bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

35 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Der Famillereux-Triebwagen 287 der Straßenbahn Porto verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Infante
Der Famillereux-Triebwagen 287 der Straßenbahn Porto verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Infante
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

94 1200x656 Px, 26.08.2021

Im April 1984 ist der 1939 von den Ateliers de Construction de Famillereux gelieferte Vierachser 285 in Porto auf der Linie 1 nach Matosinhos unterwegs
Im April 1984 ist der 1939 von den Ateliers de Construction de Famillereux gelieferte Vierachser 285 in Porto auf der Linie 1 nach Matosinhos unterwegs
Horst Lüdicke

Der 1910 von Brill/Philadelphia gebaute Triebwagen 131 verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Carmo in der Innenstadt von Porto in Richtung Boavista
Der 1910 von Brill/Philadelphia gebaute Triebwagen 131 verlässt im April 1984 die Endhaltestelle Carmo in der Innenstadt von Porto in Richtung Boavista
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

91 1200x774 Px, 26.08.2021

Im April 1984 fährt ein Brill-Triebwagen der Straßenbahn Porto vom Carmo die Rua da Restauracao hinunter in Richtung Foz
Im April 1984 fährt ein Brill-Triebwagen der Straßenbahn Porto vom Carmo die Rua da Restauracao hinunter in Richtung Foz
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

93 785x1200 Px, 26.08.2021

Die Triebwagen 701 bis 735 wurden 1936 bis 1940 speziell für die durch die steilen Straßen der Lissabonner Altstadt führenden Linien 12 und 28 gebaut, hier ist der Tw 712 im April 1984 auf der Linie 12 unterwegs
Die Triebwagen 701 bis 735 wurden 1936 bis 1940 speziell für die durch die steilen Straßen der Lissabonner Altstadt führenden Linien 12 und 28 gebaut, hier ist der Tw 712 im April 1984 auf der Linie 12 unterwegs
Horst Lüdicke

Auf der Linie 28 legt der Standardtriebwagen 710 im April 1984 an der Haltestelle L. Calmariz in der Lissabonner Altstadt einen Zwischenhalt ein
Auf der Linie 28 legt der Standardtriebwagen 710 im April 1984 an der Haltestelle L. Calmariz in der Lissabonner Altstadt einen Zwischenhalt ein
Horst Lüdicke

Der  Americano  331, der im April 1984 in Richtung A. S. Joao fährt, gehört zu den ersten einer größeren Serie von Vierachsern, die die J. G. Brill Company/USA zwischen 1906 und 1914 an die Lissabonner Straßenabhn lieferte. Einige dieser Triebwagen standen bis 1995 im Einsatz.
Der "Americano" 331, der im April 1984 in Richtung A. S. Joao fährt, gehört zu den ersten einer größeren Serie von Vierachsern, die die J. G. Brill Company/USA zwischen 1906 und 1914 an die Lissabonner Straßenabhn lieferte. Einige dieser Triebwagen standen bis 1995 im Einsatz.
Horst Lüdicke

Ein unbekannter Zweiachser der Lissabonner Straßenbahn ist im April 1984 auf der Linie 20 unterwegs. Diese Linie die vom Matim Moriz über Gomez Freire zum Cais de Sodre führte, fiel den Streckenstlllegungen in den 1990er Jahren zum Opfer.
Ein unbekannter Zweiachser der Lissabonner Straßenbahn ist im April 1984 auf der Linie 20 unterwegs. Diese Linie die vom Matim Moriz über Gomez Freire zum Cais de Sodre führte, fiel den Streckenstlllegungen in den 1990er Jahren zum Opfer.
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der Standardwagen 729 gehört zu einer Serie von 35 Triebwagen, die Santo Amaro zwischen 1936 und 1940 speziell für die Altstadtlinien 12 und 28 baute, auf letzterer ist er hier in Richtung Graca unterwegs
Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der Standardwagen 729 gehört zu einer Serie von 35 Triebwagen, die Santo Amaro zwischen 1936 und 1940 speziell für die Altstadtlinien 12 und 28 baute, auf letzterer ist er hier in Richtung Graca unterwegs
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der 1931 in der eigenen Werkstatt Santo Amaro gebaute Standardwagen 566 am Praca Duque da Terceira
Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der 1931 in der eigenen Werkstatt Santo Amaro gebaute Standardwagen 566 am Praca Duque da Terceira
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der 1906 von der J. G. Brill Company in Philadelphia gelieferte  Americano  335 ist auf der Linie 19 (Arco do Cego - Alcantara) unterwegs. Auch diese Linie fiel den Stilllegungen am 18.11.1991 zum Opfer. Die letzten der vierachsigen  Americanos  waren bis etwa 1995 im Einsatz.
Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der 1906 von der J. G. Brill Company in Philadelphia gelieferte "Americano" 335 ist auf der Linie 19 (Arco do Cego - Alcantara) unterwegs. Auch diese Linie fiel den Stilllegungen am 18.11.1991 zum Opfer. Die letzten der vierachsigen "Americanos" waren bis etwa 1995 im Einsatz.
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der vierachsige  Americano  325 wurde 1906 von der J. G. Brill Company in Philadelphia geliefert und ist hier auf der Linie 3 (Arco do Cego - Poco do Bispo) unterwegs. Diese Linie wurde am 18.11.1991 eingestellt.
Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der vierachsige "Americano" 325 wurde 1906 von der J. G. Brill Company in Philadelphia geliefert und ist hier auf der Linie 3 (Arco do Cego - Poco do Bispo) unterwegs. Diese Linie wurde am 18.11.1991 eingestellt.
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der  Ligeiro  297 gehört zu einer Serie von Triebwagen, bei denen zwischen 1954 und 1962 neue Wagenkästen auf ältere Drehgestelle aufgebaut wurden. Hier hat er gerade eine Gleisverschlingung in der Altstadt passiert.
Straßenbahn Lissabon im April 1984: Der "Ligeiro" 297 gehört zu einer Serie von Triebwagen, bei denen zwischen 1954 und 1962 neue Wagenkästen auf ältere Drehgestelle aufgebaut wurden. Hier hat er gerade eine Gleisverschlingung in der Altstadt passiert.
Horst Lüdicke

Im Gegensatz zur mit Zweiachsern betriebenen Linie 18 setzte die Straßenbahn Porto auf der am Duoroufer entlang führenden Linie 1 Vierachser ein, hier ist der 1928 in Dienst gestellte Tw 276 im April 1984 nach Matosinhos unterwegs
Im Gegensatz zur mit Zweiachsern betriebenen Linie 18 setzte die Straßenbahn Porto auf der am Duoroufer entlang führenden Linie 1 Vierachser ein, hier ist der 1928 in Dienst gestellte Tw 276 im April 1984 nach Matosinhos unterwegs
Horst Lüdicke

Portugal / Stadtverkehr / Porto Straßenbahn ·STCP·

212 1200x802 Px, 11.06.2016

Auf der Steilstrecke von Foz in Richtung Innenstadt ist der Triebwagen 206 der Straßenbahn Porto im April 1986 unterwegs
Auf der Steilstrecke von Foz in Richtung Innenstadt ist der Triebwagen 206 der Straßenbahn Porto im April 1986 unterwegs
Horst Lüdicke

Der  Americano  334 gehört zu einer Serie von zwanzig Triebwagen, die Brill 1906 an die Lissaboner Straßenbahn lieferte, einige Fahrzeuge waren über achtzig Jahre im Einsatz. Hier ist er im April 1984 auf der Linie 3, die bis 1991 den Poco do Bisco mit dem Arco do Cego verband, unterwegs.
Der "Americano" 334 gehört zu einer Serie von zwanzig Triebwagen, die Brill 1906 an die Lissaboner Straßenbahn lieferte, einige Fahrzeuge waren über achtzig Jahre im Einsatz. Hier ist er im April 1984 auf der Linie 3, die bis 1991 den Poco do Bisco mit dem Arco do Cego verband, unterwegs.
Horst Lüdicke

Der  Ligeiro  485 der Lissaboner Straßenbahn ist im April 1984 auf der Linie 24 eingesetzt. Die Fahrzeuge erhielten zwischen 1952 und 1964 neue Wagenkästen auf den Fahrgestellen älterer Triebwagen und wurden bis 1992 ausgemustert. Diese Linie, die vom Carmo über Campolide zur Rua da Alfandega führte, wurde 1995 eingestellt.
Der "Ligeiro" 485 der Lissaboner Straßenbahn ist im April 1984 auf der Linie 24 eingesetzt. Die Fahrzeuge erhielten zwischen 1952 und 1964 neue Wagenkästen auf den Fahrgestellen älterer Triebwagen und wurden bis 1992 ausgemustert. Diese Linie, die vom Carmo über Campolide zur Rua da Alfandega führte, wurde 1995 eingestellt.
Horst Lüdicke

Im April 1984 befährt der Lisssaboner Standardtriebwagen 241 die Ringlinie 25/26, die von Estrela über Martim Moniz und Gomes Freire bzw. umgekehrt führte. Seit dem 18.01.1991 gibt es diese Verbindung nicht mehr.
Im April 1984 befährt der Lisssaboner Standardtriebwagen 241 die Ringlinie 25/26, die von Estrela über Martim Moniz und Gomes Freire bzw. umgekehrt führte. Seit dem 18.01.1991 gibt es diese Verbindung nicht mehr.
Horst Lüdicke

Durch die enge Rua dos dos Negros windet sich der Standardtriebwagen 724 im April 1984. Die Delle an der Front zeigt, dass es dabei ab und zu auch zu  Berührungen  kommt.
Durch die enge Rua dos dos Negros windet sich der Standardtriebwagen 724 im April 1984. Die Delle an der Front zeigt, dass es dabei ab und zu auch zu "Berührungen" kommt.
Horst Lüdicke

Ein Standardtriebwagen der Lissaboner Straßenbahn ist im April 1984 auf der 1991 eingestellten Linie 20 in Richtung Cais do Sodre unterwegs
Ein Standardtriebwagen der Lissaboner Straßenbahn ist im April 1984 auf der 1991 eingestellten Linie 20 in Richtung Cais do Sodre unterwegs
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon:  Remodelado  616 gehört zu den Fahrzeugen, die Mitte der 1990er Jahre modernisiert wurden. Die Düsseldorfer Fa. Kiepe lieferte dafür die elektrische Ausrüstung. Als Dank erhielt sie ein modernisiertes Fahrzeug, das sie der Rheinbahn überließ. Im Jahr 2007 wurde er bei einem  Tag der offenen Tür  im Betriebshof Handweiser für einen guten Zweck versteigert, kurz vor der Versteigerung entstand diese Aufnahme.
Straßenbahn Lissabon: "Remodelado" 616 gehört zu den Fahrzeugen, die Mitte der 1990er Jahre modernisiert wurden. Die Düsseldorfer Fa. Kiepe lieferte dafür die elektrische Ausrüstung. Als Dank erhielt sie ein modernisiertes Fahrzeug, das sie der Rheinbahn überließ. Im Jahr 2007 wurde er bei einem "Tag der offenen Tür" im Betriebshof Handweiser für einen guten Zweck versteigert, kurz vor der Versteigerung entstand diese Aufnahme.
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon: Standardwagen 732 auf der Linie 28 in der Lissaboner Altstadt im April 1984
Straßenbahn Lissabon: Standardwagen 732 auf der Linie 28 in der Lissaboner Altstadt im April 1984
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon: Standardwagen 724 ist im April 1984 auf der im Januar 1991 stillgelegten Ringlinie 25/26 (Estrela - M. Moniz - G. Freire - Estrela) unterwegs. Grund für die Streckenstillegung war neben dem schlechten Gleiszustand die Behinderung durch den Individualverkehr. Die Gleise im Vordergrund gehören zu einer bereits damals stillgelegten Linie.
Straßenbahn Lissabon: Standardwagen 724 ist im April 1984 auf der im Januar 1991 stillgelegten Ringlinie 25/26 (Estrela - M. Moniz - G. Freire - Estrela) unterwegs. Grund für die Streckenstillegung war neben dem schlechten Gleiszustand die Behinderung durch den Individualverkehr. Die Gleise im Vordergrund gehören zu einer bereits damals stillgelegten Linie.
Horst Lüdicke

Straßenbahn Lissabon: Der vierachsige  Americano  344 gehört zu einer Serie von 20 Fahrzeugen, die 1906 von John Stephensom Co./New York geliefert wurden, hier ist er auf der Linie 15 im April 1984 unterwegs
Straßenbahn Lissabon: Der vierachsige "Americano" 344 gehört zu einer Serie von 20 Fahrzeugen, die 1906 von John Stephensom Co./New York geliefert wurden, hier ist er auf der Linie 15 im April 1984 unterwegs
Horst Lüdicke

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.