bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Belgien / Bahnhöfe

1138 Bilder
<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Beine aus Metal markieren den Ausgang -

Am neuen Südausgang von Antwerpen Centraal zeigen einem diese stilisierten Beine an, dass sich zwischen den eigenartigen Kästen die Ausgänge mit den Schiebetüren befinden. Die Beinhaltung beim Gehen kann hier am realen Modell verglichen werden.

18.06.2016 (M)
Beine aus Metal markieren den Ausgang - Am neuen Südausgang von Antwerpen Centraal zeigen einem diese stilisierten Beine an, dass sich zwischen den eigenartigen Kästen die Ausgänge mit den Schiebetüren befinden. Die Beinhaltung beim Gehen kann hier am realen Modell verglichen werden. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

192 1200x829 Px, 06.07.2016

Bahnhof Bruxelles-Central/Brussel-Centraal -

Aussenansicht des Bahnhofes Centraal in Osten des Brüssler Stadtzentrum. Er wurde 1958 zusammen mit der Innenstadt-Tunnelstrecke eröffnet und hat sechs Gleise. 

23.06.2016 (M)
Bahnhof Bruxelles-Central/Brussel-Centraal - Aussenansicht des Bahnhofes Centraal in Osten des Brüssler Stadtzentrum. Er wurde 1958 zusammen mit der Innenstadt-Tunnelstrecke eröffnet und hat sechs Gleise. 23.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

299 1200x893 Px, 05.07.2016

Im Tunnel durch Brüssel -

Blick in die unterirdisch liegenden Bahnsteige des Brüssler Zentralbahnhofes. Der Bahnhof, wie auch die gesamte Tunnelstrecke zwischen Brüssel Noord und Brüssel Midi hat sechs Gleise. Die Hochgeschwindigkeitszüge fahren auch durch den Tunnel, halten hier aber nicht.

Der Bau der Tunnelstrecke wurde 1911 begonnen und wurde erst 1952 fertiggestellt. Neben Bruxelles-Central gibt es noch die unterirdische Station Bruxelles-Congrès/-Congres und im Süden schon außerhalb des Tunnels gelegen die Station Bruxelles-Chapelle/Kapellekerk. Der Tunnel führt recht kurvenreich entlang des Hanges zwischen der Ober- und Unterstadt durch Brüssel. Auch die Bahnsteige in Bruxelles-Central liegen im Bogen.

23.06.2016 (M)
Im Tunnel durch Brüssel - Blick in die unterirdisch liegenden Bahnsteige des Brüssler Zentralbahnhofes. Der Bahnhof, wie auch die gesamte Tunnelstrecke zwischen Brüssel Noord und Brüssel Midi hat sechs Gleise. Die Hochgeschwindigkeitszüge fahren auch durch den Tunnel, halten hier aber nicht. Der Bau der Tunnelstrecke wurde 1911 begonnen und wurde erst 1952 fertiggestellt. Neben Bruxelles-Central gibt es noch die unterirdische Station Bruxelles-Congrès/-Congres und im Süden schon außerhalb des Tunnels gelegen die Station Bruxelles-Chapelle/Kapellekerk. Der Tunnel führt recht kurvenreich entlang des Hanges zwischen der Ober- und Unterstadt durch Brüssel. Auch die Bahnsteige in Bruxelles-Central liegen im Bogen. 23.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

293 1200x758 Px, 05.07.2016

Stark frequentiert -

Der Bahnhof Bruxelles Central/Centraal ist wohl der am stärksten frequentierte Bahnhof in Belgien und dies bei nur sechs Gleisen und relativ schmalen Bahnsteigen. Die Bahnsteige wirken im Vergleich zum Gleisbereich recht hell und scheinen auch vor kurzem modernisiert worden zu sein.

23.06.2016 (M)
Stark frequentiert - Der Bahnhof Bruxelles Central/Centraal ist wohl der am stärksten frequentierte Bahnhof in Belgien und dies bei nur sechs Gleisen und relativ schmalen Bahnsteigen. Die Bahnsteige wirken im Vergleich zum Gleisbereich recht hell und scheinen auch vor kurzem modernisiert worden zu sein. 23.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Aus der Sicht des Bahnreisenden, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

344  2 1200x786 Px, 05.07.2016

Morbider Charme -

Blick über die Bahnsteige von Bruselles-Nord.

18.06.2016 (M)
Morbider Charme - Blick über die Bahnsteige von Bruselles-Nord. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahn-Impressionen, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

294  1 1200x793 Px, 29.06.2016

Ein Tunnel drückt an die Oberfläche -

Am Bahnhof Antwerpen-Dam kommt die durch den Antwerpener Tunnel führende Strecke im Norden wieder an die Oberfläche. Nach Norden fahrende Zügen müssen aufgrund dieses Tunnels in Antwerpen Centraal nicht mehr Kopf machen sondern können auf direktem Weg die Stadt durchqueren. Dazu gehören auch die Thalys-Züge, die auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke weiter nach Rotterdam und Amsterdam fahren.

19.06.2016 (M)
Ein Tunnel drückt an die Oberfläche - Am Bahnhof Antwerpen-Dam kommt die durch den Antwerpener Tunnel führende Strecke im Norden wieder an die Oberfläche. Nach Norden fahrende Zügen müssen aufgrund dieses Tunnels in Antwerpen Centraal nicht mehr Kopf machen sondern können auf direktem Weg die Stadt durchqueren. Dazu gehören auch die Thalys-Züge, die auf einer Hochgeschwindigkeitsstrecke weiter nach Rotterdam und Amsterdam fahren. 19.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

270 1200x800 Px, 28.06.2016

Motiv gefunden -

Das Warten auf den Zug lässt sich gut überbrücken, wenn man sich als Bahnfotograf auf die Suche nach Motiven macht. Hier hat mir die durch das Tageslicht hervorgehobene Rundung des Doppelstockwagens gefallen. Der Rhythmus diese beleuchtenden Stellen ist versetzt zum der Reihung der unteren durch die Spiegelung hell erscheinenden Fenstern. Für viele Bahninteressierte sich völlig uninteressant, aber mir gefällt so was.
IC-Zug im Bahnhof Brüssel Noord.

25.06.2016 (M)
Motiv gefunden - Das Warten auf den Zug lässt sich gut überbrücken, wenn man sich als Bahnfotograf auf die Suche nach Motiven macht. Hier hat mir die durch das Tageslicht hervorgehobene Rundung des Doppelstockwagens gefallen. Der Rhythmus diese beleuchtenden Stellen ist versetzt zum der Reihung der unteren durch die Spiegelung hell erscheinenden Fenstern. Für viele Bahninteressierte sich völlig uninteressant, aber mir gefällt so was. IC-Zug im Bahnhof Brüssel Noord. 25.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahn-Impressionen, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

266 1200x737 Px, 27.06.2016

Angenehme Farbgestaltung -

Wenn man fast immer nur DB-rote Züge zu Gesicht bekommt, ist die Farbgebung diese AM 08 Triebzuges sehr angenehm fürs Auge. IC nach Binche im Bahnhof Brüssel Noord.

18.06.2018 (M)
Angenehme Farbgestaltung - Wenn man fast immer nur DB-rote Züge zu Gesicht bekommt, ist die Farbgebung diese AM 08 Triebzuges sehr angenehm fürs Auge. IC nach Binche im Bahnhof Brüssel Noord. 18.06.2018 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Belgien / Elektrotriebzüge / AM 08 ·Desiro ML·, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

330 1200x796 Px, 27.06.2016

Blaues und weißes Licht -

Die mittlere Bahnsteigebene im Bahnhof Antwerpen Centraal. Hier befinden sich zwei Kopfbahnsteige mit vier Gleisen. Blick in den südlichen, dem Empfangsgebäude abgewandten Bahnsteigbereich. Da sich hier die Anlage verjüngt. Hier liegen die beiden Bahnsteig nebeneinander, während sie im nördlichen Bahnhofsbereich in der Mitte Platz lassen für die große Öffnung über alle Ebenen (siehe die gestern gezeigte Aufnahme). Die unterirdischen Bereich sind relativ dunkel gehalten und erhalten ihr besonders Gepräge durch die Beleuchtung in Blau und Weiß.

18.06.2016 (M)
Blaues und weißes Licht - Die mittlere Bahnsteigebene im Bahnhof Antwerpen Centraal. Hier befinden sich zwei Kopfbahnsteige mit vier Gleisen. Blick in den südlichen, dem Empfangsgebäude abgewandten Bahnsteigbereich. Da sich hier die Anlage verjüngt. Hier liegen die beiden Bahnsteig nebeneinander, während sie im nördlichen Bahnhofsbereich in der Mitte Platz lassen für die große Öffnung über alle Ebenen (siehe die gestern gezeigte Aufnahme). Die unterirdischen Bereich sind relativ dunkel gehalten und erhalten ihr besonders Gepräge durch die Beleuchtung in Blau und Weiß. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

269 1200x801 Px, 27.06.2016

In der -1 Ebene -

Blick in die mittlere Bahnsteigebene des Bahnhofes Antwerpen Centraal. Darüber liegt eine Fußgängerebene mit Geschäften und nochmals darüber die sechs oberirdischen Gleise. Darunter liegen weitere vier Gleise für nach Norden durchfahrende Züge.

Im Hintergrund lugt ein IC-Zug mit einem Scheinwerfer um die Ecke.

18.06.2016 (M)
In der -1 Ebene - Blick in die mittlere Bahnsteigebene des Bahnhofes Antwerpen Centraal. Darüber liegt eine Fußgängerebene mit Geschäften und nochmals darüber die sechs oberirdischen Gleise. Darunter liegen weitere vier Gleise für nach Norden durchfahrende Züge. Im Hintergrund lugt ein IC-Zug mit einem Scheinwerfer um die Ecke. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

310 1200x811 Px, 27.06.2016

Blick in die Tiefe eines Bahnhofes -

Der Bahnhof Antwerpen Centraal ist auch hochmodern. Am 23.06.2007 ging der umgebaute Bahnhof in Betrieb. Die Züge fahren heute auf drei Ebenen mit insgesamt 14 Gleisen ab. Blick in die -2 Ebene, wo sich die vier Durchgangsgleise befinden. Die anderen zehn Gleise enden weiterhin im Bahnhof, davon sechs Gleise oben und vier Gleise in der -1 Ebene, rechts und links neben der Öffnung. Über der modernen Anlage befindet sich nach wie vor das alte Bahnsteigdach. Das alte Empfangsgebäude wird in einem zweigleisigen Tunnel unterfahren.

Der Bahnhof ist Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke (Brüssel -) Antwerpen - Rotterdam - Amsterdam.

18.06.2016 (M)
Blick in die Tiefe eines Bahnhofes - Der Bahnhof Antwerpen Centraal ist auch hochmodern. Am 23.06.2007 ging der umgebaute Bahnhof in Betrieb. Die Züge fahren heute auf drei Ebenen mit insgesamt 14 Gleisen ab. Blick in die -2 Ebene, wo sich die vier Durchgangsgleise befinden. Die anderen zehn Gleise enden weiterhin im Bahnhof, davon sechs Gleise oben und vier Gleise in der -1 Ebene, rechts und links neben der Öffnung. Über der modernen Anlage befindet sich nach wie vor das alte Bahnsteigdach. Das alte Empfangsgebäude wird in einem zweigleisigen Tunnel unterfahren. Der Bahnhof ist Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke (Brüssel -) Antwerpen - Rotterdam - Amsterdam. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz), Unterirdische Bahnstationen für S-Bahnen, Regional- Fernverkehr

395  4 657x1024 Px, 26.06.2016

Farblich passend -

Der alte belgische Triebwagen passt farblich ganz gut zur Stahlkonstruktion der Bahnsteighalle des Bahnhofes Antwerpen Centraal. Der Bahnhof Antwerpen gehört zu den schönsten Bahnhöfen der Welt, insbesondere was das Empfangsgebäude angeht, hier im Hintergrund.

18.06.2016 (M)
Farblich passend - Der alte belgische Triebwagen passt farblich ganz gut zur Stahlkonstruktion der Bahnsteighalle des Bahnhofes Antwerpen Centraal. Der Bahnhof Antwerpen gehört zu den schönsten Bahnhöfen der Welt, insbesondere was das Empfangsgebäude angeht, hier im Hintergrund. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Antwerpen (alle Bahnhöfe), Aus der Sicht des Bahnreisenden, Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

374  1 731x1024 Px, 26.06.2016

Durchblick zum Zug -

Brüssel-Noord mit einem belgischen IC-Zug.

18.06.2016 (M)
Durchblick zum Zug - Brüssel-Noord mit einem belgischen IC-Zug. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahn-Impressionen, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

228  3 1200x810 Px, 26.06.2016

Hochhäuser um Bahnhof -

Blick von einem Bahnsteig des Bahnhofes Brüssel-Noord auf ein größeres Hochhaus. Dieser Bahnhof ist von einigen Hochhäusern und Bürogebäuden umgeben. Im Hintergrund verlässt ein IC-Zug den Bahnhof in Richtung Innenstadt-Tunnel.

18.06.2016 (M)
Hochhäuser um Bahnhof - Blick von einem Bahnsteig des Bahnhofes Brüssel-Noord auf ein größeres Hochhaus. Dieser Bahnhof ist von einigen Hochhäusern und Bürogebäuden umgeben. Im Hintergrund verlässt ein IC-Zug den Bahnhof in Richtung Innenstadt-Tunnel. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

232 692x1024 Px, 25.06.2016

Büro- und Bankenstadt um den Nordbahnhof -

Vor der Kulisse der Bürogebäude fährt ein Talys-Zug im Vorfeld des Bahnhofes Brüssel-Noord in Richtung Köln.

18.06.2016 (M)
Büro- und Bankenstadt um den Nordbahnhof - Vor der Kulisse der Bürogebäude fährt ein Talys-Zug im Vorfeld des Bahnhofes Brüssel-Noord in Richtung Köln. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Bruxelles (sonstige), Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

199 1200x799 Px, 25.06.2016

Beeindruckende Bahnsteighalle -

Beinahe wäre ich mit dem ICE rechts nicht mehr mitgekommen, als ich den Halt in Liège-Guillemins kurz zum Fotografieren nutzte. Die Türen wurden schon um 12:43 geschlossen, obwohl die Abfahrt erst mit 12:46 angegeben war. Glücklicherweise war die noch offene Türe mit dem Schaffner ganz gleich hinter dem Aufzug.

18.06.2016 (M)
Beeindruckende Bahnsteighalle - Beinahe wäre ich mit dem ICE rechts nicht mehr mitgekommen, als ich den Halt in Liège-Guillemins kurz zum Fotografieren nutzte. Die Türen wurden schon um 12:43 geschlossen, obwohl die Abfahrt erst mit 12:46 angegeben war. Glücklicherweise war die noch offene Türe mit dem Schaffner ganz gleich hinter dem Aufzug. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe), Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

350  9 1200x807 Px, 25.06.2016

Beeindruckende Architektur -

Das beeindruckende Bahnsteigdach des spanischen Architekten Santiago Calatrava in Liège-Guillemins.

18.06.2016 (M)
Beeindruckende Architektur - Das beeindruckende Bahnsteigdach des spanischen Architekten Santiago Calatrava in Liège-Guillemins. 18.06.2016 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe), Bahn-Architektur, Bahnen im Ausland (ohne die Schweiz)

282 1200x781 Px, 25.06.2016

NMBS Triebzug 657 AM 70 im Bhf Welkenraetd am 9.Mai 2016
NMBS Triebzug 657 AM 70 im Bhf Welkenraetd am 9.Mai 2016
Arnold Schepers

1878 vor dem Intercity 534 Welkenraedt Kortrijk im Bhf Welkenraedt am 9.Mai 2016
1878 vor dem Intercity 534 Welkenraedt Kortrijk im Bhf Welkenraedt am 9.Mai 2016
Arnold Schepers

L-Zug nach Aachen Hbf trifft am 7. Mai im Bhf Spa ein.
L-Zug nach Aachen Hbf trifft am 7. Mai im Bhf Spa ein.
Philippe Godart

IC-Zug Liers-Mouscron im Bhf Huy am 12. April 2016.
IC-Zug Liers-Mouscron im Bhf Huy am 12. April 2016.
Philippe Godart

L-Zug nach Namur im Bhf Huy am 12. April 2016.
L-Zug nach Namur im Bhf Huy am 12. April 2016.
Philippe Godart

Ein Nachschuss von der SNCB 1812 steht in Oostende(B) mit einem Belgischer Doppeldecker von Oostende(B) nach Bruxelles-Nat.-Aéroport(B).
Aufegommen von Bahnsteig 9 in oostende(B).
Bei Sonnenschein am Mittag vom 28.2.2016.
Ein Nachschuss von der SNCB 1812 steht in Oostende(B) mit einem Belgischer Doppeldecker von Oostende(B) nach Bruxelles-Nat.-Aéroport(B). Aufegommen von Bahnsteig 9 in oostende(B). Bei Sonnenschein am Mittag vom 28.2.2016.
Stefan Hochstetter

Während einer Baustelle auf der Strecke 50a wurden IC-Züge aus Genk über Lichtervelde umgeleitet und fuhren nicht weiter als Brügge. Ein Sonderzug (hier AM 08116 Desiro) pendelte ausnahmsweise zwischen Brügge und Knokke. Foto vom 7. Februar 2016.
Während einer Baustelle auf der Strecke 50a wurden IC-Züge aus Genk über Lichtervelde umgeleitet und fuhren nicht weiter als Brügge. Ein Sonderzug (hier AM 08116 Desiro) pendelte ausnahmsweise zwischen Brügge und Knokke. Foto vom 7. Februar 2016.
Philippe Godart

<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:
Kategorien:


Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.