bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Christian Bünker

88 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Platz 14 in der aktuellen Weltrangliste! Der Österreichische Fußballbund kann auf seine gegenwärtige Nationalmannschaft richtig stolz sein. Die gleichnamige Railjet-Garnitur wartete am Nachmittag des 8.8.2015 auf dem Wiener Westbahnhof auf die Abfahrt nach Innsbruck.
Platz 14 in der aktuellen Weltrangliste! Der Österreichische Fußballbund kann auf seine gegenwärtige Nationalmannschaft richtig stolz sein. Die gleichnamige Railjet-Garnitur wartete am Nachmittag des 8.8.2015 auf dem Wiener Westbahnhof auf die Abfahrt nach Innsbruck.
Christian Bünker

Doppelter Besuch aus Österreich auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice: eine E-Lok der Baureihe 1144 zusammen mit der spanischen EM-Lok, einem der noch wenigen existierenden Exemplare ihrer Gattung (20.8.2009).
Doppelter Besuch aus Österreich auf dem slowenischen Bahnhof Jesenice: eine E-Lok der Baureihe 1144 zusammen mit der spanischen EM-Lok, einem der noch wenigen existierenden Exemplare ihrer Gattung (20.8.2009).
Christian Bünker

Kurz nach der Abfahrt vom Südbahnhof legt die tschechische EM-Lok auf ihrer Fahrt Richtung Süden im Bahnhof Wien-Meidling einen kurzen Zwischenstop ein (6.5.2009).
Kurz nach der Abfahrt vom Südbahnhof legt die tschechische EM-Lok auf ihrer Fahrt Richtung Süden im Bahnhof Wien-Meidling einen kurzen Zwischenstop ein (6.5.2009).
Christian Bünker

Nahezu perfekt: innerhalb von nur drei Tagen alle drei ÖBB-Sonderloks der Baureihe 1216 an exakt derselben Stelle fotografiert; hier zu sehen die italienische EM-Lok am 9.5.2009 bei der Abfahrt von Wien-Meidling.
Nahezu perfekt: innerhalb von nur drei Tagen alle drei ÖBB-Sonderloks der Baureihe 1216 an exakt derselben Stelle fotografiert; hier zu sehen die italienische EM-Lok am 9.5.2009 bei der Abfahrt von Wien-Meidling.
Christian Bünker

Nachdem die italienische EM-Lok wieder einmal mehrere Wochen verschollen war, kam sie am 4.5.2009 mit einem Personenzug auf dem Südbahnhof an. In der Traktion Wien Süd war sie danach in idealer Position abgestellt.
Nachdem die italienische EM-Lok wieder einmal mehrere Wochen verschollen war, kam sie am 4.5.2009 mit einem Personenzug auf dem Südbahnhof an. In der Traktion Wien Süd war sie danach in idealer Position abgestellt.
Christian Bünker

In idealer Position war am 2.4.2009 die österreichische EM-Lok auf dem ungarischen Bahnhof Fertöszentmiklos abgestellt; so ideal, daß sie sogar durch den Eingangsbereich in ihrer vollen Länge fotografiert werden konnte.
In idealer Position war am 2.4.2009 die österreichische EM-Lok auf dem ungarischen Bahnhof Fertöszentmiklos abgestellt; so ideal, daß sie sogar durch den Eingangsbereich in ihrer vollen Länge fotografiert werden konnte.
Christian Bünker

Die spanische EM-Lok wartet im Bahnhof Bratislava-Petrzalka auf die Rückfahrt nach Österreich, der LTE-Taurus rechts im Hintergrund hat allem Anschein nach eine Übernachtung in der Slowakei vor sich; Aufnahme vom 29.3.2009.
Die spanische EM-Lok wartet im Bahnhof Bratislava-Petrzalka auf die Rückfahrt nach Österreich, der LTE-Taurus rechts im Hintergrund hat allem Anschein nach eine Übernachtung in der Slowakei vor sich; Aufnahme vom 29.3.2009.
Christian Bünker

Nachdem sie den IC 403  Saris  in Bratislava-Petrzalka abgeliefert hat, befindet sich die spanische EM-Lok 1116 232-8 vor dem sehr gelungenen und ansehnlichen Bahnhofsgebäude in Warteposition (29.3.2009).
Nachdem sie den IC 403 "Saris" in Bratislava-Petrzalka abgeliefert hat, befindet sich die spanische EM-Lok 1116 232-8 vor dem sehr gelungenen und ansehnlichen Bahnhofsgebäude in Warteposition (29.3.2009).
Christian Bünker

Ein nicht gerade repräsentatives Erscheinungsbild bietet gegenwärtig der Westbahnhof in Wien, da offenbar sämtliche Gebäude in seinem näheren Umfeld zum Abriß freigegeben wurden. Deutlich besser wirken da zweifelsohne die beiden ÖBB-Sonderloks 1116 080-1  UEFA  (links) sowie 1116 033-0  Telekom Austria  (27.3.2009).
Ein nicht gerade repräsentatives Erscheinungsbild bietet gegenwärtig der Westbahnhof in Wien, da offenbar sämtliche Gebäude in seinem näheren Umfeld zum Abriß freigegeben wurden. Deutlich besser wirken da zweifelsohne die beiden ÖBB-Sonderloks 1116 080-1 "UEFA" (links) sowie 1116 033-0 "Telekom Austria" (27.3.2009).
Christian Bünker

Nachdem sie den IC 403  Saris  von Wien West nach Kosice auf dem Bahnhof Bratislava-Petrzalka abgeliefert hat, wartet die schwedische EM-Lok 1116 029-8 mutterseelenallein auf ihren nächsten Einsatz, der sie wieder zurück nach Österreich führen wird (22.3.2009).
Nachdem sie den IC 403 "Saris" von Wien West nach Kosice auf dem Bahnhof Bratislava-Petrzalka abgeliefert hat, wartet die schwedische EM-Lok 1116 029-8 mutterseelenallein auf ihren nächsten Einsatz, der sie wieder zurück nach Österreich führen wird (22.3.2009).
Christian Bünker

Die schwedische EM-Lok hat auf dem Zentralverschiebebahnhof zwischen zwei Standard-Tauri Stellung bezogen; aufgenommen am 8.3.2009.
Die schwedische EM-Lok hat auf dem Zentralverschiebebahnhof zwischen zwei Standard-Tauri Stellung bezogen; aufgenommen am 8.3.2009.
Christian Bünker

Frühjahrsputz bei den ÖBB. Seit etwa zwei Wochen sind fast alle Lokomotiven des Unternehmens tadellos gesäubert unterwegs. Umso erfreulicher, wenn man ein Exemplar wie die schwedische EM-Lok in einem derartigen Zustand, noch dazu bei sonnigem Wetter, vor die Linse bekommt (Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering; 8.3.2009).
Frühjahrsputz bei den ÖBB. Seit etwa zwei Wochen sind fast alle Lokomotiven des Unternehmens tadellos gesäubert unterwegs. Umso erfreulicher, wenn man ein Exemplar wie die schwedische EM-Lok in einem derartigen Zustand, noch dazu bei sonnigem Wetter, vor die Linse bekommt (Zentralverschiebebahnhof Wien-Kledering; 8.3.2009).
Christian Bünker

Gleich an mehreren Stellen wurde im Zuge der Railjet-Premierenfahrt am 13.12.2008 die Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern erreicht. Später einmal sind sogar bis zu 230km/h geplant.
Gleich an mehreren Stellen wurde im Zuge der Railjet-Premierenfahrt am 13.12.2008 die Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern erreicht. Später einmal sind sogar bis zu 230km/h geplant.
Christian Bünker

Österreich / Galerien / Railjet-Züge

580 800x600 Px, 15.12.2008

Durchaus sehenswert, was sich am Nachmittag des 7.12.2008 in der Traktion Wien West versammelt hatte.
Durchaus sehenswert, was sich am Nachmittag des 7.12.2008 in der Traktion Wien West versammelt hatte.
Christian Bünker

Die deutsche EM-Lok wartete am 5.12.2008 in der Traktion Wien West auf ihren nächsten Einsatz.
Die deutsche EM-Lok wartete am 5.12.2008 in der Traktion Wien West auf ihren nächsten Einsatz.
Christian Bünker

Die Railjet-Premiere rückt näher. Vor der geplanten ersten Fahrt am 13.12. sind immer häufiger ganze Railjet-Garnituren auf dem Westbahnhof zu sehen; Aufnahme vom 28.11.2008.
Die Railjet-Premiere rückt näher. Vor der geplanten ersten Fahrt am 13.12. sind immer häufiger ganze Railjet-Garnituren auf dem Westbahnhof zu sehen; Aufnahme vom 28.11.2008.
Christian Bünker

Österreich / Galerien / Railjet-Züge

1104  1 800x600 Px, 30.11.2008

Etwa 40 Minuten danach hat die Szenerie dahingehend geändert, daß die deutsche EM-Lok mit dem REX 2832  Blaufränkischland  am Haken auf der Fahrt zum Südbahnhof dazugestoßen ist (21.9.2008).
Etwa 40 Minuten danach hat die Szenerie dahingehend geändert, daß die deutsche EM-Lok mit dem REX 2832 "Blaufränkischland" am Haken auf der Fahrt zum Südbahnhof dazugestoßen ist (21.9.2008).
Christian Bünker

Am 24.8.2008 präsentierten sich auf dem Bahnhof Wörgl sämtliche EM-Lokomotiven (ausgenommen Rußland und Schweiz). Bereits am Tag zuvor wurde auf dem Frachtenbahnhof dieser Lokzug zusammengestellt; die beteiligten Fahrzeuge sind (in richtiger Anordnung) folgende: Frankreich-Lok, Österreich-Lok, Türkei-Lok, Spanien-Lok, Portugal-Lok, Italien-Lok, Griechenland-Lok, serienmäßige Lok vom Typ  Taurus 3  (1216 024-0).
Am 24.8.2008 präsentierten sich auf dem Bahnhof Wörgl sämtliche EM-Lokomotiven (ausgenommen Rußland und Schweiz). Bereits am Tag zuvor wurde auf dem Frachtenbahnhof dieser Lokzug zusammengestellt; die beteiligten Fahrzeuge sind (in richtiger Anordnung) folgende: Frankreich-Lok, Österreich-Lok, Türkei-Lok, Spanien-Lok, Portugal-Lok, Italien-Lok, Griechenland-Lok, serienmäßige Lok vom Typ "Taurus 3" (1216 024-0).
Christian Bünker

Am 18.8.2008 waren gleich drei EM-Sonderloks im Regionalverkehr zwischen dem Wiener Südbahnhof und der niederösterreichischen Stadt Retz im Einsatz. Die UEFA-Lok 1116 080-1 fuhr dabei sogar bis in den tschechischen Bahnhof Satov weiter; ebendort konnte sie bei optimalen Lichtverhältnissen aufgenommen werden.
Am 18.8.2008 waren gleich drei EM-Sonderloks im Regionalverkehr zwischen dem Wiener Südbahnhof und der niederösterreichischen Stadt Retz im Einsatz. Die UEFA-Lok 1116 080-1 fuhr dabei sogar bis in den tschechischen Bahnhof Satov weiter; ebendort konnte sie bei optimalen Lichtverhältnissen aufgenommen werden.
Christian Bünker

Die polnische Lok 1116 087-6, gleichfalls im Bahnhof Satov zu sehen, wechselte sich mit der UEFA-Lok ab. Die Schwellen im Vordergrund und die Arbeiten an der Trasse weisen darauf hin, daß die Strecke vermutlich bis in die etwa 10 Kilometer entfernte südmährische Stadt Znojmo (Znaim) elektrifiziert werden soll (18.8.2008).
Die polnische Lok 1116 087-6, gleichfalls im Bahnhof Satov zu sehen, wechselte sich mit der UEFA-Lok ab. Die Schwellen im Vordergrund und die Arbeiten an der Trasse weisen darauf hin, daß die Strecke vermutlich bis in die etwa 10 Kilometer entfernte südmährische Stadt Znojmo (Znaim) elektrifiziert werden soll (18.8.2008).
Christian Bünker

Die dritte im Bunde war die EM-Länderlok  Euromotion , hier zu sehen im Umkehrbahnhof Retz (18.8.2008).
Die dritte im Bunde war die EM-Länderlok "Euromotion", hier zu sehen im Umkehrbahnhof Retz (18.8.2008).
Christian Bünker

Am 18.8.2008 bekam man im Bahnhof Retz immer wieder EM-Sonderloks im Doppelpack, noch dazu auf benachbarten Bahnsteigen, zu Gesicht, so wie auf diesem Foto die Länderlok 1116 264-1 und die Polen-Lok.
Am 18.8.2008 bekam man im Bahnhof Retz immer wieder EM-Sonderloks im Doppelpack, noch dazu auf benachbarten Bahnsteigen, zu Gesicht, so wie auf diesem Foto die Länderlok 1116 264-1 und die Polen-Lok.
Christian Bünker

Interessante Kombinationen ergeben sich immer wieder in der Traktion Wien West; am 8.8.2008 hieß die  Begegnung  Polen gegen Österreich-Ungarn.
Interessante Kombinationen ergeben sich immer wieder in der Traktion Wien West; am 8.8.2008 hieß die "Begegnung" Polen gegen Österreich-Ungarn.
Christian Bünker

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.