bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

SOB Südostbahn seit 1890 Fotos

987 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
SOB 566 080  Schwyzerbrugg  18.05.12
SOB 566 080 Schwyzerbrugg 18.05.12
Werner Brutzer

SOB 566 080  bei Schwyzerbrugg  18.05.12
SOB 566 080 bei Schwyzerbrugg 18.05.12
Werner Brutzer

SOB 566 080  bei Altmatt  18.05.12
SOB 566 080 bei Altmatt 18.05.12
Werner Brutzer

SOB 526 051 Samstagern  18.05.12
SOB 526 051 Samstagern 18.05.12
Werner Brutzer

SOB 526 050  bei Schwyzerbrugg  18.05.12
SOB 526 050 bei Schwyzerbrugg 18.05.12
Werner Brutzer

SOB 526 048  Pfäffikon  18.05.12
SOB 526 048 Pfäffikon 18.05.12
Werner Brutzer

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz.
Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem  NARRENZUG  auf eine Sonderfahrt ins Blaue.
Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM.
Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges.
Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt.
Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019.
Foto: Walter Ruetsch
HÖFNER NARRENFAHRT zum Beginn der katholischen Fasnacht in der Innerschweiz. Seit Jahren gehen am 6. Januar, dem Dreikönigstag, in Zusammenarbeit mit der SOB rund 600 Närrinnen und Narren mit dem "NARRENZUG" auf eine Sonderfahrt ins Blaue. Im Jahre 2019 führte die Reise der munteren und aufgestellten Schar von Samstagern nach Küssnacht am Rigi. Geführt wurde der fasnächtlich geschmückte Zug von der blauen Re 456 111-4 von Müller Gleisbau AG, ehemals SOB/RM. Als langjähriger aktiver Fasnächtler von Solothurn war ich natürlich nicht nur als Bahnfotograf ein grosser Fan dieses Zuges. Infolge Covid-19 wurde leider die 44. Höfner Narrenfahrt abgesagt. Als Erinnerung an diesen Zug der besonderen Art zeige ich einige Impressionen aus dem Jahre 2019. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Portrait von SOB Traverso ET 201 (RABe 526 201-9), als dieser am Morgen des 11.09.2018 im Dbz 89001 (Müllheim (Baden) - Lehrte West) von RADVE 111 210-1 und 111 222-6 eingereiht war und zur InnoTrans nach Berlin überführt wurde und hier kurz nach dem Startbahnhof gen Freiburg (Breisgau) gezogen wurde.
Portrait von SOB Traverso ET 201 (RABe 526 201-9), als dieser am Morgen des 11.09.2018 im Dbz 89001 (Müllheim (Baden) - Lehrte West) von RADVE 111 210-1 und 111 222-6 eingereiht war und zur InnoTrans nach Berlin überführt wurde und hier kurz nach dem Startbahnhof gen Freiburg (Breisgau) gezogen wurde.
Tobias Schmidt

Voralpenexpress  nach Luzern VAE2574 mit der 456 096-7 an der Spitze in St.Gallen. (13.11.2019)
Voralpenexpress nach Luzern VAE2574 mit der 456 096-7 an der Spitze in St.Gallen. (13.11.2019)
Herbert Graf

Voralpenexpress  nach Luzern VAE2574 mit der 456 093-4 am Zugschluss in St.Gallen. (13.11.2019)
Voralpenexpress nach Luzern VAE2574 mit der 456 093-4 am Zugschluss in St.Gallen. (13.11.2019)
Herbert Graf

Noch fahren sie gelegentlich die VAE im Sandwich. Hier 456 093 in Luzern. (13.11.2019)
Noch fahren sie gelegentlich die VAE im Sandwich. Hier 456 093 in Luzern. (13.11.2019)
Herbert Graf

VAE mit Re 456 096-7 in Arth-Goldau (13.11.2019)
VAE mit Re 456 096-7 in Arth-Goldau (13.11.2019)
Herbert Graf

VAE mit Re 456 096-7 in Arth-Goldau. Noch fahren einige VAE mit Sandwichgarnitur, bevor alle VAE mit den neuen Traverso gefahren werden. (13.11.2019)
VAE mit Re 456 096-7 in Arth-Goldau. Noch fahren einige VAE mit Sandwichgarnitur, bevor alle VAE mit den neuen Traverso gefahren werden. (13.11.2019)
Herbert Graf

S4 nach Sargans mit 526 056-7 bringt evtl. ein paar Anschlussreisende nach Walzenhausen. Rheineck mit BDeh 1/2  Liseli  der AB ex RhW. (22.10.2019)
S4 nach Sargans mit 526 056-7 bringt evtl. ein paar Anschlussreisende nach Walzenhausen. Rheineck mit BDeh 1/2 "Liseli" der AB ex RhW. (22.10.2019)
Herbert Graf

Noch sind nicht alle Voralpenexpress durch die neuen Traverso ersetzt worden. 456 095-9 und 456 091-8 führen den VAE 2580 von St.Gallen nach Luzern, hier in Pfäffikon SZ. (10.10.2019)
Noch sind nicht alle Voralpenexpress durch die neuen Traverso ersetzt worden. 456 095-9 und 456 091-8 führen den VAE 2580 von St.Gallen nach Luzern, hier in Pfäffikon SZ. (10.10.2019)
Herbert Graf

Re 456 091-8 als Schlusslok am VAE 2580 in Pfäffikon SZ. (10.10.2019)
Re 456 091-8 als Schlusslok am VAE 2580 in Pfäffikon SZ. (10.10.2019)
Herbert Graf

S31 16862 mit 526 041-9 ist soeben in Arth-Goldau eingetroffen. (10.10.2019)
S31 16862 mit 526 041-9 ist soeben in Arth-Goldau eingetroffen. (10.10.2019)
Herbert Graf

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.