bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

19 Bilder
Im September 1992 ist eine 1044 mit einem Schnellzug im Ennstal zwischen Schladming und Haus unterwegs, im Hintergrund das Dachsteinmassiv
Im September 1992 ist eine 1044 mit einem Schnellzug im Ennstal zwischen Schladming und Haus unterwegs, im Hintergrund das Dachsteinmassiv
Horst Lüdicke

Zwischen Schladming und Stein an der Enns durchfährt eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1986 das Ennstal
Zwischen Schladming und Stein an der Enns durchfährt eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1986 das Ennstal
Horst Lüdicke

Kurz vor Mallnitz ist eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1998 auf der alten Tauernsüdrampe unterwegs, die mit Inbetriebnahme des Kaponigtunnels 1999 stillgelegt wurde
Kurz vor Mallnitz ist eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1998 auf der alten Tauernsüdrampe unterwegs, die mit Inbetriebnahme des Kaponigtunnels 1999 stillgelegt wurde
Horst Lüdicke

Mit einem Zug der  Rollenden Landstraße  durchfährt 1044 030-3 Ende der 1990er Jahre den Bahnhof Mallnitz
Mit einem Zug der "Rollenden Landstraße" durchfährt 1044 030-3 Ende der 1990er Jahre den Bahnhof Mallnitz
Horst Lüdicke

Im September 1986 fährt eine 1044 mit einem Schnellzug die Tauernnordrampe zwischen Schwarzach-St. Veit und Loifarn hinauf. Mit dem zweigleisigen Ausbau wurde dieser Abschnitt aufgelassen.
Im September 1986 fährt eine 1044 mit einem Schnellzug die Tauernnordrampe zwischen Schwarzach-St. Veit und Loifarn hinauf. Mit dem zweigleisigen Ausbau wurde dieser Abschnitt aufgelassen.
Horst Lüdicke

Bilder von der ÖBB einst und jetzt: Bis zum Herbst 2000 lag der Bahnhof St. Anton am Arlberg mitten im Ort, danach wurde er nach Süden verlegt. Oben durchfährt eine 1044 mit einem Güterzug im Juni 2000 den alten Bahnhof, dessen Bahnhofsgebäude auf dem unteren Bild vom August 2010 im Hintergrund als einziges Relikt zu erkennen ist.
Bilder von der ÖBB einst und jetzt: Bis zum Herbst 2000 lag der Bahnhof St. Anton am Arlberg mitten im Ort, danach wurde er nach Süden verlegt. Oben durchfährt eine 1044 mit einem Güterzug im Juni 2000 den alten Bahnhof, dessen Bahnhofsgebäude auf dem unteren Bild vom August 2010 im Hintergrund als einziges Relikt zu erkennen ist.
Horst Lüdicke

Bilder von der ÖBB einst und jetzt: Oben nähern sich im Juni 2000 zwei Lokomotiven der Reihe 1044 mit einem Schnellzug St. Anton am Arlberg, einige Monate später wurde die neue Streckenführung durch einen Tunnel auf der südlichen Hangseite in Betrieb genommen und dieser Streckenabschnitt stillgelegt. Auf dem unteren Bild vom August 2010 erinnert kaum noch etwas an die Bahn.
Bilder von der ÖBB einst und jetzt: Oben nähern sich im Juni 2000 zwei Lokomotiven der Reihe 1044 mit einem Schnellzug St. Anton am Arlberg, einige Monate später wurde die neue Streckenführung durch einen Tunnel auf der südlichen Hangseite in Betrieb genommen und dieser Streckenabschnitt stillgelegt. Auf dem unteren Bild vom August 2010 erinnert kaum noch etwas an die Bahn.
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug durchfährt 1044 090-7 im September 2003 den Bahnhof Mühldorf-Möllbrücke. Kurz danach wurden die noch aus der Zeit der Elektrifizierung stammenden Oberletungsmasten durch neue ersetzt.
Mit einem Güterzug durchfährt 1044 090-7 im September 2003 den Bahnhof Mühldorf-Möllbrücke. Kurz danach wurden die noch aus der Zeit der Elektrifizierung stammenden Oberletungsmasten durch neue ersetzt.
Horst Lüdicke

Kurz vor Mallnitz überquert eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1998 den Waldmanngraben-Viadukt. Heute geht es schneller, aber langweiliger durch den Kaponig-Tunnel.
Kurz vor Mallnitz überquert eine 1044 mit einem Schnellzug im September 1998 den Waldmanngraben-Viadukt. Heute geht es schneller, aber langweiliger durch den Kaponig-Tunnel.
Horst Lüdicke

Mitte der 1980er Jahre schlängelt sich eine 1044 mit ihrem Schnellzug die Tauernnordrampe oberhalb von Bad Hofgastein hinunter
Mitte der 1980er Jahre schlängelt sich eine 1044 mit ihrem Schnellzug die Tauernnordrampe oberhalb von Bad Hofgastein hinunter
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug am Haken durchfährt 1044 005-8 im September 1986 den Bahnhof Werfen
Mit einem Güterzug am Haken durchfährt 1044 005-8 im September 1986 den Bahnhof Werfen
Horst Lüdicke

Unterhalb der Festung Hohenwerfen ist eine 1044 im September 1986 mit einem Regionalzug unterwegs
Unterhalb der Festung Hohenwerfen ist eine 1044 im September 1986 mit einem Regionalzug unterwegs
Horst Lüdicke

1044 007-4 überquert Ende der 1990er Jahre mit einem Regionalzug Richtung Arnoldstein die alte Draubrücke in Villach. Heute verhindern leider die Schallschutzwände des Neubaus eine solche Aufnahme.
1044 007-4 überquert Ende der 1990er Jahre mit einem Regionalzug Richtung Arnoldstein die alte Draubrücke in Villach. Heute verhindern leider die Schallschutzwände des Neubaus eine solche Aufnahme.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1044

354  2 1200x764 Px, 18.08.2016

Als Vorspannlok vor einem Taurus fährt 1044 062-5 im September 2003 in den Bahnhof Mühldorf-Möllbrücke ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Bahnhof noch nicht umgebaut und die Fahrleitungsmasten aus der Anfangszeit der Elektrifizierung standen noch.
Als Vorspannlok vor einem Taurus fährt 1044 062-5 im September 2003 in den Bahnhof Mühldorf-Möllbrücke ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Bahnhof noch nicht umgebaut und die Fahrleitungsmasten aus der Anfangszeit der Elektrifizierung standen noch.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1044, Österreich / Strecken / Tauernbahn

544  2 1200x761 Px, 30.04.2015

Mit einem Schnellzug hat 1044 048-5 im September 1998 den Bahnhof Mallnitz erreicht
Mit einem Schnellzug hat 1044 048-5 im September 1998 den Bahnhof Mallnitz erreicht
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1044, Österreich / Strecken / Tauernbahn

784  4 1200x761 Px, 30.04.2015

Rendevouz zwischen der DB 140 052-2 und der ÖBB 1044 060-0 Ende der 1980er Jahre im Bahnhof Villach. Wahrscheinlich zur Vermeidung zu langer Standzeit wurde die 140 vor einem innerösterreichischen Regionalzug eingesetzt, der vor der Lok wartende Rangierer wird sie gleich abkuppeln.
Rendevouz zwischen der DB 140 052-2 und der ÖBB 1044 060-0 Ende der 1980er Jahre im Bahnhof Villach. Wahrscheinlich zur Vermeidung zu langer Standzeit wurde die 140 vor einem innerösterreichischen Regionalzug eingesetzt, der vor der Lok wartende Rangierer wird sie gleich abkuppeln.
Horst Lüdicke

Mit einem Regionalzug nach Bregenz verlässt 1044.53 im August 1982 Bludenz
Mit einem Regionalzug nach Bregenz verlässt 1044.53 im August 1982 Bludenz
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1044

615 1200x745 Px, 19.10.2013

1044 025-3 durchfährt im Sommer 2005 den Bahnhof Kolbnitz. Zu diesem Zeitpunkt war der folgende Streckenabschnitt noch eingleisig und die alten Fahrleitungsmasten standen noch.
1044 025-3 durchfährt im Sommer 2005 den Bahnhof Kolbnitz. Zu diesem Zeitpunkt war der folgende Streckenabschnitt noch eingleisig und die alten Fahrleitungsmasten standen noch.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1044

648 1024x653 Px, 10.06.2013

1044 078-2 durchfährt im August 1998 dén 1.052 m hoch gelegenen Bahnhof Kaponig der Tauernbahn. Ursprünglich war der Bahnhof nach dem einige hundert Meter tiefer im Mölltal gelegenen Ort Obervellach benannt, mit dem eine Seilbahnverbindung bestand. Nach der Eröffnung des 5.096 m langen Kaponig-Tunnels wurde dieser Streckenabschnitt stillgelegt.
1044 078-2 durchfährt im August 1998 dén 1.052 m hoch gelegenen Bahnhof Kaponig der Tauernbahn. Ursprünglich war der Bahnhof nach dem einige hundert Meter tiefer im Mölltal gelegenen Ort Obervellach benannt, mit dem eine Seilbahnverbindung bestand. Nach der Eröffnung des 5.096 m langen Kaponig-Tunnels wurde dieser Streckenabschnitt stillgelegt.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1044

774  2 1024x653 Px, 10.06.2013





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.