bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

5 Bilder
Nachdem am 13.11.2023 die 2067 088 einige mit Karton beladene Wagen aus der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten gebracht hat und diese von der Bahnhofsreserve abgezogen wurden, wurden von der Bahnhofsreserve mit Schlämmkreide beladene Wagen in die Anschlussbahn geschoben und von der an Mayr-Melnhof verliehene 2067 088 übergeben.
Nachdem am 13.11.2023 die 2067 088 einige mit Karton beladene Wagen aus der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten gebracht hat und diese von der Bahnhofsreserve abgezogen wurden, wurden von der Bahnhofsreserve mit Schlämmkreide beladene Wagen in die Anschlussbahn geschoben und von der an Mayr-Melnhof verliehene 2067 088 übergeben.
Max Kiegerl

Am 13.11.2023 war die 2067 088 auf der Anschlussbahn der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten unterwegs und bringt einige Güterwagen aus dem Werksgelände zum Übergabepunkt wo die Bahnhofsreserve Frohnleiten die Wagen übernimmt.
Die 2067 088 war seit 12.11.2023 im Einsatz der Mayr-Melnhof Werksbahn und die Woche davor war es die 2067 097.
Am 13.11.2023 war die 2067 088 auf der Anschlussbahn der Mayr-Melnhof Kartonfabrik in Frohnleiten unterwegs und bringt einige Güterwagen aus dem Werksgelände zum Übergabepunkt wo die Bahnhofsreserve Frohnleiten die Wagen übernimmt. Die 2067 088 war seit 12.11.2023 im Einsatz der Mayr-Melnhof Werksbahn und die Woche davor war es die 2067 097.
Max Kiegerl

Ein sehr seltener Anblick in  freier Wildbahn  sind die Triebfahrzeuge der Reihe 2067 geworden. Die dreiachsigen Stangenverschubloks wurden ab 1959 in 111 Stück gebaut und waren in ganz Österreich im Verschubdienst im Einsatz.
Mittlerweile lässt sich die Anzahl aktiver 2067er an beiden Händen abzählen und die legendäre Verschublok ist fast ausschließlich im Werkstattverschub tätig.
Um so interessante ist ein Streckeneinsatz dieser Lok so wie am 2.11.2023 als die 2067 097 als Lokzug von Bruck/Mur nach Graz fuhr hier bei Gösting kurz vor Graz.
Grund dafür war der leihweise Einsatz der 2067 097 bei der Firma Mayr-Melnhof in Frohnleiten während die Werkseigene MaK G765 serviciert wird.
Ein sehr seltener Anblick in "freier Wildbahn" sind die Triebfahrzeuge der Reihe 2067 geworden. Die dreiachsigen Stangenverschubloks wurden ab 1959 in 111 Stück gebaut und waren in ganz Österreich im Verschubdienst im Einsatz. Mittlerweile lässt sich die Anzahl aktiver 2067er an beiden Händen abzählen und die legendäre Verschublok ist fast ausschließlich im Werkstattverschub tätig. Um so interessante ist ein Streckeneinsatz dieser Lok so wie am 2.11.2023 als die 2067 097 als Lokzug von Bruck/Mur nach Graz fuhr hier bei Gösting kurz vor Graz. Grund dafür war der leihweise Einsatz der 2067 097 bei der Firma Mayr-Melnhof in Frohnleiten während die Werkseigene MaK G765 serviciert wird.
Max Kiegerl

Die 2067 087, die im Besitz des Eisenbahnmuseum Steinbach ist, zogen einen etwas Verschubgüterzug aus den 80er Jahren über den Steinbacher Sattel an den Fotografen vorbei.
So war zur Langen Nacht der Museen 2019 auch für Fans der  moderneren  Epoche etwas geboten.
Die 2067 087, die im Besitz des Eisenbahnmuseum Steinbach ist, zogen einen etwas Verschubgüterzug aus den 80er Jahren über den Steinbacher Sattel an den Fotografen vorbei. So war zur Langen Nacht der Museen 2019 auch für Fans der "moderneren" Epoche etwas geboten.
Max Kiegerl

Ein heißer Sommertag in den 80er Jahren lädt viele Urlauber zu einer Abkühlung in der kühlen Lassnitz ein.
Für Eisenbahnfotografen bildet das Lassnitztal hingegen ganz andere Schmankerl so wie die 2067 006 mit ihrem Fahrverschub am Weg von Lassnitzthal nach Lonsberg/Lassnitz die hier die Forellenfall-Brücke überquert.
Bild vom 25.6.2022
Ein heißer Sommertag in den 80er Jahren lädt viele Urlauber zu einer Abkühlung in der kühlen Lassnitz ein. Für Eisenbahnfotografen bildet das Lassnitztal hingegen ganz andere Schmankerl so wie die 2067 006 mit ihrem Fahrverschub am Weg von Lassnitzthal nach Lonsberg/Lassnitz die hier die Forellenfall-Brücke überquert. Bild vom 25.6.2022
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.