bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Harzer Schmalspurbahnen ·HSB· Fotos

444 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Auf der weiteren Fahrt von Quedlinburg nach Hasselfelde hatte der IG-HSB-Sonderzug mit 99 6101 in Silberhütte Aufenthalt, um mit den entgegenkommenden Triebwagen zu kreuzen. Während unsere Fahrgäste recht gelassen ihre Vorräte am  Suppenwagen  ergänzen, sind die normalen  Fahrgäste, die auf den Tw warten, doch recht angetan von unserer nostalgischen Garnitur.Manch einer hätte bestimmt gern auf unseren Zug gewechselt...! 18.10.2014
Auf der weiteren Fahrt von Quedlinburg nach Hasselfelde hatte der IG-HSB-Sonderzug mit 99 6101 in Silberhütte Aufenthalt, um mit den entgegenkommenden Triebwagen zu kreuzen. Während unsere Fahrgäste recht gelassen ihre Vorräte am "Suppenwagen" ergänzen, sind die"normalen" Fahrgäste, die auf den Tw warten, doch recht angetan von unserer nostalgischen Garnitur.Manch einer hätte bestimmt gern auf unseren Zug gewechselt...! 18.10.2014
Winfried Schwarzbach

Zum Schluss des kleinen Bilderreigens nochmal der Sonderzug der IG-HSB an der  Fotoscheune  hinter Stiege mit 99 6101 am 18.10.2014
Zum Schluss des kleinen Bilderreigens nochmal der Sonderzug der IG-HSB an der "Fotoscheune" hinter Stiege mit 99 6101 am 18.10.2014
Winfried Schwarzbach

Nach der Mittagsrast in Hasselfelde geht es langsam wieder zurück, nicht ohne unseren Zug bei der Ausfahrt aus Hasselfelde mit Ort,Brocken und Hohneklippen fotografisch in Szwen zusetzen. 99 6101 am 18.10.2014
Nach der Mittagsrast in Hasselfelde geht es langsam wieder zurück, nicht ohne unseren Zug bei der Ausfahrt aus Hasselfelde mit Ort,Brocken und Hohneklippen fotografisch in Szwen zusetzen. 99 6101 am 18.10.2014
Winfried Schwarzbach

Auf dem Hagenberg bei Stiege warten die Fotografen auf 99 6101 und ihren Zug.
18.10.2014
Auf dem Hagenberg bei Stiege warten die Fotografen auf 99 6101 und ihren Zug. 18.10.2014
Winfried Schwarzbach

In Silberhütte wurde die Zeit bis zur Kreuzung mit dem 8982 genutzt, um eine Scheineinfahrt darzustellen.Allerdings fährt hier unser Zug in Position und muss in der kurzen Steigung richtig Dampf machen.
Zwischen Laternenmast rechts und dem Schlauchturm der Werksfeuerwehr der Pyrotechnik Silberhütte verlief früher der Anschluss ins Werk zum grad noch erkennbarem Kesselhaus, das die Pyrotechnik mit Prozesswärme versorgte und dazu per Bahn mit Kohle ver-und die Asche entsorgt wurde.Dazu gab es zwei Gleis mit zwei Weichen und natürlich die Anschlussweiche.Links führte früher ein Gleis unter den Späneturm des Sägewerkes Rinkemühle II. 18.10.2014
In Silberhütte wurde die Zeit bis zur Kreuzung mit dem 8982 genutzt, um eine Scheineinfahrt darzustellen.Allerdings fährt hier unser Zug in Position und muss in der kurzen Steigung richtig Dampf machen. Zwischen Laternenmast rechts und dem Schlauchturm der Werksfeuerwehr der Pyrotechnik Silberhütte verlief früher der Anschluss ins Werk zum grad noch erkennbarem Kesselhaus, das die Pyrotechnik mit Prozesswärme versorgte und dazu per Bahn mit Kohle ver-und die Asche entsorgt wurde.Dazu gab es zwei Gleis mit zwei Weichen und natürlich die Anschlussweiche.Links führte früher ein Gleis unter den Späneturm des Sägewerkes Rinkemühle II. 18.10.2014
Winfried Schwarzbach

Etwa 45 Minuten später gab es diese Scheinausfahrt aus Alexisbad. 18.10.2014
Etwa 45 Minuten später gab es diese Scheinausfahrt aus Alexisbad. 18.10.2014
Winfried Schwarzbach

Am 27.07.2014 steht der 187 001 vor dem Südportal des Thumkuhlenkopf-Tunnels und traut sich nicht ins Dunkle...
Natürlich nicht, eine Charterfahrt machte es möglich, mit ihm ab Gernrode-Quedlinburg nach Wernigerode zu schaukeln, und auf mehrfachen Wunsch meiner einzelnen Person wurde hier ein Fotohalt eingelegt, Danke dem Triebfahrzeugführer!
Am 27.07.2014 steht der 187 001 vor dem Südportal des Thumkuhlenkopf-Tunnels und traut sich nicht ins Dunkle... Natürlich nicht, eine Charterfahrt machte es möglich, mit ihm ab Gernrode-Quedlinburg nach Wernigerode zu schaukeln, und auf mehrfachen Wunsch meiner einzelnen Person wurde hier ein Fotohalt eingelegt, Danke dem Triebfahrzeugführer!
Winfried Schwarzbach

Mit seinen Gästen, die am 27.07.14 den  187 001 gechartert hatten, kam es in Mägdesprung zur Zugkreuzung mit dem 187 015.Leider sind derzeit beide Fahrzeuge außer Betrieb, der 187 001 wegen anstehender Reparatur in Westerntor und der 187 015 abgestellt daselbst.
Mit seinen Gästen, die am 27.07.14 den 187 001 gechartert hatten, kam es in Mägdesprung zur Zugkreuzung mit dem 187 015.Leider sind derzeit beide Fahrzeuge außer Betrieb, der 187 001 wegen anstehender Reparatur in Westerntor und der 187 015 abgestellt daselbst.
Winfried Schwarzbach

Am Morgen des 27.07.2014 musste der 187 001 sein heimeliches Schlafplätzchen im Triebwagenschuppen Gernrode verlassen, um Gäste in Quedlinburg zu einer Harzpartie ab zuholen.  
Da die Anzahl der Gäste nur doppelt so hoch war, wie die der HSB-Bediensteten, das Wetter herrlich zu werden versprach und der Fahrplan nicht zu straff gestaltet wurde, waren das die besten Voraussetzungen für eine schöne Fahrt,zumal der eingeteilte Triebfahrzeugführer alles möglich machte, was ging, streng dienstlich versteht sich! Danke !
Am Morgen des 27.07.2014 musste der 187 001 sein heimeliches Schlafplätzchen im Triebwagenschuppen Gernrode verlassen, um Gäste in Quedlinburg zu einer Harzpartie ab zuholen. Da die Anzahl der Gäste nur doppelt so hoch war, wie die der HSB-Bediensteten, das Wetter herrlich zu werden versprach und der Fahrplan nicht zu straff gestaltet wurde, waren das die besten Voraussetzungen für eine schöne Fahrt,zumal der eingeteilte Triebfahrzeugführer alles möglich machte, was ging, streng dienstlich versteht sich! Danke !
Winfried Schwarzbach

HSB (Harzbahn) 99 7239-9 am 01.01.14 in Wernigerode. Dieses Foto hat ein Freund von mir gemacht und ich darf es veröffentlichen.
HSB (Harzbahn) 99 7239-9 am 01.01.14 in Wernigerode. Dieses Foto hat ein Freund von mir gemacht und ich darf es veröffentlichen.
Daniel Oster

Am sehr kalten 28.12.2014 fotografierte ich kurz vor Mittag den ausfahrenden Brockenzug der HSB noch bei der Durchfahrt des Stadtgebietes Nordhausen.
Am sehr kalten 28.12.2014 fotografierte ich kurz vor Mittag den ausfahrenden Brockenzug der HSB noch bei der Durchfahrt des Stadtgebietes Nordhausen.
Stephan John

Deutschland / Schmalspurbahnen / Harzer Schmalspurbahnen ·HSB·, Eisenbahn in und um Nordhausen

204 1200x800 Px, 17.02.2016

Der Brockenzug gestartet in Nordhausen fotografiert am Bahnübergang in der Hesseröder Straße in Nordhausen am 28.12.2014
Der Brockenzug gestartet in Nordhausen fotografiert am Bahnübergang in der Hesseröder Straße in Nordhausen am 28.12.2014
Stephan John

Harzer Schmalspurbahnen HSB 99 222 vor Zug 8939 Wernigerode - Brocken fährt gerade aus dem Hp. Wernigerode Hochschule Harz aus, KBS 325 Wernigerode - Brocken, fotografiert am 17.09.2014
Harzer Schmalspurbahnen HSB 99 222 vor Zug 8939 Wernigerode - Brocken fährt gerade aus dem Hp. Wernigerode Hochschule Harz aus, KBS 325 Wernigerode - Brocken, fotografiert am 17.09.2014
Frank Grohe

Neubaudampflok der HSB auf der Fahrt zum Brocken. Wernigerode Hasserode, Dezember 2014.
Neubaudampflok der HSB auf der Fahrt zum Brocken. Wernigerode Hasserode, Dezember 2014.
Tim

99 7245 rangiert am 30.12.2014 in Eisfelder Talmühle um sich mit ihrem Personenzug auf den Rückweg nach Wernigerode zu machen.
99 7245 rangiert am 30.12.2014 in Eisfelder Talmühle um sich mit ihrem Personenzug auf den Rückweg nach Wernigerode zu machen.
Michael Brunsch

Auf diesem Bild vom 17.09.2014 erkennt man wunderbar, dass Dampfloks auch kleine weibliche Fans faszinieren und sogar schon von diesen selbst fotografiert werden. Als Motiv diente hier die HSB 99 7232-4 mit der HSB 8903 (Wernigerode - Eisfelder Talmühle), in Drei Annen Hohne.
Auf diesem Bild vom 17.09.2014 erkennt man wunderbar, dass Dampfloks auch kleine weibliche Fans faszinieren und sogar schon von diesen selbst fotografiert werden. Als Motiv diente hier die HSB 99 7232-4 mit der HSB 8903 (Wernigerode - Eisfelder Talmühle), in Drei Annen Hohne.
Frank Thomas

99 6001 mit IG HSB-Sonder-PmG nach Abschluß einer Sonderzugveranstaltung am späten Nachmittag des 19.10.2014 auf Gleis 1 im Bahnhof Gernrode. Das ist nun der letzte Eindruck, welchen ich von der dreitägigen IG HSB-Veranstaltung aufnehmen konnte. Die Reisenden sind bereits ausgestiegen und warten am Bahnhofsvorplatz auf die Reisebusse, welche sie zurück nach Wernigerode bringen. 99 6001 wird die einzelnen Wagengruppen noch zur Abstellung bringen und dann ist auch für sie, wie bereits für die andere Lok des Zuges, 99 5906, ebenfalls Dienstschluß.
Ich möchte aber die Gelegenheit nutzen und es keinesfalls versäumen, den Organisatoren und Durchführenden dieser tollen Veranstaltung ganz herzlich für die wahrhaft exzellente Abwicklung derselben zu danken. Trotz eines umfangreichen Programms, lief alles wie am Schnürchen und man war wirklich sehr bemüht, den Fotografen und Filmern so viele Motive, wie nur möglich zu bieten! Diese Veranstaltungen sind immer wieder Highlights und wirklich allen Kleinbahn-(Foto)-Fans zu empfehlen! Wer Interesse hat, kann ja mal bei der Homepage der IG HSB reinschauen. http://www.ig-hsb.de/
99 6001 mit IG HSB-Sonder-PmG nach Abschluß einer Sonderzugveranstaltung am späten Nachmittag des 19.10.2014 auf Gleis 1 im Bahnhof Gernrode. Das ist nun der letzte Eindruck, welchen ich von der dreitägigen IG HSB-Veranstaltung aufnehmen konnte. Die Reisenden sind bereits ausgestiegen und warten am Bahnhofsvorplatz auf die Reisebusse, welche sie zurück nach Wernigerode bringen. 99 6001 wird die einzelnen Wagengruppen noch zur Abstellung bringen und dann ist auch für sie, wie bereits für die andere Lok des Zuges, 99 5906, ebenfalls Dienstschluß. Ich möchte aber die Gelegenheit nutzen und es keinesfalls versäumen, den Organisatoren und Durchführenden dieser tollen Veranstaltung ganz herzlich für die wahrhaft exzellente Abwicklung derselben zu danken. Trotz eines umfangreichen Programms, lief alles wie am Schnürchen und man war wirklich sehr bemüht, den Fotografen und Filmern so viele Motive, wie nur möglich zu bieten! Diese Veranstaltungen sind immer wieder Highlights und wirklich allen Kleinbahn-(Foto)-Fans zu empfehlen! Wer Interesse hat, kann ja mal bei der Homepage der IG HSB reinschauen. http://www.ig-hsb.de/
Michael Edelmann

99 5906 am späten Nachmittag des 19.10.2014 am ehemaligen Bahndienstgebäude des Bahnhofes Gernrode. Sie hat heute ein umfangreiches Sonderzugprogramm für die IG HSB bewältigt und kommt nun zur Abstellung. Die Gleissperre wird geschlossen. Feierabend!
99 5906 am späten Nachmittag des 19.10.2014 am ehemaligen Bahndienstgebäude des Bahnhofes Gernrode. Sie hat heute ein umfangreiches Sonderzugprogramm für die IG HSB bewältigt und kommt nun zur Abstellung. Die Gleissperre wird geschlossen. Feierabend!
Michael Edelmann

Nachdem 99 5906 und 99 6001 am späten Nachmittag des 19.10.2014 mit ihrem langen Sonder-PmG der IG HSB wieder in den Ausgangsbahnhof Gernrode zurückgekehrt sind, hat sich hier 99 5906 bereits zur Abstellung verabschiedet. Für 99 6001 ist noch nicht Feierabend, sie muß den Zug jetzt noch  auseinandernehmen  und die Wagengruppen zur Abstellung bringen.
Nachdem 99 5906 und 99 6001 am späten Nachmittag des 19.10.2014 mit ihrem langen Sonder-PmG der IG HSB wieder in den Ausgangsbahnhof Gernrode zurückgekehrt sind, hat sich hier 99 5906 bereits zur Abstellung verabschiedet. Für 99 6001 ist noch nicht Feierabend, sie muß den Zug jetzt noch "auseinandernehmen" und die Wagengruppen zur Abstellung bringen.
Michael Edelmann

99 5906 und 99 6001 am Nachmittag des 19.10.2014, kurz nach Eintreffen mit einem IG HSB-Sonderzug, im Bahnhof Gernrode. (Bild 2)
99 5906 und 99 6001 am Nachmittag des 19.10.2014, kurz nach Eintreffen mit einem IG HSB-Sonderzug, im Bahnhof Gernrode. (Bild 2)
Michael Edelmann

99 5906 und 99 6001 am Nachmittag des 19.10.2014, kurz nach Eintreffen mit einem IG HSB-Sonderzug, im Bahnhof Gernrode.
99 5906 und 99 6001 am Nachmittag des 19.10.2014, kurz nach Eintreffen mit einem IG HSB-Sonderzug, im Bahnhof Gernrode.
Michael Edelmann

Nach einer erlebnisreichen Fahrt sind 99 5906 und 99 6001 mit ihren beiden vereinigten Sonder-PmG´s der IG HSB am späten Nachmittag des 19.10.2014 wieder im Bahnhof Gernrode eingetroffen. Ein solch langer und schwerer Zug ist heutzutage im Planbetrieb bei den Harzer Schmalspurbahnen natürlich nicht mehr anzutreffen und auch bei Sonderfahrten stellt er eine extreme Seltenheit dar! Gerade deshalb war es der IG HSB hier sehr gut gelungen, den Betrieb dieser Bahn, wie er vor Jahrzehnten völlig normal war, nochmal sehr eindrücklich in Erinnerung zu rufen, was verständlicherweise mit einem gewaltigen organisatorischen Aufwand einherging! Soviel Engagement und Idealismus kann man nicht genug würdigen!!
Nach einer erlebnisreichen Fahrt sind 99 5906 und 99 6001 mit ihren beiden vereinigten Sonder-PmG´s der IG HSB am späten Nachmittag des 19.10.2014 wieder im Bahnhof Gernrode eingetroffen. Ein solch langer und schwerer Zug ist heutzutage im Planbetrieb bei den Harzer Schmalspurbahnen natürlich nicht mehr anzutreffen und auch bei Sonderfahrten stellt er eine extreme Seltenheit dar! Gerade deshalb war es der IG HSB hier sehr gut gelungen, den Betrieb dieser Bahn, wie er vor Jahrzehnten völlig normal war, nochmal sehr eindrücklich in Erinnerung zu rufen, was verständlicherweise mit einem gewaltigen organisatorischen Aufwand einherging! Soviel Engagement und Idealismus kann man nicht genug würdigen!!
Michael Edelmann

99 5906 und 99 6001 vor einem langen Sonder-PmG der IG HSB am 19.10.2014, abfahrbereit in Richtung Gernrode, im Bahnhof Alexisbad. Die beiden Maschinen waren heute im Rahmen einer dreitägigen Sonderzugveranstaltung mit zwei separaten PmG`s unterwegs, welche im hiesigen Bahnhof für die gemeinsame Rückfahrt vereinigt wurden. Da ich davon leider keine Aufnahme habe, sei es mir gestattet, in diesem Zusammenhang von einem kleinen Zwischenfall zu berichten, welcher sich auf der Fahrt nach Gernrode ereignet hat: Zwischen Drahtzug und Mägdesprung kam der Zug, vermutlich vor einem Signal, an einer Steigung zum Stehen. Beim Versuch wieder anzufahren, kamen die beiden kleinen Maschinen mit ihrem schweren 13-Wagen-Zug (allein die beiden, mit zahlreichen Baumstämmen beladenen Wagen am Schluß desselben, stellten ein nicht unerhebliches Gewicht dar!), wohl deutlich an ihre Leistungsgrenze! Trotz aller Bemühungen, bewegte sich der Zug keinen Zentimeter! Die Loks kamen immer wieder ins Schleudern und da die Kessel aufgrund des Zuggewichts auf Höchstdruck gehalten wurden, kam es beim Schließen der Regler immer wieder mit explosonsartigem Zischen zum Ansprechen der Sicherheitsventile, dessen Echo aus dem umliegenden dichten Wald vielfach widergegeben wurde. Nur mit viel Gefühl an den Reglern, gelang es ganz allmählich, den Zug wieder in Fahrt zu bringen. Leider konnte ich dies nicht von draußen als Film festhalten, das wäre mit Sicherheit ein kleinbahnromantisches Highlight geworden!! :-)
99 5906 und 99 6001 vor einem langen Sonder-PmG der IG HSB am 19.10.2014, abfahrbereit in Richtung Gernrode, im Bahnhof Alexisbad. Die beiden Maschinen waren heute im Rahmen einer dreitägigen Sonderzugveranstaltung mit zwei separaten PmG`s unterwegs, welche im hiesigen Bahnhof für die gemeinsame Rückfahrt vereinigt wurden. Da ich davon leider keine Aufnahme habe, sei es mir gestattet, in diesem Zusammenhang von einem kleinen Zwischenfall zu berichten, welcher sich auf der Fahrt nach Gernrode ereignet hat: Zwischen Drahtzug und Mägdesprung kam der Zug, vermutlich vor einem Signal, an einer Steigung zum Stehen. Beim Versuch wieder anzufahren, kamen die beiden kleinen Maschinen mit ihrem schweren 13-Wagen-Zug (allein die beiden, mit zahlreichen Baumstämmen beladenen Wagen am Schluß desselben, stellten ein nicht unerhebliches Gewicht dar!), wohl deutlich an ihre Leistungsgrenze! Trotz aller Bemühungen, bewegte sich der Zug keinen Zentimeter! Die Loks kamen immer wieder ins Schleudern und da die Kessel aufgrund des Zuggewichts auf Höchstdruck gehalten wurden, kam es beim Schließen der Regler immer wieder mit explosonsartigem Zischen zum Ansprechen der Sicherheitsventile, dessen Echo aus dem umliegenden dichten Wald vielfach widergegeben wurde. Nur mit viel Gefühl an den Reglern, gelang es ganz allmählich, den Zug wieder in Fahrt zu bringen. Leider konnte ich dies nicht von draußen als Film festhalten, das wäre mit Sicherheit ein kleinbahnromantisches Highlight geworden!! :-)
Michael Edelmann

99 5906 auf Umsetzfahrt am Nachmittag des 19.10.2014 im Bahnhof Alexisbad. Kurz darauf wird sie als Vorspannlok zusammen mit 99 6001 einen aus zwei Zügen zusammengestellten und 13 Wagen bestehenden Sonder-PmG der IG HSB zurück nach Gernrode bringen.
99 5906 auf Umsetzfahrt am Nachmittag des 19.10.2014 im Bahnhof Alexisbad. Kurz darauf wird sie als Vorspannlok zusammen mit 99 6001 einen aus zwei Zügen zusammengestellten und 13 Wagen bestehenden Sonder-PmG der IG HSB zurück nach Gernrode bringen.
Michael Edelmann

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.