bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

21 Bilder
Von der schon tiefstehenden Nachmittagssonne optimal ausgeleuchtet steht die 424.363 im Oktober 1978 vor einem Personenzug nach Sopron im Bahnhof Szombathely. Zu diesem Zeitpunkt waren die 424 noch im ganzen Land anzutreffen.
Von der schon tiefstehenden Nachmittagssonne optimal ausgeleuchtet steht die 424.363 im Oktober 1978 vor einem Personenzug nach Sopron im Bahnhof Szombathely. Zu diesem Zeitpunkt waren die 424 noch im ganzen Land anzutreffen.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 424, Ungarn / Bahnhöfe / Szombathely

314 1200x731 Px, 25.07.2019

Im Oktober 1978 rangiert 375.2007 der MAV im Bahnhof Diosjenö
Im Oktober 1978 rangiert 375.2007 der MAV im Bahnhof Diosjenö
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

167 1200x690 Px, 25.07.2019

Ungefähr 33 Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen, die im Bahnhof Diosjenö in Nordwestungarn entstanden: Oben die 375.1002 vor einem Güterzug nach Balassagyarmat im Oktober 1978, darunter Bzmot 344, der am 10.06.2011 Diosjenö mit dem gleichen Ziel verlässt. Während ich dort bei meinem ersten Besuch ausschließlich 375 antraf, begegneten mir im Juni 2011 nur Bzmot. Sieht man von den Fahrzeugen (und der Tatsache, dass die früher hier abzweigende Strecke nach Romhany stillgelegt ist) ab, hat sich nicht viel geändert.
Ungefähr 33 Jahre liegen zwischen den beiden Aufnahmen, die im Bahnhof Diosjenö in Nordwestungarn entstanden: Oben die 375.1002 vor einem Güterzug nach Balassagyarmat im Oktober 1978, darunter Bzmot 344, der am 10.06.2011 Diosjenö mit dem gleichen Ziel verlässt. Während ich dort bei meinem ersten Besuch ausschließlich 375 antraf, begegneten mir im Juni 2011 nur Bzmot. Sieht man von den Fahrzeugen (und der Tatsache, dass die früher hier abzweigende Strecke nach Romhany stillgelegt ist) ab, hat sich nicht viel geändert.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dieseltriebzüge / 6112 BR 117 · Bzmot, Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv, Einst & Jetzt

298  3 1029x1200 Px, 25.07.2019

In ihren letzten Einsatzjahren kamen die letzten urspürnglich als Schnellzuglokomotiven gelieferten 324 der MAV nur noch auf Nebenbahnen zum Einsatz wie hier 324.1551 im Oktober 1978 vor einem Güterzug nach Papa im Bahnhof Veszpremvarsany
In ihren letzten Einsatzjahren kamen die letzten urspürnglich als Schnellzuglokomotiven gelieferten 324 der MAV nur noch auf Nebenbahnen zum Einsatz wie hier 324.1551 im Oktober 1978 vor einem Güterzug nach Papa im Bahnhof Veszpremvarsany
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

246 1200x729 Px, 25.07.2019

Auch die 1'C1'-Lokomotiven der Reihe 324, die zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellt wurden, waren im Oktober 1978 noch vereinzelt im aktiven Dienst anzutreffen. Die wenigen Güter- und Personenzüge der Strecke von Papa nach Tatabanya wurden komplett von dieser Reihe befördert. 324.449 wartet im Bahnhof Kisber mit einem klassischen Personenzug auf die Weiterfahrt nach Tatabanya.
Auch die 1'C1'-Lokomotiven der Reihe 324, die zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellt wurden, waren im Oktober 1978 noch vereinzelt im aktiven Dienst anzutreffen. Die wenigen Güter- und Personenzüge der Strecke von Papa nach Tatabanya wurden komplett von dieser Reihe befördert. 324.449 wartet im Bahnhof Kisber mit einem klassischen Personenzug auf die Weiterfahrt nach Tatabanya.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

478  2 1200x770 Px, 26.06.2016

Im Oktober 1978 waren Dampflokomotiven noch auf zahlreichen Nebenbahnstrecken der MAV anzutreffen, hier rangiert 375.1002 im Bahnhof Diosjenö
Im Oktober 1978 waren Dampflokomotiven noch auf zahlreichen Nebenbahnstrecken der MAV anzutreffen, hier rangiert 375.1002 im Bahnhof Diosjenö
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

457  2 1200x735 Px, 26.06.2016

Blick in das Eisenbahnmuseum Budapest am 08.06.2011: links die 303.002, daneben die 424.365 und rechts die 411.118. Während die Reihe 303, eine Schnellzuglokomotive, von der nur zwei Exemplare 1951 in Dienst gestellt wurden, bereits 1962 als Splittergattung ausgemustert wurde, standen die 424 bis 1986 und die 411 bis Anfang der 1980er Jahre im aktiven Dienst.
Blick in das Eisenbahnmuseum Budapest am 08.06.2011: links die 303.002, daneben die 424.365 und rechts die 411.118. Während die Reihe 303, eine Schnellzuglokomotive, von der nur zwei Exemplare 1951 in Dienst gestellt wurden, bereits 1962 als Splittergattung ausgemustert wurde, standen die 424 bis 1986 und die 411 bis Anfang der 1980er Jahre im aktiven Dienst.
Horst Lüdicke

Die ölgefeuerte 424.136 setzt sich im Oktober 1978 im Bahnhof Szombathely vor einen Personenzug
Die ölgefeuerte 424.136 setzt sich im Oktober 1978 im Bahnhof Szombathely vor einen Personenzug
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 424

603 1200x759 Px, 21.02.2015

Der Bahnhof Szombathely/Steinamanger in Westungarn einst & jetzt: Oben steht die bestens gepflegte 424.363 vor einem Personenzug abfahrbereit nach Sopron (Oktober 1978), unten verlässt eine V43 fast genau 26 Jahre später im Oktober 2004 den Bahnhof. Durch die Elektrifizierung hat sich der Bahnhof völlig verändert und auch die Schüttbahnsteige sind durch Zwischenbahnsteige ersetzt worden, daher habe ich den exakt gleichen Fotostandpunkt nicht wiederfinden können.
Der Bahnhof Szombathely/Steinamanger in Westungarn einst & jetzt: Oben steht die bestens gepflegte 424.363 vor einem Personenzug abfahrbereit nach Sopron (Oktober 1978), unten verlässt eine V43 fast genau 26 Jahre später im Oktober 2004 den Bahnhof. Durch die Elektrifizierung hat sich der Bahnhof völlig verändert und auch die Schüttbahnsteige sind durch Zwischenbahnsteige ersetzt worden, daher habe ich den exakt gleichen Fotostandpunkt nicht wiederfinden können.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 424, Einst & Jetzt

697  2 877x1024 Px, 21.02.2015

Nach meinen Informationen sollte die Strecke von Györ nach Veszprem bereits verdieselt sein, umso größer meine Überraschung, als am Nachmittag die 424.060 mit einem Personenzug aus Györ eintraf (Oktober 1978). Hier hat sie bereits umgesetzt und steht zur Rückfahrt mit der leeren Zuggarnitur in Veszpremvarsany bereit.
Nach meinen Informationen sollte die Strecke von Györ nach Veszprem bereits verdieselt sein, umso größer meine Überraschung, als am Nachmittag die 424.060 mit einem Personenzug aus Györ eintraf (Oktober 1978). Hier hat sie bereits umgesetzt und steht zur Rückfahrt mit der leeren Zuggarnitur in Veszpremvarsany bereit.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 424

596  2 1200x771 Px, 19.02.2015

Der geringe Personen- und Güterverkehr zwischen Papa und Tatabanya wurde im Oktober 1978 noch komplett von den zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellten Lokomotiven der Reihe 324 bewältigt, hier 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany. Trotz ihres altertümlichen Aussehens setzte die MAV einige Lokomotiven bis Anfang der 1980er Jahre ein.
Der geringe Personen- und Güterverkehr zwischen Papa und Tatabanya wurde im Oktober 1978 noch komplett von den zwischen 1909 und 1923 in Dienst gestellten Lokomotiven der Reihe 324 bewältigt, hier 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany. Trotz ihres altertümlichen Aussehens setzte die MAV einige Lokomotiven bis Anfang der 1980er Jahre ein.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

610  2 1200x782 Px, 19.02.2015

Der Bahnhof Vespremvarsany/Ungarn einst & jetzt: Früher kreuzten sich hier die Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya, auf dem oberen Bild vom Oktober 1978 stellt 324.1551 einen Güterzug nach Papa zusammen. Das untere Foto zeigt den Bzmot 338, der am 09.06.2011 von Györ nach Veszprem unterwegs ist. Die Strecke von Papa nach Tatabanya ist heute stillgelegt.
Der Bahnhof Vespremvarsany/Ungarn einst & jetzt: Früher kreuzten sich hier die Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya, auf dem oberen Bild vom Oktober 1978 stellt 324.1551 einen Güterzug nach Papa zusammen. Das untere Foto zeigt den Bzmot 338, der am 09.06.2011 von Györ nach Veszprem unterwegs ist. Die Strecke von Papa nach Tatabanya ist heute stillgelegt.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324, Ungarn / Dieseltriebzüge / 6112 BR 117 · Bzmot, Einst & Jetzt

698 832x1024 Px, 19.02.2015

Im Bahnhof Diosjenö war man an Eisenbahnfreunde gewöhnt, hier posieren der Bahnhofsvorsteher und der Heizer der 375.1007 im Oktober 1978 für den Fotografen
Im Bahnhof Diosjenö war man an Eisenbahnfreunde gewöhnt, hier posieren der Bahnhofsvorsteher und der Heizer der 375.1007 im Oktober 1978 für den Fotografen
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

507 1200x701 Px, 18.02.2015

An einem Oktobertag 1978 versah 375.1012 den Rangierdienst in Diosjenö. Als der Lokführer mein Interesse an seiner Maschine bemerkte, lud er mich zur Mitfahrt auf der Lok ein, ein Erlebnis, das ich nicht vergessen werde.
An einem Oktobertag 1978 versah 375.1012 den Rangierdienst in Diosjenö. Als der Lokführer mein Interesse an seiner Maschine bemerkte, lud er mich zur Mitfahrt auf der Lok ein, ein Erlebnis, das ich nicht vergessen werde.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

521 1200x752 Px, 18.02.2015

Der Bahnhof Diosjenö/Ungarn einst & jetzt: An einem Oktoberabend 1978 warten 375.1007 (Tender voraus) und 375.1022 mit ihren Personenzügen nach Balassagyarmat und Romhany auf die Abfahrt. Knapp 33 Jahre später, am 10.06.2011, treffen sich Bzmot 344 nach Balassagyarmat und eine weitere Bzmot-Garnitur nach Vac. Die Strecke nach Romhany ist längst stillgelegt.
Der Bahnhof Diosjenö/Ungarn einst & jetzt: An einem Oktoberabend 1978 warten 375.1007 (Tender voraus) und 375.1022 mit ihren Personenzügen nach Balassagyarmat und Romhany auf die Abfahrt. Knapp 33 Jahre später, am 10.06.2011, treffen sich Bzmot 344 nach Balassagyarmat und eine weitere Bzmot-Garnitur nach Vac. Die Strecke nach Romhany ist längst stillgelegt.
Horst Lüdicke

324.1551 und (im Hintergrund) 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, Kreuzungspunkt der Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya. Während die erstgenannte Strecke schon weitgehend verdieselt war, beherrschten die 324 den spärlichen Verkehr auf der Bahnlinie von Papa nach Tatabanya. Diese 1'C1'h2-Lokomotiven wurden (zunächst als Nassdampflokomotiven) zwischen 1909 und 1923 für den Schnellzugdienst (Höchstgeschwindigkeit 75 km/h) geliefert, später wanderten sie in den Nebenbahndienst ab.
324.1551 und (im Hintergrund) 324.1581 im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, Kreuzungspunkt der Strecken von Györ nach Veszprem und von Papa nach Tatabanya. Während die erstgenannte Strecke schon weitgehend verdieselt war, beherrschten die 324 den spärlichen Verkehr auf der Bahnlinie von Papa nach Tatabanya. Diese 1'C1'h2-Lokomotiven wurden (zunächst als Nassdampflokomotiven) zwischen 1909 und 1923 für den Schnellzugdienst (Höchstgeschwindigkeit 75 km/h) geliefert, später wanderten sie in den Nebenbahndienst ab.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

663 1200x753 Px, 06.10.2013

Im Oktober 1978 wartet 375.1007 mit ihrem Personenzug aus Vac im Bahnhof Diosjenö auf die Weiterfahrt nach Balassagyarmat
Im Oktober 1978 wartet 375.1007 mit ihrem Personenzug aus Vac im Bahnhof Diosjenö auf die Weiterfahrt nach Balassagyarmat
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

663 1200x722 Px, 06.10.2013

333.002 im April 1974 auf dem Gelände des Wiener Nordbahnhofes
333.002 im April 1974 auf dem Gelände des Wiener Nordbahnhofes
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 333 · SB 32c MAV

688 1200x763 Px, 05.10.2013

324 1551 rangiert im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, dem Kreuzungsbahnhof der Strecken Györ - Veszprem und Papa - Tatabanya. Die letztere - heute stillgelegte - Strecke war damals noch fest in der Hand der Baureihe 324.
324 1551 rangiert im Oktober 1978 im Bahnhof Veszpremvarsany, dem Kreuzungsbahnhof der Strecken Györ - Veszprem und Papa - Tatabanya. Die letztere - heute stillgelegte - Strecke war damals noch fest in der Hand der Baureihe 324.
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 324

871 1024x647 Px, 29.12.2012

375 1030 vor dem abendlichen Personenzug nach Balassagyarmat im Bahnhof Vac (Oktober 1978)
375 1030 vor dem abendlichen Personenzug nach Balassagyarmat im Bahnhof Vac (Oktober 1978)
Horst Lüdicke

Ungarn / Dampfloks / BR 375 · MAV Tv

803 1024x588 Px, 29.12.2012

An einem sonnigen Oktobernachmittag im Jahr 1978 steht die ölgefeuerte 424 363 der MAV im Bahnhof Szombathely zur Abfahrt bereit
An einem sonnigen Oktobernachmittag im Jahr 1978 steht die ölgefeuerte 424 363 der MAV im Bahnhof Szombathely zur Abfahrt bereit
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.