bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

13 Bilder
- Fretchen - Am 24.03.2012 zieht das SNCF Fretchen BB 67530 einen Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. (Jeanny)
- Fretchen - Am 24.03.2012 zieht das SNCF Fretchen BB 67530 einen Güterzug aus dem Hafen von Antwerpen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Cité du Train - Die bis 1962 als 060 DB bezeichnete Baureihe CC 65000 der französischen Staatsbahn SNCF ist eine ab 1957 in einer Serie von 20 Exemplaren gebaute sechsachsige Diesellokomotive mit einer Leistung von 970 kW. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen U-Boote (Sous-Marins). 

Die Loks stellten 1954 als Strecken-Dieselloks eine Revolution dar und sollten Dampflokomotiven wie die 141 R ersetzen. Eingesetzt wurden 18 der Loks zunächst von La Rochelle aus für diverse Einsätze der Region. Zwei weitere Loks waren zwischen Saint-Louis und Basel im Einsatz. Zuletzt waren alle Lokomotiven in Nantes stationiert und wurden 1988 ausgemustert. 

Die BB 65001 ist im Eisenbahnmuseum Mulhouse erhalten, BB 65005 bei einer Museumsbahn in der Auvergne. Den Rekord der gefahrenen Kilometern stellte die BB 65001 vom 08.01.1957 bis zum 25.09.1988 mit 4.110.248 km auf. Baugleiche Lokomotiven wurden auch nach Algerien (37 Exemplare) und Argentinien (25) exportiert. 19.06.2010 (Jeanny)
- Cité du Train - Die bis 1962 als 060 DB bezeichnete Baureihe CC 65000 der französischen Staatsbahn SNCF ist eine ab 1957 in einer Serie von 20 Exemplaren gebaute sechsachsige Diesellokomotive mit einer Leistung von 970 kW. Aufgrund ihres Aussehens erhielten sie den Spitznamen U-Boote (Sous-Marins). Die Loks stellten 1954 als Strecken-Dieselloks eine Revolution dar und sollten Dampflokomotiven wie die 141 R ersetzen. Eingesetzt wurden 18 der Loks zunächst von La Rochelle aus für diverse Einsätze der Region. Zwei weitere Loks waren zwischen Saint-Louis und Basel im Einsatz. Zuletzt waren alle Lokomotiven in Nantes stationiert und wurden 1988 ausgemustert. Die BB 65001 ist im Eisenbahnmuseum Mulhouse erhalten, BB 65005 bei einer Museumsbahn in der Auvergne. Den Rekord der gefahrenen Kilometern stellte die BB 65001 vom 08.01.1957 bis zum 25.09.1988 mit 4.110.248 km auf. Baugleiche Lokomotiven wurden auch nach Algerien (37 Exemplare) und Argentinien (25) exportiert. 19.06.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die dieselelektrischen Lokomotiven der Baureihe BB 67400 wurden zwischen 1969 und 1975 für die französische Staatsbahn SNCF gebaut. Der Hersteller der 232 Exemplare war Brissonneau & Lotz und MTE (Matériel de traction électrique). Heute sind noch 228 Maschinen in Betrieb. Sie werden in verschiedenen Sparten der SNCF eingesetzt, darunter im Güterverkehr, im Nahverkehrsbereich TER und im Pariser Vorortverkehr (Transilien). Am Tag der offenen Tür im Dépot von Thionville konnte die BB 64707 bewundert werden. 26.09.2010 (Hans)
Die dieselelektrischen Lokomotiven der Baureihe BB 67400 wurden zwischen 1969 und 1975 für die französische Staatsbahn SNCF gebaut. Der Hersteller der 232 Exemplare war Brissonneau & Lotz und MTE (Matériel de traction électrique). Heute sind noch 228 Maschinen in Betrieb. Sie werden in verschiedenen Sparten der SNCF eingesetzt, darunter im Güterverkehr, im Nahverkehrsbereich TER und im Pariser Vorortverkehr (Transilien). Am Tag der offenen Tür im Dépot von Thionville konnte die BB 64707 bewundert werden. 26.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Das SNCF Flaggschiff CC 72084 hat ein bewegtes Leben hinter sich. Sie zog 1978 den Train du Centenaire über die Alpenstrecke und fuhr 2006 als Werbelok für die Rugbyweltmeisterschaft 2007 durch ganz Frankreich. Seit 2009 ist sie wieder in der Originalackierung zu sehen und sollte im Museum Cité du Train in Mulhouse ausgestellt werden. Die Wahl fiel dann aber auf eine CC 72000 im grünen  Fret -Farbkleid und so konnten wir diese tolle Lok am Tag der offenen Tür im Dépot von Thionville bewundern. 26.09.2010 (Jeanny)
Das SNCF Flaggschiff CC 72084 hat ein bewegtes Leben hinter sich. Sie zog 1978 den Train du Centenaire über die Alpenstrecke und fuhr 2006 als Werbelok für die Rugbyweltmeisterschaft 2007 durch ganz Frankreich. Seit 2009 ist sie wieder in der Originalackierung zu sehen und sollte im Museum Cité du Train in Mulhouse ausgestellt werden. Die Wahl fiel dann aber auf eine CC 72000 im grünen "Fret"-Farbkleid und so konnten wir diese tolle Lok am Tag der offenen Tür im Dépot von Thionville bewundern. 26.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Das Fretchen BB 75128  dieselt  solo am 19.06.10 durch den Bahnhof von Mulhouse. (Jeanny)
Das Fretchen BB 75128 "dieselt" solo am 19.06.10 durch den Bahnhof von Mulhouse. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Frankreich / Dieselloks / BB 75000

980  4 952x800 Px, 29.06.2010

Das  en voyage  Design wird leider immer seltener auf Frankreichs Schienen, aber am 19.06.10 präsentierte sich die CC 72175 noch in diesem extravaganten Farbkleid im Bahnhof von Mulhouse. (Jeanny)
Das "en voyage" Design wird leider immer seltener auf Frankreichs Schienen, aber am 19.06.10 präsentierte sich die CC 72175 noch in diesem extravaganten Farbkleid im Bahnhof von Mulhouse. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Frankreich / Dieselloks / CC 72000 · 72100

1322  7 1000x754 Px, 29.06.2010

Eine nahe Verwandte, die ex-SCNF Rangierlok BB 63149 (beide von Brissoneau & Lotz 1956 gebaut) wurde von den CFV3V Mitarbeitern sehr schön restauriert und konnte am 27.09.09 in Treignes bewundert werden. (Jeanny)
Eine nahe Verwandte, die ex-SCNF Rangierlok BB 63149 (beide von Brissoneau & Lotz 1956 gebaut) wurde von den CFV3V Mitarbeitern sehr schön restauriert und konnte am 27.09.09 in Treignes bewundert werden. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Auch die Streckendiesellok BB 667210 in ihrem schönen gelben Kleid war am 22.06.08 im Bahnhof von Metz ausgestellt. (Hans)
Auch die Streckendiesellok BB 667210 in ihrem schönen gelben Kleid war am 22.06.08 im Bahnhof von Metz ausgestellt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Noch eine zweite Streckendiesellok der BR BB 67000, diesmal in  gewöhnlichem  Blau, stand am 22.06.08 im Bahnhof von Metz für die Besichtigung der zahlreichen Gästen bereit. (Hans)
Noch eine zweite Streckendiesellok der BR BB 67000, diesmal in "gewöhnlichem" Blau, stand am 22.06.08 im Bahnhof von Metz für die Besichtigung der zahlreichen Gästen bereit. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Am 22.06.08 war die SNCF Diesellok BB 63077 im Vorfeld des Bahnhof von Metz abgestellt. (Hans)
Am 22.06.08 war die SNCF Diesellok BB 63077 im Vorfeld des Bahnhof von Metz abgestellt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die Diesellokomotive BB 63149 (BJ 1956) war früher bei der SNCF im Einsatz und stammt von Brissoneau & Lotz. Sie war am 28.09.08 im Bahnhof von Treignes abgestellt. (Jeanny)
Die Diesellokomotive BB 63149 (BJ 1956) war früher bei der SNCF im Einsatz und stammt von Brissoneau & Lotz. Sie war am 28.09.08 im Bahnhof von Treignes abgestellt. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Während eine Doppeltraktion BB 61000 (MaK G 1206) mit ihrem Güterzug den Bahnhof von Metz verlässt, fährt der Triebzug Z 27750 aus Richtung Nancy ein. 22.06.08. (Jeanny)
Während eine Doppeltraktion BB 61000 (MaK G 1206) mit ihrem Güterzug den Bahnhof von Metz verlässt, fährt der Triebzug Z 27750 aus Richtung Nancy ein. 22.06.08. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Ehemalige Rangierlok der SNCF, heute im Dienst des Vereines CFV3V, abgestellt beim Eisenbahnmuseum in Treignes. 23.09.06
Ehemalige Rangierlok der SNCF, heute im Dienst des Vereines CFV3V, abgestellt beim Eisenbahnmuseum in Treignes. 23.09.06
De Rond Hans und Jeanny





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.