bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

6 Bilder
Anlässlich des Sommerfestes des Modell- und Eisenbahnvereins Selb-Rehau wird die museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des ehemaligen Bw Selb präsentiert. 23.07.2016
Analogfoto auf Ilford XP2 (400 ASA), Nikon F801, 25mm, f11, 1/500

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 20731
Baujahr 1927
Abnahmedatum: 09.02.1928
Erst-Bw: LVA Grunewald
weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz)
z-Stellung: 11.09.1973
Ausmusterung: 06.03.1974
Anlässlich des Sommerfestes des Modell- und Eisenbahnvereins Selb-Rehau wird die museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des ehemaligen Bw Selb präsentiert. 23.07.2016 Analogfoto auf Ilford XP2 (400 ASA), Nikon F801, 25mm, f11, 1/500 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 20731 Baujahr 1927 Abnahmedatum: 09.02.1928 Erst-Bw: LVA Grunewald weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz) z-Stellung: 11.09.1973 Ausmusterung: 06.03.1974
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Dampfloks / BR 64 · DB 064 · DR 64.1

688  2 1200x720 Px, 07.08.2016

Anlässlich des Sommerfestes des Modell- und Eisenbahnvereins Selb-Rehau wird die museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des ehemaligen Bw Selb präsentiert. 23.07.2016

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 20731
Baujahr 1927
Abnahmedatum: 09.02.1928
Erst-Bw: LVA Grunewald
weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz)
z-Stellung: 11.09.1973
Ausmusterung: 06.03.1974
Anlässlich des Sommerfestes des Modell- und Eisenbahnvereins Selb-Rehau wird die museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des ehemaligen Bw Selb präsentiert. 23.07.2016 Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 20731 Baujahr 1927 Abnahmedatum: 09.02.1928 Erst-Bw: LVA Grunewald weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz) z-Stellung: 11.09.1973 Ausmusterung: 06.03.1974
Ingo Konrad Müller

Anlässlich des Sommerfestes des Modell- und Eisenbahnvereins Selb-Rehau wird die museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des ehemaligen Bw Selb präsentiert. 23.07.2016
Bildrechte: IKM, S. Friesenegger, Gera Nova Verlag

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 20731
Baujahr 1927
Abnahmedatum: 09.02.1928
Erst-Bw: LVA Grunewald
weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz)
z-Stellung: 11.09.1973
Ausmusterung: 06.03.1974
Anlässlich des Sommerfestes des Modell- und Eisenbahnvereins Selb-Rehau wird die museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des ehemaligen Bw Selb präsentiert. 23.07.2016 Bildrechte: IKM, S. Friesenegger, Gera Nova Verlag Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 20731 Baujahr 1927 Abnahmedatum: 09.02.1928 Erst-Bw: LVA Grunewald weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz) z-Stellung: 11.09.1973 Ausmusterung: 06.03.1974
Ingo Konrad Müller

Die vom Modell- und Eisenbahnclub museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des Bw Selb.
Bildrechte: J. Sauter, Eisenbahnkurier, IKM

Hersteller: Henschel, Kassel
Fabriknummer: 20731
Baujahr 1927
Abnahmedatum: 09.02.1928
Erst-Bw: LVA Grunewald
weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz)
z-Stellung: 11.09.1973
Ausmusterung: 06.03.1974
Die vom Modell- und Eisenbahnclub museal erhaltene 64 019 auf der 16m-Drehscheibe des Bw Selb. Bildrechte: J. Sauter, Eisenbahnkurier, IKM Hersteller: Henschel, Kassel Fabriknummer: 20731 Baujahr 1927 Abnahmedatum: 09.02.1928 Erst-Bw: LVA Grunewald weitere Beheimatungen: Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg Hbf, Bayreuth, Gemünden (Main), Kirchenlaibach, Weiden (Oberpfalz) z-Stellung: 11.09.1973 Ausmusterung: 06.03.1974
Ingo Konrad Müller

Offene Rauchkammertür der 64 295 im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg.

öffentlich zugängliches Museumsgelände

Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen
Fabriknummer: 4249
Abnahmedatum: 22.06.1934
Erst-Bw: Bebra
weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 3, Aschaffenburg, Weiden
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 64 295
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 64 295
Umzeichnungen: 064 295-9 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 19.02.1974
Ausmusterung (DB): 09.06.1974 
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DDM Neuenmarkt-Wirsberg
Offene Rauchkammertür der 64 295 im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg. öffentlich zugängliches Museumsgelände Hersteller: Maschinenfabrik Esslingen Fabriknummer: 4249 Abnahmedatum: 22.06.1934 Erst-Bw: Bebra weitere Beheimatungen: Frankfurt (M) 3, Aschaffenburg, Weiden Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 64 295 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 64 295 Umzeichnungen: 064 295-9 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 19.02.1974 Ausmusterung (DB): 09.06.1974 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DDM Neuenmarkt-Wirsberg
Ingo Konrad Müller

64 491 beim Dampflokfest im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum) am 04.06.2010.

Hersteller: Orenstein & Koppel
Fabriknummer: 13298
Baujahr: 1940
Indienststellung: 15.06.1940
Erst-Bw: Pasewalk
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 64 491
Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 90 80 0064 491-8 D-DFS
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 64 491
Umzeichnung: 064 491-4 (01.01.1968)
z-Stellung: 18.09.1974
Ausmusterung: 03.05.1974
Verbleib: Verein zur Erhaltung des Schienenverkehrs >> Dampfbahn Fränkische Schweiz Schweinfurt
Radsatzfolge: 1'C1'h2t
Vmax (km/h): 90
Leistung (PSi): 950
Dienstmasse (t): 75
max. Radsatzfahrmasse (t): 15
LüP (mm): 12.500
64 491 beim Dampflokfest im Bw Nördlingen (Bayerisches Eisenbahnmuseum) am 04.06.2010. Hersteller: Orenstein & Koppel Fabriknummer: 13298 Baujahr: 1940 Indienststellung: 15.06.1940 Erst-Bw: Pasewalk ursprüngl. Fahrzeugnr.: 64 491 Fahrzeugnr. z.Z.d. Aufnahme: 90 80 0064 491-8 D-DFS Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 64 491 Umzeichnung: 064 491-4 (01.01.1968) z-Stellung: 18.09.1974 Ausmusterung: 03.05.1974 Verbleib: Verein zur Erhaltung des Schienenverkehrs >> Dampfbahn Fränkische Schweiz Schweinfurt Radsatzfolge: 1'C1'h2t Vmax (km/h): 90 Leistung (PSi): 950 Dienstmasse (t): 75 max. Radsatzfahrmasse (t): 15 LüP (mm): 12.500
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.