bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Samstag den 08.04.2023 um 10:53 Uhr in Airolo auf Gleis 1.

(ID 1330759)



Samstag den 08.04.2023 um 10:53 Uhr in Airolo auf Gleis 1. Soeben ist der SBB Historic Zug des Teams Erstfeld eingefahren. Er fährt von Erstfeld (ab 09:40 Uhr) über Göschenen (an 10:27, ab 10:38 Uhr) – Airolo (an 10:59, ab 11:06 Uhr) nach Bodio (an 12.06 Uhr) und wieder zurück nach Erstfeld. Als Zuglok dient die Ae 6/6 11411 (Ae 610 / 91 85 4610 411-1). Depotzuteilung ist Erstfeld. Sie trägt das Kantonswappen von Zug. Gewicht der Lok: 120 t, Inbetriebsetzung: 1956, Fabriknummer: 4146. Als Anhängelast dienen drei ältere Reisezugwagen; 1. Wagen mit der heutigen Anschrift 50 85 1833 229-3 A CH-SBBH (Baujahr: 1958, Typ EW I, 1. Klasse Wagen). 2. Wagen mit der heutigen Anschrift 50 85 8833 700-8 WR, Frühere Nummer: 50 85 8833 616-6, Nummer nach altem System: 50 85 8833 700-8, Erste Fahrzeugnummer: WR 10133 (Baujahr: 1958, Typ EW I, Speisewagen). 3. Wagen mit der heutigen Anschrift A 2302, Frühere Nummer: 50 85 8933 610-8 SR, Nummer nach alten System: 50 85 1833 584-1, Erste Fahrzeugnummer: A 2585 (Baujahr: 1967, Typ EW II, Salon-Club-Wagen SR 610).

Samstag den 08.04.2023 um 10:53 Uhr in Airolo auf Gleis 1. Soeben ist der SBB Historic Zug des Teams Erstfeld eingefahren. Er fährt von Erstfeld (ab 09:40 Uhr) über Göschenen (an 10:27, ab 10:38 Uhr) – Airolo (an 10:59, ab 11:06 Uhr) nach Bodio (an 12.06 Uhr) und wieder zurück nach Erstfeld. Als Zuglok dient die Ae 6/6 11411 (Ae 610 / 91 85 4610 411-1). Depotzuteilung ist Erstfeld. Sie trägt das Kantonswappen von Zug. Gewicht der Lok: 120 t, Inbetriebsetzung: 1956, Fabriknummer: 4146. Als Anhängelast dienen drei ältere Reisezugwagen; 1. Wagen mit der heutigen Anschrift 50 85 1833 229-3 A CH-SBBH (Baujahr: 1958, Typ EW I, 1. Klasse Wagen). 2. Wagen mit der heutigen Anschrift 50 85 8833 700-8 WR, Frühere Nummer: 50 85 8833 616-6, Nummer nach altem System: 50 85 8833 700-8, Erste Fahrzeugnummer: WR 10133 (Baujahr: 1958, Typ EW I, Speisewagen). 3. Wagen mit der heutigen Anschrift A 2302, Frühere Nummer: 50 85 8933 610-8 SR, Nummer nach alten System: 50 85 1833 584-1, Erste Fahrzeugnummer: A 2585 (Baujahr: 1967, Typ EW II, Salon-Club-Wagen SR 610).

Erwin Lustenberger 10.04.2023, 290 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D5100, Datum 2023:04:08 10:56:09, Belichtungsdauer: 1/250, Blende: 8/1, ISO100, Brennweite: 20/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
SBB - Ae 6/6  11402 auf Fitnessfahrt für Fans und Fotografen in einem extra Abgesperrten Teil im Bhf. Erstfeld am 07.06.2025
SBB - Ae 6/6 11402 auf Fitnessfahrt für Fans und Fotografen in einem extra Abgesperrten Teil im Bhf. Erstfeld am 07.06.2025
Hp. Teutschmann

Ex SBB - Ae 6/6  11407 bei Rangierfahrt im Bhf. Burgdorf am 17.05.2025
Ex SBB - Ae 6/6 11407 bei Rangierfahrt im Bhf. Burgdorf am 17.05.2025
Hp. Teutschmann

Verein Mikado 1254 haben einige Elloks une eine davon, die 11407, setzt sich am Nachmittag von 17 Mai 2025 vor ein Sonderzug in Burgdorf.
Verein Mikado 1254 haben einige Elloks une eine davon, die 11407, setzt sich am Nachmittag von 17 Mai 2025 vor ein Sonderzug in Burgdorf.
Leonardus Schrijvers





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.