bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

7 Bilder
Ein Blick von Westen auf den Bahnhof Rheine im Februar 1975 und am 29.07.2021: Zwar waren wie auf dem oberen Bild Triebwagen der Baureihe 624/634 sowohl auf der Emslandbahn als auch nach Coesfeld anzutreffen, dennoch herrschten lokomotivbespannte Züge in Rheine vor. Heute ist es umgekehrt: Von den IC abgesehen, prägen elektrische Triebwagen das Bild, hier der Eurobahn-ET 8.13 als RB 65 nach Münster.
Ein Blick von Westen auf den Bahnhof Rheine im Februar 1975 und am 29.07.2021: Zwar waren wie auf dem oberen Bild Triebwagen der Baureihe 624/634 sowohl auf der Emslandbahn als auch nach Coesfeld anzutreffen, dennoch herrschten lokomotivbespannte Züge in Rheine vor. Heute ist es umgekehrt: Von den IC abgesehen, prägen elektrische Triebwagen das Bild, hier der Eurobahn-ET 8.13 als RB 65 nach Münster.
Horst Lüdicke

Auch bei diesem Vergleich mit zwei aus Richtung Norden in Rheine einfahrenden Güterzügen - oben trifft die 042 241-0 am 31.08.1974 ein, darunter die DB- Einziganders  193 366 am 29.07.2021 - fällt zunächst das inzwischen üppig sprießende Grün auf. Zeittypisch ist aber auch die Zusammenstellung der Güterzüge: Wie damals üblich hat die 042 einen bunt gemischten Güterzug am Haken, heute prägen Ganzzüge mit Containern das Bild. Die 042 241-0 blieb ebenfalls erhalten, sie gehört der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, eine betriebsfähige Aufarbeitung und Rückbau zur Kohlelok ist geplant.
Auch bei diesem Vergleich mit zwei aus Richtung Norden in Rheine einfahrenden Güterzügen - oben trifft die 042 241-0 am 31.08.1974 ein, darunter die DB-"Einziganders" 193 366 am 29.07.2021 - fällt zunächst das inzwischen üppig sprießende Grün auf. Zeittypisch ist aber auch die Zusammenstellung der Güterzüge: Wie damals üblich hat die 042 einen bunt gemischten Güterzug am Haken, heute prägen Ganzzüge mit Containern das Bild. Die 042 241-0 blieb ebenfalls erhalten, sie gehört der Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, eine betriebsfähige Aufarbeitung und Rückbau zur Kohlelok ist geplant.
Horst Lüdicke

Der Bahnhof Rheine einst und jetzt: Auf dem oberen Bild, das im Frühjahr 1975 entstand, die 012 075-8 vor einem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden, darunter der ET 412 der Westfalenbahn am 29.07.2021. Obwohl zwischen den Aufnahmen mehr als 46 Jahre liegen, hat sich gar nicht so viel geändert, sieht man einmal davon ab, dass die Bahnsteige renoviert und stellenweise  begrünt  wurden. Die 012 075-8 gehört heute der Stoom Stichting Nederland und wurde 1991 auf Kohlefeuerung zurückgebaut.
Der Bahnhof Rheine einst und jetzt: Auf dem oberen Bild, das im Frühjahr 1975 entstand, die 012 075-8 vor einem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden, darunter der ET 412 der Westfalenbahn am 29.07.2021. Obwohl zwischen den Aufnahmen mehr als 46 Jahre liegen, hat sich gar nicht so viel geändert, sieht man einmal davon ab, dass die Bahnsteige renoviert und stellenweise "begrünt" wurden. Die 012 075-8 gehört heute der Stoom Stichting Nederland und wurde 1991 auf Kohlefeuerung zurückgebaut.
Horst Lüdicke

Vor dem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden wartet 012 075-8 im Spätwinter 1975 im Bahnhof Rheine auf die Ausfahrt. Die Lok wurde 1991 auf Rostfeuerung zurückgebaut und gehört heute der Stoom Stichting Nederland.
Vor dem abendlichen Schnellzug in Richtung Emden wartet 012 075-8 im Spätwinter 1975 im Bahnhof Rheine auf die Ausfahrt. Die Lok wurde 1991 auf Rostfeuerung zurückgebaut und gehört heute der Stoom Stichting Nederland.
Horst Lüdicke

Knapp zwei Wochen vor ihrer z-Stellung am 12.09.1974 verlässt 012 082-4 am 31.08.1974 den Bahnhof Rheine mit einem Eilzug in Richtung Emden
Knapp zwei Wochen vor ihrer z-Stellung am 12.09.1974 verlässt 012 082-4 am 31.08.1974 den Bahnhof Rheine mit einem Eilzug in Richtung Emden
Horst Lüdicke

Mit einem kurzen Schnellzug trifft 220 073-1 am 31.08.1974 im Bahnhof Rheine ein
Mit einem kurzen Schnellzug trifft 220 073-1 am 31.08.1974 im Bahnhof Rheine ein
Horst Lüdicke

Am Abend des 31.08.1974 steht 012 082-4 mit ihrem Eilzug nach Emden abfahrbereit im Bahnhof Rheine
Am Abend des 31.08.1974 steht 012 082-4 mit ihrem Eilzug nach Emden abfahrbereit im Bahnhof Rheine
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.