bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DR VT 2.09 · DR 171 · DR 172 · Baureihe 771 · Baureihe 772 'Ferkeltaxe' Fotos

158 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>
DR 171 056-5 mit Beiwagen 972 711-0 + DR 772 312-5 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, ex KBS 536 Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg, fotografiert im Bhf. Markersbach am 20.09.2009
DR 171 056-5 mit Beiwagen 972 711-0 + DR 772 312-5 auf der Erzgebirgischen Aussichtsbahn, ex KBS 536 Annaberg-Buchholz - Schwarzenberg, fotografiert im Bhf. Markersbach am 20.09.2009
Frank Grohe

7.02.2009, 772 201-0 und 972 201-8 im Zinnowitz.
Am 20.12.09 stehen in Annaberg-Buchholz Süd, 171 056 mit dem Steuerwagen 972 771 und 772 367 mit 772 312 kurz nebeneinander.
Am 20.12.09 stehen in Annaberg-Buchholz Süd, 171 056 mit dem Steuerwagen 972 771 und 772 367 mit 772 312 kurz nebeneinander.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs. Leider beschattet ein Baum den ersten Triebwagen etwas!
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs. Leider beschattet ein Baum den ersten Triebwagen etwas!
Daniel T.

Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die verschneite Ortschaft Sehma.
Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die verschneite Ortschaft Sehma.
Daniel T.

Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die Blechträgerbrücke in Waltherdorf.
Die schöne Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 passieren am 20.12.09 die Blechträgerbrücke in Waltherdorf.
Daniel T.

Hier ist die Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 am 20.12.09 auf Bergfahrt in Richtung Scheibenberg unterwegs.
Hier ist die Ganitur, bestehend aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771 am 20.12.09 auf Bergfahrt in Richtung Scheibenberg unterwegs.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771.
Das Highligt der Fahrt war sicherlich die Überquerung des Markersbacher Viaduktes, das zur nicht mehr regulär betriebenen KBS 536 der Erzgebirgsbahn gehört. Diese Triebwagen verkehren ausserdem an 6 Wochenenden im Jahr als Erzgebirgische Aussichtsbahn auf dieser Strecke.
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Das Highligt der Fahrt war sicherlich die Überquerung des Markersbacher Viaduktes, das zur nicht mehr regulär betriebenen KBS 536 der Erzgebirgsbahn gehört. Diese Triebwagen verkehren ausserdem an 6 Wochenenden im Jahr als Erzgebirgische Aussichtsbahn auf dieser Strecke.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Triebwagen im Ortsgebiet von Raschau unterwegs.
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Triebwagen im Ortsgebiet von Raschau unterwegs.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs.
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs.
Daniel T.

Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs.
Am 20.12.09 veranstaltete der Vogtländische Eisenbahnverein (VEV) aus Reuth einer Sonderfahrt nach Annaberg-Buchholz zur großen Abschlussbergpaarade. Die Ganitur bestand aus den Triebwagen 772 367, 772 312 und 171 056 und dem Steuerwagen 972 771. Hier sind die Ferkel nahe Schwarzenberg-Neuwelt unterwegs.
Daniel T.

Mein letztes Bild auf bahnbilder.de in diesem Jahr ist dieses: Die Ferkeltaxen des Fördervereins Wisenttalbahn aus Mühltroff waren am 20.12.09 zur Annaberger Bergparade unterwegs. Auf der Rückfahrt ins Vogtland wurde in Schlettau ein 2-minütiger Betriebshalt eingelegt. Man beachte die von innen gefrorenen Scheiben!
Mein letztes Bild auf bahnbilder.de in diesem Jahr ist dieses: Die Ferkeltaxen des Fördervereins Wisenttalbahn aus Mühltroff waren am 20.12.09 zur Annaberger Bergparade unterwegs. Auf der Rückfahrt ins Vogtland wurde in Schlettau ein 2-minütiger Betriebshalt eingelegt. Man beachte die von innen gefrorenen Scheiben!
Hendrik Flath

Am 12.07.2009 warteten mehrere Ferkeltaxen der Br 772 im Bahnhof von Seebad Heringsdorf auf nächste Einsätze oder bessere Zeiten.
Am 12.07.2009 warteten mehrere Ferkeltaxen der Br 772 im Bahnhof von Seebad Heringsdorf auf nächste Einsätze oder bessere Zeiten.
Hendrik Mergard

171 056-5 der Wiesentatalbahn in Annaberg Buhholz unterer Bahnhof, am 20.12.09
171 056-5 der Wiesentatalbahn in Annaberg Buhholz unterer Bahnhof, am 20.12.09
Alexander Hertel

171 056-5 der Wiesentatalbahn bei der Ankunft in Annaberg Buchholz untrer Bahnhof, am 20.12.09
171 056-5 der Wiesentatalbahn bei der Ankunft in Annaberg Buchholz untrer Bahnhof, am 20.12.09
Alexander Hertel

972 771-0 der Wiesentatalbahn bei der Ankunft in Mehltheuer/V. am 20.12.09
972 771-0 der Wiesentatalbahn bei der Ankunft in Mehltheuer/V. am 20.12.09
Alexander Hertel

772 312-5 der Wiesentatalbahn am Abend des 20.12.09 bei der Abfahrt in Annaberg Buchholz unterer Bahnhof
772 312-5 der Wiesentatalbahn am Abend des 20.12.09 bei der Abfahrt in Annaberg Buchholz unterer Bahnhof
Alexander Hertel

171 056-5 der Wiesentatalbahn auf dem Weg nach Annaberg Buchholz, am 20.12.09. Hier bei einem Zwischenhalt in Schwarzenberg/Erzgeb.
171 056-5 der Wiesentatalbahn auf dem Weg nach Annaberg Buchholz, am 20.12.09. Hier bei einem Zwischenhalt in Schwarzenberg/Erzgeb.
Alexander Hertel

1 2 3 4 5 6 7 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.