bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Herbert Graf

32 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Nicht zu übersehen die Bahnhofsschilder in Roma Ostiense. (24.02.2020)
Nicht zu übersehen die Bahnhofsschilder in Roma Ostiense. (24.02.2020)
Herbert Graf

Der Abstieg vom Splügenpass 2115m mit dem STPS Bus nach Chiavenna ist markant, zeigt doch die Tafel am Bahnhof Chiavenna nur noch eine Seehöhe von 333m an. (12.09.2017)
Der Abstieg vom Splügenpass 2115m mit dem STPS Bus nach Chiavenna ist markant, zeigt doch die Tafel am Bahnhof Chiavenna nur noch eine Seehöhe von 333m an. (12.09.2017)
Herbert Graf

Hier ist Endstation. Stumpengleis-Haltesignal im Bahnhof Chiavenna. (12.09.2017)
Hier ist Endstation. Stumpengleis-Haltesignal im Bahnhof Chiavenna. (12.09.2017)
Herbert Graf

Da ist Italien zu Ende. Die Nebenlinie von TreNord endet am Prellbock in Chiavenna unweit der Schweizer Grenze. (12.09.2017)
Da ist Italien zu Ende. Die Nebenlinie von TreNord endet am Prellbock in Chiavenna unweit der Schweizer Grenze. (12.09.2017)
Herbert Graf

Das alte Depot in Chiavenna ist nicht mehr in Gebrauch. (12.09.2017)
Das alte Depot in Chiavenna ist nicht mehr in Gebrauch. (12.09.2017)
Herbert Graf

Der Bahnhof Chiavenna ist mit drei Geleisen, mitsamt Zwischenperron und Unterführung, sehr grosszügig ausgerüstet. Abgesehen von zwei Ausnahmen am Morgen verkehren die stündlichen Züge nach Colico ausnahmslos ab Gleis 1. (12.09.2017)
Der Bahnhof Chiavenna ist mit drei Geleisen, mitsamt Zwischenperron und Unterführung, sehr grosszügig ausgerüstet. Abgesehen von zwei Ausnahmen am Morgen verkehren die stündlichen Züge nach Colico ausnahmslos ab Gleis 1. (12.09.2017)
Herbert Graf

Ein Schild das omnipräsent ist auf italienischen Bahnhöfen, dessen Beachtung aber nicht überall Folge geleistet wird und wer kennt sie nicht, die Durchsagen am Lautsprecher, die auf die  Linea gialla  aufmerksam macht. Chiavenna (28.06.2016)
Ein Schild das omnipräsent ist auf italienischen Bahnhöfen, dessen Beachtung aber nicht überall Folge geleistet wird und wer kennt sie nicht, die Durchsagen am Lautsprecher, die auf die "Linea gialla" aufmerksam macht. Chiavenna (28.06.2016)
Herbert Graf

Verwirrende Signalbegriffe in Bozen/Bolzano: ein rotes Licht und je ein blinkendes gelbes und grünes Licht. (16.04.2016)
Verwirrende Signalbegriffe in Bozen/Bolzano: ein rotes Licht und je ein blinkendes gelbes und grünes Licht. (16.04.2016)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Signale

280 1024x684 Px, 20.04.2016

Regio nach Meran mit Steuerwagen 827-3 am Zugschluss verlässt das reich  beflaggte  Bozen/Bolzano. Weiss jemand was diese farbigen Plasticblätter für eine Bedeutung haben??
(16.04.2016)
Regio nach Meran mit Steuerwagen 827-3 am Zugschluss verlässt das reich "beflaggte" Bozen/Bolzano. Weiss jemand was diese farbigen Plasticblätter für eine Bedeutung haben?? (16.04.2016)
Herbert Graf

Die Rittner Schmalspurbahn verbindet Maria Himmelfahrt mit Klobenstein und beim Bahnhof Oberbozen besteht Anschluss an die Rittner Luftseilbahn nach Bozen. (16.04.2016)
Die Rittner Schmalspurbahn verbindet Maria Himmelfahrt mit Klobenstein und beim Bahnhof Oberbozen besteht Anschluss an die Rittner Luftseilbahn nach Bozen. (16.04.2016)
Herbert Graf

Freni di Emergenza im ALn 668 606. (16.06.2013)
Freni di Emergenza im ALn 668 606. (16.06.2013)
Herbert Graf

AN ALLE BAHNBILDERFREUNDE:  Abfahrtsanzeiger beachten ! 
Da in Tirano sowieso wenige Züge ab Gleis 1 verkehren, war es ein Leichtes, den Abfahrtsanzeiger für meine Bedürfnisse zu manipulieren.
Übrigens ab Fahrplanwechsel ist der Grenzübergang kommerziell nicht mehr existent.
Wegen Streitigkeiten zwischen Le Nord, TILO und TreniItalia wird der Billettverkauf ab der Schweiz zum 09. Dezember 2012 eingestellt. Wie vor hundert jahren darf sich der Reisende im italienischen Bahnhofsteil wieder selbst eine Fahrkarte besorgen, sollte der Schalter dann geöffnet haben. Back to the roots, oder zurück ins Mittelalter, oder wie nennt man die Auswüchse der Liberalisierung im Bahnverkehr? 
Tirano (15.11.2012)
AN ALLE BAHNBILDERFREUNDE: "Abfahrtsanzeiger beachten !" Da in Tirano sowieso wenige Züge ab Gleis 1 verkehren, war es ein Leichtes, den Abfahrtsanzeiger für meine Bedürfnisse zu manipulieren. Übrigens ab Fahrplanwechsel ist der Grenzübergang kommerziell nicht mehr existent. Wegen Streitigkeiten zwischen Le Nord, TILO und TreniItalia wird der Billettverkauf ab der Schweiz zum 09. Dezember 2012 eingestellt. Wie vor hundert jahren darf sich der Reisende im italienischen Bahnhofsteil wieder selbst eine Fahrkarte besorgen, sollte der Schalter dann geöffnet haben. Back to the roots, oder zurück ins Mittelalter, oder wie nennt man die Auswüchse der Liberalisierung im Bahnverkehr? Tirano (15.11.2012)
Herbert Graf

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 2.Tag 06.04.2011 Strecke Firenze - Perugia. Ohne Auto und als Zugreisender bleiben für die Bahnfotografie oft nur Bahnhofsaufnahmen oder Blicke aus dem Seitenfenster. Dafür eignen sich die Nebenlinien durch die Abruzzen ausgezeichnet, denn in den Wagen des Regionalverkehrs und den älteren ALn lassen sich die Fenster öffnen. Faszinierend ist die Fahrt entlang des Lago Trasimeno.
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 2.Tag 06.04.2011 Strecke Firenze - Perugia. Ohne Auto und als Zugreisender bleiben für die Bahnfotografie oft nur Bahnhofsaufnahmen oder Blicke aus dem Seitenfenster. Dafür eignen sich die Nebenlinien durch die Abruzzen ausgezeichnet, denn in den Wagen des Regionalverkehrs und den älteren ALn lassen sich die Fenster öffnen. Faszinierend ist die Fahrt entlang des Lago Trasimeno.
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

417 1024x704 Px, 03.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 3.Tag 07.04.2011 Strecke Terni - L`Aquila. Bis auf 1200m steigt die Strecke hinter Antrodoco Borgovelino.
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 3.Tag 07.04.2011 Strecke Terni - L`Aquila. Bis auf 1200m steigt die Strecke hinter Antrodoco Borgovelino.
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

436  1 1024x720 Px, 03.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 3.Tag 07.04.2011 Strecke L`Aquila - Sulmona. Zugskreuzung mit dem ALn 668 3307 im Nirgendwo.
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 3.Tag 07.04.2011 Strecke L`Aquila - Sulmona. Zugskreuzung mit dem ALn 668 3307 im Nirgendwo.
Herbert Graf

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 4.Tag 08.04.2011 Strecke Avezzano - Cassino. Bei Arpino überquert die dreiteilige ALn Komposition eines der vielen Täler.
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 4.Tag 08.04.2011 Strecke Avezzano - Cassino. Bei Arpino überquert die dreiteilige ALn Komposition eines der vielen Täler.
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

365 1024x643 Px, 03.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 4.Tag 08.04.2011 Strecke Cassino - Campobasso. Carpinone ist der ehemalige Abzweigbahnhof der direkten Linie nach Sulmona, die heute auf dem südlichen Teil leider eingestellt ist, was den Umweg über Avezzano und Cassino erklärt.
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. 4.Tag 08.04.2011 Strecke Cassino - Campobasso. Carpinone ist der ehemalige Abzweigbahnhof der direkten Linie nach Sulmona, die heute auf dem südlichen Teil leider eingestellt ist, was den Umweg über Avezzano und Cassino erklärt.
Herbert Graf

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Hörnerschalter in Milano, die wie kämpfende Steinböcke aussehen. (05.04.2011)
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Hörnerschalter in Milano, die wie kämpfende Steinböcke aussehen. (05.04.2011)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

1166  1 1024x689 Px, 02.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Das Ansehen der Bahn fällt und steigt mit der Reinigung ihrer Züge und Bahnhöfe. Putzutensilien am Bahnhof Avezzano. (07.04.2011)
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Das Ansehen der Bahn fällt und steigt mit der Reinigung ihrer Züge und Bahnhöfe. Putzutensilien am Bahnhof Avezzano. (07.04.2011)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

533 1013x768 Px, 02.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Sie sind zwar nicht mehr unabdingbar für die heutige Zeit, aber vielerorts noch anzutreffen und sind in gepflegtem Zustand eine Bereicherung der Bahnhofsathmosphäre.
Avezzano (07.04.2011)
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Sie sind zwar nicht mehr unabdingbar für die heutige Zeit, aber vielerorts noch anzutreffen und sind in gepflegtem Zustand eine Bereicherung der Bahnhofsathmosphäre. Avezzano (07.04.2011)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

483 757x1024 Px, 02.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Auch auf schmaler Spur gehört
die Notbremse in jedes Eisenbahnfahrzeug und mit dem strikten Rauchverbot in Italien haben sich alle abgefunden, wie es mir scheint, problemlos. Aufgenommen in einem ALn auf der schmalspurigen Ferrovia Apule Lucano. (08.04.2011)
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Auch auf schmaler Spur gehört die Notbremse in jedes Eisenbahnfahrzeug und mit dem strikten Rauchverbot in Italien haben sich alle abgefunden, wie es mir scheint, problemlos. Aufgenommen in einem ALn auf der schmalspurigen Ferrovia Apule Lucano. (08.04.2011)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

511 1024x588 Px, 02.05.2011

Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Es gehört zu jedem Bahnhof, das stille Örtchen. Und es sieht meistens von aussen angenehmer aus als von innen, zumal die Italiener mit ihren  Stehscheissen  nicht ganz den mitteleuropäischen Geschmack treffen. Martina Franca (08.04.2011)
Im Regionalzug von Milano nach Lecce. Die kleinen Dinge entlang der Geleise, die zum Eisenbahnbetrieb gehören. Es gehört zu jedem Bahnhof, das stille Örtchen. Und es sieht meistens von aussen angenehmer aus als von innen, zumal die Italiener mit ihren "Stehscheissen" nicht ganz den mitteleuropäischen Geschmack treffen. Martina Franca (08.04.2011)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

531  1 1024x737 Px, 02.05.2011

Lokgeführter Pendelzug der FCL in Bari. (Archiv 07/86)
Lokgeführter Pendelzug der FCL in Bari. (Archiv 07/86)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

530 800x516 Px, 30.06.2008

Bari ist Ausgangspunkt der Ferrovie Bari-Nord und Bari- Barletta.
Archiv 07/86)
Bari ist Ausgangspunkt der Ferrovie Bari-Nord und Bari- Barletta. Archiv 07/86)
Herbert Graf

Italien / Sonstiges / Sonstiges

846 800x514 Px, 29.06.2008

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.