bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ingo Konrad Müller

2 Bilder
86 283 am 04.06.2015 im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg.

öffentlich zugängliches Museumsgelände

Hersteller: Orenstein & Koppel
Fabriknummer: 12941
Abnahmedatum: 03.11.1937
Erst-Bw: Wetzlar
weitere Beheimatungen: Elm, Fulda, Kassel, Schwandorf
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 86 283
ursprüngl. Fahrzeugnr.: 86 283
Umzeichnungen: 086 283-9 (01.01.1968)
z-Stellung (DB): 21.05.1974
Ausmusterung (DB): 09.06.1974 
Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DDM Neuenmarkt-Wirsberg
86 283 am 04.06.2015 im Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg. öffentlich zugängliches Museumsgelände Hersteller: Orenstein & Koppel Fabriknummer: 12941 Abnahmedatum: 03.11.1937 Erst-Bw: Wetzlar weitere Beheimatungen: Elm, Fulda, Kassel, Schwandorf Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 86 283 ursprüngl. Fahrzeugnr.: 86 283 Umzeichnungen: 086 283-9 (01.01.1968) z-Stellung (DB): 21.05.1974 Ausmusterung (DB): 09.06.1974 Eigentümer z.Z.d. Aufnahme: DDM Neuenmarkt-Wirsberg
Ingo Konrad Müller

86 283 präsentiert sich am 15.05.2013 im Ringlokschuppen des Deutschen Dampflok-Museums (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg im Fotografieranstrich. Kurz vor der Neueröffnung zu Pfingsten sind noch nicht alle Deckenscheinwerfer zur Ausleuchtung des Lokschuppens montiert und so kam der helle Fotografieranstrich der Lok dem Fotografen sehr gelegen. Der Fotografieranstrich wurde bei Vorstellung einer neuen Baureihe werksseitig als wasserlöslicher Farbauftrag über der Auslieferungslackierung appliziert. Zur Zeit der Schwarz-Weiß-Fotografie war der helle Anstrich nötig um Details besser sichtbar zu machen. Nach den Fotoarbeiten wurde der graue Anstrich einfach abgewaschen. Den aktuellen Fotoanstrich erhielt 86 283 allerdings erst im DDM.

Hersteller: Orenstein & Koppel
Fabriknummer: 12941
Abnahmedatum: 03.11.1937
Erst-Bw: Wetzlar
ursprüngl. Fahrzeugnr. 86 283
Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 86 283
Umzeichnungen: 086 283-9 (01.01.1968)
z-Stellung: 21.05.1974
Ausmusterung: 09.06.1974
Verbleib: DDM Neumarkt-Wirsberg
Radsatzfolge: 1'D1'h2
Vmax (km/h): 80
Leistung (PSi): 1030
Dienstmasse (t): 89
Radsatzfahrmasse max. (t): 15
LüP (mm): 13.920
86 283 präsentiert sich am 15.05.2013 im Ringlokschuppen des Deutschen Dampflok-Museums (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg im Fotografieranstrich. Kurz vor der Neueröffnung zu Pfingsten sind noch nicht alle Deckenscheinwerfer zur Ausleuchtung des Lokschuppens montiert und so kam der helle Fotografieranstrich der Lok dem Fotografen sehr gelegen. Der Fotografieranstrich wurde bei Vorstellung einer neuen Baureihe werksseitig als wasserlöslicher Farbauftrag über der Auslieferungslackierung appliziert. Zur Zeit der Schwarz-Weiß-Fotografie war der helle Anstrich nötig um Details besser sichtbar zu machen. Nach den Fotoarbeiten wurde der graue Anstrich einfach abgewaschen. Den aktuellen Fotoanstrich erhielt 86 283 allerdings erst im DDM. Hersteller: Orenstein & Koppel Fabriknummer: 12941 Abnahmedatum: 03.11.1937 Erst-Bw: Wetzlar ursprüngl. Fahrzeugnr. 86 283 Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 86 283 Umzeichnungen: 086 283-9 (01.01.1968) z-Stellung: 21.05.1974 Ausmusterung: 09.06.1974 Verbleib: DDM Neumarkt-Wirsberg Radsatzfolge: 1'D1'h2 Vmax (km/h): 80 Leistung (PSi): 1030 Dienstmasse (t): 89 Radsatzfahrmasse max. (t): 15 LüP (mm): 13.920
Ingo Konrad Müller





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.