bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

16 Bilder
Im Bahnhof Altshausen trifft die Bahnstrecke aus Schwackenreute (heute nur noch bis Pfullendorf, der Abschnitt Pfullendorf - Schwackenreute wurde 1983 stillgelegt und 1987 abgebaut) auf die Württembergische Allgäubahn. Am 14.02.1983 wartet hier die 211  287-8 mit einem kurzen, aber interessanten Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Aulendorf. Das Hp0 zeigende Signal läßt dem Lokführer noch Zeit für eine Unterhaltung mit den Fotografen.
Im Bahnhof Altshausen trifft die Bahnstrecke aus Schwackenreute (heute nur noch bis Pfullendorf, der Abschnitt Pfullendorf - Schwackenreute wurde 1983 stillgelegt und 1987 abgebaut) auf die Württembergische Allgäubahn. Am 14.02.1983 wartet hier die 211 287-8 mit einem kurzen, aber interessanten Güterzug auf die Weiterfahrt in Richtung Aulendorf. Das Hp0 zeigende Signal läßt dem Lokführer noch Zeit für eine Unterhaltung mit den Fotografen.
Horst Lüdicke

Ziemlich grün präsentiert sich der Bahnhof Berching, als 211 309-0 im Juli 1987 mit einem GmP von Beilngries nach Neumarkt einfährt. Güterzüge mit Personenbeförderung waren zu diesem Zeitpunkt bei der DB schon eine Rarität.
Ziemlich grün präsentiert sich der Bahnhof Berching, als 211 309-0 im Juli 1987 mit einem GmP von Beilngries nach Neumarkt einfährt. Güterzüge mit Personenbeförderung waren zu diesem Zeitpunkt bei der DB schon eine Rarität.
Horst Lüdicke

Mit zwei Umbau-Vierachsern verlässt 211 309-0 im Juli 1987 den Haltepunkt Pollanten an der Bahnstrecke von Neumarkt nach Beilngries. Seit dem 25.09.1987 verkehren hier keine Züge mehr.
Mit zwei Umbau-Vierachsern verlässt 211 309-0 im Juli 1987 den Haltepunkt Pollanten an der Bahnstrecke von Neumarkt nach Beilngries. Seit dem 25.09.1987 verkehren hier keine Züge mehr.
Horst Lüdicke

An einem regnerischen Spätherbsttag 1978 steht 211 230-8 mit einem Nahverkehrszug von Köln nach Gummersbach abfahrbereit im Bahnhof Dieringhausen. Wie man unschwer erkennen kann, war die Dampfleitung zur Beheizung der Wagen nicht ganz dicht. Von der einstigen Bedeutung - Dieringhausen besaß sogar ein eigenes Bahnbetriebswerk - ist nicht viel übrig geblieben, ins Wiehltal fuhren schon damals keine Personenzüge mehr und etwa ein Jahr nach dieser Aufnahme wurde der Personenverkehr nach Olpe eingestellt.
An einem regnerischen Spätherbsttag 1978 steht 211 230-8 mit einem Nahverkehrszug von Köln nach Gummersbach abfahrbereit im Bahnhof Dieringhausen. Wie man unschwer erkennen kann, war die Dampfleitung zur Beheizung der Wagen nicht ganz dicht. Von der einstigen Bedeutung - Dieringhausen besaß sogar ein eigenes Bahnbetriebswerk - ist nicht viel übrig geblieben, ins Wiehltal fuhren schon damals keine Personenzüge mehr und etwa ein Jahr nach dieser Aufnahme wurde der Personenverkehr nach Olpe eingestellt.
Horst Lüdicke

An einem regnerischen Apriltag 1988 fährt 211 322-3 im Bahnhof Langenneufnach (Strecke Gessertshausen - Markt Wald) ein. Am 31.05.1991 verkehrte hier der letzte Personenzug. Heute gehört die Strecke der Staudenbahn, die eine Wiederaufnahme des regulären Personenverkehrs beabsichtigt.
An einem regnerischen Apriltag 1988 fährt 211 322-3 im Bahnhof Langenneufnach (Strecke Gessertshausen - Markt Wald) ein. Am 31.05.1991 verkehrte hier der letzte Personenzug. Heute gehört die Strecke der Staudenbahn, die eine Wiederaufnahme des regulären Personenverkehrs beabsichtigt.
Horst Lüdicke

211 231-6 steht Ende der 1970er Jahre abfahrbereit im Hagener Hauptbahnhof
211 231-6 steht Ende der 1970er Jahre abfahrbereit im Hagener Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

211 322-3 hält Anfang April 1988 mit einem Nahverkehrszug im Haltepunkt Reichertshofen (Strecke Gessertshausen - Markt Wald)
211 322-3 hält Anfang April 1988 mit einem Nahverkehrszug im Haltepunkt Reichertshofen (Strecke Gessertshausen - Markt Wald)
Horst Lüdicke

Mit einem Güterzug fährt 211 287-8 am 14.02.1983 aus Pfullendorf kommend in Altshausen ein
Mit einem Güterzug fährt 211 287-8 am 14.02.1983 aus Pfullendorf kommend in Altshausen ein
Horst Lüdicke

Mit einer Übergabe aus Marquartstein hat 211 207-6 im Februar 1986 Übersee erreicht. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde bereits 1968 eingestellt, die Gesamtstilllegung erfolgte am 01.04.1992.
Mit einer Übergabe aus Marquartstein hat 211 207-6 im Februar 1986 Übersee erreicht. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde bereits 1968 eingestellt, die Gesamtstilllegung erfolgte am 01.04.1992.
Horst Lüdicke

Kurz vor Pleinfeld ist 211 052-6 im Juli 1985 mit einem aus zwei Umbau-Vierachsern bestehenden Nahverkehrszug aus Gunzenhausen unterwegs
Kurz vor Pleinfeld ist 211 052-6 im Juli 1985 mit einem aus zwei Umbau-Vierachsern bestehenden Nahverkehrszug aus Gunzenhausen unterwegs
Horst Lüdicke

Mit einem der wenigen damals noch existierenden GmP fährt 211 309-0 auf dem Weg von Beilgries nach Neumarkt im Juli 1985 in den Bahnhof Berching ein. Zwei Jahre später wurde der Personenverkehr eingestellt, der Güterverkehr folgte 1989. Von der einst 37 km langen Strecke, die bis 1967 weiter nach Dietfurt führte, ist heute nur noch ein Anschlussgleis bis km 5,5 vorhanden.
Mit einem der wenigen damals noch existierenden GmP fährt 211 309-0 auf dem Weg von Beilgries nach Neumarkt im Juli 1985 in den Bahnhof Berching ein. Zwei Jahre später wurde der Personenverkehr eingestellt, der Güterverkehr folgte 1989. Von der einst 37 km langen Strecke, die bis 1967 weiter nach Dietfurt führte, ist heute nur noch ein Anschlussgleis bis km 5,5 vorhanden.
Horst Lüdicke

Bei Greißelbach ist 211 309-0 im Juli 1985 mit einem Nahverkehrszug von Neumarkt nach Beilngries unterwegs
Bei Greißelbach ist 211 309-0 im Juli 1985 mit einem Nahverkehrszug von Neumarkt nach Beilngries unterwegs
Horst Lüdicke

211 045-0 im Juli 1985 im Bahnhof Hilpoltstein. Strecke und Bahnhof existieren noch heute, allerdings sind die nicht mehr benötigten Gleise zurückgebaut worden.
211 045-0 im Juli 1985 im Bahnhof Hilpoltstein. Strecke und Bahnhof existieren noch heute, allerdings sind die nicht mehr benötigten Gleise zurückgebaut worden.
Horst Lüdicke

211 045-0 verlässt im Juli 1985 den Bahnhof Eckertsmühlen (Nebenbahn Roth - Hilpoltstein)
211 045-0 verlässt im Juli 1985 den Bahnhof Eckertsmühlen (Nebenbahn Roth - Hilpoltstein)
Horst Lüdicke

211 149-0 ist am 12.02.1983 mit einer Übergabe von Lindenberg nach Röthenbach unterwegs. Auf dieser Strecke war der Personenverkehr bereits am 25.09.1966 eingestellt worden, ebenso der Güterverkehr zwischen Lindenberg und Scheidegg. Das Foto entstand aufgrund eines Missverständnisses: Wir hatten uns bei der Aufsicht im Bahnhof Röthenbach nach einem Zug auf der Hauptbahn erkundigt, der Beamte dachte allerdings, wir meinen die Übergabe. Wir hatten nicht erwartet, dass auf dieser stilllegungsbedrohten Bahn an einem Samstag eine Übergabe verkehrte und kamen gerade noch rechtzeitig an die Strecke, um dieses Foto zu machen. Am 31.07.1993 wurde auch dieses Reststück stillgelegt.
211 149-0 ist am 12.02.1983 mit einer Übergabe von Lindenberg nach Röthenbach unterwegs. Auf dieser Strecke war der Personenverkehr bereits am 25.09.1966 eingestellt worden, ebenso der Güterverkehr zwischen Lindenberg und Scheidegg. Das Foto entstand aufgrund eines Missverständnisses: Wir hatten uns bei der Aufsicht im Bahnhof Röthenbach nach einem Zug auf der Hauptbahn erkundigt, der Beamte dachte allerdings, wir meinen die Übergabe. Wir hatten nicht erwartet, dass auf dieser stilllegungsbedrohten Bahn an einem Samstag eine Übergabe verkehrte und kamen gerade noch rechtzeitig an die Strecke, um dieses Foto zu machen. Am 31.07.1993 wurde auch dieses Reststück stillgelegt.
Horst Lüdicke

211 267-8 verläßt am 14.02.1983 mit einem Güterzug aus Pfullendorf den Bahnhof Altshausen in Richtung Aulendorf
211 267-8 verläßt am 14.02.1983 mit einem Güterzug aus Pfullendorf den Bahnhof Altshausen in Richtung Aulendorf
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.