bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

16 Bilder
Dieseltriebwagen der CSD: Auf der Fahrzeugausstelliung zum 150-jährigen Jubiläum der Eisenbahn auf dem Gebiet der Tschechoslowakei wurde in Brno der 1973 hergestellte 860 001-7 ausgestellt. Eigentlich war eine Serienfertigung geplant, doch es blieb bei zwei Prototypen. Der 860 001-7 blieb museal erhalten.
Dieseltriebwagen der CSD: Auf der Fahrzeugausstelliung zum 150-jährigen Jubiläum der Eisenbahn auf dem Gebiet der Tschechoslowakei wurde in Brno der 1973 hergestellte 860 001-7 ausgestellt. Eigentlich war eine Serienfertigung geplant, doch es blieb bei zwei Prototypen. Der 860 001-7 blieb museal erhalten.
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CD: Wie auf diesem Bild zu sehen ist, verfügen die Triebwagen der Reihe 853 über verschiedene Fronten. Auf dieser Aufnahme ist ausnahmsweise die Frontpartie mit geschlossenen Wagenübergang und ausklappbaren Gummiwülsten an der Zugspitze zu sehen. Am Schluss des Zuges, der im Herbst 1998 abfahrbereit im Bahnhof Praha Masarykowo steht, befindet sich ein weiterer 853.
Dieseltriebwagen der CD: Wie auf diesem Bild zu sehen ist, verfügen die Triebwagen der Reihe 853 über verschiedene Fronten. Auf dieser Aufnahme ist ausnahmsweise die Frontpartie mit geschlossenen Wagenübergang und ausklappbaren Gummiwülsten an der Zugspitze zu sehen. Am Schluss des Zuges, der im Herbst 1998 abfahrbereit im Bahnhof Praha Masarykowo steht, befindet sich ein weiterer 853.
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CD: Im Herbst 1994 trifft der 853 022-2 mit einem Nahverkehrszug in Vrane nad Vltavou ein. Diese zwischen 1968 und 1971 beschafften 588 kW starken Triebwagen wurden zunächst im hochwertigen Schnell- und Eilzugdienst eingesetzt und beförderten u. a.  im Zeitraum vom Mai 1969 bis Mai 1972 den  Vindobona  zwischen Berlin und Wien. Zwischwen zwei Triebwagen konnten bis zu vier Personenwagen eingereiht werden.
Dieseltriebwagen der CD: Im Herbst 1994 trifft der 853 022-2 mit einem Nahverkehrszug in Vrane nad Vltavou ein. Diese zwischen 1968 und 1971 beschafften 588 kW starken Triebwagen wurden zunächst im hochwertigen Schnell- und Eilzugdienst eingesetzt und beförderten u. a. im Zeitraum vom Mai 1969 bis Mai 1972 den "Vindobona" zwischen Berlin und Wien. Zwischwen zwei Triebwagen konnten bis zu vier Personenwagen eingereiht werden.
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CD: Zwischen 1989 und 1994 stellte die CSD 37 Triebwagen der Reihe 842 für den Regionalverkehr in Dienst. Im Frühjahr 1998 wartet ein unbekannter 842 im Bahnhof Krivoklat (Strecke Beroun - Rakovnik) auf die Weiterfahrt. Ob der Triebwagenführer die picknickenden Wanderer so interessiert beobachtet, weil ihm der Magen knurrt?
Dieseltriebwagen der CD: Zwischen 1989 und 1994 stellte die CSD 37 Triebwagen der Reihe 842 für den Regionalverkehr in Dienst. Im Frühjahr 1998 wartet ein unbekannter 842 im Bahnhof Krivoklat (Strecke Beroun - Rakovnik) auf die Weiterfahrt. Ob der Triebwagenführer die picknickenden Wanderer so interessiert beobachtet, weil ihm der Magen knurrt?
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CD: Seit 2011 setzt die CD 16 Regio-Shuttle der Reihe 840 mit Steistreckenzulassung im Raum Liberec ein. Am 15.06.2013 verlassen 840 007-9 und 013-9 den Bahnhof Liberec, links die 743 001-0 von CD-Cargo.
Dieseltriebwagen der CD: Seit 2011 setzt die CD 16 Regio-Shuttle der Reihe 840 mit Steistreckenzulassung im Raum Liberec ein. Am 15.06.2013 verlassen 840 007-9 und 013-9 den Bahnhof Liberec, links die 743 001-0 von CD-Cargo.
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CD: Im Frühjahr 1998 trifft ein Triebwagen der Reihe 830 in Plzen hl. n. ein
Dieseltriebwagen der CD: Im Frühjahr 1998 trifft ein Triebwagen der Reihe 830 in Plzen hl. n. ein
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CSD: Zwischen 1949 bis 1960 lieferten Královopolská/Brno sowie Tatra Studénka in mehreren Serien insgesamt 250 Triebwagen der Reihe M 262.0 (später 830) an die CSD. Der 830 020-4 gehört zur ersten Serie, die am flachen Tonnendach, den Übergangsgittern und den großen Frontscheiben erkennbar war. Hier ist er im Frühjahr 1998 auf der Strecke Karlovo Vary - Chomutov unterwegs.
Dieseltriebwagen der CSD: Zwischen 1949 bis 1960 lieferten Královopolská/Brno sowie Tatra Studénka in mehreren Serien insgesamt 250 Triebwagen der Reihe M 262.0 (später 830) an die CSD. Der 830 020-4 gehört zur ersten Serie, die am flachen Tonnendach, den Übergangsgittern und den großen Frontscheiben erkennbar war. Hier ist er im Frühjahr 1998 auf der Strecke Karlovo Vary - Chomutov unterwegs.
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CSD: Zwischen 1959 und 1964 stellte die CSD für den Regionalverkehr 122 Triebwagen der Reihe M 240.0 (später 820) in Dienst. Während die Triebwagen bis 2001 ausgemustert wurden, wurden die letzten Beiwagen erst 2019 abgestellt. Im Frühjahr 1998 steht eine dreiteilige 820-Garnitur abfahrbereit im Bahnhof Karlovy Vary.
Dieseltriebwagen der CSD: Zwischen 1959 und 1964 stellte die CSD für den Regionalverkehr 122 Triebwagen der Reihe M 240.0 (später 820) in Dienst. Während die Triebwagen bis 2001 ausgemustert wurden, wurden die letzten Beiwagen erst 2019 abgestellt. Im Frühjahr 1998 steht eine dreiteilige 820-Garnitur abfahrbereit im Bahnhof Karlovy Vary.
Horst Lüdicke

Dieseltriebwagen der CSD: Eine bunte 810-Garnitur mit dem 810 593-4 an der Spitze fährt im Frühjahr 1998 in den Bahnhof Zbecno (Strecke Beroun - Rakovnik) ein
Dieseltriebwagen der CSD: Eine bunte 810-Garnitur mit dem 810 593-4 an der Spitze fährt im Frühjahr 1998 in den Bahnhof Zbecno (Strecke Beroun - Rakovnik) ein
Horst Lüdicke

Mit einem Os kommt 814/914 089 am 16.02.2019 im 840 m hoch gelegenen Bahnhof Spicak an, im Hintergrund der 1.747 m lange Spicacky/Spitzbergtunnel, Scheitelpunkt der Strecke von Klatovy nach Zelesna Ruda-Alzbetin
Mit einem Os kommt 814/914 089 am 16.02.2019 im 840 m hoch gelegenen Bahnhof Spicak an, im Hintergrund der 1.747 m lange Spicacky/Spitzbergtunnel, Scheitelpunkt der Strecke von Klatovy nach Zelesna Ruda-Alzbetin
Horst Lüdicke

842 030-9 fährt am 16.02.2019 mit einem Os von Zelesna Ruda-Alzbetin nach Klatovy aus Spicak aus
842 030-9 fährt am 16.02.2019 mit einem Os von Zelesna Ruda-Alzbetin nach Klatovy aus Spicak aus
Horst Lüdicke

Aus Kladno kommend trifft 842 030-9 am 16.02.2019 in Zelesna Ruda-Alzbetin/Bayerisch Eisenstein ein
Aus Kladno kommend trifft 842 030-9 am 16.02.2019 in Zelesna Ruda-Alzbetin/Bayerisch Eisenstein ein
Horst Lüdicke

Am 13.02.2019 war 842 029-1 mit dem Beiwagen 012 692-0 gekuppelt, dahinter ein Reisezugwagen der CD im verschneiten Bahnhof Zelesna Ruda-Alzbetin/Bayerisch Eisenstein
Am 13.02.2019 war 842 029-1 mit dem Beiwagen 012 692-0 gekuppelt, dahinter ein Reisezugwagen der CD im verschneiten Bahnhof Zelesna Ruda-Alzbetin/Bayerisch Eisenstein
Horst Lüdicke

Tschechien / Dieseltriebzüge / 5 842 BR 842, Winter im Bayerischen Wald

222 1200x800 Px, 25.02.2019

CD 842 029-1 mit dem Oz nach Klatovy am 12.02.2019 in Zelesna Ruda-Alsbetin
CD 842 029-1 mit dem Oz nach Klatovy am 12.02.2019 in Zelesna Ruda-Alsbetin
Horst Lüdicke

Im Frühjahr 1998 kommt 830 202-8 im Bahnhof Beroun an
Im Frühjahr 1998 kommt 830 202-8 im Bahnhof Beroun an
Horst Lüdicke

Ein Triebwagen der Reihe 830 fährt im Frühjahr 1998 in den Bahnhof Plzen hl. n. ein
Ein Triebwagen der Reihe 830 fährt im Frühjahr 1998 in den Bahnhof Plzen hl. n. ein
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.