bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

5 Bilder
Wollte nur mal diese Perspektive mit einem Ultraweitwinkel ohne Entzerrung ausprobieren. Am störendsten wirkt sich hier die scheinbare Torsion im Zug aus. Der vordere Zugteil neigt sich nach links (in Blickrichtung), der hintere nach rechts. Ein guter Grund für die übliche Abweisung solcher Bilder, ausgenommen in dieser Kategorie. Ein entzerrtes Bild der gleichen Aufnahme ist hier zu finden:

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebzuege~br-628/1138233/ultraweitwinkelaufnahme-aus-der-froschperspektive-die-entzerrung.html

628 566 fährt am 22.03.2019 aus Mühldorf kommend in den Bahnhof Kastl ein.
Wollte nur mal diese Perspektive mit einem Ultraweitwinkel ohne Entzerrung ausprobieren. Am störendsten wirkt sich hier die scheinbare Torsion im Zug aus. Der vordere Zugteil neigt sich nach links (in Blickrichtung), der hintere nach rechts. Ein guter Grund für die übliche Abweisung solcher Bilder, ausgenommen in dieser Kategorie. Ein entzerrtes Bild der gleichen Aufnahme ist hier zu finden: http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieseltriebzuege~br-628/1138233/ultraweitwinkelaufnahme-aus-der-froschperspektive-die-entzerrung.html 628 566 fährt am 22.03.2019 aus Mühldorf kommend in den Bahnhof Kastl ein.
Ingo Konrad Müller

144 508-9 in der Lokwelt Freilassing am 28.05.2017. Gestitchtes Bild aus zwei Aufnahmen, die mit einem Shiftobjektiv aufgenommen wurden. Der untere Bildteil bis Höhe der Frontfenster ist ohne Shift aufgenommen, der obere Teil mit 5mm Shift nach oben, beide mit f/11.
144 508-9 in der Lokwelt Freilassing am 28.05.2017. Gestitchtes Bild aus zwei Aufnahmen, die mit einem Shiftobjektiv aufgenommen wurden. Der untere Bildteil bis Höhe der Frontfenster ist ohne Shift aufgenommen, der obere Teil mit 5mm Shift nach oben, beide mit f/11.
Ingo Konrad Müller

244 051-9 der DR in der Lokwelt Freilassing am 28.05.2017. Gestitchtes Bild aus zwei Aufnahmen, die mit einem Shiftobjektiv aufgenommen wurden. Der untere Bildteil bis Höhe der unteren Spitzenlichter ist ohne Shift aufgenommen, der obere Teil mit 8mm Shift nach oben, beide mit f/11.
244 051-9 der DR in der Lokwelt Freilassing am 28.05.2017. Gestitchtes Bild aus zwei Aufnahmen, die mit einem Shiftobjektiv aufgenommen wurden. Der untere Bildteil bis Höhe der unteren Spitzenlichter ist ohne Shift aufgenommen, der obere Teil mit 8mm Shift nach oben, beide mit f/11.
Ingo Konrad Müller

Eine Weitwinkelaufnahme aus der Vogelperspektive bietet einen guten Überblick. Stürzende Linien sind dabei aber unvermeidlich. Am 13.09.2015 steht 254 052-4 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing.
Öffentlich zugänglicher Museumsbereich

Hersteller: AEG
Fabriknummer: 5331
Indienststellung: 12.12.1941
Erst-Bw: Probstzella
UIC-Nr.: 97 80 9194 052-7 D-LEG
ursprüngl. Betriebsnummer: E94 052
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 254 052-4
Ausmusterung: 27.03.1990 (DR)
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft (LEG)
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 90
Leistung (kW): 3300
LüP (mm): 18.600
Eine Weitwinkelaufnahme aus der Vogelperspektive bietet einen guten Überblick. Stürzende Linien sind dabei aber unvermeidlich. Am 13.09.2015 steht 254 052-4 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing. Öffentlich zugänglicher Museumsbereich Hersteller: AEG Fabriknummer: 5331 Indienststellung: 12.12.1941 Erst-Bw: Probstzella UIC-Nr.: 97 80 9194 052-7 D-LEG ursprüngl. Betriebsnummer: E94 052 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 254 052-4 Ausmusterung: 27.03.1990 (DR) Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: Leipziger Eisenbahnverkehrsgesellschaft (LEG) Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 90 Leistung (kW): 3300 LüP (mm): 18.600
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

480  2 1199x800 Px, 24.10.2015

Eine Weitwinkelaufnahme aus der Vogelperspektive bietet einen guten Überblick. Stürzende Linien sind dabei aber unvermeidlich. Am 13.09.2015 steht 103 167-3 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing.

Hersteller: Krauss-Maffei, München
Fabriknummer: 19508
Indienststellung: 15.09.1971
Erst-Bw: München Hbf
Umbeheimatungen: Frankfurt (Main) 1, Hamburg-Eidelstedt
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 103 167-3
z-Stellung: 18.07.2003
Ausmusterung: 15.12.2012
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Museum
Verbleib: Lokwelt Freilassing
Radsatzfolge: Co'Co'
Vmax (km/h): 200
Stundenleistung (kW): 7500
Anfahrzugkraft (kN): 312
Dienstmasse (t): 114
max. Radsatzfahrmasse (t): 20
LüP (mm): 19.500
Eine Weitwinkelaufnahme aus der Vogelperspektive bietet einen guten Überblick. Stürzende Linien sind dabei aber unvermeidlich. Am 13.09.2015 steht 103 167-3 auf der Drehscheibe der Lokwelt Freilassing. Hersteller: Krauss-Maffei, München Fabriknummer: 19508 Indienststellung: 15.09.1971 Erst-Bw: München Hbf Umbeheimatungen: Frankfurt (Main) 1, Hamburg-Eidelstedt Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 103 167-3 z-Stellung: 18.07.2003 Ausmusterung: 15.12.2012 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DB Museum Verbleib: Lokwelt Freilassing Radsatzfolge: Co'Co' Vmax (km/h): 200 Stundenleistung (kW): 7500 Anfahrzugkraft (kN): 312 Dienstmasse (t): 114 max. Radsatzfahrmasse (t): 20 LüP (mm): 19.500
Ingo Konrad Müller

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

1600 1199x800 Px, 23.10.2015





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.