bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Deutschland

583477 Bilder
<<  poprzednia strona  24235 24236 24237 24238 24239 24240 24241 24242 24243 24244 następna strona  >>
Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Deutschland / Dampfloks / BR 24

1868 800x581 Px, 10.11.2002

Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Deutschland / Dampfloks / BR 24

2318 800x554 Px, 10.11.2002

Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Hamburg 1999. Nostalgiedampf. Hafenrundfahrt Hauptbahnhof, Harburg, Waltershof und retour.
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Deutschland / Dampfloks / BR 24

1699 800x574 Px, 10.11.2002

Hamburg Hausbruch. Erzzug Hansaport-Saarland bei der Rückfahrt zum Hansaport.
Hamburg Hausbruch. Erzzug Hansaport-Saarland bei der Rückfahrt zum Hansaport.
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1464 800x548 Px, 10.11.2002

Hamburg Hausbruch 7.99 Erzzug Hansaport Saarland bei der Rückfahrt zum Hansaport.
Hamburg Hausbruch 7.99 Erzzug Hansaport Saarland bei der Rückfahrt zum Hansaport.
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Deutschland / Güterwagen / ~ Sonstige Güterwagen

1250 800x555 Px, 10.11.2002

624667 als RB nach Forst (Lausitz) in Cottbus Hbf am 9.11.02 gegen 22 Uhr.
624667 als RB nach Forst (Lausitz) in Cottbus Hbf am 9.11.02 gegen 22 Uhr.
Ronny Kunert

Bei einem Besuch einer Freundin in Lübbenau (Spreewald) habe ich die 143306 mit RB Berlin Schöneweide-Senftenberg fotografiert.sie fuhr gerade ab!
Bei einem Besuch einer Freundin in Lübbenau (Spreewald) habe ich die 143306 mit RB Berlin Schöneweide-Senftenberg fotografiert.sie fuhr gerade ab!
Ronny Kunert

meine Freundin holte grade an der Tanke zwei Mixery und ich nutzte die Zeit um 143018 mit RB Senftenberg-Berlin Schöneweide abzulichten.
meine Freundin holte grade an der Tanke zwei Mixery und ich nutzte die Zeit um 143018 mit RB Senftenberg-Berlin Schöneweide abzulichten.
Ronny Kunert

hier nochmal ein Bild des Bahnhofs Spremberg, jetzt einmal mit der alten Beschriftung, aber hätte man früher nicht zwischen Bahnhof und Spremberg etwas platz lassen können ?? ;-)
hier nochmal ein Bild des Bahnhofs Spremberg, jetzt einmal mit der alten Beschriftung, aber hätte man früher nicht zwischen Bahnhof und Spremberg etwas platz lassen können ?? ;-)
Ronny Kunert

Anzeigetafel auf dem Spremberger Bahnhof, mit neuer Beschriftung für die LausitzBahn von Connex bzw InterConnex Stralsund-Berlin-Cottbus-Spremberg-Görlitz-Zittau. Ab Dezember übernimmt Connex diese Strecke.
Anzeigetafel auf dem Spremberger Bahnhof, mit neuer Beschriftung für die LausitzBahn von Connex bzw InterConnex Stralsund-Berlin-Cottbus-Spremberg-Görlitz-Zittau. Ab Dezember übernimmt Connex diese Strecke.
Ronny Kunert

Anzeigetafel die zweite, Spremberg Grodk.
Grodk ist Sorbisch und heißt übersetzt Stadt Spremberg.
Anzeigetafel die zweite, Spremberg Grodk. Grodk ist Sorbisch und heißt übersetzt Stadt Spremberg.
Ronny Kunert

zu sehen ist der Bahnhof Spremberg (NL). Ansicht von der Bushaltestelle aus.
zu sehen ist der Bahnhof Spremberg (NL). Ansicht von der Bushaltestelle aus.
Ronny Kunert

Bahnhof Spremberg vom kleinen Park gegenüber aus gesehen
Bahnhof Spremberg vom kleinen Park gegenüber aus gesehen
Ronny Kunert

Der Bahnhof vom zweiten Gleis aus gesehen. Spremberg liegt an der KBS 220 zwischen Berlin-Cottbus und Görlitz bzw Hoyerswerda, sie ist eingleisig und nicht mit Fahrleitung überspannt.
Der Bahnhof vom zweiten Gleis aus gesehen. Spremberg liegt an der KBS 220 zwischen Berlin-Cottbus und Görlitz bzw Hoyerswerda, sie ist eingleisig und nicht mit Fahrleitung überspannt.
Ronny Kunert

Grichische V200 mit Moped Pritzwalk Sommer 2002
Grichische V200 mit Moped Pritzwalk Sommer 2002
Peter-Michael Frhr.v.d.Goltz

Die BR 479 findet Ihren Einsatz auf der Flachstrecke der Oberweißbacher Berg-und Schwarzatalbahn auf der 2,6 km langen Strecke von Lichtenhain an der Bergbahn nach Cursdorf.Hier befindet sich der Triebwagen am Haltepunkt Oberweißbach-Deesbach. Diese ist Bestandteil der Oberweißbacher Bergbahn.
Die BR 479 findet Ihren Einsatz auf der Flachstrecke der Oberweißbacher Berg-und Schwarzatalbahn auf der 2,6 km langen Strecke von Lichtenhain an der Bergbahn nach Cursdorf.Hier befindet sich der Triebwagen am Haltepunkt Oberweißbach-Deesbach. Diese ist Bestandteil der Oberweißbacher Bergbahn.
Hartmut Sommer

Die BR 479, 3 Triebfahrzeuge werden auf der 2,6 km langen Strecke betrieben, abgekoppelt vom normalen Bahnnetz,nur über die Standseilbahn (Oberweißbacher Bergbahn) besteht eine Verbindung zur Schwarzatalbahn. Am Bahnhof Lichtenhain findet man auch die Lichtenhainer Waldeisenbahn,die höchstgelegene Feldbahn Deutschlands.
Die BR 479, 3 Triebfahrzeuge werden auf der 2,6 km langen Strecke betrieben, abgekoppelt vom normalen Bahnnetz,nur über die Standseilbahn (Oberweißbacher Bergbahn) besteht eine Verbindung zur Schwarzatalbahn. Am Bahnhof Lichtenhain findet man auch die Lichtenhainer Waldeisenbahn,die höchstgelegene Feldbahn Deutschlands.
Hartmut Sommer

Der Triebwagen am (Not)Haltepunkt in Lichtenhain an der Bergbahn, da sämtliche Bahnhofsanlagen saniert werden, befindet sich ca.150 m vom eigentlichen Bahnhof eine Holztreppe um in das Fahrzeuginnere zu gelangen,dieses ist bis ca. 15.12.02 vorgesehen. Danach wird der komplette Bahnbetrieb der Oberweißbacher-Berg und Schwarzatalbahn wieder aufgenommen.
Der Triebwagen am (Not)Haltepunkt in Lichtenhain an der Bergbahn, da sämtliche Bahnhofsanlagen saniert werden, befindet sich ca.150 m vom eigentlichen Bahnhof eine Holztreppe um in das Fahrzeuginnere zu gelangen,dieses ist bis ca. 15.12.02 vorgesehen. Danach wird der komplette Bahnbetrieb der Oberweißbacher-Berg und Schwarzatalbahn wieder aufgenommen.
Hartmut Sommer

DUEWAG DT8 hoch am 25.10.2002 in der Endhaltestelle Remseck der Linie U 14. Dieser Typ kann nur Strecken mit Hochbahnsteigen fahren und hat keinen Übergang zwischen den beiden Wagen. 2.Bauserie
DUEWAG DT8 hoch am 25.10.2002 in der Endhaltestelle Remseck der Linie U 14. Dieser Typ kann nur Strecken mit Hochbahnsteigen fahren und hat keinen Übergang zwischen den beiden Wagen. 2.Bauserie
Günther Glauz

Inneneinrichtung DUEWAG DT8 tief, kein Übergang zum nächsten Wagen.
Inneneinrichtung DUEWAG DT8 tief, kein Übergang zum nächsten Wagen.
Günther Glauz

DUEWAG DT8 tief am 25.10.2002 in der Haltestelle Mineralbäder. Dieser Typ ist für Strecken mit Hoch- und Tiefbahnsteigen geeignet, er hat unter den Türen 2 herausklappbare Stufen und neben den Türen auf beiden Seiten je 2 Öffnertasten in unterschiedlicher Höhe. Kein Übergang zwischen den beiden Wagen. 1.Bauserie.
DUEWAG DT8 tief am 25.10.2002 in der Haltestelle Mineralbäder. Dieser Typ ist für Strecken mit Hoch- und Tiefbahnsteigen geeignet, er hat unter den Türen 2 herausklappbare Stufen und neben den Türen auf beiden Seiten je 2 Öffnertasten in unterschiedlicher Höhe. Kein Übergang zwischen den beiden Wagen. 1.Bauserie.
Günther Glauz

<<  poprzednia strona  24235 24236 24237 24238 24239 24240 24241 24242 24243 24244 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.