bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Straßenbahn Berlin ·DVN, BVB, BVG· Fotos

179 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>
Triebwagen 1225 ist auf der Linie M4 unterwegs und erreicht die Haltestelle Greifswalder Straße.

Berlin 22.07.2023
Triebwagen 1225 ist auf der Linie M4 unterwegs und erreicht die Haltestelle Greifswalder Straße. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Während oben Regio und S-Bahn fahren, fahren unte die Straßenbahnlinien M4 und M10. Triebwagen 1229 fährt auf der Linie M4 und hat Greifswalder Straße soeben verlassen. Auf dieser Seite der Unterführung schaut es so aus als wäre hier auch mal eine Haltestelle gewesen. 

Berlin 22.07.2023
Während oben Regio und S-Bahn fahren, fahren unte die Straßenbahnlinien M4 und M10. Triebwagen 1229 fährt auf der Linie M4 und hat Greifswalder Straße soeben verlassen. Auf dieser Seite der Unterführung schaut es so aus als wäre hier auch mal eine Haltestelle gewesen. Berlin 22.07.2023
Dennis Fiedler

Berlin 217 110 + 267 164, Lindenstraße, 01.11.1992.
Wagen 9114 am 01.02.2024 um 13:44 Uhr als M10 an der Haltestelle  Lübecker Straße  in Richtung Hauptbahnhof.
Wagen 9114 am 01.02.2024 um 13:44 Uhr als M10 an der Haltestelle "Lübecker Straße" in Richtung Hauptbahnhof.
Jörg Ohlhaver

Berlin 218 026 + 268 104, Sportpromenade, 19.02.1994.
Berlin 218 026 + 268 104, Sportpromenade, 19.02.1994.
Christian Wenger

BVG Tram der Linie M4 mit dem GT6N Einheiten  '1232 & 1253', hier beim Einbiegen in die Spandauer Str. mit Fahrtziel S Hackescher Markt. Foto: Berlin-Mitte im November 2023.
BVG Tram der Linie M4 mit dem GT6N Einheiten '1232 & 1253', hier beim Einbiegen in die Spandauer Str. mit Fahrtziel S Hackescher Markt. Foto: Berlin-Mitte im November 2023.
Lugi

Berlin 219 100, Landsberger Allee, 31.10.1992.
Berlin 219 100, Landsberger Allee, 31.10.1992.
Christian Wenger

Berlin 219 141, Landsberger Allee, 31.10.1992.
Berlin 219 141, Landsberger Allee, 31.10.1992.
Christian Wenger

Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ  Flexity Berlin/GT8-11ERL , Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8023 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ "Flexity Berlin/GT8-11ERL", Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8023 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Lothar Stöckmann

Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ  Flexity Berlin/GT8-11ERL , Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8022 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ "Flexity Berlin/GT8-11ERL", Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8022 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Lothar Stöckmann

Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ  Flexity Berlin/GT8-11ERL , Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8010 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ "Flexity Berlin/GT8-11ERL", Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8010 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Lothar Stöckmann

Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ  Flexity Berlin/GT8-11ERL , Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8018 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ "Flexity Berlin/GT8-11ERL", Baujahr 2012 mit der BVG Nr. 8018 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Lothar Stöckmann

Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ  Flexity Berlin/GT8-11ZRL , Baujahr 2017 mit der BVG Nr. 9080 als Linie M17 Haltestelle Bahnhof Berlin Hohenschönhausen am 12.04.23
Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ "Flexity Berlin/GT8-11ZRL", Baujahr 2017 mit der BVG Nr. 9080 als Linie M17 Haltestelle Bahnhof Berlin Hohenschönhausen am 12.04.23
Lothar Stöckmann

Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ  Flexity Berlin/GT8-11ERL , Baujahr 2016 mit der BVG Nr. 8040 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Berliner Verhrsbetriebe mit ihrem modularen Niederflur-Gelenktriebwagen Typ "Flexity Berlin/GT8-11ERL", Baujahr 2016 mit der BVG Nr. 8040 als Linie M6 Kreuzung Landsberger Allee/Rhinstraße am 15.09.23
Lothar Stöckmann

BVB Ost-Berlin__Endstation der Linie 84 'Am Falkenberg' in Altglienicke. Hier wurde noch umgesetzt. Lt. wiki war dies die letzte Berliner Kuppelendstelle, bis Juni 1980 die Wendeschleife in Betrieb ging. Tw 2 23 013-6 [TZ69; RawSw 1969 >lt. 'berlin-straba.de'] umfährt seine Bw.__01-1978
BVB Ost-Berlin__Endstation der Linie 84 'Am Falkenberg' in Altglienicke. Hier wurde noch umgesetzt. Lt. wiki war dies die letzte Berliner Kuppelendstelle, bis Juni 1980 die Wendeschleife in Betrieb ging. Tw 2 23 013-6 [TZ69; RawSw 1969 >lt. 'berlin-straba.de'] umfährt seine Bw.__01-1978
Klaus-Erich Lisk

Woltersdorfer Straßenbahn__Maximum-Tw 2990, Bj. 1910 (Herbrand) usprünglich von der Großen Berliner Straßenbahn mit einer unglaublichen Historie: bis 1969 in geschlossenem Zustand als 5279 im Linienverkehr, dann 10 Jahre abgestellt und anschließend aus ruinösem Zustand wieder in den Originalzustand zurückversetzt ! Inzwischen in der Obhut des 'Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (DVN)' wieder in Berlin unterwegs.__23-05-2009___[Info DVN]
Woltersdorfer Straßenbahn__Maximum-Tw 2990, Bj. 1910 (Herbrand) usprünglich von der Großen Berliner Straßenbahn mit einer unglaublichen Historie: bis 1969 in geschlossenem Zustand als 5279 im Linienverkehr, dann 10 Jahre abgestellt und anschließend aus ruinösem Zustand wieder in den Originalzustand zurückversetzt ! Inzwischen in der Obhut des 'Denkmalpflege-Verein Nahverkehr Berlin e.V. (DVN)' wieder in Berlin unterwegs.__23-05-2009___[Info DVN]
Klaus-Erich Lisk

Mit Blick zum Fernsehturm -

Östlich des Berliner Alexanderplatzes quert eine Bombardier Flexity Berlin-Straßenbahn die Kreuzung an der Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee.

13.07.2023 (M)
Mit Blick zum Fernsehturm - Östlich des Berliner Alexanderplatzes quert eine Bombardier Flexity Berlin-Straßenbahn die Kreuzung an der Haltestelle Mollstraße/Prenzlauer Allee. 13.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Deutschland / Straßenbahn / Straßenbahn Berlin ·DVN, BVB, BVG·, Berlin, Straßenbahnen in Deutschland

105 1510x904 Px, 27.07.2023

Auf Höhe der St. Marienkirche fahren zwei dreiteilige Bombardier Flexity Berlin auf die Haltestelle Spandauer Straße/Marienkirche zu.
Aufnahme vom Berliner Fernsehturm.

🧰 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
🕓 22.4.2023 | 13:22 Uhr
Auf Höhe der St. Marienkirche fahren zwei dreiteilige Bombardier Flexity Berlin auf die Haltestelle Spandauer Straße/Marienkirche zu. Aufnahme vom Berliner Fernsehturm. 🧰 Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) 🕓 22.4.2023 | 13:22 Uhr
Clemens Kral

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - 

Im westlichen Teil der Invalidenstraße schwimmt die Straßenbahn im Individualverkehr mit. Die neue Strecke schwenkt dann in den Straßenzug Alt-Moabit auf einen eigenen Bahnkörper mit der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße. 
Ich finde es eigentlich schade, dass man es nicht geschafft hat, für die Straßenbahn durchgehend einen eigen Bahnkörper zu bauen. In Frankreich hätte man wohl in vergleichbarer Situation den Autoverkehr doch noch mehr zurückgedrängt. 
Immerhin, aber doch nur sehr zögerlich kämpft sich die Straßenbahn wieder in das ehemalige Westberlin vor, wo man leider die Straßenbahn komplett stilllegte.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - Im westlichen Teil der Invalidenstraße schwimmt die Straßenbahn im Individualverkehr mit. Die neue Strecke schwenkt dann in den Straßenzug Alt-Moabit auf einen eigenen Bahnkörper mit der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße. Ich finde es eigentlich schade, dass man es nicht geschafft hat, für die Straßenbahn durchgehend einen eigen Bahnkörper zu bauen. In Frankreich hätte man wohl in vergleichbarer Situation den Autoverkehr doch noch mehr zurückgedrängt. Immerhin, aber doch nur sehr zögerlich kämpft sich die Straßenbahn wieder in das ehemalige Westberlin vor, wo man leider die Straßenbahn komplett stilllegte. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Alt-Moabit - 

Nach der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße biegt die Straßenbahn nach rechts in Richtung Turmstraße nach Norden in die Rathenower Straße ein. Hier wurde für das Gleis in Richtung Hbf ein eigener begrünter Bahnkörper gebaut und so bleiben die Straßenbahnen nicht im Rückstau zur Kreuzung mit dem Straßenzug Alt-Moabit stecken. Die Gegenrichtung fährt in der Straßenfahrbahn, was aber beim Verlassen einer Kreuzung weniger problematisch ist.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Alt-Moabit - Nach der Haltestelle Alt-Moabit/Rathenower Straße biegt die Straßenbahn nach rechts in Richtung Turmstraße nach Norden in die Rathenower Straße ein. Hier wurde für das Gleis in Richtung Hbf ein eigener begrünter Bahnkörper gebaut und so bleiben die Straßenbahnen nicht im Rückstau zur Kreuzung mit dem Straßenzug Alt-Moabit stecken. Die Gegenrichtung fährt in der Straßenfahrbahn, was aber beim Verlassen einer Kreuzung weniger problematisch ist. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke in Berlin-Moabit - 

In der Rathenower Straße muss sich die Straßenbahn den Straßenraum mit dem Individualverkehr teilen. Sinnvollerweise wurde hier das Gleis nicht über die Linksabbiegespur geführt (was bei Straßenbahnen oft zu sehen ist), sondern liegt in der Gerade-Aus-Spur. Da andere Gleis dagegen liegt im Hintergrund aber in der Linksabbiegespur was dort aber Sinn macht, da die Straßenbahn nach links in die Turmstraße abbiegt.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke in Berlin-Moabit - In der Rathenower Straße muss sich die Straßenbahn den Straßenraum mit dem Individualverkehr teilen. Sinnvollerweise wurde hier das Gleis nicht über die Linksabbiegespur geführt (was bei Straßenbahnen oft zu sehen ist), sondern liegt in der Gerade-Aus-Spur. Da andere Gleis dagegen liegt im Hintergrund aber in der Linksabbiegespur was dort aber Sinn macht, da die Straßenbahn nach links in die Turmstraße abbiegt. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - 

Zwischen den Haltestellen Turmstraße/Lübecker Straße und Kriminalgericht Moabit fährt wird die Straßenbahn in beiden Richtungen auf Rasenbahnkörper fahren. Dagegen gibt es von der Lübecker Stra0e zur Endhaltestelle Turmstraße keinen eigenen Bahnkörper.

14.07.2023 (M)
Eine neue Straßenbahnstrecke durch Berlin-Moabit - Zwischen den Haltestellen Turmstraße/Lübecker Straße und Kriminalgericht Moabit fährt wird die Straßenbahn in beiden Richtungen auf Rasenbahnkörper fahren. Dagegen gibt es von der Lübecker Stra0e zur Endhaltestelle Turmstraße keinen eigenen Bahnkörper. 14.07.2023 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

1 2 3 4 5 6 7 8 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.