bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Kurt Rasmussen

13558 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Aarhus Letbane: Stadler Variobahn 1110-1210 hält als RegioTramlinie L2 am 10. Juli 2020 im Bahnhof Odder. - Leute ohne ein näheres Wissen über Bahnen im Nahverkehr stellen oft die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Straßenbahn (dä: sporvogn) und einer Stadtbahn (dä: letbane)? Wenn man dann einen modernen Straßenbahnwagen wie die Stadler Variobahn betrachtet, könnte man eigentlich ruhig antworten: Es gibt keinen Unterschied - ein moderner Straßenbahntriebwagen kann als Stadtstraßenbahn, Überlandstraßenbahn / RegioTram, als ober- oder unterirdische Stadtbahn in Betrieb gesetzt werden. Der Aufbau des Neztes, Geschwindigkeitswünsche, die Anlage und der Haltestellenabstand können danach eine Rolle spielen, ob man das System eher als Straßenbahn oder Stadtbahn einrichten will. - In der zweitgrößten Stadt Dänemarks, Århus, hat man eine Mischung der  Bahnarten  zugestrebt. In der Stadt fahren die Triebwagen der Aarhus Letbane, sowohl die Variobahnen auf der Linie L2 als auch die Stadler Tango der Linie 1, als Straßenbahnen mit kurzen Abständen zwischen den Haltestellen, auf der Strecke Århus - Odder hat man gewahlt, die Straßenbahntriebwagen des Typs Variobahn als Überlandstraßenbahn / RegioTram auf einer ehemaligen Eisenbahnlinie einzusetzen, obschon diese eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern haben, während man auf der ehemaligen DSB-Strecke Århus - Grenå die Stadler Tango mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern benutzt. -
Im Hintergrund des Bildes kann man die ehemalige Werkstätte der Odderbanen undeutlich sehen. Hinter dem Straßenbahntriebwagen befindet sich rechts ein paar Museumseisenbahnwagen.
Aarhus Letbane: Stadler Variobahn 1110-1210 hält als RegioTramlinie L2 am 10. Juli 2020 im Bahnhof Odder. - Leute ohne ein näheres Wissen über Bahnen im Nahverkehr stellen oft die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Straßenbahn (dä: sporvogn) und einer Stadtbahn (dä: letbane)? Wenn man dann einen modernen Straßenbahnwagen wie die Stadler Variobahn betrachtet, könnte man eigentlich ruhig antworten: Es gibt keinen Unterschied - ein moderner Straßenbahntriebwagen kann als Stadtstraßenbahn, Überlandstraßenbahn / RegioTram, als ober- oder unterirdische Stadtbahn in Betrieb gesetzt werden. Der Aufbau des Neztes, Geschwindigkeitswünsche, die Anlage und der Haltestellenabstand können danach eine Rolle spielen, ob man das System eher als Straßenbahn oder Stadtbahn einrichten will. - In der zweitgrößten Stadt Dänemarks, Århus, hat man eine Mischung der "Bahnarten" zugestrebt. In der Stadt fahren die Triebwagen der Aarhus Letbane, sowohl die Variobahnen auf der Linie L2 als auch die Stadler Tango der Linie 1, als Straßenbahnen mit kurzen Abständen zwischen den Haltestellen, auf der Strecke Århus - Odder hat man gewahlt, die Straßenbahntriebwagen des Typs Variobahn als Überlandstraßenbahn / RegioTram auf einer ehemaligen Eisenbahnlinie einzusetzen, obschon diese eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern haben, während man auf der ehemaligen DSB-Strecke Århus - Grenå die Stadler Tango mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 Stundenkilometern benutzt. - Im Hintergrund des Bildes kann man die ehemalige Werkstätte der Odderbanen undeutlich sehen. Hinter dem Straßenbahntriebwagen befindet sich rechts ein paar Museumseisenbahnwagen.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

148 1200x800 Px, 22.07.2020

Aarhus Letbane: Tw 1110-1210 hält als RegioTramlinie L2 im Bahnhof Odder. Datum: 10. Juli 2020. - Seit dem 25. August 2018 bedienen die Variobahnen der Linie L2 die Bahnstrecke Århus - Odder. Auf dieser Strecke fuhren bis Dezember 2012 Triebzüge (Y-Züge) der Privatbahn Odderbanen (bis 2008: Hads-Ning Herreders Jernbane; ab 2008 bis Dezember 2012: Midtjyske Jernbaner) und ab Dezember 2012 bis zum 26. August 2016 DSB-Triebzüge des Typs Desiro (BR Mq); die DSB-Triebzüge bedienten als Århus Nærbane (: Lokalbahn) auch die Strecke Århus - Grenå, die im Voraus eine DSB-Strecke war - damit wollte man den Fahrgästen die Möglichkeit geben, die ganze Bahnstrecke Odder - Århus - Grenå ohne Umsteigen zu benutzen. - Der Eisenbahncharakter des Bahnhofs in Odder ist noch deutlich zu erkennen. - Der Stadtname 'Odder' (die Stadt wurde 1363 'Oddræth' benannt) ist eine Wortzusammensetzung von 'od' / 'odde' (= Landspitze, Landzunge) und dem altdänischen 'ræth', das vielleicht eine  Abschwächung  des Altdänischen 'ruth' / 'roth' (dä: 'rydning', dt: 'Rodung') ist.
Aarhus Letbane: Tw 1110-1210 hält als RegioTramlinie L2 im Bahnhof Odder. Datum: 10. Juli 2020. - Seit dem 25. August 2018 bedienen die Variobahnen der Linie L2 die Bahnstrecke Århus - Odder. Auf dieser Strecke fuhren bis Dezember 2012 Triebzüge (Y-Züge) der Privatbahn Odderbanen (bis 2008: Hads-Ning Herreders Jernbane; ab 2008 bis Dezember 2012: Midtjyske Jernbaner) und ab Dezember 2012 bis zum 26. August 2016 DSB-Triebzüge des Typs Desiro (BR Mq); die DSB-Triebzüge bedienten als Århus Nærbane (: Lokalbahn) auch die Strecke Århus - Grenå, die im Voraus eine DSB-Strecke war - damit wollte man den Fahrgästen die Möglichkeit geben, die ganze Bahnstrecke Odder - Århus - Grenå ohne Umsteigen zu benutzen. - Der Eisenbahncharakter des Bahnhofs in Odder ist noch deutlich zu erkennen. - Der Stadtname 'Odder' (die Stadt wurde 1363 'Oddræth' benannt) ist eine Wortzusammensetzung von 'od' / 'odde' (= Landspitze, Landzunge) und dem altdänischen 'ræth', das vielleicht eine "Abschwächung" des Altdänischen 'ruth' / 'roth' (dä: 'rydning', dt: 'Rodung') ist.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

151 1200x800 Px, 22.07.2020

Århus Aarhus Letbane: In der Hst. Lisbjerg Bygade hält am Nachmittag der nächste Zug (Stadler Variobahn 1103-1203) auf der Linie L2 in Richtung Lisbjergskolen. - Die Umgebung dieser Haltestelle ist noch sehr ländlich, aber in einigen Jahren wird das Ambiente sich vermutlich durch die Errichtung neuer Wohnhäuser und Gewerbeliegenschaften (etwas) geändert haben. Schon der Name der Hst. verspricht eine Änderung der Umgebung: 'Bygade' bedeutet 'Stadtstraße'! -
Stufen der Entwicklung der Letbane: 
Am 21. Dezember 2017: Eröffnung der Straßenbahnlinie L2 Aarhus H - Aarhus Universitetshospital.
Am 25. August 2018: Verlängerung der Linie L2 zur Endstation Lisbjergskolen in der Vorstadt Lisbjerg und Eröffnung der RegioTram-Strecke Aarhus H - Odder (Linie L2).
Am 30. April 2019: Verlängerung der Linie L2 von der Hst. Lisbjerg Bygade nach Lystrup und Eröffnung der Regionalstadtbahnlinie L1 von Århus nach Grenå.
Århus Aarhus Letbane: In der Hst. Lisbjerg Bygade hält am Nachmittag der nächste Zug (Stadler Variobahn 1103-1203) auf der Linie L2 in Richtung Lisbjergskolen. - Die Umgebung dieser Haltestelle ist noch sehr ländlich, aber in einigen Jahren wird das Ambiente sich vermutlich durch die Errichtung neuer Wohnhäuser und Gewerbeliegenschaften (etwas) geändert haben. Schon der Name der Hst. verspricht eine Änderung der Umgebung: 'Bygade' bedeutet 'Stadtstraße'! - Stufen der Entwicklung der Letbane: Am 21. Dezember 2017: Eröffnung der Straßenbahnlinie L2 Aarhus H - Aarhus Universitetshospital. Am 25. August 2018: Verlängerung der Linie L2 zur Endstation Lisbjergskolen in der Vorstadt Lisbjerg und Eröffnung der RegioTram-Strecke Aarhus H - Odder (Linie L2). Am 30. April 2019: Verlängerung der Linie L2 von der Hst. Lisbjerg Bygade nach Lystrup und Eröffnung der Regionalstadtbahnlinie L1 von Århus nach Grenå.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

128 1200x800 Px, 22.07.2020

Århus Aarhus Letbane: Der Triebwagen 1106-1206 (Stadler Variobahn) kommend von der Endstation an der Schule der Vorstadt Lisbjerg, Lisbjergskolen, erreicht am Nachmittag des 9. Juli 2020 die Haltestelle Lisbjerg Bygade. Der Zug fährt in Richtung Aarhus H (: den Hauptbahnhof von Århus). - Die Schreibweise 'Århus' folgt den dänischen Rechtschreibungsregeln, die, was den Buchstaben 'å' betrifft, 1948 geändert wurden; bis dann benutzte man in Dänemark den Diphthong 'aa' für den spezifisch nordischen Laut. Nur in Personennamen, Firmennamen u.ä. durfte man fortan 'aa' benutzen. - 1984 erlaubte der dänische Staat jedoch öffentlichen, staatlichen und kommunalen, Behörden die Wiedereinführung von 'aa' statt 'å' in Ortsnamen und Namen öffentlicher Institutionen. In Århus glaubte der Stadtrat, dass 'Aarhus' internationaler als 'Århus' scheinen würde. Deshalb wurde die Schreibweise 'Aarhus' ab dem 1. Januar 2011 eingeführt, aber nach den Rechtschreibungsregeln heißt die zweitgrößte Stadt Dänemarks 'Århus'.
Århus Aarhus Letbane: Der Triebwagen 1106-1206 (Stadler Variobahn) kommend von der Endstation an der Schule der Vorstadt Lisbjerg, Lisbjergskolen, erreicht am Nachmittag des 9. Juli 2020 die Haltestelle Lisbjerg Bygade. Der Zug fährt in Richtung Aarhus H (: den Hauptbahnhof von Århus). - Die Schreibweise 'Århus' folgt den dänischen Rechtschreibungsregeln, die, was den Buchstaben 'å' betrifft, 1948 geändert wurden; bis dann benutzte man in Dänemark den Diphthong 'aa' für den spezifisch nordischen Laut. Nur in Personennamen, Firmennamen u.ä. durfte man fortan 'aa' benutzen. - 1984 erlaubte der dänische Staat jedoch öffentlichen, staatlichen und kommunalen, Behörden die Wiedereinführung von 'aa' statt 'å' in Ortsnamen und Namen öffentlicher Institutionen. In Århus glaubte der Stadtrat, dass 'Aarhus' internationaler als 'Århus' scheinen würde. Deshalb wurde die Schreibweise 'Aarhus' ab dem 1. Januar 2011 eingeführt, aber nach den Rechtschreibungsregeln heißt die zweitgrößte Stadt Dänemarks 'Århus'.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

107 1200x829 Px, 22.07.2020

Århus Aarhus Letbane: Der Triebwagen 1114-1214 auf der Straßenbahnlinie L2 verlässt am Nachmittag des 9. Juli 2020 die Hst. Lisbjerg Bygade. - Kurz nach der Hst. wird der Zug nach rechts abbiegen, um nach Lystrup zu fahren. - Einige Züge der L2 enden in Lisbjerg an der dortigen Schule, Lisbjergskolen. Um dorthin zu erlangen, müssen diese Züge nach der Hst. Lisbjerg Bygade nach links abbiegen. - Die kleine Stadt Lisbjerg (mit etwa 1.000 Einwohnern) befindet sich im Hintergrund. Dort ist man z.Z. dabei, die Wohnfläche durch Errichtung neuer Wohnungen zu erweitern.
Århus Aarhus Letbane: Der Triebwagen 1114-1214 auf der Straßenbahnlinie L2 verlässt am Nachmittag des 9. Juli 2020 die Hst. Lisbjerg Bygade. - Kurz nach der Hst. wird der Zug nach rechts abbiegen, um nach Lystrup zu fahren. - Einige Züge der L2 enden in Lisbjerg an der dortigen Schule, Lisbjergskolen. Um dorthin zu erlangen, müssen diese Züge nach der Hst. Lisbjerg Bygade nach links abbiegen. - Die kleine Stadt Lisbjerg (mit etwa 1.000 Einwohnern) befindet sich im Hintergrund. Dort ist man z.Z. dabei, die Wohnfläche durch Errichtung neuer Wohnungen zu erweitern.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

125 1200x800 Px, 22.07.2020

Århus Aarhus Letbane: Kommend aus dem Zentrum von Århus nähert sich am Nachmittag des 9. Juli 2020 der Triebwagen 1114-1214 (Stadler Variobahn) auf der Straßenbahnlinie L2 der Hst. Lisbjerg Bygade. - Noch ist die Umgebung sehr ländlich, die Aarhus Kommune betrachtet aber die Gegend als Bauerwartungsland. An der Strecke der Aarhus Letbane hat man schon eine Erhöhung der Bauaktivitäten erleben können.
Århus Aarhus Letbane: Kommend aus dem Zentrum von Århus nähert sich am Nachmittag des 9. Juli 2020 der Triebwagen 1114-1214 (Stadler Variobahn) auf der Straßenbahnlinie L2 der Hst. Lisbjerg Bygade. - Noch ist die Umgebung sehr ländlich, die Aarhus Kommune betrachtet aber die Gegend als Bauerwartungsland. An der Strecke der Aarhus Letbane hat man schon eine Erhöhung der Bauaktivitäten erleben können.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

116 1200x800 Px, 22.07.2020

Aarhus Letbane Regionalstadtbahnlinie L1 (Stadler Tango 2101-2201) Bahnhof Ryomgård am 9. Juli 2020. - Dass die Bahnstrecke Århus - Grenå, die seit dem 30. April 2019 von den Tw der Aarhus Letbane bedient wird, ursprünglich eine Eisenbahnstrecke ist, sieht man auch in Ryomgård deutlich.
Aarhus Letbane Regionalstadtbahnlinie L1 (Stadler Tango 2101-2201) Bahnhof Ryomgård am 9. Juli 2020. - Dass die Bahnstrecke Århus - Grenå, die seit dem 30. April 2019 von den Tw der Aarhus Letbane bedient wird, ursprünglich eine Eisenbahnstrecke ist, sieht man auch in Ryomgård deutlich.
Kurt Rasmussen

Aarhus Letbane Regionalstadtbahnlinie L1: Am Nachmittag des 9. Juli 2020 erreicht der Stadler Tango 2101-2201 den Bahnhof Ryomgård auf der Bahnstrecke Århus - Grenå. - Seit dem 30. April 2019 bedienen die Tw der Aarhus Letbane diese ehemalige DSB-Strecke.
Aarhus Letbane Regionalstadtbahnlinie L1: Am Nachmittag des 9. Juli 2020 erreicht der Stadler Tango 2101-2201 den Bahnhof Ryomgård auf der Bahnstrecke Århus - Grenå. - Seit dem 30. April 2019 bedienen die Tw der Aarhus Letbane diese ehemalige DSB-Strecke.
Kurt Rasmussen

Aarhus Letbane: Der Stadler Tango 2103-2203 auf der Regionalstadtbahnlinie L1 verlässt am Nachmittag des 9. Juli 2020 den Bahnhof Ryomgård (Bahnstrecke: Århus - Grenå) in Richtung Århus.
Aarhus Letbane: Der Stadler Tango 2103-2203 auf der Regionalstadtbahnlinie L1 verlässt am Nachmittag des 9. Juli 2020 den Bahnhof Ryomgård (Bahnstrecke: Århus - Grenå) in Richtung Århus.
Kurt Rasmussen

Aarhus Letbane: Regionalstadtbahnlinie L1 (Stadler Tango 2103-2203) hält am Nachmittag des 9. Juli 2020 im Bahnhof Ryomgård auf der Bahnstrecke Århus - Grenå. - Seit dem 30. April 2019 bedienen die Tw der Aarhus Letbane die ehemalige DSB-Bahnstrecke.
Aarhus Letbane: Regionalstadtbahnlinie L1 (Stadler Tango 2103-2203) hält am Nachmittag des 9. Juli 2020 im Bahnhof Ryomgård auf der Bahnstrecke Århus - Grenå. - Seit dem 30. April 2019 bedienen die Tw der Aarhus Letbane die ehemalige DSB-Bahnstrecke.
Kurt Rasmussen

Aarhus Letbane: Der Stadler Tango 2103-2203 auf der Regionalstadtbahnline L1 hält am Nachmittag des 9. Juli 2020 im Bahnhof Ryomgård. - Seit dem 30. April 2019 bedienen die Stadler Tango der Aarhus Letbane die ehemalige DSB-Bahnstrecke Århus - Grenå. Wenn man mit der L1 fährt, erkennt man deutlich den Eisenbahncharakter der Regionalstadtbahn.
Aarhus Letbane: Der Stadler Tango 2103-2203 auf der Regionalstadtbahnline L1 hält am Nachmittag des 9. Juli 2020 im Bahnhof Ryomgård. - Seit dem 30. April 2019 bedienen die Stadler Tango der Aarhus Letbane die ehemalige DSB-Bahnstrecke Århus - Grenå. Wenn man mit der L1 fährt, erkennt man deutlich den Eisenbahncharakter der Regionalstadtbahn.
Kurt Rasmussen

Århus Aarhus Letbane: Der Tw 1112-1212 (Stadler Variobahn) auf der Straßenbahnlinie L2 erreicht am 9. Juli 2020 die Hst. Skolebakken. Ziel des Zuges: Aarhus H (: dem Hauptbahnhof von Århus).
Århus Aarhus Letbane: Der Tw 1112-1212 (Stadler Variobahn) auf der Straßenbahnlinie L2 erreicht am 9. Juli 2020 die Hst. Skolebakken. Ziel des Zuges: Aarhus H (: dem Hauptbahnhof von Århus).
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

143 1200x790 Px, 21.07.2020

Århus Aarhus Letbane: In der Haltestelle Skolebakken treffen sich zwei Tw des Typs Stadler Variobahn, 1106-1206 und 1109-1209, auf der Straßenbahnlinie L2. - Seit der Eröffnung der Straßenbahnlinie L2 im Jahre 2017 gibt es wieder leistungsfähige und umweltfreundliche öffentliche Verkehrsmittel in Århus.
Århus Aarhus Letbane: In der Haltestelle Skolebakken treffen sich zwei Tw des Typs Stadler Variobahn, 1106-1206 und 1109-1209, auf der Straßenbahnlinie L2. - Seit der Eröffnung der Straßenbahnlinie L2 im Jahre 2017 gibt es wieder leistungsfähige und umweltfreundliche öffentliche Verkehrsmittel in Århus.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

204 1200x889 Px, 20.07.2020

Århus Aarhus Letbane: Der Tw 1106-1206 (Stadler Variobahn) auf der Letbanelinie (= Straßenbahnlinie) L2 hält am 9. Juli 2020 in der Hst. Skolebakkken. - Ab dem Hauptbahnhof (Aarhus H) wird der Zug als RegioTram nach Odder weiterfahren.
Århus Aarhus Letbane: Der Tw 1106-1206 (Stadler Variobahn) auf der Letbanelinie (= Straßenbahnlinie) L2 hält am 9. Juli 2020 in der Hst. Skolebakkken. - Ab dem Hauptbahnhof (Aarhus H) wird der Zug als RegioTram nach Odder weiterfahren.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

142 1200x800 Px, 20.07.2020

Århus Aarhus Letbane: Der Tw 1106-1206 (Stadler Variobahn) auf der Letbanelinie (= Straßenbahnlinie) L2 erreicht am 9. Juli 2020 die Hst. Aarhus Universiteshospital in Skejby.
Århus Aarhus Letbane: Der Tw 1106-1206 (Stadler Variobahn) auf der Letbanelinie (= Straßenbahnlinie) L2 erreicht am 9. Juli 2020 die Hst. Aarhus Universiteshospital in Skejby.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

159 1200x800 Px, 20.07.2020

Århus Aarhus Letbane: Ein Tw auf der Letbanelinie (= Straßenbahnlinie) L2 (Stadler Variobahn 1110-1210) nähert sich am Nachmittag des 9. Juli 2020 der Hst Aarhus Universitetshospital in Skejby. - Die Aarhus Letbane ist eine Mischung von Stadtstraßenbahn (Linie L2), Regio-Tram (Århus - Odder (L2)) und Regionalstadtbahn (Århus - Grenå (Linie L1)). - Einige Auskünfte über die Aarhus Letbane: Länge des Netzes. ca. 110 km. - Spurweite: 1435 mm. - Elektrische Spannung: 750 Volt Gleichstrom. - Stationen: 48. - Rollendes Material: 12 Straßenbahnen des Typs Stadler Variobahn (Höchstgeschwindigkeit: 80 Stundenkilometer) für die Linie L2 und 12 Stadtbahnwagen des Typs Stadler Tango (Höchstgeschwindigkeit 100 Stundenkilometer) für die Linie L1.
Århus Aarhus Letbane: Ein Tw auf der Letbanelinie (= Straßenbahnlinie) L2 (Stadler Variobahn 1110-1210) nähert sich am Nachmittag des 9. Juli 2020 der Hst Aarhus Universitetshospital in Skejby. - Die Aarhus Letbane ist eine Mischung von Stadtstraßenbahn (Linie L2), Regio-Tram (Århus - Odder (L2)) und Regionalstadtbahn (Århus - Grenå (Linie L1)). - Einige Auskünfte über die Aarhus Letbane: Länge des Netzes. ca. 110 km. - Spurweite: 1435 mm. - Elektrische Spannung: 750 Volt Gleichstrom. - Stationen: 48. - Rollendes Material: 12 Straßenbahnen des Typs Stadler Variobahn (Höchstgeschwindigkeit: 80 Stundenkilometer) für die Linie L2 und 12 Stadtbahnwagen des Typs Stadler Tango (Höchstgeschwindigkeit 100 Stundenkilometer) für die Linie L1.
Kurt Rasmussen

Dänemark / Straßenbahnfahrzeuge / Stadler | Variobahn, Dänemark / Stadtverkehr / Straßenbahn Aarhus (ab 2017), Straßenbahnen - und ihr unterschiedliches Ambiente, Urlaubsreise vom 6. bis zum 11. Juli 2020.

154 1200x800 Px, 20.07.2020

Arriva: Der LINT 41 AR 2046 nach Viborg wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Abfahrtszeit ab. - Das Bahnhhofsgebäude, das man rechts im Hintergrund sehen kann, wurde 1911 errichtet. Der Architekt war Heinrich Wenck, dem Dänemark u.a. viele schöne Bahhofsgebäude verdankt.
Arriva: Der LINT 41 AR 2046 nach Viborg wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Abfahrtszeit ab. - Das Bahnhhofsgebäude, das man rechts im Hintergrund sehen kann, wurde 1911 errichtet. Der Architekt war Heinrich Wenck, dem Dänemark u.a. viele schöne Bahhofsgebäude verdankt.
Kurt Rasmussen

Arriva: In Rødkærsbro treffen sich am 9. Juli 2020 der Zug nach Viborg (der LINT 41 AR 2046, links) und der Zug nach Århus (der LINT AR 2045).
Arriva: In Rødkærsbro treffen sich am 9. Juli 2020 der Zug nach Viborg (der LINT 41 AR 2046, links) und der Zug nach Århus (der LINT AR 2045).
Kurt Rasmussen

Arriva: Der Zug nach Århus, der LINT 2045, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Ankunft des Gegenzuges aus Århus ab. - Rødkærsbro wird wie Viborg von Arriva-Triebzügen und ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient. - Die Renovierung hat diesen Bahnhof nicht ganz zur Unkenntlichkeit geändert; links gibt es noch einige Reminiszenzen aus einer größeren Vergangenheit. - Die Kleinstadt wurde früher so beschrieben:  Rødkærsbro ist eine Stadt mit Bahnhof und Gasthof  - den Bahnhof und den Gasthof gibt es noch und darüber hinaus hat die Stadt eine große Käserei. - Der Bahnhof erhielt den Namen  Rødkærsbro  wegen einer naheliegenden Brücke (dä: bro) über einen Teich oder ein Moor (dä: kær) mit rötlicher (dä: rød-, rødlig) Bepflanzung.
Arriva: Der Zug nach Århus, der LINT 2045, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Rødkærsbro die Ankunft des Gegenzuges aus Århus ab. - Rødkærsbro wird wie Viborg von Arriva-Triebzügen und ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient. - Die Renovierung hat diesen Bahnhof nicht ganz zur Unkenntlichkeit geändert; links gibt es noch einige Reminiszenzen aus einer größeren Vergangenheit. - Die Kleinstadt wurde früher so beschrieben: "Rødkærsbro ist eine Stadt mit Bahnhof und Gasthof" - den Bahnhof und den Gasthof gibt es noch und darüber hinaus hat die Stadt eine große Käserei. - Der Bahnhof erhielt den Namen "Rødkærsbro" wegen einer naheliegenden Brücke (dä: bro) über einen Teich oder ein Moor (dä: kær) mit rötlicher (dä: rød-, rødlig) Bepflanzung.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT AR 2045 erreicht am 9. Juli 2020 den Bahnhof Rødkærsbro auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer. - In den Jahren 1912 bis 1968 gab es eine Privatbahnverbindung (34,5 km) zwischen Silkeborg und Rødkærsbro über Kjellerup (Silkeborg - Kjellerup - Rødkærsbro - Jernbane (SKRJ)). - Die kleine Stadt Rødkærsbro hat 1729 Einwohner und liegt 16 km südöstlich von Viborg. - Einige kleine dänische Städte haben wie Rødkærsbro das Glück, an einer Bahnstrecke zu liegen. Viele Kleinstädte, die ihre Bahnverbindung, d.h. eine leistungsfähige öffentliche Verkehrsverbindung, verloren haben, haben einen - oft merkbaren - Rückgang erlebt. Dort ist oft die Entwicklung stagniert, viele Einwohner sind weggezogen und das Wirtschafts- und Geschäftsleben ist ausgestorben.
Arriva: Der LINT AR 2045 erreicht am 9. Juli 2020 den Bahnhof Rødkærsbro auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer. - In den Jahren 1912 bis 1968 gab es eine Privatbahnverbindung (34,5 km) zwischen Silkeborg und Rødkærsbro über Kjellerup (Silkeborg - Kjellerup - Rødkærsbro - Jernbane (SKRJ)). - Die kleine Stadt Rødkærsbro hat 1729 Einwohner und liegt 16 km südöstlich von Viborg. - Einige kleine dänische Städte haben wie Rødkærsbro das Glück, an einer Bahnstrecke zu liegen. Viele Kleinstädte, die ihre Bahnverbindung, d.h. eine leistungsfähige öffentliche Verkehrsverbindung, verloren haben, haben einen - oft merkbaren - Rückgang erlebt. Dort ist oft die Entwicklung stagniert, viele Einwohner sind weggezogen und das Wirtschafts- und Geschäftsleben ist ausgestorben.
Kurt Rasmussen

Arriva: Am Vormittag des 9. Juli 2020 wartet der Zug nach Århus (der LINT 41 AR 1024) im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - Dass die Stadt Viborg früher eine wichtige Rolle als Bahnstadt hatte, davon gibt es heute keine Spuren. - Die Stadt Viborg, die rund 41.000 Einwohner hat, wurde 900 - 1000 gegründet. In der Stadt gibt es einen Dom (im 19. Jh wurde eine neue Kirche als Ersatz eines älteren Bauwerkes errichtet), und die Stadt ist auch Gerichtsstadt mit dem Sitz des Vestre Landsret (: des dänischen Westlandgerichtes).
Arriva: Am Vormittag des 9. Juli 2020 wartet der Zug nach Århus (der LINT 41 AR 1024) im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - Dass die Stadt Viborg früher eine wichtige Rolle als Bahnstadt hatte, davon gibt es heute keine Spuren. - Die Stadt Viborg, die rund 41.000 Einwohner hat, wurde 900 - 1000 gegründet. In der Stadt gibt es einen Dom (im 19. Jh wurde eine neue Kirche als Ersatz eines älteren Bauwerkes errichtet), und die Stadt ist auch Gerichtsstadt mit dem Sitz des Vestre Landsret (: des dänischen Westlandgerichtes).
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1024 hält am Vormittag des 9. Juli 2020 am Bahnsteig im Bahnhof Viborg; der Zug wird in wenigen Minuten nach Århus abfahren. - Rechts im Bild ist ein kleiner Teil des außer Betrieb genommenen Bahnhofsgebäudes zu sehen. - Ganz reizlos sehen der Bahnhof und die Umgebung des Bahnhofs aus. Die Aussicht entspricht nicht dem Gesamtbild der historisch wichtigen Stadt, die 900 - 1000 gegründet wurde. - Der Name Viborg hat den folgenden Ursprung: 'Vvibjærgh' / 'Wybærgh', aus altdänisch 'wi' (: Heiligtum) und altdänisch 'biærgh' / 'bærgh' (dä 'bjerg', dt 'Berg'), im 14 Jh wurde 'biærgh' / 'bærgh' in 'burgh' (dä: 'borg', dt 'Burg') geändert.
Arriva: Der LINT 41 AR 1024 hält am Vormittag des 9. Juli 2020 am Bahnsteig im Bahnhof Viborg; der Zug wird in wenigen Minuten nach Århus abfahren. - Rechts im Bild ist ein kleiner Teil des außer Betrieb genommenen Bahnhofsgebäudes zu sehen. - Ganz reizlos sehen der Bahnhof und die Umgebung des Bahnhofs aus. Die Aussicht entspricht nicht dem Gesamtbild der historisch wichtigen Stadt, die 900 - 1000 gegründet wurde. - Der Name Viborg hat den folgenden Ursprung: 'Vvibjærgh' / 'Wybærgh', aus altdänisch 'wi' (: Heiligtum) und altdänisch 'biærgh' / 'bærgh' (dä 'bjerg', dt 'Berg'), im 14 Jh wurde 'biærgh' / 'bærgh' in 'burgh' (dä: 'borg', dt 'Burg') geändert.
Kurt Rasmussen

Arriva: Der LINT 41 AR 1024, der nach Århus fährt, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - In Dänemark fehlt es vielen renovierten Bahnhöfen jede Art von Reiz, sehr oft sind die alten, nicht selten baugeschichtlich interessanten Bahnhofsgebäude außer Betrieb genommen, die Bahnhöfe ähneln nachher reizlose S-Bahnstationen. So ist es auch der Fall mit dem modernisierten Bahnhof in Viborg, einem Bahnhof, der auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer liegt, und der heute vor allem von den Triebzügen des Unternehmens Arriva und darüber hinaus von ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient wird. Früher zeigte der Bahnhof mit seinem Bahnhofsgelände deutlich, dass der Bahnverkehr in Viborg eine wichtige Rolle gespielt hatte. Von Viborg, einer der ältesten Städten in Dänemark, gab es früher auch Bahnen nach Herning (DSB) und Ålestrup (DSB).
Arriva: Der LINT 41 AR 1024, der nach Århus fährt, wartet am 9. Juli 2020 im Bahnhof Viborg die Abfahrtszeit ab. - In Dänemark fehlt es vielen renovierten Bahnhöfen jede Art von Reiz, sehr oft sind die alten, nicht selten baugeschichtlich interessanten Bahnhofsgebäude außer Betrieb genommen, die Bahnhöfe ähneln nachher reizlose S-Bahnstationen. So ist es auch der Fall mit dem modernisierten Bahnhof in Viborg, einem Bahnhof, der auf der Bahnstrecke Langå - Bjerringbro - Rødkærsbro - Viborg - Skive - Struer liegt, und der heute vor allem von den Triebzügen des Unternehmens Arriva und darüber hinaus von ganz wenigen IC-Zügen (DSB) bedient wird. Früher zeigte der Bahnhof mit seinem Bahnhofsgelände deutlich, dass der Bahnverkehr in Viborg eine wichtige Rolle gespielt hatte. Von Viborg, einer der ältesten Städten in Dänemark, gab es früher auch Bahnen nach Herning (DSB) und Ålestrup (DSB).
Kurt Rasmussen

Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn - Jernbane): Am Nachmittag des 8. Juli 2020 erreicht ein aus Thyborøn kommender Triebzug bestehend aus dem Triebwagen MjbaD Ym 12 und dem Steuerwagen MjbaD Ys 12 (beide DUEWAG 1983) den Hp Harboøre. - Die letzten in Betrieb fahrenden sogenannten Y-Züge (bestehend aus einem Ym und einem Ys) findet man auf der Lemvigbanen.
Midtjyske Jernbaner: Lemvigbanen (Vemb - Lemvig - Thyborøn - Jernbane): Am Nachmittag des 8. Juli 2020 erreicht ein aus Thyborøn kommender Triebzug bestehend aus dem Triebwagen MjbaD Ym 12 und dem Steuerwagen MjbaD Ys 12 (beide DUEWAG 1983) den Hp Harboøre. - Die letzten in Betrieb fahrenden sogenannten Y-Züge (bestehend aus einem Ym und einem Ys) findet man auf der Lemvigbanen.
Kurt Rasmussen

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.