bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Nicolas K.

28 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Die SBB Re 420 262-8 wurde für die Fahrt von Erstfeld nach Arth-Goldau vor dem langen Dampfzug und der 01 202 gespannt. 
Im Bild erreicht der Sonderzug den Bahnhof Arth-Goldau, wo hier die ECTS 2-taugliche Lok den Zug verlässt und die Re 4/4 I 10009 hinzukommt.
Die SBB Re 420 262-8 wurde für die Fahrt von Erstfeld nach Arth-Goldau vor dem langen Dampfzug und der 01 202 gespannt. Im Bild erreicht der Sonderzug den Bahnhof Arth-Goldau, wo hier die ECTS 2-taugliche Lok den Zug verlässt und die Re 4/4 I 10009 hinzukommt.
Nicolas K.

Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Airolo mit einem langem Dampfzug auf die Abfahrt nach Locarno. Am Zuganschluss schob die SBB Re 420 325-3.
Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Airolo mit einem langem Dampfzug auf die Abfahrt nach Locarno. Am Zuganschluss schob die SBB Re 420 325-3.
Nicolas K.

Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Erstfeld mit einem langem Dampfzug auf das grosse Highlight: Eine Pararellfahrt zwischen der 01 202 und der C 5/6 2969 einem kürzerem Dampfzug auf der Gotthard-Süd-/Nordrampe.
Für die Dampfzüge wurden folgende Lokomotiven eingesetzt: Dampfzug Nr. 1 mit der 01 202 und der SBB Re 420 325-3 am Zugschluss, Dampfzug Nr. 2 aus der C 5/6 2969  Elfefant  und der Ae 4/7 10987 am Zugschluss.
Die BR 01 202 des Vereins Pacifics 01 202 wartet am 20. März 2018 im Bahnhof Erstfeld mit einem langem Dampfzug auf das grosse Highlight: Eine Pararellfahrt zwischen der 01 202 und der C 5/6 2969 einem kürzerem Dampfzug auf der Gotthard-Süd-/Nordrampe. Für die Dampfzüge wurden folgende Lokomotiven eingesetzt: Dampfzug Nr. 1 mit der 01 202 und der SBB Re 420 325-3 am Zugschluss, Dampfzug Nr. 2 aus der C 5/6 2969 "Elfefant" und der Ae 4/7 10987 am Zugschluss.
Nicolas K.

Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard bot mir die BR 01 202 des Vereins Pacific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit noch Dampfzüge zu fotografieren. Im Bild ist die BR 01 202 unterwegs kurz nach Grandvaux nach Lausanne. Das war die letzte Dampffahrt mit der BR 01 202 des Jahres. 
Sonntag, 29. Oktober 2017.
Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard bot mir die BR 01 202 des Vereins Pacific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit noch Dampfzüge zu fotografieren. Im Bild ist die BR 01 202 unterwegs kurz nach Grandvaux nach Lausanne. Das war die letzte Dampffahrt mit der BR 01 202 des Jahres. Sonntag, 29. Oktober 2017.
Nicolas K.

Kein Wunder, dass besorgte Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard, bot mir die BR 01 202 des Vereins Pacific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit, vor Beginn der (richtig)  kalten  Jahreszeit zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Zudem war ein Ventil (Steuerventil)zwischen zwei Waggons undicht, und so gab es noch ein bisschen  Extra-Damp . Oktober 2017
Kein Wunder, dass besorgte Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard, bot mir die BR 01 202 des Vereins Pacific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit, vor Beginn der (richtig) "kalten" Jahreszeit zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Zudem war ein Ventil (Steuerventil)zwischen zwei Waggons undicht, und so gab es noch ein bisschen "Extra-Damp". Oktober 2017
Nicolas K.

Kein Wunder, dass Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard bot mir die BR 01 202 des Vereins Pazific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit vor Beginn der  kalten  Jahreszeit, noch Dampfzüge zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Oktober 2017
Kein Wunder, dass Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard bot mir die BR 01 202 des Vereins Pazific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit vor Beginn der "kalten" Jahreszeit, noch Dampfzüge zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Oktober 2017
Nicolas K.

Kein Wunder, dass Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard bot mir die BR 01 202 des Vereins Pazific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit noch Dampfzüge vor der (richtig)  kalten  Jahreszeit zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Oktober 2017
Kein Wunder, dass Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard bot mir die BR 01 202 des Vereins Pazific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit noch Dampfzüge vor der (richtig) "kalten" Jahreszeit zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Oktober 2017
Nicolas K.

Kein Wunder, dass Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard, bot mir die BR 01 202 des Vereins Pazific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit, vor Beginn der (richtig)  kalten  Jahreszeit zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Oktober 2017
Kein Wunder, dass Anwohner in Lausanne, am folgenden Abend, die Feuerwehr alarmierten! Eine Woche nach der tollen Dampffahrt am Gotthard, bot mir die BR 01 202 des Vereins Pazific im Spätherbst wieder eine einmalige Gelegenheit, vor Beginn der (richtig) "kalten" Jahreszeit zu fotografieren. BR 01 202 mit einem Dampfsonderzug auf der Abfahrt im Bahnhof Biel / Bienne via Lyss, Bern nach Lausanne. Oktober 2017
Nicolas K.

BR 01 202 des Vereins Pazific unterwegs im Spätherbst. Der Dampfzug kommt im Bild als Dienstzug aus Lyss auf Gleis 7 im Bahnhof Biel / Bienne an. Auch hier, eine Woche später nach der tollen Dampffahrt am Gotthard, verbesserte sich das Wetter nicht. Sonntag, 29. Oktober 2017
BR 01 202 des Vereins Pazific unterwegs im Spätherbst. Der Dampfzug kommt im Bild als Dienstzug aus Lyss auf Gleis 7 im Bahnhof Biel / Bienne an. Auch hier, eine Woche später nach der tollen Dampffahrt am Gotthard, verbesserte sich das Wetter nicht. Sonntag, 29. Oktober 2017
Nicolas K.

Der Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific dampfte am 28. Mai 2017 von Schaffhausen über die Dettenberglinie und die Tösstallinie via Rapperswil, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. Bei einer Temperatur von etwa 30° fährt der Dampfsonderzug und die BR 01 202 entlang dem linken Zürichseeufer auf der Walenseelinie nach ZH Altstetten. Die Aufnahme entstand am 28. Mai 2017 zwischen Horgen und Au ZH.
Der Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific dampfte am 28. Mai 2017 von Schaffhausen über die Dettenberglinie und die Tösstallinie via Rapperswil, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. Bei einer Temperatur von etwa 30° fährt der Dampfsonderzug und die BR 01 202 entlang dem linken Zürichseeufer auf der Walenseelinie nach ZH Altstetten. Die Aufnahme entstand am 28. Mai 2017 zwischen Horgen und Au ZH.
Nicolas K.

Die 141.R.1244 des Vereins Mikado machte im Bild auf Gleis 1 am Sonntag, 20. August 2017 (auf der 4. Lägernrundfahrt)einen kurzen Halt im Bahnhof Bülach. Im Bild fährt der Dampfzug gerade weiter via Eglisau und Koblenz zurück nach Brugg.
Die 141.R.1244 des Vereins Mikado machte im Bild auf Gleis 1 am Sonntag, 20. August 2017 (auf der 4. Lägernrundfahrt)einen kurzen Halt im Bahnhof Bülach. Im Bild fährt der Dampfzug gerade weiter via Eglisau und Koblenz zurück nach Brugg.
Nicolas K.

Die 141.R.1244 des Vereins Mikado machte auf Gleis 1 am Sonntag, 20. August 2017 (auf der 4. Lägernrundfahrt)einen kurzen Halt im Bahnhof Bülach. Rechts davon ist im Bild ein Container- Güterzug abgestellt.
Die 141.R.1244 des Vereins Mikado machte auf Gleis 1 am Sonntag, 20. August 2017 (auf der 4. Lägernrundfahrt)einen kurzen Halt im Bahnhof Bülach. Rechts davon ist im Bild ein Container- Güterzug abgestellt.
Nicolas K.

Es herrschte viel Verkehr auf der Teilbahnstrecke Bülach-Eglisau. Im Bahnnetz unterwegs, war auch die 141.R.1244 des Vereins Mikado am Sonntag, 20. August 2017 auf der dritten Lägernrundfahrt von den 5 Fahrten. Zischend dampfte die Dampflok mit dem Dampfsonderzug zwischen Glattfelden und Bülach dann weiter via Eglisau, Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden. 
Bild in S/W
Es herrschte viel Verkehr auf der Teilbahnstrecke Bülach-Eglisau. Im Bahnnetz unterwegs, war auch die 141.R.1244 des Vereins Mikado am Sonntag, 20. August 2017 auf der dritten Lägernrundfahrt von den 5 Fahrten. Zischend dampfte die Dampflok mit dem Dampfsonderzug zwischen Glattfelden und Bülach dann weiter via Eglisau, Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden. Bild in S/W
Nicolas K.

Es herrschte viel Verkehr auf der Teilbahnstrecke Bülach-Eglisau. Im Bahnnetz unterwegs, war auch die 141.R.1244 des Vereins Mikado am Sonntag, 20. August 2017 auf der fünften und auch schon auf die letze Lägernrundfahrt. Zischend dampfte die Dampflok mit dem Dampfsonderzug zwischen Glattfelden und Bülach. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Eglisau, Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Es herrschte viel Verkehr auf der Teilbahnstrecke Bülach-Eglisau. Im Bahnnetz unterwegs, war auch die 141.R.1244 des Vereins Mikado am Sonntag, 20. August 2017 auf der fünften und auch schon auf die letze Lägernrundfahrt. Zischend dampfte die Dampflok mit dem Dampfsonderzug zwischen Glattfelden und Bülach. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Eglisau, Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Nicolas K.

Es herrschte viel Verkehr auf der Teilbahnstrecke Bülach-Eglisau. Im Bahnnetz unterwegs, war auch die 141.R.1244 des Vereins Mikado am Sonntag, 20. August 2017 mit einem Dampfsonderzug. Zischend dampfte die Dampflok mit dem Dampfsonderzug zwischen Glattfelden und Bülach. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Eglisau, Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Es herrschte viel Verkehr auf der Teilbahnstrecke Bülach-Eglisau. Im Bahnnetz unterwegs, war auch die 141.R.1244 des Vereins Mikado am Sonntag, 20. August 2017 mit einem Dampfsonderzug. Zischend dampfte die Dampflok mit dem Dampfsonderzug zwischen Glattfelden und Bülach. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Eglisau, Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Nicolas K.

Ich musste durch Dornensträuchern durchkämpfen, um um diese noch versteckte, unbekannte wunderbare Fotostelle zu erreichen! Die 141.R.1244 des Vereins Mikado durchfährt am Samstag, 19. August 2017 vor Sonnenuntergang mit einem Dampfsonderzug die eigentlich nicht so bekannte Glattbrücke bei Zweidlen. Nicht weit weg verbindet die bekannte Rheinbrücke bei Eglisau, den Bahnhof Hüntwangen-Wil und den Bahnhof Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Ich musste durch Dornensträuchern durchkämpfen, um um diese noch versteckte, unbekannte wunderbare Fotostelle zu erreichen! Die 141.R.1244 des Vereins Mikado durchfährt am Samstag, 19. August 2017 vor Sonnenuntergang mit einem Dampfsonderzug die eigentlich nicht so bekannte Glattbrücke bei Zweidlen. Nicht weit weg verbindet die bekannte Rheinbrücke bei Eglisau, den Bahnhof Hüntwangen-Wil und den Bahnhof Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Nicolas K.

Die 141.R.1244 des Vereins Mikado und der Dampfsonderzug begegnen am 19. August 2017 auf der Lägernrundfahrt (1. Fahrt von den 5 Fahrten am 19./20. August 2017) die Eisenbahnbrücke Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden. Die 141.R.1244 begibt im Bild sich schon knapp im Schatten des Waldes.
Die 141.R.1244 des Vereins Mikado und der Dampfsonderzug begegnen am 19. August 2017 auf der Lägernrundfahrt (1. Fahrt von den 5 Fahrten am 19./20. August 2017) die Eisenbahnbrücke Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden. Die 141.R.1244 begibt im Bild sich schon knapp im Schatten des Waldes.
Nicolas K.

Die 141.R.1244 des Vereins Mikado und der Dampfsonderzug begegnet am 19. August 2017 auf der Lägernrundfahrt (1. Fahrt von den 5 Fahrten am 19./20. August 2017) die Eisenbahnbrücke Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Die 141.R.1244 des Vereins Mikado und der Dampfsonderzug begegnet am 19. August 2017 auf der Lägernrundfahrt (1. Fahrt von den 5 Fahrten am 19./20. August 2017) die Eisenbahnbrücke Eglisau. Der Dampfsonderzug fuhr dann via Bad Zurzach, Koblenz und Turgi wieder zurück nach Baden.
Nicolas K.

Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Der Dampfsonderzug mit der BR 01 202 fuhr weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne und Lyss weiterdampfen. Das Bild enstand zwischen Embrach und Pfungen. Das ist sogar ein Handybild!
Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Der Dampfsonderzug mit der BR 01 202 fuhr weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne und Lyss weiterdampfen. Das Bild enstand zwischen Embrach und Pfungen. Das ist sogar ein Handybild!
Nicolas K.

Der Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific dampfte am 28. Mai 2017 von Schaffhausen über die Dettenberglinie und die Tösstallinie via Rapperswil, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. Bei einer Temperatur von etwa 30° fährt der Dampfsonderzug und die BR 01 202 entlang dem linken Zürichseeufer auf der Walenseelinie nach ZH Altstetten. Die Aufnahme entstand am 28. Mai 2017 zwischen Horgen und Au ZH.
Der Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific dampfte am 28. Mai 2017 von Schaffhausen über die Dettenberglinie und die Tösstallinie via Rapperswil, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. Bei einer Temperatur von etwa 30° fährt der Dampfsonderzug und die BR 01 202 entlang dem linken Zürichseeufer auf der Walenseelinie nach ZH Altstetten. Die Aufnahme entstand am 28. Mai 2017 zwischen Horgen und Au ZH.
Nicolas K.

Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Der Dampfsonderzug mit der  BR 01 202 fuhr weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne und Lyss weiterdampfen. Das Bild enstand zwischen Embrach und Pfungen. Leider ist dieses Bild ein Handybild...
Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Der Dampfsonderzug mit der BR 01 202 fuhr weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne und Lyss weiterdampfen. Das Bild enstand zwischen Embrach und Pfungen. Leider ist dieses Bild ein Handybild...
Nicolas K.

Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild passierte die historische Dampflok mit ihrem Dampfsonderzug gerade den 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) und überquert unter blauen Himmel die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff. Sie dampft dann weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss.
Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild passierte die historische Dampflok mit ihrem Dampfsonderzug gerade den 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) und überquert unter blauen Himmel die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff. Sie dampft dann weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss.
Nicolas K.

Fast wie vor ca. 50 Jahren, als der letzer offizieller Dampfzug der SBB aus dem Dättenbergtunnel herausfuhr, aber statt der  SBB C 5/6 Nr. 2969 die BR 01 202:
Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild schlüpft die historische Dampflok aus dem 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) heraus und wird die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff passieren. Anschliessend dampft sie weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. 

http://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=370800
Fast wie vor ca. 50 Jahren, als der letzer offizieller Dampfzug der SBB aus dem Dättenbergtunnel herausfuhr, aber statt der SBB C 5/6 Nr. 2969 die BR 01 202: Am 28. Mai 2017 fand eine sehr seltene Dampffahrt mit der BR 01 202 des Vereins Pacific auf der Teilbahnstrecke Bülach-Winterthur statt! Im Bild schlüpft die historische Dampflok aus dem 1.8 km langen Dättenbergtunnel (Ostportal) heraus und wird die 90 m lange Wildbachbrücke bei Embrach mit einem lauten schönen Piff passieren. Anschliessend dampft sie weiter über die Dettenberglinie oder bzw. der Bahnlinie Waldshut-Winterthur über die Tössallinie, Rapperswil, Horgen, Zürich Altstetten, Olten, Biel/Bienne nach Lyss. http://www.sbbarchiv.ch/detail.aspx?ID=370800
Nicolas K.

Volldampf auf der Rheinbrücke: Der aus Lyss kommender Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific überquerte am Auffahrtstag mit langen, lauten und schönen Pfiffen die Rheinbrücke bei Eglisau, in Richtung Schaffhausen. Donnerstag, 25. Mai 2017

(Kleine Infos über dieses Bauwerk: Mit erstaunliche 457 Meter Gesamtlänge und mit ca. 50 Meter Höhe über den Rhein wurde die Rheinbrücke Eglisau im Jahre von 1897 feriggestellt. Sie ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein in der Schweizer Stadt Eglisau. Sie ist auf die Bahnlinie Nr. 760 (Zürich- Schaffhausen) zu finden.
Volldampf auf der Rheinbrücke: Der aus Lyss kommender Dampfsonderzug und die BR 01 202 des Vereins Pacific überquerte am Auffahrtstag mit langen, lauten und schönen Pfiffen die Rheinbrücke bei Eglisau, in Richtung Schaffhausen. Donnerstag, 25. Mai 2017 (Kleine Infos über dieses Bauwerk: Mit erstaunliche 457 Meter Gesamtlänge und mit ca. 50 Meter Höhe über den Rhein wurde die Rheinbrücke Eglisau im Jahre von 1897 feriggestellt. Sie ist eine eingleisige Eisenbahnbrücke über den Rhein in der Schweizer Stadt Eglisau. Sie ist auf die Bahnlinie Nr. 760 (Zürich- Schaffhausen) zu finden.
Nicolas K.

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.