bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 232 Baureihe 232 · DR 132 · DR 130.1 Lokportraits 'Ludmilla' Fotos

1984 Bilder
<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>
232 079-4 DB Schenker Rail Deutschland AG stand auf dem ehemaligen Gleis 6 der Brandenburgische Städtebahn nach Belzig im Brandenburger Hbf und wartet auf neue Einsätze. 28.09.2012
232 079-4 DB Schenker Rail Deutschland AG stand auf dem ehemaligen Gleis 6 der Brandenburgische Städtebahn nach Belzig im Brandenburger Hbf und wartet auf neue Einsätze. 28.09.2012
Stephan Kemnitz

232 426-7 stand am 27.09.12 in Marktredwitz.
232 426-7 stand am 27.09.12 in Marktredwitz.
Alexander Hertel

232 426-7 stand am 27.09.12 in Marktredwitz.
232 426-7 stand am 27.09.12 in Marktredwitz.
Alexander Hertel

232 704-7 und 232 457-2 standen am 26.09.12 in Marktredwitz.
232 704-7 und 232 457-2 standen am 26.09.12 in Marktredwitz.
Alexander Hertel

232 413 mit einem leeren Autozug in HH-Harburg (20.07.2012)
232 413 mit einem leeren Autozug in HH-Harburg (20.07.2012)
Dennis Bock

232 527-2 und 232 589-2 standen am 25.09.12 in Marktredwitz.
232 527-2 und 232 589-2 standen am 25.09.12 in Marktredwitz.
Alexander Hertel

232 704-7 und 232 457-2 standen am 25.09.12 in Marktredwitz Richtung Hof.
232 704-7 und 232 457-2 standen am 25.09.12 in Marktredwitz Richtung Hof.
Alexander Hertel

232 589-2 stand am 25.09.12 in Marktredwitz.
232 589-2 stand am 25.09.12 in Marktredwitz.
Alexander Hertel

Die einen kommen, die anderen gehen. Für 130 004-3 hieß es gegen 15 Uhr schon wieder abschied nehmen vom Dampflokwerk Meiningen. Aufgenommen am 01.09.2012 zu den 18. Meininger Dampfloktagen.
Die einen kommen, die anderen gehen. Für 130 004-3 hieß es gegen 15 Uhr schon wieder abschied nehmen vom Dampflokwerk Meiningen. Aufgenommen am 01.09.2012 zu den 18. Meininger Dampfloktagen.
Jens Baumhauer

Als eine der ersten Gäste setzte sich 130 004-3 zurück an ihren Sonderzug nach Leipzig. Aufgenommen am 01.09.2012 in Meiningen.
Als eine der ersten Gäste setzte sich 130 004-3 zurück an ihren Sonderzug nach Leipzig. Aufgenommen am 01.09.2012 in Meiningen.
Jens Baumhauer

Eingereiht zwischen all den Dampfrössern konnte am Nachmittag auch die 132 004-3 auf dem Gelände des Betriebswerks Meiningen zu den 18. Dampfloktagen bestaunt werden. Aufgenommen am 01.09.2012.
Eingereiht zwischen all den Dampfrössern konnte am Nachmittag auch die 132 004-3 auf dem Gelände des Betriebswerks Meiningen zu den 18. Dampfloktagen bestaunt werden. Aufgenommen am 01.09.2012.
Jens Baumhauer

132 004 der Leipziger Eisenbahngesellschaft am 01.09.2012 beim Rangieren im Bahnhof Meiningen. Da der Rangierbereich des Bahnhofes auch über eine angrenzende Straße hinausgeht, müssen hierfür die Schranken geschlossen werden, was prompt zu einem großen Personenstau führte, da an diesem Wochenende die XVIII. Meininger Dampfloktage stattfanden und der Zugang vom Bahnhof zum Dampflokwerk genau über diesen Bahnübergang führt!
132 004 der Leipziger Eisenbahngesellschaft am 01.09.2012 beim Rangieren im Bahnhof Meiningen. Da der Rangierbereich des Bahnhofes auch über eine angrenzende Straße hinausgeht, müssen hierfür die Schranken geschlossen werden, was prompt zu einem großen Personenstau führte, da an diesem Wochenende die XVIII. Meininger Dampfloktage stattfanden und der Zugang vom Bahnhof zum Dampflokwerk genau über diesen Bahnübergang führt!
Michael Edelmann

132 004 der Leipziger Eisenbahngesellschaft am 01.09.2012 beim Rangieren im Bahnhof Meiningen. Sie war an diesem Tag mit einem Sonderzug des Leipziger Eisenbahnmuseums bei den XVIII. Meininger Dampfloktagen zu Besuch. Die Maschine wurde Anfang der 70-er Jahre vom Lokomotivbau Woroschilowgrad (Sowjetunion), dem heutigen Lugansk, gebaut und verfügt über eine Leistung von 3000 PS. Die Loks dieser Baureihe konnten neben Güterzügen auch für den Personenverkehr eingesetzt werden, da sie, im Gegensatz zu den fast baugleichen Maschinen der Baureihen 130 und 131 über eine elektrische Zugheizung verfügen. Die Kraftübertragung erfolgt diesel-elektrisch.
132 004 der Leipziger Eisenbahngesellschaft am 01.09.2012 beim Rangieren im Bahnhof Meiningen. Sie war an diesem Tag mit einem Sonderzug des Leipziger Eisenbahnmuseums bei den XVIII. Meininger Dampfloktagen zu Besuch. Die Maschine wurde Anfang der 70-er Jahre vom Lokomotivbau Woroschilowgrad (Sowjetunion), dem heutigen Lugansk, gebaut und verfügt über eine Leistung von 3000 PS. Die Loks dieser Baureihe konnten neben Güterzügen auch für den Personenverkehr eingesetzt werden, da sie, im Gegensatz zu den fast baugleichen Maschinen der Baureihen 130 und 131 über eine elektrische Zugheizung verfügen. Die Kraftübertragung erfolgt diesel-elektrisch.
Michael Edelmann

132 004 der Leipziger Eisenbahngesellschaft am 01.09.2012, kurz nach Verlassen der Tankstelle, im Bahnhof Meiningen. Sie war an diesem Tag mit einem Sonderzug des Eisenbahnmuseums Leipzig, anläßlich der XVIII. Meininger Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen zu Besuch.
132 004 der Leipziger Eisenbahngesellschaft am 01.09.2012, kurz nach Verlassen der Tankstelle, im Bahnhof Meiningen. Sie war an diesem Tag mit einem Sonderzug des Eisenbahnmuseums Leipzig, anläßlich der XVIII. Meininger Dampfloktage im Dampflokwerk Meiningen zu Besuch.
Michael Edelmann

Ludmilla fährt am Morgen des 21. August nach Dietersheim.
Ludmilla fährt am Morgen des 21. August nach Dietersheim.
Julian

Von der Beringerbrücke in Ulm hat man einen etwas eingeschränkten Blick auf eine der insgesamt drei Drehscheiben des innerhalb des Rangierbahnhofs befindlichen Bahnbetriebswerkes. Dort ist 232 117-2 am 23.07.2012 abgestellt.
Von der Beringerbrücke in Ulm hat man einen etwas eingeschränkten Blick auf eine der insgesamt drei Drehscheiben des innerhalb des Rangierbahnhofs befindlichen Bahnbetriebswerkes. Dort ist 232 117-2 am 23.07.2012 abgestellt.
Jürgen Vos

<<  vorherige Seite  17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.