bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Heinz Hülsmann, Seite 51



<<  vorherige Seite  46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nächste Seite  >>
Die 232 489-5 (MEG 135) fährt am 16.04.2017 durch Berlin-Hohenschönhausen Die Maschine wurde 1977 in der Lokomotivfabrik Oktober-Revolution, Woroschilowgrad unter der Fabriknummer 0724 gebaut. (zum Bild)

Matthias Hartmann 18.4.2017 14:50
Hallo Heinz,
eine sehr schöne Aufnahme von der wohl schönsten Diesellok ist Dir da gelungen.

Liebe Grüße nach Nassenheide
Matthias

Heinz Lahs 18.4.2017 20:32
Hallo Matthias,
ich freue mich, dass Dir Die Ludmilla-Aufnahme zusagt.
Ich persönlich mag auch diese kräftigen Maschinen mit ihrem tollen Sound.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 18.4.2017 20:44
Jo Heinz, da
schlie0e ich mich den Matthias gerne an Heinz.
Ganz tolles Bild. Liebe Grüße Andi

Siegfried Heße 18.4.2017 21:57
Hallo Heinz, ja die Ludmilla, ich hab schon einmal den Diesel einer Ludmilla im BWW Dresden gestartet...., gefahren hat sie aber dann der Lokführer zu eiener Fremdeinspeisungsteckdose... wunderbar russisch, wenn ich so den langen Güterzug sehe, denke ich an meine Jugendsünden, mit dem Nachtschnellzug nach Schwerin, dort bis früh um 4 Uhr Aufentalt, weiter nach Wismar. Meistens (oder immer) donnerten dann 1-3 Güterzüge mit Ludmillas durch den Bahnhof von Schwerin, mit den von den Eisenbahnern gar nicht gern gesehenen Kaliganzzügen nach Rostock (?) oder Wismar. Aus fast allen wagen rieselte oder staubte etwas Kali, das war für die elektrischen Gleisbesetztmeldeanlagen genau so ein Gift wie die Braunkohle im Bereich meiner Heimatstadt Alteburg, den Sound der Ludmillas habe ich noch im Ohr, übrigens hatte die MITROPA Schwerin nachts geöffnet und es gab "Kaffffe , aber nur auf Grund..., seine Stärke reichte aus bis ins Bett der Freundin.... Bild gefällt mir und weckt alte und neue Erinnerungen. M.f.G Siegfried

Heinz Hülsmann 18.4.2017 22:34
Hallo Heinz,
ein toller Blick auf den Zug mit der Lumilla.

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 19.4.2017 18:26
Hallo Heinz,
ein ganz tolles Bild mit der Ludmilla und dem Güterzug.
Ja, die haben wirklich einen ganz tollen Sound.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 19.4.2017 21:04
Hallo alle miteinander,
ich freue, dass Euch die Ludmilla-Aufnahme aus Berlin-Hohenschönhausen gefällt.
Ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

,,500 Jahre Reformation'' RheinCargo Lok 185 589-9 mit Motiven des Reformators Martin Luther am 08.04.2017 in Bottrop. (zum Bild)

Andreas Strobel 9.4.2017 10:49
Sehr schön Heinz, die RHC maussert sich und bietet immer mehr Fahrzeuge in wunderbaren Hauslackierungen oder wie hier als Sonderlackierung. Hast Du mal wieder ganz hervorragend abgelichet. LG Andi

Dennis Fiedler 9.4.2017 11:22
Sehr schöne Aufnahme.

Heinz Hülsmann 9.4.2017 12:28
Danke Andreas und Dennis das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Heinz Lahs 18.4.2017 20:37
Hallo Heinz,
eine ganz tolle Aufnahme von der RheinCargo Lok ,gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 19.4.2017 16:47
Hallo Heinz,
da kann ich mich nur anschließen, ein tolles Bild von der RheinCargo Lok mit "500 Jahre Reformation".
Liebe Grüße
Armin

Ist zwar kein Bild vom Steppenpferd, aber die 120 004 im IC Look der achtziger Jahre hat auch was für sich. Koblenz Lützel 25.3.2017 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 9.4.2017 12:26
Hallo Andreas,
immer wieder sehenswert die 120er in den Farben!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 9.4.2017 12:43
Ja, das seh ich genau so Heinz, selbst im Verkehrsrot gefallen Sie mir.
Dank und Gruß aus Rheydt, Andreas.

Durch Leubsdorf gen Linz fahrend ist hier die 203 152-4 im Nachschuß zu sehen. 25.3.2017 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 9.4.2017 12:25
Hallo Andreas,
ein schönes Foto von der tollen Lok!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 9.4.2017 12:42
Danke Heinz, freut mich sehr das Dir das Bild gefällt.
Lieben Gruß Andreas.

Stefan Hochstetter 9.4.2017 22:48
Guten Abend Andreas,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter

Andreas Strobel 10.4.2017 20:36
Danke Stefan, freut mich das Dir das Bild gefällt.
Gruß Andreas

Matthias Hartmann 18.4.2017 14:48
Hallo Andi,
eine sehr schöne Aufnahme von der schwarzen Schönheit, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwigge
Matthias

Andreas Strobel 18.4.2017 20:41
Ahoi und Glück auf Matthias,
freut mich das Dir die Schwatte in Leubsdorf gefällt.
Lieben Gruß aus Rheydt, Andi.

Heinz Lahs 18.4.2017 20:43
Hallo Andreas,
eien tolle Aufnahme von der V 100 in schwarz, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 18.4.2017 20:45
Hallo Heinz,
freut mich sehr das es auch Deinen Gefallen findet.
Liebe Grüße aus Rheydt, Andreas.

185 584-0 bekam vor kurzem die alten HGK Logos durch neue RheinCargo Logos ersetzt und fuhr am 1. April durch Gubberath Richtung Köln. Gubberath 01.04.2017 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 9.4.2017 12:24
Hallo Dennis,
ein klasse Portrait von der Lok!

Viele Grüße, Heinz

Dennis Fiedler 9.4.2017 15:09
Vielen Dank Heinz. Freut mich sehr dass dir das Bild der 185er gefällt.

Nachdem die Veranstalter erst einen Aprilscherz auf ihrer Seite geschrieben haben und keiner genau wusste ob es nur ein Scherz war oder nicht kam im Regen die Auflösung das es sich nur um einen Scherz handelte. Im Regen fuhr 01 150 mit dem Sonderzug bestehend aus Schweizer Wagen, Buckelspeisewagen und Domecar und am Schluss 10019 schiebend durch Gubberath gen Köln. Ziel des Zuges war Koblenz. Gubberath 01.04.2017 (zum Bild)

Dieter Schumacher 3.4.2017 18:13
Hallo Dennis,
Solche Züge sind eigentlich bei jedem Wetter ein willkommenes Fotomotiv.
LG nach Grevenbroich, Dieter

Dennis Fiedler 3.4.2017 20:47
Danke dir Dieter. Ich habe immer das Pech bei Dampfloks schlechtes Wetter zu haben ;D.
Freut mich sehr dass dir das Bild gefällt.

Andreas Strobel 4.4.2017 20:40
Na sieht ja klasse aus, gut das Du den Standort gewählt hast, den wir Donnerstag ausgesucht haben.....
Gefällt mir ausgezeichnet. Gruß Andi.

Dennis Fiedler 4.4.2017 21:10
Jap. Trotz des bescheidenen Wetters war die Sufnahme noch sehr gut beworden. Freut mich dass dir das Bild gefällt.

Heinz Hülsmann 9.4.2017 12:23
Hallo Dennis,
da ist Dir ein tolles Foto von dem Sonderzug gelungen!

Viele Grüße, Heinz

Dennis Fiedler 9.4.2017 15:11
Vielen Dank Heinz. Ich hab mich auch sehr gefreut das endlich mal wieder eine Dampflok vor meiner Haustür lang fährt, da hatten die Bauarbeiten bei Düsseldorf echt ihren Vorteil. Freut mich sehr das dir die 01 gefällt.

Die LOCON 215 (92 80 1214 005-1 D-LOCON) der LOCON Logistik & Consulting AG, ex DB 262 005-2 (NVR: 92 80 1214 005-1 D-ALS), ex DB 212 250-5, ex DB V 100 2250, abgestellt am 25.03.2017 beim ICE-Bahnhof Montabaur. Die Spenderlok (eine V 100.20) wurde 1965 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000297 gebaut und als V 100 2250 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte dann die Umzeichnung in DB 212 250-5, als diese fuhr sie bis zur Ausmusterung im Dezember 2001. Ende 2002 ging sie dann an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal. Im Jahr 2008 wurde sie dann von ALS und GLG gemäß Umbaukonzept BR 214 in die heutige 214 005-1 umgebaut. 2008 und 2009 war sie dann als Mietlok, als alias 262 005-2 bezeichnet jedoch mit der NVR-Nummer 92 80 1214 005-1 D-ALS, bei der Railion Deutschland AG bzw. DB Schenker Rail Deutschland AG, sowie bei der DB Regio AG. Von 2010 bis 2013 war sie dann bei der an CC-Logistik als 262 005-2 bis sie dann im Juni 2013 an die LOCON ging. Das Umbaukonzept BR 214: Mit der Gründung des Joint-Ventures ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (ALS) wurden über 100 Loks des Typs V 100 (DB) in das Gemeinschaftsunternehmen (von ALSTOM und der Deutschen Bahn AG) eingebracht. Nachdem einige Loks verkauft werden konnten, verblieben rund 60 Maschinen, z.T. nur noch als Rahmen in Stendal. ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (ALS) entstand aus dem Reichsbahnausbesserungswerk Stendal (kurz: Raw Stendal), nach der Wiedervereinigung wurde das Werk zum "Schienfahrzeugzentrum Stendal" der DB Regio AG. Aufgrund des geringeren eigenen Bedarfs kam es mehrfach zu Schließungsplänen. Schließlich entschloss sich die Deutsche Bahn AG zur Kooperation mit dem ALSTOM-Konzern im Rahmen eines Joint Venture. Gemeinsam mit der Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH (GLG) in Mosbach begann 2006 die Projektierung (Entwicklung) einer Lokomotive auf Basis des V 100.20-Fahrgestells unter Verwendung von Standard-Bauteilen für den Neuaufbau. Ende 2006 erfolgte die Beschlussfassung zur Durchführung des Projektes sowie ein Rahmenvertrag mit der GLG über die Lieferung von Hauptkomponenten wie z. B. Fahrerkabine, Steuerung, Bremsgerüst und Kühler. Zudem wurden die beiden ersten Loks bei GLG gefertigt. Die zwei entsprechenden Rahmen, der 212 196-0 und 212 197-8 (Jung Fabriknummer 13672 und 13673) wurden im Januar 2007 per LKW von Stendal nach Mosbach überführt, im Sommer 2007 lief die Produktion weiterer Loks in Stendal an. Der Vertrag für zwei erste Loks wurde Anfang 2007 mit der NbE unterzeichnet, eine erste 214 wurde im Juni 2007 auf der Messe "transportlogistic" in München präsentiert. Die Bauartzulassung durch das Eisenbahnbundesamt wurde am 20. Mai 2008 erteilt, zugleich die Bezeichnung als Baureihe 1214 im EBA-Fahrzeugregister festgelegt. Für den Umbau werden nur die Rahmen und Drehgestelle bisheriger V 100 nach Aufarbeitung weiterverwendet. Die Modernisierung der in Szenekreisen aufgrund der eckigen Formen als "Lego-Lok" bezeichneten Maschinen umfasst: Einbau eines neuen, leistungsstarken Dieselmotors (Caterpillar V-8- Dieselmotor, vom Typ CAT 3508 B SC) mit zugehöriger Luftansaugung und Abgasanlage mit Partikelfilter Einbau eines umgebauten und grundüberholten Strömungsgetriebes Einbau einer neuen Kühlanlage Einbau einer Hydrostatikanlage für den Antrieb des Kühlerlüfters und des Luftverdichters Ersatz des Heizdampfkessels durch eine Vorwärmanlage Einbau einer modernen Drucklufterzeugungsanlage mit Lufttrockner Einbau einer modernen Druckluftbremsanlage Umstellung der Bordelektrik von 110 V DC auf 24 V DC Einbau einer elektronischen Loksteuerung und -überwachung (SPS Schneider Selectron) und optionaler Funkfernsteuerung Einbau einer optionalen Zugsicherungsanlage I 60 R Einbau einer optionalen Zugfunkanlage Neubau des Führerhauses nach ergonomischen und designerischen Gesichtspunkten mit hohem Lärm- und Brandschutzniveau Bisher wurden 36 Fahrzeuge umgebaut. Die DB bezeichnet die von ihr angemieteten Loks als Baureihe 262 (als Baureihe 214 bzw. 714 wurden ja bereits die Lokomotiven der Tunnelrettungszüge bezeichnet). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsfolge: B´B´ Länge über Puffer: 12.300 mm (12.500 über Rangierkupplung) Drehzapfenabstand: 6.000 mm Drehgestellachsstand: 2.200 mm Größte Höhe über SOK: 4.260 mm Breite: 3.100 mm Treibraddurchmesser: 950 mm (neu) / 870 mm (abgenutzt) abgenutzt Dienstgewicht: 61 t Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h / Rangiergang 60 km/h Motor: Caterpillar V-8-Viertakt-Dieselmotor mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung, vom Typ CAT 3508 B SC Motorhubraum: 34,5 l (Bohrung 170 mm x Hub 190 mm) Motorgewicht: ca. 4.300 kg Motornenndrehzahl : 1.800/min Motorleistung: 970 kW Antriebsleistung: 957 kW Max. Anfahrzugkraft: 177 kN kleinster befahrbarer Gleisbogen: 100 m Bremse: KE-GP-mZ Kraftstoffvorrat: 2.700 Liter (zum Bild)

Michael Edelmann 4.4.2017 20:31
Junge, Junge! Ein tolles Bld und ein wahrer "Roman" an Bildbeschreibung! ;-) Da hast Du ja wieder mal sehr gründlich recherchiert! :-)
LG!
Micha

Andreas Strobel 4.4.2017 20:49
Jo und ich lese den Roman auch noch gern Armin....Gruß Andi

Klaus Muhs 4.4.2017 22:53
Jo, aber sowas von fettem Roman und starkem Bild. Ich lese das auch immer sehr gerne...Gruß Klaus

Armin Schwarz 5.4.2017 18:52
Hallo Micha, Andi und Klaus,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass Euch das Bild und der zugeh. Roman gefällt und zusagt.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 8.4.2017 19:48
Hallo Armin,
ein klasse Lok, gute Beschreibung und ein schönes Foto.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 19.4.2017 21:33
Hallo Armin,
da möchte ich mich gerne meinen Vorrednern anschließen, gefällt mir und besonders die die ausführliche Bildbeschreibung sehr gut.
Liebe Grüße Heinz.

Nachts sind alle Katzen grau.... Die 162.001 "Mabuse" (91 80 6151 013-0 D-HCTR) der Hector Rail (Germany) GmbH rauscht am 20.02.2017 (23.41 Uhr) mit eine Containerzug durch den Bahnhof Siegburg/Bonn in Richtung Siegen. Die Lok Lok wurde 1973 von Krupp unter der Fabriknummer 5255 und als 151 013-0 an die DB geliefert. Bis zum 29.02.2016 war sie für die DB Cargo (91 80 6151 013-0 D-DB) unterwegs und wurde dann an die Hector Rail verkauft. Die Lok wird aber weiterhin in Deutschland registriert und wird nicht in Schweden geführt. (zum Bild)

Dennis Fiedler 1.4.2017 17:31
Sehr schöne Nachtaufnahme.

Andreas Strobel 3.4.2017 18:00
Japp Armin, da kann ich mich dem Dennis ohne Vorbehalt anschließen....lieben Gruß Andi.

Matthias Hartmann 4.4.2017 16:45
Hallo Armin,
da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Armin Schwarz 5.4.2017 19:04
Hallo Dennis, Andi und Matthias,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass Euch die nächtliche Aufnahme von der grauen 151er gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 8.4.2017 19:46
Hallo Armin,
eine schöne Nachtaufnahme von der Mabuse!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 18.4.2017 21:07
Hallo Armin,
eine wunderschöne Nachtschwärmerei aus Siegburg/Bonn, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Dampfsonderzug nach Koblenz mit Lokomotive 01 150 am 01.04.2017 auf das Ruhrtalviadukt in Witten. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 4.4.2017 9:46
Danke Chris, Thomas, Frederik, Heinz und Armin das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Heinz Lahs 6.4.2017 21:14
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme des Daampfzuges auf dem Ruhrtalviadukt, gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße Heinz.

Armin Schwarz 7.4.2017 19:07
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme von der 01 150 mit dem Dampfsonderzug auf dem Ruhrtalviadukt.
Liebe Grüße
Armin

Lokomotive 212 376-8 am 28.03.2017 in Lintorf. (zum Bild)

Heinz Lahs 31.3.2017 20:52
Wie schön sie so allein im beginnenden Frühling durch Lintorf dieselt, gefällt mir sehr gut, Heinz.
Beste Grüße Heinz.

Heinz Hülsmann 1.4.2017 18:58
Danke Heinz, das Dir das Foto gefällt.

VG Heinz

Die 112 107 mit dem RE 4365 auf der RE 5 von Rostock Hbf nach Wünsdorf-Waldstadt am 28.03.2017 in Nassenheide. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 1.4.2017 18:57
Hallo Heinz,
sehr schöne Perspektive!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 6.4.2017 22:52
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme des RE 5 gefällt.
Es ist ja nur eine Frage der Zeit
und dan werden die lokgespannten durch die Twindexx ersersetzt.
Danke für Deinen netten Kommentar und beste Grüße, Heinz.

Die 112 188 mit dem RE 3516 auf der RE 5 von Wünsdorf-Waldstadt nach Stralsund Hbf am 28.03.2017 in Nassenheide. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 1.4.2017 18:56
Hallo Heinz,
ein klasse Foto, gute Bildgestaltung und schöne Farben!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 6.4.2017 22:48
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme des RE 5 gefällt.

Danke für Deinen netten Kommentar und beste Grüße, Heinz.

Andreas Strobel 7.4.2017 18:07
Ja wirklich ein tolles Bild Heinz, liebe Grüße nach Nassenheide, Andi.

Heinz Lahs 18.4.2017 20:19
Hallo Andreas,
ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar, worüber ich mich sehr freue.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Der VT 734 (95 80 0643 407-9+95 80 0943 407-6+95 80 0643 907-8 D-NEBB) auf der RB 12 von Templin Stadt nach Berlin Ostkreuz am 25.03.2017 in Nassenheide. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 27.3.2017 19:47
Hallo Heinz, ein interessanter Name für den Triebwagen, schöne Farben.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 29.3.2017 21:39
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme des NEB Talent`s gefällt.
Die NEB betreibt auch die RB 27 von Berlin-Karow nach Groß Schönebeck in der Schorfheide, daher der Name.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße Heinz.

Jetzt sind sie auch im Raum Berlin/Brandenburg angekommen. Die 187 079-9 der RheinCargo am 26.03.2017 in Oranienburg abgestellt. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 27.3.2017 19:45
Hallo Heinz, meinen Glückwunsch zu der Lok, schöne Farben!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 29.3.2017 21:24
Auch Du Heinz hast eine getrante Spundwand der RheinCargo erlegt, feines Bild. Lieben Gruß nach Nassenheide, Andi.

Heinz Lahs 29.3.2017 21:24
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass die Aufnahme der 187 079-9 gefällt.
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße Heinz.

Heinz Lahs 31.3.2017 20:47
Hallo Andreas,
in der Tat, die getarnte Spundwand sieht natürlich ganz anders aus.
Schön, wenn es gefällt.
Danke für Deinen netten Kommentar und liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Lok V 100-SP-003 am 14.03.2017 in Lintorf. (zum Bild)

Armin Schwarz 19.3.2017 10:03
Hallo Heinz,
ein tolles Bild von der SLG V 100-SP-003 mit der Gleisbohrramme am Hacken.
Übrigens die Lok ist eine ex DR 112 und somit eine heutige BR 202 (98 80 3202 677-1 D-SLG).
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 19.3.2017 11:25
Danke Armin und Heinz das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Heinz Lahs 22.3.2017 20:52
Hallo Heinz,
eine sehr schöne Aufnahme der Spitzke V 100 mit der schienengebunden Ramme, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße, Heinz.

Ein langer Coilzug fürs Hellertal und eine ungewöhnliche Doppeltracktion..... Die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW) Lok 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), eine Vossloh MaK G 2000 BB und die Lok 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB, rauschen am 17.03.2017 mit einem langen Coilgüterzug durch Kreuztal in Richtung Siegen. Über Siegen, Betzdorf/Sieg und Herdorf geht es nach Neunkirchen-Salchendorf zum Pfannenberg. Wobei in Herdorf der Zug geteilt und die Lok meist gewechselt wird. Die KSW holt täglich Coils aus dem Duisburger Hafen ins südliche Siegerland. Auf einem solchen Drehgestell-Flachwagen mit Teleskophauben der Gattung Shimmns² befinden sich jeweils 4 Coils (kaltgewalztes Blech aufgerollt zu Rollen). Wenn man es über die Straße fahren wöllte bräuchte man für jeden Wagon gleich vier LKW´s. Zudem kann man einen jährlichen Anstieg der Tonnagen beobachten. Die Doppeltracktion ist wohl auf der Ruhr-Sieg-Strecke auch nötig, die Steigung im Sauerland beträgt zwar nur 12 ‰, ist aber sehr lang und kurvenreich. Daher sind häufige Geschwindigkeitswechsel notwendig. Noch heute werden schwere Güterzüge auf der Ruhr-Sieg-Strecke in Richtung Süden zwischen Lennestadt-Altenhundem und Welschen Ennest mit einer zusätzlichen Lok nachgeschoben. Diese fährt danach wieder zurück nach Lennestadt-Altenhundem. Vor der Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke wurden fast alle Güterzüge bis Welschen Ennest nachgeschoben. Seltener hatten und haben Güterzüge ab Kreuztal bis Welschen Ennest diese Unterstützung. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 19.3.2017 11:24
Hallo Armin,
ein attraktives Doppel, gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 19.3.2017 14:21
Hallo Heinz,
danke es freut mich sehr dass Dir das Bild von dem Doppel gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 22.3.2017 21:20
Hallo Armin,
Eisen ist tüchtig schwer, tolle Aufnahme mit der asymetrischen KSW-Lok im Vorspann, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Klaus Muhs 23.3.2017 15:31
Hallo Armin,
schönes Bild des Coil-Zuges, gefällt mir. Auch die Farbgebung der G2000 finde ich gelungen.
Eigentlich passt Lok 47 mit ihrem Hafen-Frankfurt-Anstrich nicht so richtig in die KSW-Flotte.
Lieben Gruß
Klaus

Armin Schwarz 23.3.2017 16:14
Hallo Heinz und Klaus,
besten Dank für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

@Klaus: Mit der Lok 47 noch im Hafen-Frankfurt-Anstrich da gebe ich Dir recht, alleine sieht sie zwar sehr gut aus, aber so im Verband passt es nicht ganz. Ich denke nach der nächsten Revision trägt sie das KSW-Farbkleid.

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Siegfried Heße 23.3.2017 17:28
früher traf man hier die 44 iger im Doppelpack, mit wuchtigen Auspuffschlägen, ich glaube selbige waren auch in Altenhundem beheimatet,oder liege ich da völlig falsch ?
Als Kind bewunderte ich die 44 iger, wenn sie mit den Kalizügen aus dem Saaletal heraufkstampften und wir aus dem Schrebergarten der Oma zur "Kassler Bahn" in Halle flitzten... .
Gefällt mir M.f.G Siegfried

Armin Schwarz 23.3.2017 17:41
Hallo Siegfried,
auch dir meinen Dank. es freut mich dass es Dir gefällt.
Du hast recht, auf der Ruhr-Sieg-Strecke fuhren früher viele "Jumbo´s" (schweren Dreizylinder-Dampflokomotiven der Baureihe 44) und das im Doppelpack und teilweise noch nachgeschoben. Und richtig ist auch das bis zu 40 Loks der BR 44 allein in Altenhundem beheimatet waren. Und heute ist Altenhundem mehr ein Hp als ein Bahnhof, das BW, die Drehscheiben und das ganze Andere sind schon lange abgerissen.
Liebe Grüße
Armin

Matthias Hartmann 25.3.2017 15:12
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme von der Doppelgespann, gefällt mir sehr gut. es ist immer wieder schön zu lesen das man sich für den Transport über die Schiene entscheidet und das die Nachfrage wächst ist auch positiv zu bewerten.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

G. 19.6.2017 22:48
GEIL!
Nach 2 1/2 Jahren wurde ich endlich mal abgelichtet. Ich hab schon gedacht das passiert nie, danke dir :D

Armin Schwarz 2.7.2017 10:37
Hallo Matthias, hallo G.,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

PS: @G., Bitteschön, evtl. habe ich Dich schon öfter erwischt, schau einfach mal unter http://hellertal.startbilder.de/name/galerie/kategorie/deutschland~unternehmen~ksw-kreisbahn-siegen-wittgenstein-ehem-siegener-kreisbahn.html

Die 364 850-8 (98 80 3364 850-8 D-VEB) der VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein, ex DB V 60 850, ex DB 260 850-3, ex DB 360 850-3, ex SWA 364 850-8 (Stadtwerke Andernach Hafenbahn), abgestellt am 17.03.2017 in Kreuztal. Die „leichte“ V 60 (leichte Bauart) wurde 1960 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 18612 als V 60 850 für die DB gebaut, die erste Umbezeichnung erfolgte 1968 in DB 260 850-3 und 1987 in DB 360 850-2. Ein Umbau mit der Ausrüstung mit Funkfernsteuerung und Umzeichnung in DB 364 850-8 erfolgte 1991. Die z-Stellung und Ausmusterung bei der DB erfolgte 2007 im AW Cottbus. Im Jahr 2009 ging sie an die Stadtwerke Andernach (Hafenbahn) und im Juni 2016 kam sie zur VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH in Gerolstein. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 19.3.2017 11:22
Hallo Armin,
ein klasse Portrait, wie aus dem Ei gepellt.

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 19.3.2017 12:22
Hallo Heinz,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja, die V 60 sieht immer noch sehr gut aus.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 19.3.2017 13:01
Hallo Armin,
die 364 850-8 in der klassischen DB-Farbgebung gefällt ebenso wie die Bildgestaltung mit den Birkenstämmchen rechts im Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 19.3.2017 14:02
Hallo Stefan,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Nun ...stämmchen sind es wohl nicht mehr ganz, die Birken sind schon etwas größer ;-)))
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 22.3.2017 20:43
Hallo Armin,
eine ganz tolle Aufnahme von der DB V 60, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Matthias Hartmann 25.3.2017 15:13
Hallo Armin,
da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Eine sehr schöne Aufnahme von der V60.

Liebe Grüße ins Hellertal
Matthias

Armin Schwarz 1.4.2017 11:07
Hallo Heinz und Matthias,
danke für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass Euch das Bild gefällt.

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Umleiter in Lintorf, Abellio ET 25 2303IC am 14.03.2017. (zum Bild)

Heinz Lahs 16.3.2017 19:19
Hallo Heinz,
es ist doch schön, wenn etwas umgeleitet wird, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße Heinz.

Heinz Hülsmann 17.3.2017 18:25
Danke Heinz und Armin, das Euch das Foto gefällt.

Armin Schwarz 18.3.2017 20:13
Hallo Heinz,
eine ganz wunderbare Aufnahme von dem neuen Abellio FLIRT 3.
Liebe Grüße
Armin

Die 146 560-8 mit dem IC 2432 am 13.03.2017 aus Cottbus nach Norddeich Mole beim Halt in Berlin Hauptbahnhof. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 17.3.2017 18:23
Hallo Heinz,
Der Doppelstock-IC passt perfekt zum Bahnhof.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 18.3.2017 18:56
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme des IC 2 aus Berlin zusagt.
Irgendwie hat man sich an die neuen IC`s gewöhnt.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 18.3.2017 20:17
Hallo Heinz,
auch mir gefällt das Bild von dem Doppelstock-IC im Berliner Hbf sehr gut. Ein ganz tolles Bahnsteigbild, Toll in Szene gesetzt.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 22.3.2017 20:27
Hallo Armin,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme des IC 2432 gefällt.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

In bestem Outfit präsentiert sich am 10.03.2017 die 110 469-4 der TRI Train Rental GmbH (D-TRAIN) in Berlin-Lichtenberg. Die Maschine wurde 1966 unter der Fabriknummer 31035 bei Henschel gefertigt. (zum Bild)

Andreas Strobel 16.3.2017 21:51
Sehr schön die 110 eingefangen Heinz, liebe Grüße nach Nassenheide. Andreas

Heinz Hülsmann 17.3.2017 18:21
Hallo Heinz,
da ist Dir ein Volltreffer gelungen, tolle Lok.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 18.3.2017 18:45
Hallo Andreas, hallo Heinz,
ich freue mich, dass Euch die Aufnahme der Bügelfalte aus Berlin-Lichtenberg gefällt.
Danke für Eure netten Kommentare.
Liebe Grüße Heinz.

Matthias Hartmann 25.3.2017 15:14
Hallo Heinz,
eine sehr schöne Aufnahme der Altbaulok die mir sehr gut gefällt.

Liebe Grüße nach Nassenheide
Matthias

Heinz Lahs 29.3.2017 21:21
Hallo Matthias,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme der Bügelfalte gefällt.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße nach Zwickau.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.