bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Südwestdeutsche Verkehrs AG, Lahr ·SWEG· bis 2018 Fotos

110 Bilder
1 2 3 4 5 nächste Seite  >>
Am 31 Juli 2009 war der offizielle Abschied der SWEG auf der Strecke Neckarbischofsheim Nord- Hüffenhardt. 
Dieses Bild ist am Bahnhof Neckarbischofsheim  Nord am letzten Betriebstag endstanden.
Am 31 Juli 2009 war der offizielle Abschied der SWEG auf der Strecke Neckarbischofsheim Nord- Hüffenhardt. Dieses Bild ist am Bahnhof Neckarbischofsheim Nord am letzten Betriebstag endstanden.
Stefan Rastetter

VT 125 der SWEG Ottenhöfen steht am 20.02.2009 am Bahnsteig seines Heimatbahnhofs Ottenhöfen im Schwarzwald.Er wartet auf die Abfahrt nach Achern.
VT 125 der SWEG Ottenhöfen steht am 20.02.2009 am Bahnsteig seines Heimatbahnhofs Ottenhöfen im Schwarzwald.Er wartet auf die Abfahrt nach Achern.
D.B.

Im goldenen Abendlicht präsentiert sich VT122 der SWEG am 29.01.2009 in Endingen dem Fotografen.
Im goldenen Abendlicht präsentiert sich VT122 der SWEG am 29.01.2009 in Endingen dem Fotografen.
Philipp Sucher

VT 28 steht am 02.Mai 2009 vor der Endinger Triebwagenwaschhalle und wartet auf den nächsten Einsatz.
VT 28 steht am 02.Mai 2009 vor der Endinger Triebwagenwaschhalle und wartet auf den nächsten Einsatz.
Philipp Sucher

VT 529 der OSB, eine Leihgabe an die SWEG. Das Fahrzeug verkeht aber auch für Leistungen der BSB. Hier kurz vor Denzlingen auf dem Weg Richtung Freiburg.
VT 529 der OSB, eine Leihgabe an die SWEG. Das Fahrzeug verkeht aber auch für Leistungen der BSB. Hier kurz vor Denzlingen auf dem Weg Richtung Freiburg.
Stefan Albiez

Endingen am K. : Neue Triebwagen bei der SWEG : ehemalige NE 81 der Bodensee - Oberschwabenbahn und der Hohenzollerische Landesbahn fahren jetzt auf der Kaiserstuhlbahn. Hier VT 129 am 23/09/9.
Endingen am K. : Neue Triebwagen bei der SWEG : ehemalige NE 81 der Bodensee - Oberschwabenbahn und der Hohenzollerische Landesbahn fahren jetzt auf der Kaiserstuhlbahn. Hier VT 129 am 23/09/9.
Gilles LENHARD

Eine Aufnahme vom 12. September 2009 während der Modernisierungsarbeiten der SWEG-Strecke Bühl/Schwarzach/Greffern. Die V100 rollt langsam zurück Richtung Bühl um dort Schottersteine aufs neue Gleisbett zu werfen.
Eine Aufnahme vom 12. September 2009 während der Modernisierungsarbeiten der SWEG-Strecke Bühl/Schwarzach/Greffern. Die V100 rollt langsam zurück Richtung Bühl um dort Schottersteine aufs neue Gleisbett zu werfen.
Stefan B.

Eine Aufnahme vom 12. September 2009 während der Modernisierungsarbeiten der SWEG-Strecke Bühl/Schwarzach/Greffern. Die V100 rollt langsam zurück Richtung Bühl um dort Schottersteine aufs neue Gleisbett zu werfen.
Eine Aufnahme vom 12. September 2009 während der Modernisierungsarbeiten der SWEG-Strecke Bühl/Schwarzach/Greffern. Die V100 rollt langsam zurück Richtung Bühl um dort Schottersteine aufs neue Gleisbett zu werfen.
Stefan B.

Eine Aufnahme vom 12. September 2009 während der Modernisierungsarbeiten der SWEG-Strecke Bühl/Schwarzach/Greffern: Um die wartende V100 auf der eingleisigen Strecke durchlassen zu können, rangiert diese Gleisbaumaschine auf ein Abstellgleis bei Oberbruch.
Eine Aufnahme vom 12. September 2009 während der Modernisierungsarbeiten der SWEG-Strecke Bühl/Schwarzach/Greffern: Um die wartende V100 auf der eingleisigen Strecke durchlassen zu können, rangiert diese Gleisbaumaschine auf ein Abstellgleis bei Oberbruch.
Stefan B.

Mit meinem letzten Bild der SWEG Waibstadt kehre ich noch einmal an das bekannteste Motiv der Strecke zurück: Die Dorfkirche von Untergimpern. Der VT 26 beschleunigt als SWE 70775 nach Hüffenhardt aus der kleinen Ortschaft und wird dabei von zahllosen Fotografen im Bilde verewigt – auf ihre letzten Tage erlebten die Strecke und die alten MAN Schienenbusse nochmals einen beispiellosen Fotografenansturm – auch der ansonsten häufig menschenleere Zug war an diesen Tag bis auf den letzten Platz belegt.
Den Triebfahrzeugführern der SWEG Waibstadt wünsche ich an dieser Stelle für die Zukunft alles Gute!
Mit meinem letzten Bild der SWEG Waibstadt kehre ich noch einmal an das bekannteste Motiv der Strecke zurück: Die Dorfkirche von Untergimpern. Der VT 26 beschleunigt als SWE 70775 nach Hüffenhardt aus der kleinen Ortschaft und wird dabei von zahllosen Fotografen im Bilde verewigt – auf ihre letzten Tage erlebten die Strecke und die alten MAN Schienenbusse nochmals einen beispiellosen Fotografenansturm – auch der ansonsten häufig menschenleere Zug war an diesen Tag bis auf den letzten Platz belegt. Den Triebfahrzeugführern der SWEG Waibstadt wünsche ich an dieser Stelle für die Zukunft alles Gute!
J. N.

Am Nachmittag des 27. Juli 2009 verlässt der VT 120 vom Typ NE 81 auf seiner Fahrt nach Meckesheim den Bahnhof von Helmstadt (Baden).
Am Nachmittag des 27. Juli 2009 verlässt der VT 120 vom Typ NE 81 auf seiner Fahrt nach Meckesheim den Bahnhof von Helmstadt (Baden).
J. N.

Am 27. Juli 2009 besuchte ich die SWEG Waibstadt das letzte Mal vor der Stilllegung der Strecke nach Hüffenhardt. An diesem Tag war, wie in letzter Zeit sehr häufig, wieder der VT 26 auf der Strecke nach Hüffenhardt eingesetzt. Der 1962 gebaute MAN-Schienenbus, welcher der älteste VT war, der bis zum traurigen Ende eingesetzt wurde, ist als SWE 70773 von Neckarbischofsheim Nordbahnhof nach Hüffenhardt bei Untergimpern unterwegs.
Am 27. Juli 2009 besuchte ich die SWEG Waibstadt das letzte Mal vor der Stilllegung der Strecke nach Hüffenhardt. An diesem Tag war, wie in letzter Zeit sehr häufig, wieder der VT 26 auf der Strecke nach Hüffenhardt eingesetzt. Der 1962 gebaute MAN-Schienenbus, welcher der älteste VT war, der bis zum traurigen Ende eingesetzt wurde, ist als SWE 70773 von Neckarbischofsheim Nordbahnhof nach Hüffenhardt bei Untergimpern unterwegs.
J. N.

Hier fährt die V100 der SWEG über verbogene und tiefer gelegte Gleise ... aber natürlich nur im Schleichgang. Das komplette Gleisbett wurde erneuert. Was jetzt noch fehlt sind die neuen Schottersteine. Die werden hier gerade abgeladen. Es sah schon sehr kurios aus.
Hier fährt die V100 der SWEG über verbogene und tiefer gelegte Gleise ... aber natürlich nur im Schleichgang. Das komplette Gleisbett wurde erneuert. Was jetzt noch fehlt sind die neuen Schottersteine. Die werden hier gerade abgeladen. Es sah schon sehr kurios aus.
Stefan B.

Die V100 der SWEG auf dem Weg nach Bühl (Baden) mit Waggons voll mit Schotter: An der Stelle, an der ich stehe, wurde das Gleisbett erneuert. Was noch fehlen sind die Schottersteine. Daher fahren vorne auch Bauarbeiter auf der Plattform der Lok mit. Foto vom 13. September 2009.
Die V100 der SWEG auf dem Weg nach Bühl (Baden) mit Waggons voll mit Schotter: An der Stelle, an der ich stehe, wurde das Gleisbett erneuert. Was noch fehlen sind die Schottersteine. Daher fahren vorne auch Bauarbeiter auf der Plattform der Lok mit. Foto vom 13. September 2009.
Stefan B.

Binnen kurzer Zeit wurden auf diesem Abschnitt die Gleise komplett ausgetauscht: Ein neuer Boden und neuer Schotter auf dem Gleisabschnitt Oberbruch/Balzhofen. Das Foto entstand noch während den (fast fertigen) Bauarbeiten am 13. September 2009.
Binnen kurzer Zeit wurden auf diesem Abschnitt die Gleise komplett ausgetauscht: Ein neuer Boden und neuer Schotter auf dem Gleisabschnitt Oberbruch/Balzhofen. Das Foto entstand noch während den (fast fertigen) Bauarbeiten am 13. September 2009.
Stefan B.

Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich  interessante  und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt.
Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich "interessante" und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt.
Stefan B.

Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich  interessante  und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem Bahnübergang.
Keine Angst, diese Strecke wird nicht stillgelegt. Im Gegenteil: Die Modernisierungsarbeiten der SWEG-Güterverkehrstrecke Bühl/Schwarzach/Greffern gehen weiter: In diesen Wochen, Anfang September 2009, bei Oberbruch und Balzhofen. Am Wochenende des 12. September wurden die Gleise und die alten Holz-Schwellen komplett rausgerissen. Dadurch ergaben sich "interessante" und kuriose Bilder am kompletten Streckenabschnitt, wie auch hier an diesem Bahnübergang.
Stefan B.

1 2 3 4 5 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.