bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

932 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Im Bergbahnhof Tatranska Lomnica gibt es einen normalspurigen Teil, auf dem
hier der VT 850039 am 2.5.2003 steht und nebenan die meterspurigen Gleise 
der elektrischen Tatrabahnen. Ich fuhr an diesem Tag mit dem hier fotografierten
Oldtimer Triebwagen ins Tal nach Studeny Potok hinab.
Im Bergbahnhof Tatranska Lomnica gibt es einen normalspurigen Teil, auf dem hier der VT 850039 am 2.5.2003 steht und nebenan die meterspurigen Gleise der elektrischen Tatrabahnen. Ich fuhr an diesem Tag mit dem hier fotografierten Oldtimer Triebwagen ins Tal nach Studeny Potok hinab.
Gerd Hahn

Trebisov am 2.5.2003: Breitspur in der Slowakei!
Ein Lokzug bestehend aus zwei Doppellokomotiven der Baureihe 128
fährt rechts auf dem Breitspurgleis durch den Bahnhof. Es führt
die 125840.
Trebisov am 2.5.2003: Breitspur in der Slowakei! Ein Lokzug bestehend aus zwei Doppellokomotiven der Baureihe 128 fährt rechts auf dem Breitspurgleis durch den Bahnhof. Es führt die 125840.
Gerd Hahn

Mit 163053 und ihrem OS erreichten wir am 2.5.2003 Trebisov. 
Dieser Bahnhof war für mich ein interessanter Anlaufpunkt, da hier die Breitspurbahn aus der Ukraine kommend durchführt.
Mit 163053 und ihrem OS erreichten wir am 2.5.2003 Trebisov. Dieser Bahnhof war für mich ein interessanter Anlaufpunkt, da hier die Breitspurbahn aus der Ukraine kommend durchführt.
Gerd Hahn

Am 2.5.2003 steht 163054 mit ihrem Os noch auf dem Wartegleis, während
die Diesellok 721098 am Bahnsteig in Trebisov rangiert.
Am 2.5.2003 steht 163054 mit ihrem Os noch auf dem Wartegleis, während die Diesellok 721098 am Bahnsteig in Trebisov rangiert.
Gerd Hahn

Lokporträt der slowakischen 721098 am 2.5.2003 im Bahnhof Trebisov.
Lokporträt der slowakischen 721098 am 2.5.2003 im Bahnhof Trebisov.
Gerd Hahn

Unweit des Bahnhof Trebisov ist südöstlich gelegen eine Straßenbrücke,
von der aus man die Breitspur- und die Normalspurstrecke nebeneinander 
vor Augen hat. Am 2.5.2003 fotografierte ich von diesem Standort aus
einen Breitspur Lokzug, der mit den Elektrolokomotiben 1258232 und 125844 
in Richtung Ukraine fuhr.
Unweit des Bahnhof Trebisov ist südöstlich gelegen eine Straßenbrücke, von der aus man die Breitspur- und die Normalspurstrecke nebeneinander vor Augen hat. Am 2.5.2003 fotografierte ich von diesem Standort aus einen Breitspur Lokzug, der mit den Elektrolokomotiben 1258232 und 125844 in Richtung Ukraine fuhr.
Gerd Hahn

Vorn im Bild verläuft das Breitspurgleis durch den Bahnhof Trebisov.
131002+131001 sind aber als Doppellok mit einem Leerzug am 2.5.2003 auf dem
Normalspurgleis Richtung Südosten unterwegs.
Vorn im Bild verläuft das Breitspurgleis durch den Bahnhof Trebisov. 131002+131001 sind aber als Doppellok mit einem Leerzug am 2.5.2003 auf dem Normalspurgleis Richtung Südosten unterwegs.
Gerd Hahn

Ebenfalls am 2.5.2003 fotografierte ich neben der Breitspur Version auch 
die normalspurige Variante bei der Durchfahrt in Trebisov. MVTV 02-21
war ebenfalls im Einsatz.
Ebenfalls am 2.5.2003 fotografierte ich neben der Breitspur Version auch die normalspurige Variante bei der Durchfahrt in Trebisov. MVTV 02-21 war ebenfalls im Einsatz.
Gerd Hahn

Am 3.5.2003 hält die slowakische Elektrolok 362014 mit einem Intercity nach
Kosice um 9.28 Uhr im Bahnhof Poprad Tatry.
Am 3.5.2003 hält die slowakische Elektrolok 362014 mit einem Intercity nach Kosice um 9.28 Uhr im Bahnhof Poprad Tatry.
Gerd Hahn

Zwei Elektrotriebzüge und zwei Spurweiten!
Im Vordergrund steht der normalspurige ET 460052 der slowakischen Eisenbahn
und im Hintergrund, im oberen Bahnhof, steht ein Meterspur
Triebwagen der elektrischen Tatrabahnen. Die Aufnahme entstand am
2.5.2003 im Bahnhof Poprad Tatry.
Zwei Elektrotriebzüge und zwei Spurweiten! Im Vordergrund steht der normalspurige ET 460052 der slowakischen Eisenbahn und im Hintergrund, im oberen Bahnhof, steht ein Meterspur Triebwagen der elektrischen Tatrabahnen. Die Aufnahme entstand am 2.5.2003 im Bahnhof Poprad Tatry.
Gerd Hahn

Elektrotriebwagen 460052 in Richtung Kosice steht am 3.5.2003 
im Bahnhof Poprad Tatry abfahrbereit.
Elektrotriebwagen 460052 in Richtung Kosice steht am 3.5.2003 im Bahnhof Poprad Tatry abfahrbereit.
Gerd Hahn

Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof.
Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude, welches man hier rechts sehen kann,
befindet sich die Talstation der Zahnradbahn. Unten, quasi auf Ebene  Null  
liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. An den Zufahrten und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen.
Diese Aufnahme entstand in der östlichen Ausfahrt. Am 2.5.2003 fährt hier gerade 131034 mit einem Kohlezug in Richtung Kosice durch.
Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof. Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude, welches man hier rechts sehen kann, befindet sich die Talstation der Zahnradbahn. Unten, quasi auf Ebene "Null" liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. An den Zufahrten und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen. Diese Aufnahme entstand in der östlichen Ausfahrt. Am 2.5.2003 fährt hier gerade 131034 mit einem Kohlezug in Richtung Kosice durch.
Gerd Hahn

Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof.
Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude, welches links zu sehen ist,
befindet sich die Talstation der Zahnradbahn. Unten, quasi auf Ebene  Null  
liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang 
gestreckte Kurven. Es gibt keine reinen Gütergleise. Alle Gleise haben, wie
man sehen kann, im Hauptteil Bahnsteige. An den Zufahrten zum Bahnhof
und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar 
einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen.
Diese Aufnahme entstand am Beginn der Ausfahrtkurve in Richtung Westen.
Doppellok 131063 und 131054 fährt hier gerade am 3.5.2003 aus Richtung Poprad kommend mit einem Leerzug in den Bahnhof ein.
Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof. Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude, welches links zu sehen ist, befindet sich die Talstation der Zahnradbahn. Unten, quasi auf Ebene "Null" liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. Es gibt keine reinen Gütergleise. Alle Gleise haben, wie man sehen kann, im Hauptteil Bahnsteige. An den Zufahrten zum Bahnhof und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen. Diese Aufnahme entstand am Beginn der Ausfahrtkurve in Richtung Westen. Doppellok 131063 und 131054 fährt hier gerade am 3.5.2003 aus Richtung Poprad kommend mit einem Leerzug in den Bahnhof ein.
Gerd Hahn

Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof.
Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude befindet sich die Talstation
der Zahnradbahn. Auf dem Foto hinten zu sehen.
Unten, quasi auf Ebene  Null  liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem
Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. An den Zufahrten und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen.
Diese Aufnahme entstand in der westlichen Ausfahrtkurve. Doppellok 131064 wartet am 3.5.2003 mit einem Leerzug auf Ausfahrt in Richtung Zilina.
Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof. Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude befindet sich die Talstation der Zahnradbahn. Auf dem Foto hinten zu sehen. Unten, quasi auf Ebene "Null" liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. An den Zufahrten und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen. Diese Aufnahme entstand in der westlichen Ausfahrtkurve. Doppellok 131064 wartet am 3.5.2003 mit einem Leerzug auf Ausfahrt in Richtung Zilina.
Gerd Hahn

Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof.
Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude befindet sich die Talstation
der Zahnradbahn. Unten, quasi auf Ebene  Null  liegt der Bahnhof. Dieser
zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. An den Zufahrten
und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen
und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen. Am 3.5.2003 versuchte ich es in der östlichen Zufahrt und fotografiere dort die slowakische 163244 mit ihrem Os aus Poprad bei der Einfahrt.
Strba am Fuß der Hohen Tatra ist ein sehr interessanter Bahnhof. Im oberen Teil, innen im Bahnhof Gebäude befindet sich die Talstation der Zahnradbahn. Unten, quasi auf Ebene "Null" liegt der Bahnhof. Dieser zieht sich in weitem Bogen durch zwei lang gestreckte Kurven. An den Zufahrten und auch von der Böschung von oben herab kann man den Bahnhof wunderbar einsehen und hat viele Möglichkeiten, sich einen Fotopunkt zu suchen. Am 3.5.2003 versuchte ich es in der östlichen Zufahrt und fotografiere dort die slowakische 163244 mit ihrem Os aus Poprad bei der Einfahrt.
Gerd Hahn

Steuerwagen 905952 voraus fährt ein Zug der Zahnradbahn aus dem Bahnhof 
Strba am 3.5.2003 nach Strbske Pleso aus.
Steuerwagen 905952 voraus fährt ein Zug der Zahnradbahn aus dem Bahnhof Strba am 3.5.2003 nach Strbske Pleso aus.
Gerd Hahn

850039 steht gekuppelt mit 850042 am 3.5.2003 um 18.00 Uhr abfahrbereit 
im Bahnhof Tatranska Lomnica. Der Zug fuhr an diesem Abend voll ausgelastet 
nach Poprad Tatry.
850039 steht gekuppelt mit 850042 am 3.5.2003 um 18.00 Uhr abfahrbereit im Bahnhof Tatranska Lomnica. Der Zug fuhr an diesem Abend voll ausgelastet nach Poprad Tatry.
Gerd Hahn

131072 fährt am 3.5.2003 mit einem schweren Kohlezug in Richtung Kosice 
durch den Bahnhof Vrutky.
131072 fährt am 3.5.2003 mit einem schweren Kohlezug in Richtung Kosice durch den Bahnhof Vrutky.
Gerd Hahn

Vrutky 3.5.2003
163051 steht bei strömendem Regen mit einem langen Postzug nach Kosice 
am Hausbahnsteig.
Vrutky 3.5.2003 163051 steht bei strömendem Regen mit einem langen Postzug nach Kosice am Hausbahnsteig.
Gerd Hahn

Vrutky am 3.5.2003
742375 steht im langgestreckten Bahnhof und wartet auf den nächsten Einsatz.
Vrutky am 3.5.2003 742375 steht im langgestreckten Bahnhof und wartet auf den nächsten Einsatz.
Gerd Hahn

Am 3.5.2003 schob die 750204 ihren Zug in die Abstellgruppe am Bahnhof
Vrutky.
Am 3.5.2003 schob die 750204 ihren Zug in die Abstellgruppe am Bahnhof Vrutky.
Gerd Hahn

Auch bei Regen wird raus getreten. Am 3.5.2003 begrüßt der Fahrdienstleiter
im Bahnhof Vrutky den einfahrenden Schnellzug aus Poprad mit 163256.
Auch bei Regen wird raus getreten. Am 3.5.2003 begrüßt der Fahrdienstleiter im Bahnhof Vrutky den einfahrenden Schnellzug aus Poprad mit 163256.
Gerd Hahn

Im Bahnhof Strebske Pleso ist am 3.6.2003 der moderne Elektrotriebwagen 425960 
angekommen. Mit ihm begab ich mich anschließend auf die Weiterfahrt nach
Tatranska Lomnica.
Im Bahnhof Strebske Pleso ist am 3.6.2003 der moderne Elektrotriebwagen 425960 angekommen. Mit ihm begab ich mich anschließend auf die Weiterfahrt nach Tatranska Lomnica.
Gerd Hahn

Die Ablösung der alten 860ziger ist vollzogen. Am 3.6.2003 steht
VT 812012 frisch lackiert abfahrbereit im Bahnhof Tatranska Lomnica.
Die Ablösung der alten 860ziger ist vollzogen. Am 3.6.2003 steht VT 812012 frisch lackiert abfahrbereit im Bahnhof Tatranska Lomnica.
Gerd Hahn

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.