bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DR VT 2.09 · DR 171 · DR 172 · Baureihe 771 · Baureihe 772 'Ferkeltaxe' Fotos

94 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Tschüß und vielen Dank für die schöne Fahrt - 


Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs.

Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen)

Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten.

Aber die Zeit spielte ja keine Rolle. Die wunderschöne Landschaft mit Wiesen und Wäldern, sowie Teichen und Stauseen zieht den Reisenden in den Bann.

2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar.

Nach dem Tagespensum fährt 772 155-8 von Schönberg zur  Übernachtung  nach Reuth.
Tschüß und vielen Dank für die schöne Fahrt - Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs. Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen) Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten. Aber die Zeit spielte ja keine Rolle. Die wunderschöne Landschaft mit Wiesen und Wäldern, sowie Teichen und Stauseen zieht den Reisenden in den Bann. 2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar. Nach dem Tagespensum fährt 772 155-8 von Schönberg zur "Übernachtung" nach Reuth.
Ivonne Pitzius

Zeitreise - - 

mit Triebwagen aus ganz verschiedenen Generationen.

772 155-8 und Triebwagen der BR 612 in Schönberg/Vogtland

Der Bahnhof Schönberg/Vogtland hat auch schon bessere Eisenbahnzeiten erlebt. Er ist vom Fernverkehr komplett abgehängt.
Einst war Schönberg Bahnknotenpunkt der Strecken Hirschberg - Schönberg (letzte Kursbuchnummer 548 im Jahr 1994) und (Saalburg) Schleiz - Schönberg letzte Kursbuchnummer 547 bzw. 543 im Jahr 2006)

Im letzten Kursbuch der DR hatten die Strecken folgende Bezeichnungen:

- Schönberg - Hirschberg -- 473
- Schönberg - Schleiz -- 474
- Schleiz - Saalburg (Kleinbahn) -- 475

Schönberg liegt auch an der Magistrale (Leipzig) Werdau - Hof KBS 545, heute meist als KBS 530 durchgehend bezeichnet.

Einst war Schönberg Inselbahnhof. Gleis 1 führte auf der anderen Seite des Empfangsgebäudes vorbei. Gleis 3 + 4 waren den Anschlußbahnen vorbehalten. Umfangreiche Güteranlagen gab es auch, ebenso einen 1ständigen Lokschuppen/Heizhaus (heute noch vorhanden).

Die Nebenbahnen existieren heute auch noch.
- Schönberg - Anschluß Holz Rettenmeier (16 Km) als Anschlußbahn
- Schönberg - Schleiz/West (16 Km) - Eigentümer DRE und Betreiber Förderverein Wisentatalbahn.
11.08.2012
Zeitreise - - mit Triebwagen aus ganz verschiedenen Generationen. 772 155-8 und Triebwagen der BR 612 in Schönberg/Vogtland Der Bahnhof Schönberg/Vogtland hat auch schon bessere Eisenbahnzeiten erlebt. Er ist vom Fernverkehr komplett abgehängt. Einst war Schönberg Bahnknotenpunkt der Strecken Hirschberg - Schönberg (letzte Kursbuchnummer 548 im Jahr 1994) und (Saalburg) Schleiz - Schönberg letzte Kursbuchnummer 547 bzw. 543 im Jahr 2006) Im letzten Kursbuch der DR hatten die Strecken folgende Bezeichnungen: - Schönberg - Hirschberg -- 473 - Schönberg - Schleiz -- 474 - Schleiz - Saalburg (Kleinbahn) -- 475 Schönberg liegt auch an der Magistrale (Leipzig) Werdau - Hof KBS 545, heute meist als KBS 530 durchgehend bezeichnet. Einst war Schönberg Inselbahnhof. Gleis 1 führte auf der anderen Seite des Empfangsgebäudes vorbei. Gleis 3 + 4 waren den Anschlußbahnen vorbehalten. Umfangreiche Güteranlagen gab es auch, ebenso einen 1ständigen Lokschuppen/Heizhaus (heute noch vorhanden). Die Nebenbahnen existieren heute auch noch. - Schönberg - Anschluß Holz Rettenmeier (16 Km) als Anschlußbahn - Schönberg - Schleiz/West (16 Km) - Eigentümer DRE und Betreiber Förderverein Wisentatalbahn. 11.08.2012
Ivonne Pitzius

Am 25.08.12 fuhr die Wiesentatalbahn wieder. Mit 772 155-8, hier nach Wüstenditterdorf.
Am 25.08.12 fuhr die Wiesentatalbahn wieder. Mit 772 155-8, hier nach Wüstenditterdorf.
Alexander Hertel

Am 25.08.12 fuhr die Wiesentatalbahn wieder. Mit 772 155-8, hier vor Langenbuch.
Am 25.08.12 fuhr die Wiesentatalbahn wieder. Mit 772 155-8, hier vor Langenbuch.
Alexander Hertel

Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs.

Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen)

Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten.

2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar.

Vielen Dank an das Personal und den TF (der auch Besitzer dieses Schmuckstückes ist) für die ausgiebigen Gespräche.
Am 11 August 2012 waren wir mit der Ferkeltaxe (772 155-8) auf der Wisentatalbahn - Schönberg/Vogtland - Schleiz/West unterwegs. Mit Tempo 20 ging es durch das Tal der Wisenta von Schönberg/Vogtl. (Sachsen) nach Schleiz-West (Thüringen) Für die runden 16 Kilometer brauchte unsere Ferkeltaxe gute 45 Minuten. 2006 wurde der Personenverkehr und 2008 der Gesamtverkehr still gelegt. Seit Dezember 2011 ist die volle Streckenlänge wieder befahrbar. Vielen Dank an das Personal und den TF (der auch Besitzer dieses Schmuckstückes ist) für die ausgiebigen Gespräche.
Erhard Pitzius

Am 16.12.12 verlassen beide Ferkeltaxen Altenhain in Richtung Zielbahnhof Trebsen.
Am 16.12.12 verlassen beide Ferkeltaxen Altenhain in Richtung Zielbahnhof Trebsen.
Martin Schneider

171 132 hat am 16.12.12 mit ihrer Schwester den Zielbahnhof Trebsen erreicht.
171 132 hat am 16.12.12 mit ihrer Schwester den Zielbahnhof Trebsen erreicht.
Martin Schneider

Nachdem in Trebsen Kopf gemacht wurde fuhren beide Schienenschweine weiter nach Leipzig. Hier durchfahren beide Triebwagen Seelingstädt.
Nachdem in Trebsen Kopf gemacht wurde fuhren beide Schienenschweine weiter nach Leipzig. Hier durchfahren beide Triebwagen Seelingstädt.
Martin Schneider

172 132 erreicht mit einer weiteren Blutblase am 16.12.12 den Bahnhof Großbothen.
172 132 erreicht mit einer weiteren Blutblase am 16.12.12 den Bahnhof Großbothen.
Martin Schneider

In Großbothen wurde am 16.12.12 auf die ehemalige Muldentalbahn umgesetzt um dort für die anwesenden Fotografen Scheinanfahrten durchzuführen.
In Großbothen wurde am 16.12.12 auf die ehemalige Muldentalbahn umgesetzt um dort für die anwesenden Fotografen Scheinanfahrten durchzuführen.
Martin Schneider

Am 16.12.12 waren 172 132 und 172 171 von Großbothen aus auf dem Weg nach Leipzig als beide durch Grimma fuhren.
Am 16.12.12 waren 172 132 und 172 171 von Großbothen aus auf dem Weg nach Leipzig als beide durch Grimma fuhren.
Martin Schneider

Während der Sonderfahrt wurde auch die sonst nicht mehr befahrene Strecke von Beucha nach Trebsen befahren. Hier erreichen beide Ferkeltaxen Ammelshain.
Während der Sonderfahrt wurde auch die sonst nicht mehr befahrene Strecke von Beucha nach Trebsen befahren. Hier erreichen beide Ferkeltaxen Ammelshain.
Martin Schneider

172 171-1, 172 132-3 und 172 760-1 standen am 15.12.12 in Schwarzenberg/Erzg.
172 171-1, 172 132-3 und 172 760-1 standen am 15.12.12 in Schwarzenberg/Erzg.
Alexander Hertel

Ganz überraschend standen am 02.12.12 drei Ferkel in Aue/Sachs. Die eine Sonderfahrt machten. Es waren 172 132-3, 172 xxx und 172 760-1.Hier die Ausfahrt in Aue. Foto machte ich von der Strassenbrücke!!
Ganz überraschend standen am 02.12.12 drei Ferkel in Aue/Sachs. Die eine Sonderfahrt machten. Es waren 172 132-3, 172 xxx und 172 760-1.Hier die Ausfahrt in Aue. Foto machte ich von der Strassenbrücke!!
Alexander Hertel

Ganz überraschend standen am 02.12.12 drei Ferkel in Aue/Sachs. Die eine Sonderfahrt machten. Es waren 172 132-3, 172 xxx und 172 760-1. Foto machte ich von der Strassenbrücke!!
Ganz überraschend standen am 02.12.12 drei Ferkel in Aue/Sachs. Die eine Sonderfahrt machten. Es waren 172 132-3, 172 xxx und 172 760-1. Foto machte ich von der Strassenbrücke!!
Alexander Hertel

Ganz überraschend standen am 02.12.12 drei Ferkel in Aue/Sachs. Die eine Sonderfahrt machten. Es waren 172 132-3, 172 xxx und 172 760-1. Foto machte ich von der Strassenbrücke!!
Ganz überraschend standen am 02.12.12 drei Ferkel in Aue/Sachs. Die eine Sonderfahrt machten. Es waren 172 132-3, 172 xxx und 172 760-1. Foto machte ich von der Strassenbrücke!!
Alexander Hertel

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.