bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

27 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der 1986 von MTM/SLM/BBC gelieferte Doppeltriebwagen A 6 kommt im Februar 1996 in Vall de Nuria an
Der 1986 von MTM/SLM/BBC gelieferte Doppeltriebwagen A 6 kommt im Februar 1996 in Vall de Nuria an
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / Vall de Nuria

79  2 1200x774 Px, 26.01.2022

Vom 905 m hoch gelegenen Ribes de Freser führt die 1931 eröffnete Cremallera de Núria  in das 1967 m hoch gelegene Vall de Núria in den Pyrenäen. Im Februar 1996 steht die 1930 von SLM/BBC gelieferte E 4 abfahrbereit im Endbahnhof.
Vom 905 m hoch gelegenen Ribes de Freser führt die 1931 eröffnete Cremallera de Núria in das 1967 m hoch gelegene Vall de Núria in den Pyrenäen. Im Februar 1996 steht die 1930 von SLM/BBC gelieferte E 4 abfahrbereit im Endbahnhof.
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / Vall de Nuria

70  2 769x1200 Px, 26.01.2022

Im Februar 1996 verlässt der Triebwagen 2309 die Station Abrevadero in Richtung Cartagena. Er gehört zu den 20 Triebwagen, die MAN 1966 an die FEVE lieferte.
Im Februar 1996 verlässt der Triebwagen 2309 die Station Abrevadero in Richtung Cartagena. Er gehört zu den 20 Triebwagen, die MAN 1966 an die FEVE lieferte.
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

124 1200x740 Px, 01.09.2020

Im Bahnhof von La Union an der FEVE-Schmalspurbahn von Cartagena nach Los Nietos treffen sich im Februar 1996 der bereits in den neuen Farben lackierte Triebwagen 2367 und ein weiteres Fahrzeug aus der gleichen Serie in der Farbgebung der 1970er Jahre
Im Bahnhof von La Union an der FEVE-Schmalspurbahn von Cartagena nach Los Nietos treffen sich im Februar 1996 der bereits in den neuen Farben lackierte Triebwagen 2367 und ein weiteres Fahrzeug aus der gleichen Serie in der Farbgebung der 1970er Jahre
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

167 1200x789 Px, 01.09.2020

1966 lieferte MAN 20 meterspurige Triebwagen an die FEVE (Ferrocariles de Via Estrecha), die sie als Reihe 2300 einreihte. Ab 1968 bauten spanische Firmen in Lizenz weitere 49 Fahrzeuge. Diese Triebwagen wurden u. a. auf der in der Provinz Murcia gelegenen Schmalspurbahn von Cartagena nach Los Nietos eingesetzt. Im Februar 1996 passiert ein unbekannter Triebwagen der Reihe 2300 kurz vor El Estrecho einen Einschnitt, im Hintergrund die am Mittelmeer gelegenen Hochhäuser von Los Nietos.
1966 lieferte MAN 20 meterspurige Triebwagen an die FEVE (Ferrocariles de Via Estrecha), die sie als Reihe 2300 einreihte. Ab 1968 bauten spanische Firmen in Lizenz weitere 49 Fahrzeuge. Diese Triebwagen wurden u. a. auf der in der Provinz Murcia gelegenen Schmalspurbahn von Cartagena nach Los Nietos eingesetzt. Im Februar 1996 passiert ein unbekannter Triebwagen der Reihe 2300 kurz vor El Estrecho einen Einschnitt, im Hintergrund die am Mittelmeer gelegenen Hochhäuser von Los Nietos.
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

130 1200x787 Px, 01.09.2020

Die 1981 von Macosa an die F.C. Ponferrada-Villablino gelieferten Lokomotiven 1001-1004 sind eine meterspurige Ausführung des General Motors-Exportmodells G18U. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 04.05.1984 hatten sie die Dampflokomotiven im Streckendienst leider schon komplett abgelöst, diesen verblieben nur der Rangierdienst und Übergaben. Die Aufnahme der 1004 entstand in Ponferrada.
Die 1981 von Macosa an die F.C. Ponferrada-Villablino gelieferten Lokomotiven 1001-1004 sind eine meterspurige Ausführung des General Motors-Exportmodells G18U. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 04.05.1984 hatten sie die Dampflokomotiven im Streckendienst leider schon komplett abgelöst, diesen verblieben nur der Rangierdienst und Übergaben. Die Aufnahme der 1004 entstand in Ponferrada.
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / F.C. Ponferrada - Villablino, Spanien / Dieselloks | Schmalspur / BR 1000, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

242 1200x768 Px, 28.04.2020

Ein Blick in das Depotgelände von Ponferrada mit der Diesellok 1002 und einer weiteren Diesellok am 04.05.1984. Macosa lieferte 1981 vier Exemplare an die Ferrocaril Ponferrada-Villablino, die auf der G18U von General Motors basieren.
Ein Blick in das Depotgelände von Ponferrada mit der Diesellok 1002 und einer weiteren Diesellok am 04.05.1984. Macosa lieferte 1981 vier Exemplare an die Ferrocaril Ponferrada-Villablino, die auf der G18U von General Motors basieren.
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / F.C. Ponferrada - Villablino, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

281 1200x774 Px, 09.06.2016

Für die Dampflokomotiven gab es am 04.05.1984 in Ponferrada außer Rangierdiensten und der morgendlichen Übergabe zum Kraftwerk nicht mehr viel zu tun, den Streckendienst hatten bereits Diesellokomotiven übernommen. Zahlreiche Dampfloks waren daher bereits abgestellt wie hier eine der Baldwin-Loks, davor möglicherweise der Rest der 1950 von Macosa 1950 gebaute Lok Nr. 13.
Für die Dampflokomotiven gab es am 04.05.1984 in Ponferrada außer Rangierdiensten und der morgendlichen Übergabe zum Kraftwerk nicht mehr viel zu tun, den Streckendienst hatten bereits Diesellokomotiven übernommen. Zahlreiche Dampfloks waren daher bereits abgestellt wie hier eine der Baldwin-Loks, davor möglicherweise der Rest der 1950 von Macosa 1950 gebaute Lok Nr. 13.
Horst Lüdicke

Lok Nr. 2 (Baldwin 52626/1919)und die Maffei-Lok 31 warten am 04.05.1984 im Depot Ponferrada auf ihre nächsten Aufgaben
Lok Nr. 2 (Baldwin 52626/1919)und die Maffei-Lok 31 warten am 04.05.1984 im Depot Ponferrada auf ihre nächsten Aufgaben
Horst Lüdicke

Die MSP betrieb auch die meterspurige Kohlenbahn von Ponferrada nach Villablino. am 04.05.1984 rangieren im Betriebsgelände in Ponferrada die 1'C-Stütztenderlok 31 (Maffei 3350/1913) und eine der von Baldwin gelieferten 1'C1'-Tenderloks
Die MSP betrieb auch die meterspurige Kohlenbahn von Ponferrada nach Villablino. am 04.05.1984 rangieren im Betriebsgelände in Ponferrada die 1'C-Stütztenderlok 31 (Maffei 3350/1913) und eine der von Baldwin gelieferten 1'C1'-Tenderloks
Horst Lüdicke

In der kargen Landschaft der Provinz Murcia ist ein FEVE-Triebwagen der Reihe 2300 im Februar 1996 von Los Nietos nach Cartagena unterwegs
In der kargen Landschaft der Provinz Murcia ist ein FEVE-Triebwagen der Reihe 2300 im Februar 1996 von Los Nietos nach Cartagena unterwegs
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

422  3 1200x762 Px, 11.10.2015

Kurz vor der Station El Estrecho de San Gines fährt der Tw 2367 der FEVE-Schmalspurlinie von Los Nietos nach Cartagena durch einen Einschnitt (Februar 1996)
Kurz vor der Station El Estrecho de San Gines fährt der Tw 2367 der FEVE-Schmalspurlinie von Los Nietos nach Cartagena durch einen Einschnitt (Februar 1996)
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

268 1200x751 Px, 11.10.2015

Vor dem Panorama von Los Nietos fährt ein Triebwagen der FEVE-Reihe 2300 im Februar 1996 nach Cartagena
Vor dem Panorama von Los Nietos fährt ein Triebwagen der FEVE-Reihe 2300 im Februar 1996 nach Cartagena
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

302 1200x582 Px, 11.10.2015

Im Februar 1996 hat ein FEVE-Triebwagen der Reihe 2300 Los Nietos verlassen und sich auf den Weg nach Cartagena gemacht, im Hintergrund die Bettenburgen von Los Nietos
Im Februar 1996 hat ein FEVE-Triebwagen der Reihe 2300 Los Nietos verlassen und sich auf den Weg nach Cartagena gemacht, im Hintergrund die Bettenburgen von Los Nietos
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

236 1200x641 Px, 11.10.2015

In der Provinz Murcia im Süden von Spanien verbindet eine Schmalspurbahn der FEVE Cartagena mit dem Ferienort Los Nietos. Im Februar 1996 wurden hier noch Triebwagen der Reihe 2300 eingesetzt wie hier im Endbahnhof Los Nietos.
In der Provinz Murcia im Süden von Spanien verbindet eine Schmalspurbahn der FEVE Cartagena mit dem Ferienort Los Nietos. Im Februar 1996 wurden hier noch Triebwagen der Reihe 2300 eingesetzt wie hier im Endbahnhof Los Nietos.
Horst Lüdicke

Spanien / Schmalspur- und Zahnradbahnen / FEVE

332 1200x715 Px, 11.10.2015

AAB 2 der Ferrocarril de Palma de Mallorca a Soller im Februar 1996 im Bahnhof Soller
AAB 2 der Ferrocarril de Palma de Mallorca a Soller im Februar 1996 im Bahnhof Soller
Horst Lüdicke

Im damaligen Endbahnhof Inca wartet ein VT der Reihe 61 der SFM auf Fahrgäste für die Rückfahrt nach Palma de Mallorca (Februar 1996)
Im damaligen Endbahnhof Inca wartet ein VT der Reihe 61 der SFM auf Fahrgäste für die Rückfahrt nach Palma de Mallorca (Februar 1996)
Horst Lüdicke

Die MAN-Triebwagen 2360 und 2365 der SFM vor dem Lokschuppen in Palma de Mallorca (Februar 1996)
Die MAN-Triebwagen 2360 und 2365 der SFM vor dem Lokschuppen in Palma de Mallorca (Februar 1996)
Horst Lüdicke

Im Februar 1996 sind die Triebwagen 2015 und 2006 der SFM im Bahnhof Palma de Mallorca abgestellt
Im Februar 1996 sind die Triebwagen 2015 und 2006 der SFM im Bahnhof Palma de Mallorca abgestellt
Horst Lüdicke

Blick über die früheren Bahnanlagen der SFM (Serveis Ferroviaris de Mallorca) in Palma im Februar 1996. Seit 2007 beginnen und enden die Züge in einem Tunnelbahnhof, die oberirdischen Anlagen wurden abgerissen. Von links nach rechts sind ein MAN-Tw, daneben ein neuer VT der Reihe 61, weiterhin die in den 1950er Jahren von der Maschinenfabrik Esslingen und Euskalduna gebauten Tw 2015 und 2006 sowie ein Beiwagen gleicher Bauart und ganz rechts ein weiterer MAN-Tw zu erkennen.
Blick über die früheren Bahnanlagen der SFM (Serveis Ferroviaris de Mallorca) in Palma im Februar 1996. Seit 2007 beginnen und enden die Züge in einem Tunnelbahnhof, die oberirdischen Anlagen wurden abgerissen. Von links nach rechts sind ein MAN-Tw, daneben ein neuer VT der Reihe 61, weiterhin die in den 1950er Jahren von der Maschinenfabrik Esslingen und Euskalduna gebauten Tw 2015 und 2006 sowie ein Beiwagen gleicher Bauart und ganz rechts ein weiterer MAN-Tw zu erkennen.
Horst Lüdicke

Lok 31 der meterspurigen nordspanischen Kohlenbahn Ponferrada - Villablino am 04.05.1984 in Ponferrada. Die Lok wurde 1913 von Maffei in München mit der Fabrik-Nr. 3350 gebaut. Leider war zu diesem Zeitpunkt der Verkehr nach Villablino schon verdieselt, die Nr. 31 hatte nur noch einen morgendlichen Übergabezug in ein benachbartes Kraftwerk zu befördern.
Lok 31 der meterspurigen nordspanischen Kohlenbahn Ponferrada - Villablino am 04.05.1984 in Ponferrada. Die Lok wurde 1913 von Maffei in München mit der Fabrik-Nr. 3350 gebaut. Leider war zu diesem Zeitpunkt der Verkehr nach Villablino schon verdieselt, die Nr. 31 hatte nur noch einen morgendlichen Übergabezug in ein benachbartes Kraftwerk zu befördern.
Horst Lüdicke

PV Nr. 5 rangiert am 04.05.1984 in Ponferrada
PV Nr. 5 rangiert am 04.05.1984 in Ponferrada
Horst Lüdicke

Seitenansicht von Lok Nr. 5 im Deposito Ponferrada (04.05.1984)
Seitenansicht von Lok Nr. 5 im Deposito Ponferrada (04.05.1984)
Horst Lüdicke

PV 2 (Baldwin 52626/1919) am 04.05.1984 im Deposito Ponferrada der meterspurigen nordspanischen Kohlenbahn von Ponferrada nach Villablino. Im Gegensatz zu anderen spanischen Privatbahnen stand man hier Fotografen aufgeschlossen gegenüber und eine kurze Frage beim Depotchef genügte, um ungestört Aufnahmen machen zu können.
PV 2 (Baldwin 52626/1919) am 04.05.1984 im Deposito Ponferrada der meterspurigen nordspanischen Kohlenbahn von Ponferrada nach Villablino. Im Gegensatz zu anderen spanischen Privatbahnen stand man hier Fotografen aufgeschlossen gegenüber und eine kurze Frage beim Depotchef genügte, um ungestört Aufnahmen machen zu können.
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.