Benachrichtigung per e-Mail bei neuen Bildern in dieser Kategorie
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__In S-Berg. 1868 mit Eröffnung der Pferdebahn an deren Endstation mit Wagenhalle, Stallungen und Werkstatt errichtet. 1894/95 für den elektrischen Betrieb umgerüstet. Später befanden sich dort noch Werkstätten, bis in die 70er Jahre waren Geräte und Material der Fahrleitungsabt. auf dem Gelände untergebracht. So war dort auch öfters der Geräte-Tw 2551 [ME 1952] mit seinen altertümlichen Hängern für die Leitungstrommeln zu sehen. Inzwischen ist 2551, längst wieder in den ursprünglichen Tw 276 rückverwandelt, Teil der Museumsflotte.__08-1972 Klaus-Erich Lisk
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleisbauhof in S-Wangen. Zu sehen ist der Flachwagen 2162 [1947; +1992].__22-05-1975 Klaus-Erich Lisk
SSB Stuttgart__Arbeitsfahrzeuge der SSB in den 70er und 80er Jahren. Gleisbauhof in S-Wangen. Flachwagen 2162 [1947; +1992] wird mit Schienen beladen.__22-05-1975 Klaus-Erich Lisk
SSB Stuttgart__ATw 2551 [ex 276; 1952 ME/AEG; Ub 1967] war als Geräte-Tw der Fahrleitungswerkstätte in Stuttgart-Berg im Einsatz. Diese Werktätten befanden sich, nach Zerstörung im 2. Weltkrieg provisorisch wieder aufgebaut, auf dem Gelände des allerersten Pferdebahn-Depots. Dem Leitungstrommel-Transport-Bw ist sein reifes Alter anzusehen. ATw 2551, als Museumswagen erhalten, heute bei SHB im Museum S-Bad Cannstatt wieder als Tw 276 zu besichtigen und auf den Oldtimer-Linien im Einsatz.__08-1972 Klaus-Erich Lisk
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.