bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

3 Bilder
Blick auf die Nordausfahrt des Bahnhofs Marienheide: Oben schiebt 218 130-3 eine Citybahn im Mai 1987 in Richtung Meinerzhagen, darunter ist 620 549 am 04.08.2021 auf dem Weg nach Lüdenscheid. Die nach links führenden Schiene auf dem oberen Bild gehören zur 1985 stillgelegten Wippertalbahn nach Remscheid-Lennep. Heute befindet sich auf der Trasse - na was wohl? - ein Radweg.
Blick auf die Nordausfahrt des Bahnhofs Marienheide: Oben schiebt 218 130-3 eine Citybahn im Mai 1987 in Richtung Meinerzhagen, darunter ist 620 549 am 04.08.2021 auf dem Weg nach Lüdenscheid. Die nach links führenden Schiene auf dem oberen Bild gehören zur 1985 stillgelegten Wippertalbahn nach Remscheid-Lennep. Heute befindet sich auf der Trasse - na was wohl? - ein Radweg.
Horst Lüdicke

Kurz vor der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Gummersbach und Meinerzhagen verlässt die inzwischen beige-türkis lackierte 212 285-1 den Bahnhof Marienheide an einem Maisamstag 1987 in Richtung Köln. Seit 2003 kommen wieder Personenzüge nach Marienheide, 2013 ging es von hier wieder weiter nach Meinerzhagen und seit 2017 ist sogar Lüdenscheid von Köln aus ohne Umsteigen auf der Schiene erreichbar. Doch Marienheide ist nach dem Rückbau nur noch ein Haltepunkt (rechts auf der Vergleichsaufnahme vom 04.08.2021). Rund um das Bahnhofsgebäude haben sich mehrere Nahversorger (Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheke) angesiedelt und im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich jetzt die Gaststätte  Alter Bahnhof .
Kurz vor der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Gummersbach und Meinerzhagen verlässt die inzwischen beige-türkis lackierte 212 285-1 den Bahnhof Marienheide an einem Maisamstag 1987 in Richtung Köln. Seit 2003 kommen wieder Personenzüge nach Marienheide, 2013 ging es von hier wieder weiter nach Meinerzhagen und seit 2017 ist sogar Lüdenscheid von Köln aus ohne Umsteigen auf der Schiene erreichbar. Doch Marienheide ist nach dem Rückbau nur noch ein Haltepunkt (rechts auf der Vergleichsaufnahme vom 04.08.2021). Rund um das Bahnhofsgebäude haben sich mehrere Nahversorger (Supermarkt, Drogeriemarkt, Apotheke) angesiedelt und im ehemaligen Bahnhofsgebäude befindet sich jetzt die Gaststätte "Alter Bahnhof".
Horst Lüdicke

Als 212 285-1 an einem Spätherbsttag 1978 auf die Ausfahrt in Richtung Marienheide wartet, präsentiert sich der Bahnhof Gummersbach noch in seiner ursprünglichen Form, davon ist am 04.08.2021 nichts mehr zu sehen. Die umfangreichen Gleisanlagen sind verschwunden und das Bahnhofsgebäude wurde 2012 abgerissen. Heute ist der Bahnhof barrierefrei und direkt neben den Gleisen befindet sich der Busbahnhof (von dem auf dem Bild nur die Überdachung zu sehen ist). Anhaltpunkte für die Vergleichsaufnahme waren das Gebäude am Hang und die Gleiskurve rechts. Hiervon habe ich bereits ein Vergleichsbild mit der Situation 2008 gezeigt (http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-212-db-v-10020-mak-v-100/997324/einst-und-jetzt-im-bergischen-land.html), damals war Gleis 1 noch ein Stumpfgleis. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Meinerzhagen wurde es wieder angeschlossen, um Zugkreuzungen zu ermöglichen.
Als 212 285-1 an einem Spätherbsttag 1978 auf die Ausfahrt in Richtung Marienheide wartet, präsentiert sich der Bahnhof Gummersbach noch in seiner ursprünglichen Form, davon ist am 04.08.2021 nichts mehr zu sehen. Die umfangreichen Gleisanlagen sind verschwunden und das Bahnhofsgebäude wurde 2012 abgerissen. Heute ist der Bahnhof barrierefrei und direkt neben den Gleisen befindet sich der Busbahnhof (von dem auf dem Bild nur die Überdachung zu sehen ist). Anhaltpunkte für die Vergleichsaufnahme waren das Gebäude am Hang und die Gleiskurve rechts. Hiervon habe ich bereits ein Vergleichsbild mit der Situation 2008 gezeigt (http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks--92-80-~br-1-212-db-v-10020-mak-v-100/997324/einst-und-jetzt-im-bergischen-land.html), damals war Gleis 1 noch ein Stumpfgleis. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke nach Meinerzhagen wurde es wieder angeschlossen, um Zugkreuzungen zu ermöglichen.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.