bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6 Bilder
In den 1960er Jahren wurden die Ae 3/5 10218-10226 für die Beförderung von Autozügen durch den Gotthard- und Simplontunnel umgebaut, u. a. erhielten sie eine Fernsteuerung, damit eine Bedienung vom Steuerwagen aus erfolgen konnte. Äußerlich erkennbar waren sie am fehlenden zweiten Stromabnehmer. Im Mai 1980 wurde die Ae 3/5 10219 in Brig aufgenommen.
In den 1960er Jahren wurden die Ae 3/5 10218-10226 für die Beförderung von Autozügen durch den Gotthard- und Simplontunnel umgebaut, u. a. erhielten sie eine Fernsteuerung, damit eine Bedienung vom Steuerwagen aus erfolgen konnte. Äußerlich erkennbar waren sie am fehlenden zweiten Stromabnehmer. Im Mai 1980 wurde die Ae 3/5 10219 in Brig aufgenommen.
Horst Lüdicke

Schweiz / Bahnhöfe / Brig, Schweiz / E-Loks / Ae 3/5, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

535  2 1200x722 Px, 18.11.2019

Portrait der Ae 3/5 10217 im Mai 1980 im Bahnhof Biel. Die Lok bliebt als historisches Fahrzeug erhalten.
Portrait der Ae 3/5 10217 im Mai 1980 im Bahnhof Biel. Die Lok bliebt als historisches Fahrzeug erhalten.
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5, Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne PB, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

438  3 1200x765 Px, 18.11.2019

Im Mai 1980 trifft die Ae 3/5 10217 mit einem Personenzug in Biel ein. 26 dieser Lokomotiven wurden zwischen 1922 und 1925 für den Flachlanddienst gebaut, die Ausmusterung erfolgte zwischen 1979 und 1983.
Im Mai 1980 trifft die Ae 3/5 10217 mit einem Personenzug in Biel ein. 26 dieser Lokomotiven wurden zwischen 1922 und 1925 für den Flachlanddienst gebaut, die Ausmusterung erfolgte zwischen 1979 und 1983.
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5, Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne PB, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

508  2 1200x700 Px, 18.11.2019

Gotthardbahn 1980: Im Mai 1980 näherte sich das Ende der Autozüge durch den Gotthardtunnel, denn mit der Eröffnung des Gotthard-Straßentunnels im September des gleichen Jahres wurde dieser Verkehr eingestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt beförderten die in den Jahren 1922-25 in Dienst gestellten Ae 3/5 die Züge, auf dem Bild die Ae 3/5 10222 in Göschenen. Für diese Aufgabe erhielten die Lokomotiven u. a. eine Fernsteuerung, außerdem wurde der Ölhauptschalter durch einen Drucklufthauptschalter ersetzt. Damit dieser auf dem Dach untergebracht werden konnte, musste ein Stromabnehmer entfernt werden.
Gotthardbahn 1980: Im Mai 1980 näherte sich das Ende der Autozüge durch den Gotthardtunnel, denn mit der Eröffnung des Gotthard-Straßentunnels im September des gleichen Jahres wurde dieser Verkehr eingestellt. Bis zu diesem Zeitpunkt beförderten die in den Jahren 1922-25 in Dienst gestellten Ae 3/5 die Züge, auf dem Bild die Ae 3/5 10222 in Göschenen. Für diese Aufgabe erhielten die Lokomotiven u. a. eine Fernsteuerung, außerdem wurde der Ölhauptschalter durch einen Drucklufthauptschalter ersetzt. Damit dieser auf dem Dach untergebracht werden konnte, musste ein Stromabnehmer entfernt werden.
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5, Schweiz / Strecken / 600 Erstfeld – Göschenen GB>SBB ·Gotthardbahn Nordrampe·, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

711  4 1200x773 Px, 07.10.2016

Ae 3/5 10222 wartet im Mai 1980 mit ihrem Autopendelzug in Göschenen auf den Abfahrtsauftrag
Ae 3/5 10222 wartet im Mai 1980 mit ihrem Autopendelzug in Göschenen auf den Abfahrtsauftrag
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5

1223  2 1024x645 Px, 10.01.2013

Mit einem Personenzug macht sich Ae 3/5 10202 im Mai 1980 auf den Weg von Moutier nach Delemont
Mit einem Personenzug macht sich Ae 3/5 10202 im Mai 1980 auf den Weg von Moutier nach Delemont
Horst Lüdicke

Schweiz / E-Loks / Ae 3/5, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

1043  1 1024x669 Px, 10.01.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.