bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Stubaitalbahn Strecke Innsbruck – Fulpmes Fotos

82 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Kreuzung zweier ex-Hagener Düwag-Wagen, die in Innsbruck von Sechsachsern zu Achtachsern umgebaut wurden, in Telfer Wiesen, vor der Kuliss des 2700 Meter hohen Serles (März 2000).
Kreuzung zweier ex-Hagener Düwag-Wagen, die in Innsbruck von Sechsachsern zu Achtachsern umgebaut wurden, in Telfer Wiesen, vor der Kuliss des 2700 Meter hohen Serles (März 2000).
Markus Engel

Österreich / Strecken | Schmalspur / Stubaitalbahn Strecke Innsbruck – Fulpmes, Straßen- und Überlandbahnen

126 1200x778 Px, 16.04.2021

27.04.2005	Stubaital in Tirol, Fulpmes, Tw 88 der Stubaitalbahn, die von Innsbruck auf steigungsreicher Strecke hierher führt. Der Zweirichtungs-Tw ist einer der Ex-Hagener Gelenktriebwagen (Nr. 81–88)
27.04.2005 Stubaital in Tirol, Fulpmes, Tw 88 der Stubaitalbahn, die von Innsbruck auf steigungsreicher Strecke hierher führt. Der Zweirichtungs-Tw ist einer der Ex-Hagener Gelenktriebwagen (Nr. 81–88)
Jürgen Krause

Bombardier Flexity Outlook Tw. 351 der Innsbrucker Verkehrsbetriebe an der Haltestelle Kreith der Stubaitalbahn. Es finden gerade Bauarbeiten für barrierefreie Bahnsteige statt. Aufgenommen 2.11.2008.
Bombardier Flexity Outlook Tw. 351 der Innsbrucker Verkehrsbetriebe an der Haltestelle Kreith der Stubaitalbahn. Es finden gerade Bauarbeiten für barrierefreie Bahnsteige statt. Aufgenommen 2.11.2008.
stbtram

Tw. 86 der Stubaitalbahn (Duewag, ex Hagen, Mittelteil ex Bielefeld) in der Museumstraße in Innsbruck. Bald schon sollten die alten Fahrzeuge vollständig durch Flexity Outlook ersetzt sein. Aufgenommen 22.10.2008.
Tw. 86 der Stubaitalbahn (Duewag, ex Hagen, Mittelteil ex Bielefeld) in der Museumstraße in Innsbruck. Bald schon sollten die alten Fahrzeuge vollständig durch Flexity Outlook ersetzt sein. Aufgenommen 22.10.2008.
stbtram

Tw 83 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) wartet an der Endhaltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. Aufgenommen 15.6.2008.
Tw 83 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) wartet an der Endhaltestelle Innsbruck Hauptbahnhof. Aufgenommen 15.6.2008.
stbtram

Tw 82 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) an der Haltestelle Triumphpforte in Innsbruck. Aufgenommen 20.9.2008.
Tw 82 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) an der Haltestelle Triumphpforte in Innsbruck. Aufgenommen 20.9.2008.
stbtram

Tw 81 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) an einem Winterabend an der Haltestelle Kreith. Aufgenommen 18.1.2009.
Tw 81 der Stubaitalbahn (ex-Hagen mit ex-Bielefeld Mittelteil) an einem Winterabend an der Haltestelle Kreith. Aufgenommen 18.1.2009.
stbtram

Bahnhof Telfes der Stubaitalbahn, am 24.07.2007.
Bahnhof Telfes der Stubaitalbahn, am 24.07.2007.
Mark Handy

IVB Wagen 81 Stubaitalbahn mit Werbung   Spitz.at   ist gerade in den Bhf. Fulpmes eingefahren, Wagen 82 Duewag GT8ZR steht zur Abfahrt nach Innsbruck bereit, Innsbrucker Verkehrsbetriebe IVB, Stubaitalbahn Fulpmes - Innsbruck, 1.000 mm Spurweite, fotografiert am 21.08.2002
IVB Wagen 81 Stubaitalbahn mit Werbung " Spitz.at " ist gerade in den Bhf. Fulpmes eingefahren, Wagen 82 Duewag GT8ZR steht zur Abfahrt nach Innsbruck bereit, Innsbrucker Verkehrsbetriebe IVB, Stubaitalbahn Fulpmes - Innsbruck, 1.000 mm Spurweite, fotografiert am 21.08.2002
Frank Grohe

IVB Wagen 81 mit Werbung Spitz.at, Stubaitalbahn Innsbruck - Fulpmes, fotografiert im Bhf. Fulpmes am 21.08.2002 --> Dieser um 1960 von der Firma DUEWAG ursprünglich sechsachsige Gelenktriebwagen GT6Z kam 1976 von der Hagener Straßenbahn AG zur Stubaitalbahn. nach 1980 erfolgte, unter Verwendung des Mittelteiles der von der Straßenbahn Bielefeld gekauften 8-achsigen DUEWAG-Triebwagen, ein Umbau zu GT8ZR.
IVB Wagen 81 mit Werbung Spitz.at, Stubaitalbahn Innsbruck - Fulpmes, fotografiert im Bhf. Fulpmes am 21.08.2002 --> Dieser um 1960 von der Firma DUEWAG ursprünglich sechsachsige Gelenktriebwagen GT6Z kam 1976 von der Hagener Straßenbahn AG zur Stubaitalbahn. nach 1980 erfolgte, unter Verwendung des Mittelteiles der von der Straßenbahn Bielefeld gekauften 8-achsigen DUEWAG-Triebwagen, ein Umbau zu GT8ZR.
Frank Grohe

N°82 der Stubaitalbahn, ehedem in Hagen, heute in Łódź zuhause, hier auf seinem Weg zum Innsbrucker Hauptbahnhof vor dem dortigen Westbahnhof aufgenommen, betritt die Andreas Hofer-Straße. Es schaut zwar so aus, aber ich habe keine Autos entfernt. Im November 2008 kHds
N°82 der Stubaitalbahn, ehedem in Hagen, heute in Łódź zuhause, hier auf seinem Weg zum Innsbrucker Hauptbahnhof vor dem dortigen Westbahnhof aufgenommen, betritt die Andreas Hofer-Straße. Es schaut zwar so aus, aber ich habe keine Autos entfernt. Im November 2008 kHds
Klaus Bach

IVB 356 ist unterwegs nach Innsbruck zw. den Stationen Luimes und Telfer Wiesen am 05.01.2001
IVB 356 ist unterwegs nach Innsbruck zw. den Stationen Luimes und Telfer Wiesen am 05.01.2001
Rüdiger Ulrich

Nostalgie, die innenseite von wagen der STB nach Fulpmes, aufnahme ist von juli 2005.
Nostalgie, die innenseite von wagen der STB nach Fulpmes, aufnahme ist von juli 2005.
Marco van Galen

Wagen 81 und 86 begegnen in Telfer Wiesen, im Hintergrund die Berge nördlich des Inntals, von Osten (rechts) beginnend Bettelwurf bis Rumerspitz. Herbst 2009 kHds
Wagen 81 und 86 begegnen in Telfer Wiesen, im Hintergrund die Berge nördlich des Inntals, von Osten (rechts) beginnend Bettelwurf bis Rumerspitz. Herbst 2009 kHds
Klaus Bach

N°86 der Stubaitalbahn steht in Kreith, 9. November 2008 (heute: Łódz). Die Baustelle dient der Adaptierung des klassischen Bahnhofes für die Niederflurwagen. kHds.
N°86 der Stubaitalbahn steht in Kreith, 9. November 2008 (heute: Łódz). Die Baustelle dient der Adaptierung des klassischen Bahnhofes für die Niederflurwagen. kHds.
Klaus Bach

Brückenbaustelle taleinwärts von Telfes, eine von vielen Baustellen diesen Sommer auf der Stubaier Strecke talein von Nockhofweg, es wurden etliche hundert Meter Strecke erneuert, beide Weichen in Telfer Wiesen, das Fundament am talseitigen Ende der Mutterer Brücke, der Bogen wurde völlig neu betoniert und eben diese kleine Brücke wenige hundert Meter talein des Telfer Bahnhofs, die auch völlig neu betoniert wurde. Diese Brücke ist eines der ältesten Photomotive an der Stubaier Strecke, schon im altbewährten Buch  Die Sillwerke zu Innsbruck  ist sie in der Beschreibung des elektrischen Teils zu sehen. Mich hat auch die Erdungsstange fasziniert - in Telfes, in unserem Rücken, steht das nächste Unterwerk. Ende August 2009 kHds
Brückenbaustelle taleinwärts von Telfes, eine von vielen Baustellen diesen Sommer auf der Stubaier Strecke talein von Nockhofweg, es wurden etliche hundert Meter Strecke erneuert, beide Weichen in Telfer Wiesen, das Fundament am talseitigen Ende der Mutterer Brücke, der Bogen wurde völlig neu betoniert und eben diese kleine Brücke wenige hundert Meter talein des Telfer Bahnhofs, die auch völlig neu betoniert wurde. Diese Brücke ist eines der ältesten Photomotive an der Stubaier Strecke, schon im altbewährten Buch "Die Sillwerke zu Innsbruck" ist sie in der Beschreibung des elektrischen Teils zu sehen. Mich hat auch die Erdungsstange fasziniert - in Telfes, in unserem Rücken, steht das nächste Unterwerk. Ende August 2009 kHds
Klaus Bach

Stubaitalbahn in Fulpmes.18.10.2009
Stubaitalbahn in Fulpmes.18.10.2009
jozsef vegh

Trenner in Telfer Wiesen, bei der Ausfahrt berg-, also talwärts. Im Hintergrund die Serles, genannt der  Altar Tirols  und der Habicht (hinter den Lärchen). Anfang September 2009 kHds
Trenner in Telfer Wiesen, bei der Ausfahrt berg-, also talwärts. Im Hintergrund die Serles, genannt der "Altar Tirols" und der Habicht (hinter den Lärchen). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Einfahrt Fulpmes mit Trenner, im Hintergrund die Telfer Kirche und der obere Rand des Bettelwurfs (oberhalb von Hall). Anfang September 2009 kHds
Einfahrt Fulpmes mit Trenner, im Hintergrund die Telfer Kirche und der obere Rand des Bettelwurfs (oberhalb von Hall). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Einfahrt Kreith mit dem dortigen Speisemasten. Rechts der Mitte die Weiche, im Hintergrunde Patscherkofel und Morgenkogel (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Einfahrt Kreith mit dem dortigen Speisemasten. Rechts der Mitte die Weiche, im Hintergrunde Patscherkofel und Morgenkogel (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Haller Triebwagen von der Hand der Grazer Waggonfabrik vorm. J. Weitzer, hier zu sehen N°3, heute Arbeitsfahrzeug der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, steht sonntags in der Telfer Mittagssonne. Mit der Lore wird vor allem Schotter gefahren, es werden beide Weichen in Telfer Wiesen und etliche hundert Meter Strecke ausgetauscht. Hier im Telfer Bahnhof lagert der Vorrat, der verbaut wird. Im Hintergrunde wieder der Stubaier Gletscher. Anfang September 2009 kHds
Haller Triebwagen von der Hand der Grazer Waggonfabrik vorm. J. Weitzer, hier zu sehen N°3, heute Arbeitsfahrzeug der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, steht sonntags in der Telfer Mittagssonne. Mit der Lore wird vor allem Schotter gefahren, es werden beide Weichen in Telfer Wiesen und etliche hundert Meter Strecke ausgetauscht. Hier im Telfer Bahnhof lagert der Vorrat, der verbaut wird. Im Hintergrunde wieder der Stubaier Gletscher. Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

Trenner in Telfes, in der Ausfahrt richtung Fulpmes gelegen, im Hintergrunde der Elfer und der Stubaier Gletscher (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Trenner in Telfes, in der Ausfahrt richtung Fulpmes gelegen, im Hintergrunde der Elfer und der Stubaier Gletscher (v.l.). Anfang September 2009 kHds
Klaus Bach

N°355 der Stubaitalbahn fährt talwärts aus Nockhofweg aus, hier zu sehen unter dem dortigen Trenner. Im Hintergrund die Talstation der neuen Muttereralmbahn, die zugehörige Schneise und hinter den Wolken die Nockspitze. Ende August 2009 kHds
N°355 der Stubaitalbahn fährt talwärts aus Nockhofweg aus, hier zu sehen unter dem dortigen Trenner. Im Hintergrund die Talstation der neuen Muttereralmbahn, die zugehörige Schneise und hinter den Wolken die Nockspitze. Ende August 2009 kHds
Klaus Bach

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.