bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

0 425 Baureihe 425 'Quietschie' Fotos

6 Bilder
425554 nach Bad Bentheim durchfährt hier am 23.12.2001 um 12.28 Uhr den ehemaligen Bahnhof Velpe bei Westerkappeln.
425554 nach Bad Bentheim durchfährt hier am 23.12.2001 um 12.28 Uhr den ehemaligen Bahnhof Velpe bei Westerkappeln.
Gerd Hahn

425515 erreicht hier aus Richtung Ruhrgebiet kommend am 23.4.2001 den HBF Münster in Westfalen.
425515 erreicht hier aus Richtung Ruhrgebiet kommend am 23.4.2001 den HBF Münster in Westfalen.
Gerd Hahn

425012 fährt hier am 23.4.2001 um 18.10 Uhr in Münster in Westfalen in Richtung Ruhrgebiet ab.
425012 fährt hier am 23.4.2001 um 18.10 Uhr in Münster in Westfalen in Richtung Ruhrgebiet ab.
Gerd Hahn

425 050-2/425 550-2 mit RB 40 Ruhr-Lenne-Bahn 98644 Hagen-Essen auf Hagen Hauptbahnhof am 21-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries.
425 050-2/425 550-2 mit RB 40 Ruhr-Lenne-Bahn 98644 Hagen-Essen auf Hagen Hauptbahnhof am 21-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries.
Date Jan de Vries

Fühlen sich die 425-Opis nicht genervt? Aber seht es ein: Die einzig wahre BR 425 ist und bleit der ET 25. Der hat wenigstens eine HLL und eine Druckluftbremse und man muß sich nicht pausenlos um seine Sicherheit sorgen wie im Neubauschrott. 425 120-3 wurde am 24.05.2001 in Darmstadt Hbf aufgenommen.
Fühlen sich die 425-Opis nicht genervt? Aber seht es ein: Die einzig wahre BR 425 ist und bleit der ET 25. Der hat wenigstens eine HLL und eine Druckluftbremse und man muß sich nicht pausenlos um seine Sicherheit sorgen wie im Neubauschrott. 425 120-3 wurde am 24.05.2001 in Darmstadt Hbf aufgenommen.
Olaf Just

425 420-7 am 24.05.2001 im Museum Darmstadt-Kranichstein. Im 19. Jh. wollte man dem Lokführer so viel Bremskraft wie möglich in die Hand geben. Mit der Druckluftbremse gelang dies auch. Anders die Zweitbesetzung dieser Baureihe: Hier bremst der Computer - wenn er mag. So ist wohl die Werbung auch ein bisschen zweideutig: ADtranz - Bei uns kommt die Bahn zum Zug. Jawohl, die Bahn und kein Computerspiel kam beim ET 25 zum Zug. Und Sicherheit.
425 420-7 am 24.05.2001 im Museum Darmstadt-Kranichstein. Im 19. Jh. wollte man dem Lokführer so viel Bremskraft wie möglich in die Hand geben. Mit der Druckluftbremse gelang dies auch. Anders die Zweitbesetzung dieser Baureihe: Hier bremst der Computer - wenn er mag. So ist wohl die Werbung auch ein bisschen zweideutig: ADtranz - Bei uns kommt die Bahn zum Zug. Jawohl, die Bahn und kein Computerspiel kam beim ET 25 zum Zug. Und Sicherheit.
Olaf Just





Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.