Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.2.2025 18:20
Das hier gefällt mir noch besser aufgrund der Farben des Triebwagens!
LG Matthias
Frank Paukstat 13.2.2025 8:39
Hallo Markus und Matthias,
in der neuen CityJet-Beklebung wäre es ein Hit. Das wäre dann auch bei dem schönen Bild noch Bewegung. Ein Bild das Kälte trotz Sonne vermittelt.
Viele Grüße, Frank
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 8:58
Hallo Frank,
ich weiß nicht wie die neue CityJet-Beklebung aussieht, aber ich meine in dieser zweigeteilten Farbgestaltung wirkt der Triebwagen ungemein elegant, die Stromlinienform wird wunderbar betont. Diesen Eindruck konnte ich jedenfalls in Wien gewinnen. Die Fahrzeuge der Baureiche 4764 wirken hingegen wesentlich plumper.
LG Matthias
Markus 13.2.2025 9:28
Hallo zusammen,
danke für eure Kommentare! Es freut mich, wenn das Bild ankommt.
Ich weiß nicht, Frank, was du mit der "neuen CityJet-Beklebung" meinst - der Triebwagen ist im Cityjet-Design gestaltet und es gibt meines Wissens da kein neueres Erscheinungsbild.
Herzlichen Gruß
Markus
Frank Paukstat 13.2.2025 11:30
@ Markus: BR 4748 Desiro ML hat eine andere Beklebung:
https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~strecken~salzburg-tiroler-bahn/1396126/4748-024-aus-hochfilzen-kommend-am.html
Viele Grüße, Frank
Markus 13.2.2025 15:08
Ach so, du meinst die spezifische Gestaltung der 4748-er für Tirol. Ja, das ist aber eigentlich kein neues Cityjet-Design, nur eben vom Verkehrsverbund für Tirol so bestellt. Aber ich gebe dir Recht, dass dieses Design noch mehr Wind macht, doch leider fahren diese Garnituren auf der Arlbergbahn nur in Tagesrandlage.
Herzliche Grüße
Markus
Frank Paukstat 14.2.2025 8:49
Hallo Markus,
für mich ist das Design relativ neu :-) Das es nur für Tirol so bestellt wurde wusste ich nicht, daher Entschuldigung. In der Tat macht das Design doch mehr her als dieses mit dem glatten Balken an der Seite. Es wirkt irgendwie "frischer"?
Viele Grüße, Frank
Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.2.2025 18:19
Sehr schön!
LG Matthias
Markus 13.2.2025 8:12
Hallo Matthias,
herzlichen Dank für deine beiden Kommentare. Freut mich, wenn's gefällt! Ja, ich gebe dir Recht - der schlichte 4024 wirkt durch den Farbkontrast noch intensiver als die Werbelok.
Lieben Gruß
Markus
Frank Paukstat 13.2.2025 11:14
Schnee und eine Lok die für die Alpine WM in Saalbach mit Schneebedeckten Gipfeln wirbt. Passt perfekt zusammen. Ein schönes Bild. Gefällt mir Markus.
Viele Grüße, Frank
Markus 13.2.2025 15:07
Herzlichen Dank für deinen Kommentar, Frank! Das freut mich.
Beste Grüße
Markus
Stefan Wohlfahrt 10.12.2024 11:11
Hallo Markus,
ein schönes Bild eins der wohl wenigen klassischen Züge mit Lok und Komposition.
einen lieben Gruss
Stefan
Markus 10.12.2024 17:40
Hallo Stefan,
herzlichen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, wenn dir das Bild gefällt. Wider Erwarten sind solche Kompositionen aufgrund des starken Wagenmangels weitaus öfter anzutreffen, als man vor einigen Jahren vermutet hätte.
Liebe Grüße
Markus
Frank Paukstat 13.11.2024 14:21
Hallo Markus,
sieht aus als hätte man das Gebäude aus behauenen Naturstein errichtet, das ein oberes Geschoß aus Fachwerk besitzt. Wenn es abgerissen werden soll, lohnen sich vielleicht dann mal ein paar Bilder nur zum Bahnhof als Dokumentation? Schön sieht es in der Tat aus.
Viele Grüße aus DE, Frank
Markus 15.11.2024 15:42
Hallo Frank,
danke für den Kommentar. Ich war dort, um eben Bilder vom Bahnhofsgebäude anzufertigen, da dies nach dem Abriss unwiederbringlich sein wird. Du hast Recht, die Bahnhofsgebäude an der Arlbergbahn bestehen alle aus dieser charakteristischen Naturstein-Fachwerk-Kombination.
Herzlichen Gruß
Markus
Michael Brunsch 8.12.2023 1:48
Hallo Markus,
ja, das ist nicht schön. Auch aus Sicht der Eisenbahnfotografen fehlt dieser Haltepunkt, da man in unmittelbarer Nähe einen freien Blick zum wilden Kaiser hat. Nun muss man weiter laufen.
Schönes Stimmungsbild.
Grüße
Michael
Markus 8.12.2023 11:30
Hallo Michael,
danke für den Kommentar. Ja, ohne Zweifel ist das auch für die vielzähligen Fotografen an der Autobahnbrücke ein erheblicher Nachteil....
Freut mich, wenn's gefällt.
Besten Gruß
Markus
Stefan Wohlfahrt 8.12.2023 15:48
Hallo Allerseits,
jeder Halt kostet Zeit und Energie; wird er von Kunden genutzt, ist das OK, ist aber die Frequenz zu gering, "lohnt" sich ein Halte aus diesem Gesichtspunkt nicht. Nun kann ein "Halt auf Verlangen" vielleicht eine Lösung sein, wobei dann aber der Haltepunkt weiter unterhalten werden muss und der Zeitgewinn dahin fällt.
einen lieben Gruss
Stefan
Markus 8.12.2023 16:52
Hallo Stefan,
da hast du natürlich völlig Recht - die Erhaltung kostet Geld. Irgendwie nur schade, denn der Zeitgewinn hält sich hier in starken Grenzen und einige Ortsteile liegen doch relativ weit von den weiterhin betriebenen Stationen entfernt... Doch der Trend zum Bus lässt sich ja ohnehin schon längere Zeit beobachten.
Lieben Gruß
Markus
Armin Schwarz 15.7.2021 18:44
Hallo Markus,
bitteschön!
Es freut mich sehr dass ich dir helfen konnte und du die Hilfe gerne angenommen hast. Was mich aber auch sehr freut ist Dein Umgang mit der Kritik und das du es einsieht dass hier in dem Falle eine Entzerrung sehr zweckmäßig war. Das ist der beste Weg für einen Bahnfotografen, durch solche Hilfestellungen wurde es auch mal was bei mir;-) Was früher hier sehr üblich war, wie auch solche sachlichen Diskussionen.
Nun zum Bild:
Es ist ein wunderschönes Bild geworden von dem Bombardier Flexity Outlook Cityrunner der Innsbrucker Verkehrsbetriebe.
Übrigens hätte ich es wahrscheinlich auch mit Weitwinkel aufgenommen und dann halt entzerrt, wie viele Bilder von mir.
Ganz lieben Grüße aus Deutschland nach Österreich
Armin
Markus 16.7.2021 12:15
Hallo Armin,
vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich, dass dir die Aufnahme gefällt. Aufgrund des starken Verkehrs ist es oft gar nicht so einfach, an dieser Stelle eine Straßenbahn zu fotografieren, daher ist die Aufnahme durchaus besonders.
Ich stimme dir zu, dass die Diskussion zu diesem Bild wirklich sehr sachlich und unbürokratisch zügig geführt wurde. Dass das hier nicht immer der Fall ist, habe ich manchmal schon mitbekommen. Ich denke jedoch, dass das - wie du schon schreibst - der einzige Weg zur Verbesserung ist. Und bei der Ausrichtung habe ich ja auch durch diese Seite und die Ratschläge der Mitglieder gelernt, sodass die Entzerrung nun der nächste Schritt ist.... Danke nochmals für deine Hilfe!
Liebe Grüße zurück und hoffentlich hat das Hochwasser euch nicht zu stark getroffen!
Markus
Armin Schwarz 16.7.2021 12:50
Hallo Markus,
hier direkt an Heller und Sieg blieben der starke Regen und ein folgendes Hochwasser zum Glück aus. Aber um uns herum in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen keine 30 km entfernt, sieht es leider ganz anders aus. Es gibt leider viele Todesopfer und viele Menschen haben ihr Han und Gut verloren. Ich kann nur mein tiefes Mitgefühl den Verstorbenen und ihren Angehörigen aussprechen. In Gedanken bin ich auch bei den Opfern, die in Not sind, ihr Hab und Gut und manche von ihnen auch ihr Dach über dem Kopf verloren haben.
Der Klimawandel hat uns leider eingeholt, bleibt die Hoffnung das nun Weltweit ein Umdenken einsetzt.
Liebe Grüße
Armin
Markus 16.7.2021 15:55
Gott sei Dank, Armin! Auch ich möchte mein Mitgefühl allen Betroffenen auf diesem Wege ausdrücken.
Bezüglich Klimawandel: Da ist die Eisenbahn zumindest mal ein guter Anfang!
Gruß, Markus