bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

16 Bilder
Zum Vergleich mit den vorherigen Aufnahmen noch ein Bild von der Drautalbahn vor der Elektrifizierung: Am Abend des 22.09.1983 ist eine 2043 mit einem Regionalzug bei Irschen nach Lienz unterwegs. Im Gegensatz zu den heutigen Oberleitungsmasten fügen sich die Telegrafenmasten harmonisch in die Umgebung ein (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
Zum Vergleich mit den vorherigen Aufnahmen noch ein Bild von der Drautalbahn vor der Elektrifizierung: Am Abend des 22.09.1983 ist eine 2043 mit einem Regionalzug bei Irschen nach Lienz unterwegs. Im Gegensatz zu den heutigen Oberleitungsmasten fügen sich die Telegrafenmasten harmonisch in die Umgebung ein (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
Horst Lüdicke

Bei Greifenburg durchfährt eine 1822 im September 2003 mit einem Korridorzug von Innsbruck nach Spittal-Millstättersee das Drautal (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes)
Bei Greifenburg durchfährt eine 1822 im September 2003 mit einem Korridorzug von Innsbruck nach Spittal-Millstättersee das Drautal (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Eine unbekannte 1822 ist im Juni 2001 mit einem Korridorzug und einem 4030 im Schlepp bei Kleblach-Lind in Richtung Lienz unterwegs. Durch die massiven Betonmasten hat die Drautalbahn einiges von ihrem früheren Charme verloren.
Eine unbekannte 1822 ist im Juni 2001 mit einem Korridorzug und einem 4030 im Schlepp bei Kleblach-Lind in Richtung Lienz unterwegs. Durch die massiven Betonmasten hat die Drautalbahn einiges von ihrem früheren Charme verloren.
Horst Lüdicke

1822 003-8 durchfährt im Juni 2001 die Haltestelle Markt Sachsenburg im Drautal. Die 1990/91 gebauten Mehrsystemlokomotiven waren ursprünglich als  Brennerlok  für durchgehende Züge von München nach Verona geplant, doch es blieb bei nur fünf Exemplaren. Die schon 1992 nicht mehr an den Loks interessierte ÖBB übernahm sie erst 1996 und setzte sie meist vor den via Brenner von Innsbruck nach Lienz bzw. Spittal/Millstättersee verkehrenden Korridorzügen durch das Pustertal ein. 2007 wurden sie durch die Reihe 1216 abgelöst. Die 1822 002 und 005 waren schon 2005 nach Polen verkauft und dort 2014 verschrottet worden, die 1822 001, 003 und 004 sind heute umlackiert für Adria Transport im Einsatz (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
1822 003-8 durchfährt im Juni 2001 die Haltestelle Markt Sachsenburg im Drautal. Die 1990/91 gebauten Mehrsystemlokomotiven waren ursprünglich als "Brennerlok" für durchgehende Züge von München nach Verona geplant, doch es blieb bei nur fünf Exemplaren. Die schon 1992 nicht mehr an den Loks interessierte ÖBB übernahm sie erst 1996 und setzte sie meist vor den via Brenner von Innsbruck nach Lienz bzw. Spittal/Millstättersee verkehrenden Korridorzügen durch das Pustertal ein. 2007 wurden sie durch die Reihe 1216 abgelöst. Die 1822 002 und 005 waren schon 2005 nach Polen verkauft und dort 2014 verschrottet worden, die 1822 001, 003 und 004 sind heute umlackiert für Adria Transport im Einsatz (Neue Version eines bereits veröffentlichten Bildes).
Horst Lüdicke

Vor der Kulisse der Reißeck-Gruppe befördert 1010.19 einen Güterzug im Sommer 1983 von Spittal nach Villach (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Vor der Kulisse der Reißeck-Gruppe befördert 1010.19 einen Güterzug im Sommer 1983 von Spittal nach Villach (Neubearbeitung eines bereits veröffentlichten Bildes)
Horst Lüdicke

Im Sommer 1983 verlässt 2043.71 den Bahnhof Möllbrücke-Sachsenburg mit einem Regionalzug von Spittal-Millstättersee nach Lienz
Im Sommer 1983 verlässt 2043.71 den Bahnhof Möllbrücke-Sachsenburg mit einem Regionalzug von Spittal-Millstättersee nach Lienz
Horst Lüdicke

713/715-004 der Slowenischen Eisenbahnen wartet im Juni 2001 im Bahnhof Bleiburg in Kärnten auf Fahrgäste
713/715-004 der Slowenischen Eisenbahnen wartet im Juni 2001 im Bahnhof Bleiburg in Kärnten auf Fahrgäste
Horst Lüdicke

Aus Slowenien kommend hat SZ 715/713-004 gleich den Bahnhof Bleiburg in Kärnten erreicht (Juni 2001)
Aus Slowenien kommend hat SZ 715/713-004 gleich den Bahnhof Bleiburg in Kärnten erreicht (Juni 2001)
Horst Lüdicke

Im Juni 2001 hat die SZ 664-110 mit einem Güterzug den Bahnhof Bleiburg in Kärnten erreicht und abgekuppelt, um umzusetzen
Im Juni 2001 hat die SZ 664-110 mit einem Güterzug den Bahnhof Bleiburg in Kärnten erreicht und abgekuppelt, um umzusetzen
Horst Lüdicke

Slowenien / Dieselloks / 2 664 BR 664, Österreich / Strecken / Drautalbahn, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

354 1200x652 Px, 25.08.2016

Im September 1983 noch eine alltägliche Szene auf vielen Bahnhöfen: Nach einem letzten kontrollierenden Blick wird der Bahnhofsvorsteher von Kleblach-Lind gleich seinen Befehlsstab heben und 2043.67 ihre Fahrt nach Spittal-Millstättersee fortsetzen
Im September 1983 noch eine alltägliche Szene auf vielen Bahnhöfen: Nach einem letzten kontrollierenden Blick wird der Bahnhofsvorsteher von Kleblach-Lind gleich seinen Befehlsstab heben und 2043.67 ihre Fahrt nach Spittal-Millstättersee fortsetzen
Horst Lüdicke

Eine 2043 hat im September 1983 mit ihrem Regionalzug den Haltepunkt Markt Sachsenburg verlassen und fährt entlang der Drau weiter in Richtung Spittal-Millstättersee. Damals standen noch die Telegrafenmasten, seit der Elektrifizierung beeinträchtigen massige Betonmasten das Bild.
Eine 2043 hat im September 1983 mit ihrem Regionalzug den Haltepunkt Markt Sachsenburg verlassen und fährt entlang der Drau weiter in Richtung Spittal-Millstättersee. Damals standen noch die Telegrafenmasten, seit der Elektrifizierung beeinträchtigen massige Betonmasten das Bild.
Horst Lüdicke

2043.65 verlässt am 22.09.1983 den Bahnhof Oberdrauburg
2043.65 verlässt am 22.09.1983 den Bahnhof Oberdrauburg
Horst Lüdicke

Mit einer damals typischen Wagengarnitur ist eine 2043 im August 1979 bei Lienz unterwegs
Mit einer damals typischen Wagengarnitur ist eine 2043 im August 1979 bei Lienz unterwegs
Horst Lüdicke

Eine unbekannte 2043 mit einer buntgemischten Wagengarnitur - direkt hinter der Lok ein DB-Kurswagen - bei Oberdrauburg (22.09.1983)
Eine unbekannte 2043 mit einer buntgemischten Wagengarnitur - direkt hinter der Lok ein DB-Kurswagen - bei Oberdrauburg (22.09.1983)
Horst Lüdicke

Als die Drautalbahn noch nicht elektrifiziert war: 2043.71 ist mit einem Regionalzug am 22.09.1983 bei Oberdrauburg unterwegs
Als die Drautalbahn noch nicht elektrifiziert war: 2043.71 ist mit einem Regionalzug am 22.09.1983 bei Oberdrauburg unterwegs
Horst Lüdicke

Nach einem heftigen Sommergewitter ist eine 2043 im September 1983 bei Sachsenburg im Drautal unterwegs. Der erste Wagen des Zuges ist ein DB-Kurswagen.
Nach einem heftigen Sommergewitter ist eine 2043 im September 1983 bei Sachsenburg im Drautal unterwegs. Der erste Wagen des Zuges ist ein DB-Kurswagen.
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.