bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

MGB ·FO· Furka-Oberalp-Bahn ab 2003 Fotos

1260 Bilder
<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>
Deh 4/4 I 21 fährt am 21.02.2016 mit einem Sportzug vom Nätschen talwärts Richtung Andermatt.
Deh 4/4 I 21 fährt am 21.02.2016 mit einem Sportzug vom Nätschen talwärts Richtung Andermatt.
Sandro Gadola

HGe 4/4 II 101 befindet sich am 21.02.2016 mit einem (zu langen) Regio nach Andermatt unterhalb von Nätschen.
HGe 4/4 II 101 befindet sich am 21.02.2016 mit einem (zu langen) Regio nach Andermatt unterhalb von Nätschen.
Sandro Gadola

Ein Sportzug zum Oberalppass mit dem führenden Bt 2253 erreicht am 21.02.2016 Nätschen.
Ein Sportzug zum Oberalppass mit dem führenden Bt 2253 erreicht am 21.02.2016 Nätschen.
Sandro Gadola

MGB - E-Lok Oldtimer HGe 4/4 32 bei Rangierfahrt im MGB Bahnhof Brig am 16.02.2016
Neben den HGe 4/4 beteiligen sich auch die Deh 4/4 an der Traktion der Regionalzüge Andermatt - Disentis, wie hier auf diesem Bild des einfahrenden Regionalzugs 835 zu sehen ist.
11. Feb. 2016
Neben den HGe 4/4 beteiligen sich auch die Deh 4/4 an der Traktion der Regionalzüge Andermatt - Disentis, wie hier auf diesem Bild des einfahrenden Regionalzugs 835 zu sehen ist. 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Eine MGB HGe 4/4 erreicht mit ihrem Regionalzug aus Disentis ihr Ziel Andermatt.
11. Feb. 2016
Eine MGB HGe 4/4 erreicht mit ihrem Regionalzug aus Disentis ihr Ziel Andermatt. 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

MGB unübersehbar; und im Hintergrund wartet der Deh 4/4 23 auf seinen Einsatz Richtung Oberalppass. 
Andermatt, den 11. Feb. 2016
MGB unübersehbar; und im Hintergrund wartet der Deh 4/4 23 auf seinen Einsatz Richtung Oberalppass. Andermatt, den 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

Für die Auto-Tunnel-Züge beschaffte die FO vor knapp vierzig Jahren ihre beiden Ge 4/4 81 und 82, hier ist die MGB Ge 4/4 81  Wallis  in Andermatt beim Rangieren mit Autotransportwagen beschäftigt.
(Das Bild entstand beim Warten auf den Zug nach Visp auf dem  Bahnsteig  des Gleises 4)
11. Feb. 2016
Für die Auto-Tunnel-Züge beschaffte die FO vor knapp vierzig Jahren ihre beiden Ge 4/4 81 und 82, hier ist die MGB Ge 4/4 81 "Wallis" in Andermatt beim Rangieren mit Autotransportwagen beschäftigt. (Das Bild entstand beim Warten auf den Zug nach Visp auf dem "Bahnsteig" des Gleises 4) 11. Feb. 2016
Stefan Wohlfahrt

MGB/FO: HGe 4/4 I 32, 1941(ehemals FO) mit einem Mitteleinstiegwagen (ehemals SBB Brünig) in Brig im Februar 2005.
Foto: Walter Ruetsch
MGB/FO: HGe 4/4 I 32, 1941(ehemals FO) mit einem Mitteleinstiegwagen (ehemals SBB Brünig) in Brig im Februar 2005. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Doppelkreuzung zwischen R827 und R824 sowie einem Autozug in Dieni. (13.01.2016)
Doppelkreuzung zwischen R827 und R824 sowie einem Autozug in Dieni. (13.01.2016)
Herbert Graf

R630 mit Dhe 4/4 auf der Reussbrücke kurz vor Ankunft in Göschenen. (13.01.2016)
R630 mit Dhe 4/4 auf der Reussbrücke kurz vor Ankunft in Göschenen. (13.01.2016)
Herbert Graf

Der MGB Deh 4/4 II - 93 „Oberwald“ am 30.12.2015 mit einem MGB Regionalzug nach Göschenen beim Halt in Brig. 

Der Gepäcktriebwagen wurde 1979 von SLM (mechanischer Teil, Lokomotivkasten) und BBC (elektrische Ausrüstung) gebaut.

Der Deh 4/4 II ist ein schmalspuriger Gepäcktriebwagen der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) für Adhäsions- und Zahnradbetrieb.

Weil die Furka-Oberalp-Bahn (FO) mit den Deh 4/4 I gute Erfahrungen gemacht hatte, beschaffte sie die Deh 4/4 II als Nachfolger. Im Zuge des Zusammenschlusses der FO mit der BVZ kamen sie zur neuen Gesellschaft Matterhorn-Gotthard-Bahn, wo sie nur noch als Deh 4/4 bezeichnet und, wenn nötig, anhand der Seriennummern 2.., 5.. und 9.. unterschieden werden.

Technische Daten:
Spurweite: 1.000 mm 
Achsformel: Bo’Bo’
Länge über Puffer: 15.500 mm
Leergewicht: 48,3 t 
Höchstgeschwindigkeit:   Adhäsion 60 km/h / Zahnstange  30 km/h
Stundenleistung: 1.032 kW
Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Der MGB Deh 4/4 II - 93 „Oberwald“ am 30.12.2015 mit einem MGB Regionalzug nach Göschenen beim Halt in Brig. Der Gepäcktriebwagen wurde 1979 von SLM (mechanischer Teil, Lokomotivkasten) und BBC (elektrische Ausrüstung) gebaut. Der Deh 4/4 II ist ein schmalspuriger Gepäcktriebwagen der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) für Adhäsions- und Zahnradbetrieb. Weil die Furka-Oberalp-Bahn (FO) mit den Deh 4/4 I gute Erfahrungen gemacht hatte, beschaffte sie die Deh 4/4 II als Nachfolger. Im Zuge des Zusammenschlusses der FO mit der BVZ kamen sie zur neuen Gesellschaft Matterhorn-Gotthard-Bahn, wo sie nur noch als Deh 4/4 bezeichnet und, wenn nötig, anhand der Seriennummern 2.., 5.. und 9.. unterschieden werden. Technische Daten: Spurweite: 1.000 mm Achsformel: Bo’Bo’ Länge über Puffer: 15.500 mm Leergewicht: 48,3 t Höchstgeschwindigkeit: Adhäsion 60 km/h / Zahnstange 30 km/h Stundenleistung: 1.032 kW Stromsystem: 11 kV 16,7 Hz AC Anzahl der Fahrmotoren: 4
Armin Schwarz

Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / Triebfahrzeuge, Schweiz / MGB | mit fusionierten Bahnen / MGB ·FO· Furka-Oberalp-Bahn ab 2003, Milano (Mailand) 2015, Triebfahrzeuge in Bild und Text

635  7 1200x805 Px, 08.01.2016

HGe 4/4 II 108 verlässt am 13.12.2015 Nätschen in Richtung Andermatt.
HGe 4/4 II 108 verlässt am 13.12.2015 Nätschen in Richtung Andermatt.
Sandro Gadola

HGe 4/4 II 105 fährt am 13.12.2015 mit einem Regionalzug vom Oberalppass Richtung Nätschen.
HGe 4/4 II 105 fährt am 13.12.2015 mit einem Regionalzug vom Oberalppass Richtung Nätschen.
Sandro Gadola

Die Rückfahrt des Autozuges (leider wieder ohne Autos) konnte ich am 13.12.2015 unterhalb der Oberalppasshöhe festhalten.
Die Rückfahrt des Autozuges (leider wieder ohne Autos) konnte ich am 13.12.2015 unterhalb der Oberalppasshöhe festhalten.
Sandro Gadola

Deh 4/4 I 24 zieht am 13.12.2015 einen (Auto)-Zug von Andermatt Richtung Nätschen.
Deh 4/4 I 24 zieht am 13.12.2015 einen (Auto)-Zug von Andermatt Richtung Nätschen.
Sandro Gadola

Nachdem ich am vorhergehenden Wochenende im Engadin vergeblich nach Schnee gesucht hatte, versuchte ich es am 13.12.2015 am Oberalp,. In Nätschen präsentierte sich die Landschaft auch ziemlich trostlos. Weiter oben kam ich dann doch noch zu den ersehnten ersten Schneebildern der Saison.
Auf dem Bild zu sehen ist die HGe 4/4 II 106 mit dem Regio 824 unterhalb der Station Nätschen.
Nachdem ich am vorhergehenden Wochenende im Engadin vergeblich nach Schnee gesucht hatte, versuchte ich es am 13.12.2015 am Oberalp,. In Nätschen präsentierte sich die Landschaft auch ziemlich trostlos. Weiter oben kam ich dann doch noch zu den ersehnten ersten Schneebildern der Saison. Auf dem Bild zu sehen ist die HGe 4/4 II 106 mit dem Regio 824 unterhalb der Station Nätschen.
Sandro Gadola

Der MGB ABDeh 4/8 2025 erreicht, als Regionalzug 336 von Zermatt nach Fiesch fahrend, den Bahnof Bitsch.
27. Dez. 2015
Der MGB ABDeh 4/8 2025 erreicht, als Regionalzug 336 von Zermatt nach Fiesch fahrend, den Bahnof Bitsch. 27. Dez. 2015
Stefan Wohlfahrt

<<  vorherige Seite  14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.