bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

4 Bilder
Die 110 319 legt mit dem Schnellzug München - Trier einen Halt in Ludwigshafen am Rhein ein. Stand das Kobaltblau der Bügelfalten-110 nicht besonders gut? 
Links am Bildrand steht eine Diesellok 211 oder 212 in ozeanblau/beige.
Ludwigshafen (Rhein) Hbf, 5. Juni 1978
Die 110 319 legt mit dem Schnellzug München - Trier einen Halt in Ludwigshafen am Rhein ein. Stand das Kobaltblau der Bügelfalten-110 nicht besonders gut? Links am Bildrand steht eine Diesellok 211 oder 212 in ozeanblau/beige. Ludwigshafen (Rhein) Hbf, 5. Juni 1978
Gerold Hörnig

Die Eisenbahn von Kassel ins Ruhrgebiet durchquert auf ihrem Verlauf das Eggegebirge. Bei Altenbeken entstand dabei der Beketal-Viadukt. Links am Bildrand führt eine Bügelfalten-110 einen Zug der Relation Kassel - Ruhrgebiet. 
Altenbeken, 7. September 1978
Die Eisenbahn von Kassel ins Ruhrgebiet durchquert auf ihrem Verlauf das Eggegebirge. Bei Altenbeken entstand dabei der Beketal-Viadukt. Links am Bildrand führt eine Bügelfalten-110 einen Zug der Relation Kassel - Ruhrgebiet. Altenbeken, 7. September 1978
Gerold Hörnig

Ein weiteres Foto der 111 106 mit D682 München - Osnabrück/Münster/Hamm im Münchner Hauptbahnhof. Leider habe ich kein Kursbuch aus dieser Zeit, so daß ich den genauen Laufweg des D682 nicht mehr kenne. Im Vordergrund steht eine  Bügelfalten-110 , man sieht die fabrikschilder von Krauss Maffei, München, für den Mechanteil und Siemens für den elektrischen Teil. Etwa in Bildmitte stehen Schlafwagen der DSG in roter Farbgebung. Am linken Bildrand steht ein  Kofferkuli , um sein Gepäck im Bahnhof nicht tragen zu müssen. Der Dienstmann war bereits abgeschafft, der Rollkoffer noch nicht erfunden, vielleicht reiste man überhaupt mit weniger Gepäck als heute.
München Hbf, 4. März 1979, etwa zur Mittagszeit.
Ein weiteres Foto der 111 106 mit D682 München - Osnabrück/Münster/Hamm im Münchner Hauptbahnhof. Leider habe ich kein Kursbuch aus dieser Zeit, so daß ich den genauen Laufweg des D682 nicht mehr kenne. Im Vordergrund steht eine "Bügelfalten-110", man sieht die fabrikschilder von Krauss Maffei, München, für den Mechanteil und Siemens für den elektrischen Teil. Etwa in Bildmitte stehen Schlafwagen der DSG in roter Farbgebung. Am linken Bildrand steht ein "Kofferkuli", um sein Gepäck im Bahnhof nicht tragen zu müssen. Der Dienstmann war bereits abgeschafft, der Rollkoffer noch nicht erfunden, vielleicht reiste man überhaupt mit weniger Gepäck als heute. München Hbf, 4. März 1979, etwa zur Mittagszeit.
Gerold Hörnig

Am 9. September 1978 steht die 110 427 mit dem Eilzug Cuxhaven - Münster - Aachen abfahrbereit in Duisburg Hbf. Der Zug bestand aus für 140 km/h zugelassenen Silberlingen und konnte so im Norddeutschen Flachland ziemlich forsch fahren. Im Jahr 1978 bot die damalige Deutsche Bundesbahn für Jugendliche das  Tramper-Monatsticket  an. Ich nutzte es, um Deutschland zu erkunden.
Mir persönlich gefällt das Foto, auch weil ich seither nicht wieder nach Westfalen gelangt bin. Der erste Scan des Fotos lieferte noch unbefriedigende Ergebnisse. Erst mit einem neuen Scanner gelang ein  vorzeigbares  Ergebnis.
Duisburg Hbf, 9.9.1978
Am 9. September 1978 steht die 110 427 mit dem Eilzug Cuxhaven - Münster - Aachen abfahrbereit in Duisburg Hbf. Der Zug bestand aus für 140 km/h zugelassenen Silberlingen und konnte so im Norddeutschen Flachland ziemlich forsch fahren. Im Jahr 1978 bot die damalige Deutsche Bundesbahn für Jugendliche das "Tramper-Monatsticket" an. Ich nutzte es, um Deutschland zu erkunden. Mir persönlich gefällt das Foto, auch weil ich seither nicht wieder nach Westfalen gelangt bin. Der erste Scan des Fotos lieferte noch unbefriedigende Ergebnisse. Erst mit einem neuen Scanner gelang ein "vorzeigbares" Ergebnis. Duisburg Hbf, 9.9.1978
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.