bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Klaus Muhs

95 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die letzten  richtigen  Zechenloks, die noch auf Bergwerken der Ruhrkohle ihren Dienst verrichteten, warten im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen auf ihre letzte Fahrt.
Seit 2018 standen die Loks in Bochum. Jetzt hat die heutige RBH Logistics GmbH, eine DB-Tochter die Loks zur Verschrottung freigegeben. Es herscht schon relativ viel Unverständnis darüber diese geschichtlich schon wertvollen Loks vernichtet werden. 
Die E1200 war z.B. die weltweit erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. Die positiven Erfahrungen mit der E1200 in Diensten der Ruhrkohle Bahn umd Hafen führten zu positiven Testfahrten in Österreich, worauf die ÖBB die Baureihen 1063 und 1064 entwickelten. Aber auch bei der DB trieben die guten Erfahrungen und Betriebsergebnisse zur Entwicklung der Baureihe 120 bei. Die 011 ist die letzte Lok in silber-blauer Farbgebung.

Die Loks von links nach rechts: 
RBH561: MaK DE502 - Baujahr:1989 - Nr.700095 - Leistung:510kW
RBH011: Henschel E1200 - 97 80 1200 011-0 D-RBH - Baujahr:1984 - Nr.32773 - Leistung:1600kW
RBH578: Kraus-Maffei KM700C - Baujahr:1973 - Nr.19682 - Leistung:515kW

Die Lauffähigkeitsbescheinigungen sind erstellt und die Bremsleitung ist verlegt. Sobald die Hochwasserschäden im Gleisbereich Bochum-Dahlhausen beseitigt sind ist die Gnadenfrist der 3 Loks abgelaufen. Das Ziel heißt dann Leverkusen-Opladen, Firma Bender. 
03.08.2021 Bochum-Dahlhausen
Die letzten "richtigen" Zechenloks, die noch auf Bergwerken der Ruhrkohle ihren Dienst verrichteten, warten im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen auf ihre letzte Fahrt. Seit 2018 standen die Loks in Bochum. Jetzt hat die heutige RBH Logistics GmbH, eine DB-Tochter die Loks zur Verschrottung freigegeben. Es herscht schon relativ viel Unverständnis darüber diese geschichtlich schon wertvollen Loks vernichtet werden. Die E1200 war z.B. die weltweit erste in Serie gebaute Elektrolok mit Drehstrom-Asynchronmotoren und elektronischer Leistungsübertragung. Die positiven Erfahrungen mit der E1200 in Diensten der Ruhrkohle Bahn umd Hafen führten zu positiven Testfahrten in Österreich, worauf die ÖBB die Baureihen 1063 und 1064 entwickelten. Aber auch bei der DB trieben die guten Erfahrungen und Betriebsergebnisse zur Entwicklung der Baureihe 120 bei. Die 011 ist die letzte Lok in silber-blauer Farbgebung. Die Loks von links nach rechts: RBH561: MaK DE502 - Baujahr:1989 - Nr.700095 - Leistung:510kW RBH011: Henschel E1200 - 97 80 1200 011-0 D-RBH - Baujahr:1984 - Nr.32773 - Leistung:1600kW RBH578: Kraus-Maffei KM700C - Baujahr:1973 - Nr.19682 - Leistung:515kW Die Lauffähigkeitsbescheinigungen sind erstellt und die Bremsleitung ist verlegt. Sobald die Hochwasserschäden im Gleisbereich Bochum-Dahlhausen beseitigt sind ist die Gnadenfrist der 3 Loks abgelaufen. Das Ziel heißt dann Leverkusen-Opladen, Firma Bender. 03.08.2021 Bochum-Dahlhausen
Klaus Muhs

WHE25 rangiert im Bereich BÜ Heerstr. in Wanne-Eickel. 12.04.2017
WHE25 rangiert im Bereich BÜ Heerstr. in Wanne-Eickel. 12.04.2017
Klaus Muhs

WHE25 dieselt und qualmt über den BÜ Heerstr. in Wanne-Eickel. 12.04.2017
WHE25 dieselt und qualmt über den BÜ Heerstr. in Wanne-Eickel. 12.04.2017
Klaus Muhs

Durchblick I - 294 874-3 in Wanne-West. 29.03.2017
Durchblick I - 294 874-3 in Wanne-West. 29.03.2017
Klaus Muhs

WHE 25 in Herne-Wanne. Lok 25 ist eine MaK G 1202 BB, Nr.1000783, Baujahr 1979, 945kw.  29.03.2017
WHE 25 in Herne-Wanne. Lok 25 ist eine MaK G 1202 BB, Nr.1000783, Baujahr 1979, 945kw. 29.03.2017
Klaus Muhs

98 80 3294 874-3 D-DB solo in Wanne-West. 29.03.2017
98 80 3294 874-3 D-DB solo in Wanne-West. 29.03.2017
Klaus Muhs

98 80 3294 874-3 D-DB solo in Wanne-West. 29.03.2017
98 80 3294 874-3 D-DB solo in Wanne-West. 29.03.2017
Klaus Muhs

98 80 3294 874-3 D-DB mit einen Kesselwagenzug in Wanne-West. 29.03.2017
98 80 3294 874-3 D-DB mit einen Kesselwagenzug in Wanne-West. 29.03.2017
Klaus Muhs

98 80 3294 667-1 D-DB mit einen gemischten GZ in Wanne-West. 29.03.2017
98 80 3294 667-1 D-DB mit einen gemischten GZ in Wanne-West. 29.03.2017
Klaus Muhs

98 80 3294 667-1 D-DB mit einen gemischten GZ in Wanne-West. 29.03.2017
98 80 3294 667-1 D-DB mit einen gemischten GZ in Wanne-West. 29.03.2017
Klaus Muhs

Lok27 der Wanne-Herner-Eisenbahn (WHE) am 16.09.2011 im Bereich des BÜ Heerstr. in Herne-Wanne. Bei der WHE 27 handelt es sich um eine am 15.11.1983 an die WHE ausgelieferte MaK G1204BB, Nr. 1000813, Leistung: 1120 kW, Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h.
Lok27 der Wanne-Herner-Eisenbahn (WHE) am 16.09.2011 im Bereich des BÜ Heerstr. in Herne-Wanne. Bei der WHE 27 handelt es sich um eine am 15.11.1983 an die WHE ausgelieferte MaK G1204BB, Nr. 1000813, Leistung: 1120 kW, Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h.
Klaus Muhs

RBH 562 (MaK DE502 - Baujahr  1989 - Nr.700096 - Co - 510kw - 45kmh) in Bottrop-Welheimer Mark. 09.01.2017
RBH 562 (MaK DE502 - Baujahr 1989 - Nr.700096 - Co - 510kw - 45kmh) in Bottrop-Welheimer Mark. 09.01.2017
Klaus Muhs

Blick von der Halde Prosperstrasse (Alpincenter) auf den Zechenbahnhof des Bergwerks Prosper in Bottrop, das letzte im Ruhrgebiet fördernde Bergwerk, mit dem die Geschichte der deutschen Steinkohleförderung Ende 2018 endet. Bilder aus 800m Entfernung mit 300mm-Tele, leider ein etwas diesiger Tag. 16.07.2016
Blick von der Halde Prosperstrasse (Alpincenter) auf den Zechenbahnhof des Bergwerks Prosper in Bottrop, das letzte im Ruhrgebiet fördernde Bergwerk, mit dem die Geschichte der deutschen Steinkohleförderung Ende 2018 endet. Bilder aus 800m Entfernung mit 300mm-Tele, leider ein etwas diesiger Tag. 16.07.2016
Klaus Muhs

Blick von der Halde Prosperstrasse (Alpincenter) auf den Zechenbahnhof des Bergwerks Prosper in Bottrop, das letzte im Ruhrgebiet fördernde Bergwerk, mit dem die Geschichte der deutschen Steinkohleförderung Ende 2018 endet. Bilder aus 800m Entfernung mit 300mm-Tele, leider ein etwas diesiger Tag. 16.07.2016
Blick von der Halde Prosperstrasse (Alpincenter) auf den Zechenbahnhof des Bergwerks Prosper in Bottrop, das letzte im Ruhrgebiet fördernde Bergwerk, mit dem die Geschichte der deutschen Steinkohleförderung Ende 2018 endet. Bilder aus 800m Entfernung mit 300mm-Tele, leider ein etwas diesiger Tag. 16.07.2016
Klaus Muhs

Blick von der Halde Prosperstrasse (Alpincenter) auf den Zechenbahnhof des Bergwerks Prosper in Bottrop, das letzte im Ruhrgebiet fördernde Bergwerk, mit dem die Geschichte der deutschen Steinkohleförderung Ende 2018 endet. Bilder aus 800m Entfernung mit 300mm-Tele, leider ein etwas diesiger Tag. 16.07.2016
Blick von der Halde Prosperstrasse (Alpincenter) auf den Zechenbahnhof des Bergwerks Prosper in Bottrop, das letzte im Ruhrgebiet fördernde Bergwerk, mit dem die Geschichte der deutschen Steinkohleförderung Ende 2018 endet. Bilder aus 800m Entfernung mit 300mm-Tele, leider ein etwas diesiger Tag. 16.07.2016
Klaus Muhs

Lok 6 - Henschel DHG 700 C, Baujahr 1987, Nr.32751, Bauart:C-dh, 507kw - der Gelsen-Log mit Kesselzug im Stadthafen Gelsenkirchen. 28.07.2016
Lok 6 - Henschel DHG 700 C, Baujahr 1987, Nr.32751, Bauart:C-dh, 507kw - der Gelsen-Log mit Kesselzug im Stadthafen Gelsenkirchen. 28.07.2016
Klaus Muhs

Lok 28 - MaK G1204BB, Baujahr 1984, Nr.1000816, 1120kw, 42/80 kmh - der WHE wartet im Übergabe-Bahnhof Wanne auf neue Aufgaben. 27.07.2016
Lok 28 - MaK G1204BB, Baujahr 1984, Nr.1000816, 1120kw, 42/80 kmh - der WHE wartet im Übergabe-Bahnhof Wanne auf neue Aufgaben. 27.07.2016
Klaus Muhs

294 783-6 mit Gz kommt von Gelsenkirchen Gbf, hier in Herne-Unser-Fritz, auf den Weg nach Wanne-Eickel Gbf. 04.07.2016
294 783-6 mit Gz kommt von Gelsenkirchen Gbf, hier in Herne-Unser-Fritz, auf den Weg nach Wanne-Eickel Gbf. 04.07.2016
Klaus Muhs

365 145-2 der TRIANGULA Logistik GmbH (98 80 3365 145-2 D-TRG) - [Baujahr 1963 - MaK 600460 – Inbetriebnahme als V60 1145]  in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
365 145-2 der TRIANGULA Logistik GmbH (98 80 3365 145-2 D-TRG) - [Baujahr 1963 - MaK 600460 – Inbetriebnahme als V60 1145] in Herne-Wanne/ Unser-Fritz. 01.04.2016
Klaus Muhs

RBH 555 - MaK DE 501, Baujahr 1981, Nr.700056, 510kW – in Bottrop. 22.03.2016
RBH 555 - MaK DE 501, Baujahr 1981, Nr.700056, 510kW – in Bottrop. 22.03.2016
Klaus Muhs

Der nächste Lok-Zug von Marl nach Bender/Opladen steht am 29.11.2015 bereit, bei Bender warten die Schneidbrenner auf die Loks. Ein Bild das jedem Zechenbahner weh tut. Im Bild: RBH557 Typ: DE501, gebaut 1981/MaK Nr.700047, 500KW, Achsfolge: C, 12.20155  --  Mehr Fotos gibt es auf:  http://kdmfoto.de/index.php/industrie/eisenbahn/rag-buh-rbh/rbh-lokzug-auf-av-nach-bender-29-11-2015
Der nächste Lok-Zug von Marl nach Bender/Opladen steht am 29.11.2015 bereit, bei Bender warten die Schneidbrenner auf die Loks. Ein Bild das jedem Zechenbahner weh tut. Im Bild: RBH557 Typ: DE501, gebaut 1981/MaK Nr.700047, 500KW, Achsfolge: C, 12.20155 -- Mehr Fotos gibt es auf: http://kdmfoto.de/index.php/industrie/eisenbahn/rag-buh-rbh/rbh-lokzug-auf-av-nach-bender-29-11-2015
Klaus Muhs

Der nächste Lok-Zug von Marl nach Bender/Opladen steht am 29.11.2015 bereit, bei Bender warten die Schneidbrenner auf die Loks. Ein Bild das jedem Zechenbahner weh tut. Im Bild: RBH551 Typ: DE501, gebaut 1980/MaK Nr.700039, 500KW, Achsfolge: C, +12.2015  und  RBH552 Typ: DE501, gebaut 1981/MaK Nr.700053, 500KW, Achsfolge: C, +12.2015  --  Mehr Fotos gibt es auf:  http://kdmfoto.de/index.php/industrie/eisenbahn/rag-buh-rbh/rbh-lokzug-auf-av-nach-bender-29-11-2015
Der nächste Lok-Zug von Marl nach Bender/Opladen steht am 29.11.2015 bereit, bei Bender warten die Schneidbrenner auf die Loks. Ein Bild das jedem Zechenbahner weh tut. Im Bild: RBH551 Typ: DE501, gebaut 1980/MaK Nr.700039, 500KW, Achsfolge: C, +12.2015 und RBH552 Typ: DE501, gebaut 1981/MaK Nr.700053, 500KW, Achsfolge: C, +12.2015 -- Mehr Fotos gibt es auf: http://kdmfoto.de/index.php/industrie/eisenbahn/rag-buh-rbh/rbh-lokzug-auf-av-nach-bender-29-11-2015
Klaus Muhs

Der nächste Lok-Zug von Marl nach Bender/Opladen steht am 29.11.2015 bereit, bei Bender warten die Schneidbrenner auf die Loks. Ein Bild das jedem Zechenbahner weh tut. Im Bild: RBH585 Typ:M700C, gebaut 1974/Krauss-Maffei Nr.19733, Achsfolge:C, +12.2015  --  Mehr Fotos gibt es auf:  http://kdmfoto.de/index.php/industrie/eisenbahn/rag-buh-rbh/rbh-lokzug-auf-av-nach-bender-29-11-2015
Der nächste Lok-Zug von Marl nach Bender/Opladen steht am 29.11.2015 bereit, bei Bender warten die Schneidbrenner auf die Loks. Ein Bild das jedem Zechenbahner weh tut. Im Bild: RBH585 Typ:M700C, gebaut 1974/Krauss-Maffei Nr.19733, Achsfolge:C, +12.2015 -- Mehr Fotos gibt es auf: http://kdmfoto.de/index.php/industrie/eisenbahn/rag-buh-rbh/rbh-lokzug-auf-av-nach-bender-29-11-2015
Klaus Muhs

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.