bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
In Wloclawek (Strecke Torun - Kutno) wird die Pm2-18 am 23.09.1976 von der SP45-161 vor einem Schnellzug überholt. Bei der Lok handelt es sich um die frühere Reichsbahn-03 049 (Henschel 22065/1931), sie gehörte zu den letzten bei der PKP eingesetzten Loks dieser Baureihe.
In Wloclawek (Strecke Torun - Kutno) wird die Pm2-18 am 23.09.1976 von der SP45-161 vor einem Schnellzug überholt. Bei der Lok handelt es sich um die frühere Reichsbahn-03 049 (Henschel 22065/1931), sie gehörte zu den letzten bei der PKP eingesetzten Loks dieser Baureihe.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

573  5 1200x789 Px, 28.07.2018

In der Abendsonne des 22.09.1976 präsentiert sich Ok1 410, die frühere Reichsbahn-38 3360, im Bahnhof Sztum/Stuhm (Strecke Malbork/Marienburg - Grudziadz/Graudenz)
In der Abendsonne des 22.09.1976 präsentiert sich Ok1 410, die frühere Reichsbahn-38 3360, im Bahnhof Sztum/Stuhm (Strecke Malbork/Marienburg - Grudziadz/Graudenz)
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ok1 preuß. P8

387 1200x719 Px, 28.07.2018

Ok1 250 steht am 23.09.1976 abfahrbereit vor einem Personenzug im Bahnhof Torun/Thorn. Bei ihr handelt es sich um die frühere Reichsbahn-38 3013.
Ok1 250 steht am 23.09.1976 abfahrbereit vor einem Personenzug im Bahnhof Torun/Thorn. Bei ihr handelt es sich um die frühere Reichsbahn-38 3013.
Horst Lüdicke

Die ehemalige Reichsbahn-38 2170, eine von der PKP in Ok1 66 umbezeichnete preußische P8 wartet am 20.09.1976 im Bw Choszczno, dem früheren Arnswalde, auf ihren nächsten Einsatz. Anfang der 1950er Jahre hatte die PKP über 400 Ok1 im Bestand, Ende 1976 waren es noch 124, im Januar 1981 schied die letzte aus dem Plandienst aus.
Die ehemalige Reichsbahn-38 2170, eine von der PKP in Ok1 66 umbezeichnete preußische P8 wartet am 20.09.1976 im Bw Choszczno, dem früheren Arnswalde, auf ihren nächsten Einsatz. Anfang der 1950er Jahre hatte die PKP über 400 Ok1 im Bestand, Ende 1976 waren es noch 124, im Januar 1981 schied die letzte aus dem Plandienst aus.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ok1 preuß. P8

272 1200x789 Px, 28.07.2018

Gleich sieben Ty43 sind an der Drehscheibe des Bahnbetriebswerkes Gniezno abgestellt, die meisten dürften allerdings schon länger nicht mehr im Einsatz gewesen sein, denn im Februar 1989 wurden nur noch wenige dieser Nachbauten der Reichsbahn-Baureihe 42 für einige  Kirchtumfahrten  rund um Gniezno benötigt. Die Ty43 17, die gerade von der Drehscheibe gerollt ist, steht heute im Eisenbahnmuseum in Warschau.
Gleich sieben Ty43 sind an der Drehscheibe des Bahnbetriebswerkes Gniezno abgestellt, die meisten dürften allerdings schon länger nicht mehr im Einsatz gewesen sein, denn im Februar 1989 wurden nur noch wenige dieser Nachbauten der Reichsbahn-Baureihe 42 für einige "Kirchtumfahrten" rund um Gniezno benötigt. Die Ty43 17, die gerade von der Drehscheibe gerollt ist, steht heute im Eisenbahnmuseum in Warschau.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ty43 Nachbau DR-Baureihe 42

381 1200x735 Px, 04.03.2017

Vor einem Personenzug nach Olesnica steht Tkt48 158 im Februar 1989 abfahrbereit im etwas trist wirkenden Bahnhof Kepno. Auch die olivgrüne Lackierung der Lok bringt keinen wirklichen Farbtupfer ins Bild.
Vor einem Personenzug nach Olesnica steht Tkt48 158 im Februar 1989 abfahrbereit im etwas trist wirkenden Bahnhof Kepno. Auch die olivgrüne Lackierung der Lok bringt keinen wirklichen Farbtupfer ins Bild.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Tkt48

504 1200x770 Px, 04.03.2017

Im Februar 1989 treffen sich eine Ty2 und Ok22 31 im Depot Wolsztyn
Im Februar 1989 treffen sich eine Ty2 und Ok22 31 im Depot Wolsztyn
Horst Lüdicke

Ty2 820, Tkt48 185 und Ol49 17 im Depot Jarocin im Februar 1989. Diese drei Baureihen waren im zu Ende gehenden Dampflokzeitalter in Polen immer noch auf einigen Nebenstrecken anzutreffen.
Ty2 820, Tkt48 185 und Ol49 17 im Depot Jarocin im Februar 1989. Diese drei Baureihen waren im zu Ende gehenden Dampflokzeitalter in Polen immer noch auf einigen Nebenstrecken anzutreffen.
Horst Lüdicke

Ende Mai 1990 holt die Ty42-87 einige Güterwagen aus dem Bahnhof Keblowo ab
Ende Mai 1990 holt die Ty42-87 einige Güterwagen aus dem Bahnhof Keblowo ab
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ty42 Nachbau DR-Baureihe 52

403  2 1200x678 Px, 09.07.2016

Zugbegegnung auf der Strecke von Poznan nach Jarocin: Eine entgegenkommende Ty2 wurde im September 1976 vom Führerstand der Ty5-1 aus aufgenommen
Zugbegegnung auf der Strecke von Poznan nach Jarocin: Eine entgegenkommende Ty2 wurde im September 1976 vom Führerstand der Ty5-1 aus aufgenommen
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ty2 DR-Baureihe 52

349 717x1024 Px, 09.07.2016

Mit einem Sonderzug von Elk nach Czerwonka ist die Ol49-11 an einem trüben Apriltag 1997 im ziemlich verlassen wirkenden Bahnhof Baranowo eingetroffen
Mit einem Sonderzug von Elk nach Czerwonka ist die Ol49-11 an einem trüben Apriltag 1997 im ziemlich verlassen wirkenden Bahnhof Baranowo eingetroffen
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ol49

487  2 1200x591 Px, 09.07.2016

Ende Mai 1990 fährt die Ok22-31 mit einem Personenzug in Wolsztyn ein
Ende Mai 1990 fährt die Ok22-31 mit einem Personenzug in Wolsztyn ein
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ok22

438 1200x667 Px, 09.07.2016

Im September 1976 wird die Ok1-410 (ex preußische P8) im Bw Malbork gewendet, im Hintergrund wartet eine Ty2 auf die Ausfahrt
Im September 1976 wird die Ok1-410 (ex preußische P8) im Bw Malbork gewendet, im Hintergrund wartet eine Ty2 auf die Ausfahrt
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ok1 preuß. P8

368 1200x591 Px, 09.07.2016

Und weil's so schön war: Noch ein Bild von der Ausfahrt der Pt47-65 aus Wolsztyn zusammen mit der Ty42-24
Und weil's so schön war: Noch ein Bild von der Ausfahrt der Pt47-65 aus Wolsztyn zusammen mit der Ty42-24
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Pt47

355 1200x920 Px, 06.05.2016

Zur Freude der zahlreichen Fotografen legte sich die Pt47-65 bei ihrer Ausfahrt aus Wolsztyn mit dem Sonderzug nach Nowy Tomysl mächtig ins Zeug, rechts rangiert die Ty42-24
Zur Freude der zahlreichen Fotografen legte sich die Pt47-65 bei ihrer Ausfahrt aus Wolsztyn mit dem Sonderzug nach Nowy Tomysl mächtig ins Zeug, rechts rangiert die Ty42-24
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Pt47

417  8 1200x800 Px, 06.05.2016

Auch die TKh 05353 war am 01.05.2016 in Wolsztyn im Einsatz
Auch die TKh 05353 war am 01.05.2016 in Wolsztyn im Einsatz
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

360  3 1200x835 Px, 06.05.2016

Parallelausfahrt von Ol49 59 nach Rakoniewice und SU45-069 nach Lezno am 01.05.2016 in Wolsztyn
Parallelausfahrt von Ol49 59 nach Rakoniewice und SU45-069 nach Lezno am 01.05.2016 in Wolsztyn
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ol49, Polen / Dieselloks / BR SU45 5 630

493  6 1200x669 Px, 06.05.2016

Am 01.05.2016 rangiert Ol49 59 in Wolsztyn
Am 01.05.2016 rangiert Ol49 59 in Wolsztyn
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ol49

386 1200x505 Px, 06.05.2016

Ty 43-123 im Februar 1989 im Depot Gniezno. Bei der Ty 43 handelt es sich um einen Nachbau der DR-Baureihe 42.
Ty 43-123 im Februar 1989 im Depot Gniezno. Bei der Ty 43 handelt es sich um einen Nachbau der DR-Baureihe 42.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ty43 Nachbau DR-Baureihe 42

619 1200x835 Px, 28.01.2015

Ty 42-59 im Februar 1989 auf der Drehscheibe in Wolsztyn, im Hintergrund Ok 22-31
Ty 42-59 im Februar 1989 auf der Drehscheibe in Wolsztyn, im Hintergrund Ok 22-31
Horst Lüdicke

Im Februar 1989 rollt Ol 49-69 aus dem Lokschuppen in Wolsztyn auf die Drehscheibe
Im Februar 1989 rollt Ol 49-69 aus dem Lokschuppen in Wolsztyn auf die Drehscheibe
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ol49

428  4 1200x795 Px, 28.01.2015

Bei der Pd 5-17, die im September 1976 vor dem Technikum Kolewoje in Warschau aufgenommen wurde, handelt es sich um die einzige erhaltene preußische S6. Von dieser Baureihe beschaffte die Preußische Staatsbahn zwischen 1906 und 1913 584 Exemplare für den schweren Schnellzugdienst. Bei der DR erhielten sie die Baureihen-Nr. 13, wurden allerdings schon bis 1931 ausgemustert. Einige Maschinen kamen nach dem ersten Weltkrieg nach Belgien, dort wurden sie bis 1956 eingesetzt.
Bei der Pd 5-17, die im September 1976 vor dem Technikum Kolewoje in Warschau aufgenommen wurde, handelt es sich um die einzige erhaltene preußische S6. Von dieser Baureihe beschaffte die Preußische Staatsbahn zwischen 1906 und 1913 584 Exemplare für den schweren Schnellzugdienst. Bei der DR erhielten sie die Baureihen-Nr. 13, wurden allerdings schon bis 1931 ausgemustert. Einige Maschinen kamen nach dem ersten Weltkrieg nach Belgien, dort wurden sie bis 1956 eingesetzt.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

678  2 1200x729 Px, 28.01.2015

Im Frühjahr 1997 hat Ty2 953 einen Sonderzug in den polnisch-slowakischen Grenzbahnhof Lupkow in den Beskiden gebracht. Im Hintergrund rangiert eine slowakische 752 mit der Wagengarnitur unter dem Wachtturm. Auch hier haben sich die Zeiten geändert: Einige Jahre zuvor hätte sich der Grenzsoldat mehr für den Fotografen als für die Dampflok interessiert.
Im Frühjahr 1997 hat Ty2 953 einen Sonderzug in den polnisch-slowakischen Grenzbahnhof Lupkow in den Beskiden gebracht. Im Hintergrund rangiert eine slowakische 752 mit der Wagengarnitur unter dem Wachtturm. Auch hier haben sich die Zeiten geändert: Einige Jahre zuvor hätte sich der Grenzsoldat mehr für den Fotografen als für die Dampflok interessiert.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ty2 DR-Baureihe 52

717 1200x783 Px, 04.04.2014

Im Februar 1989 stehen mehrere Ty43 an der Drehscheibe im Depot Gniezno, angeheizt war allerdings nur Ty43 13. Bei diesen Lokomotiven handelte es sich um einen polnischen Nachbau der DR- Kriegslok -Baureihe 42. 1989 wurden einige noch in untergeordneten Diensten rund um Gniezno eingesetzt.
Im Februar 1989 stehen mehrere Ty43 an der Drehscheibe im Depot Gniezno, angeheizt war allerdings nur Ty43 13. Bei diesen Lokomotiven handelte es sich um einen polnischen Nachbau der DR-"Kriegslok"-Baureihe 42. 1989 wurden einige noch in untergeordneten Diensten rund um Gniezno eingesetzt.
Horst Lüdicke

Polen / Dampfloks / Ty43 Nachbau DR-Baureihe 42

1115  3 1200x742 Px, 04.04.2014

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.