bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

6 Bilder
Einiges an Schnee gab es auch im März 1987 in der Weststeiermark.
Der 5090 005, der im Zuge des 150 jährigen Jubiläums der Eisenbahn in Österreich auf der Wildbacher Lokalbahn fuhr, rollt hier als FW6 durch die Bedarfshaltestelle Geipersdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Einiges an Schnee gab es auch im März 1987 in der Weststeiermark. Der 5090 005, der im Zuge des 150 jährigen Jubiläums der Eisenbahn in Österreich auf der Wildbacher Lokalbahn fuhr, rollt hier als FW6 durch die Bedarfshaltestelle Geipersdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Mit dem nachmittäglichen FW33 von Frauental-Bad Gams nach Wildbach beschleunigt an einem kalten und schneereichen Jännertag 1979 aus der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg dem Ziel entgegen.
Mit dem nachmittäglichen FW33 von Frauental-Bad Gams nach Wildbach beschleunigt an einem kalten und schneereichen Jännertag 1979 aus der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg dem Ziel entgegen.
Max Kiegerl

Kräftiger Schneefall im Jänner 1979 sorgte entlang der Wildbacher Lokalbahn für eine tolle Winterstimmung.
In der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg wartet die U43 mit dem mittäglichen FW32 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams auf die Weiterfahrt.
Kräftiger Schneefall im Jänner 1979 sorgte entlang der Wildbacher Lokalbahn für eine tolle Winterstimmung. In der Haltestelle Geipersdorf-Wildbachberg wartet die U43 mit dem mittäglichen FW32 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992.
Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene.
So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn hielt sich Dank einiger Abnehmer bis 1992. Unter anderem der Steinbruch im Wildbachgraben, das Sägewerk Scheiber in Wildbach und ein Landwirt in Wildbachdorf sorgten doch für ein wenig Fracht auf der Schiene. So bringt im September 1991 die VL3 einen Güterwagen als FW3 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Im Jahr 1989 welches das letzte Fahrplanjahr für Personenverkehr war fuhren die Züge oft nur mehr mit einem Wagen und dieser war oft leer.
Die parallel führende Autobuslinie hat die Fahrgäste übernommen und bringt diese rascher und billiger an ihr Ziel.
So durchfährt im August 1989 die VL3 mit dem FW6 die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Im Jahr 1989 welches das letzte Fahrplanjahr für Personenverkehr war fuhren die Züge oft nur mehr mit einem Wagen und dieser war oft leer. Die parallel führende Autobuslinie hat die Fahrgäste übernommen und bringt diese rascher und billiger an ihr Ziel. So durchfährt im August 1989 die VL3 mit dem FW6 die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg in Richtung Frauental-Bad Gams.
Max Kiegerl

Im letzten Fahrplanjahr 1989 war der Personen- sowie der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn bereits stark zurückgegangen.
Grund dafür war wie auf vielen Nebenbahnen die Verlagerung auf die Straße.
Die VL3 stemmte fast den gesamten Verkehr auf der Strecke von Frauental-Bad Gams nach Wildbach, die U43 diente nur mehr als eiserne Reserve wenn zum Beispiel Schotter aus dem Wildbachgraben gebracht wurde.

An einem lauen September Vormittag im Jahr 1989 brachte die VL3 den FW11 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams und durchfährt hier die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg.
Im letzten Fahrplanjahr 1989 war der Personen- sowie der Güterverkehr auf der Wildbacher Lokalbahn bereits stark zurückgegangen. Grund dafür war wie auf vielen Nebenbahnen die Verlagerung auf die Straße. Die VL3 stemmte fast den gesamten Verkehr auf der Strecke von Frauental-Bad Gams nach Wildbach, die U43 diente nur mehr als eiserne Reserve wenn zum Beispiel Schotter aus dem Wildbachgraben gebracht wurde. An einem lauen September Vormittag im Jahr 1989 brachte die VL3 den FW11 von Wildbach nach Frauental-Bad Gams und durchfährt hier die Haltestelle Geiperdorf-Wildbachberg.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.