bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

8 Bilder
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Nur eine Episode war der Einsatz der Reihe 1822 auf der Drautalbahn, um 2003 trifft die 1822 003-2 auf die damals noch recht neue 1016 001-8. Während die fünf Lokomotiven der Reihe 1822 bis 2007 abgestellt bzw. verkauft wurden, ist die Reihe 1016 bzw. 1116 bis heute ständiger Gast in Spittal-Millstättersee. Im Vergleich zur oberen Aufnahme zeigt sich der Bahnhof am 18.08.2022 modernisiert, im Hintergrund der 4746 044 als S 1 nach Friesach.
Der Bahnhof Spittal-Millstättersee einst & jetzt: Nur eine Episode war der Einsatz der Reihe 1822 auf der Drautalbahn, um 2003 trifft die 1822 003-2 auf die damals noch recht neue 1016 001-8. Während die fünf Lokomotiven der Reihe 1822 bis 2007 abgestellt bzw. verkauft wurden, ist die Reihe 1016 bzw. 1116 bis heute ständiger Gast in Spittal-Millstättersee. Im Vergleich zur oberen Aufnahme zeigt sich der Bahnhof am 18.08.2022 modernisiert, im Hintergrund der 4746 044 als S 1 nach Friesach.
Horst Lüdicke

Bei Greifenburg durchfährt eine 1822 im September 2003 mit einem Korridorzug von Innsbruck nach Spittal-Millstättersee das Drautal (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes)
Bei Greifenburg durchfährt eine 1822 im September 2003 mit einem Korridorzug von Innsbruck nach Spittal-Millstättersee das Drautal (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Eine unbekannte 1822 ist im Juni 2001 mit einem Korridorzug und einem 4030 im Schlepp bei Kleblach-Lind in Richtung Lienz unterwegs. Durch die massiven Betonmasten hat die Drautalbahn einiges von ihrem früheren Charme verloren.
Eine unbekannte 1822 ist im Juni 2001 mit einem Korridorzug und einem 4030 im Schlepp bei Kleblach-Lind in Richtung Lienz unterwegs. Durch die massiven Betonmasten hat die Drautalbahn einiges von ihrem früheren Charme verloren.
Horst Lüdicke

1822 003-8 durchfährt im Juni 2001 die Haltestelle Markt Sachsenburg im Drautal. Die 1990/91 gebauten Mehrsystemlokomotiven waren ursprünglich als  Brennerlok  für durchgehende Züge von München nach Verona geplant, doch es blieb bei nur fünf Exemplaren. Die schon 1992 nicht mehr an den Loks interessierte ÖBB übernahm sie erst 1996 und setzte sie meist vor den via Brenner von Innsbruck nach Lienz bzw. Spittal/Millstättersee verkehrenden Korridorzügen durch das Pustertal ein. 2007 wurden sie durch die Reihe 1216 abgelöst. Die 1822 002 und 005 waren schon 2005 nach Polen verkauft und dort 2014 verschrottet worden, die 1822 001, 003 und 004 sind heute umlackiert für Adria Transport im Einsatz (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
1822 003-8 durchfährt im Juni 2001 die Haltestelle Markt Sachsenburg im Drautal. Die 1990/91 gebauten Mehrsystemlokomotiven waren ursprünglich als "Brennerlok" für durchgehende Züge von München nach Verona geplant, doch es blieb bei nur fünf Exemplaren. Die schon 1992 nicht mehr an den Loks interessierte ÖBB übernahm sie erst 1996 und setzte sie meist vor den via Brenner von Innsbruck nach Lienz bzw. Spittal/Millstättersee verkehrenden Korridorzügen durch das Pustertal ein. 2007 wurden sie durch die Reihe 1216 abgelöst. Die 1822 002 und 005 waren schon 2005 nach Polen verkauft und dort 2014 verschrottet worden, die 1822 001, 003 und 004 sind heute umlackiert für Adria Transport im Einsatz (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
Horst Lüdicke

Vor einem Regionalzug nach Sillian steht die 1822 004-6 in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre abfahrbereit im Bahnhof Lienz. Mit diesen zwischen 1993 und 1996 in Dienst gestellten Lokomotiven wurde die ÖBB nicht glücklich, bis 2007 waren alle fünf abgestellt bzw. verkauft.
Vor einem Regionalzug nach Sillian steht die 1822 004-6 in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre abfahrbereit im Bahnhof Lienz. Mit diesen zwischen 1993 und 1996 in Dienst gestellten Lokomotiven wurde die ÖBB nicht glücklich, bis 2007 waren alle fünf abgestellt bzw. verkauft.
Horst Lüdicke

Die Reihe 1822 wurde ursprünglich als Zweisystemlokomotive für die Beförderung schwerer Güterzüge über den Brenner beschafft, doch dazu kam es nie. Stattdessen beförderte die fünf Lokomotiven einige Jahre Korridorzüge zwischen Innsbruck und Lienz, zeitweise wurde auch Spittal-Millstättersee erreicht. Hier wartet 1822 001-2 Ende der 1990er Jahre im Bahnhof Lienz auf die Ausfahrt nach Innsbruck.
Die Reihe 1822 wurde ursprünglich als Zweisystemlokomotive für die Beförderung schwerer Güterzüge über den Brenner beschafft, doch dazu kam es nie. Stattdessen beförderte die fünf Lokomotiven einige Jahre Korridorzüge zwischen Innsbruck und Lienz, zeitweise wurde auch Spittal-Millstättersee erreicht. Hier wartet 1822 001-2 Ende der 1990er Jahre im Bahnhof Lienz auf die Ausfahrt nach Innsbruck.
Horst Lüdicke

Im September 2003 treffen sich zwei unterschiedlich erfolgreiche Drehstromlokomotiven im Bahnhof Spittal/Millstättersee. Während die 1993 von der ÖBB übernommene 1822 003-8 und ihre vier Schwesterlokomotiven heute bereis ausgemustert bzw. verkauft worden sind, folgten der 1016 001-8 als erstem Taurus zahlreiche weitere Lokomotiven, vor allem in den Mehrsystemversionen 1116 und 1216.
Im September 2003 treffen sich zwei unterschiedlich erfolgreiche Drehstromlokomotiven im Bahnhof Spittal/Millstättersee. Während die 1993 von der ÖBB übernommene 1822 003-8 und ihre vier Schwesterlokomotiven heute bereis ausgemustert bzw. verkauft worden sind, folgten der 1016 001-8 als erstem Taurus zahlreiche weitere Lokomotiven, vor allem in den Mehrsystemversionen 1116 und 1216.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1822 'Brennerlok'

586 1200x711 Px, 23.05.2014

Detailansicht der 1822 003-8. Anscheinend war die Lokomotive zum Zeitpunkt der Aufnahme (Bahnhof Spittal/Millstättersee im Juni 2001) verpfändet.
Detailansicht der 1822 003-8. Anscheinend war die Lokomotive zum Zeitpunkt der Aufnahme (Bahnhof Spittal/Millstättersee im Juni 2001) verpfändet.
Horst Lüdicke

Österreich / E-Loks / BR 1822 'Brennerlok'

848 636x1024 Px, 23.03.2013





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.