bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Heinz Hülsmann, Seite 50



<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
Die Railpool Vectron AC 193 827-3 (91 80 6193 827-3 D-Rpool) mit der kalten Alpha Trains Vectron MS 193 552-7 (91 80 6193 552-7 D-ATLU) und einem leeren RoLa-Zug am Haken, fährt am 24.04.2017 durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Beide Siemens Vectron sind z.Z. an die TXL - TX Logistik AG vermietet. Beide Loks wurden hintereinander 2016 von Siemens gebaut, die AC Vetron 193 827-3 unter der Fabriknummer 22188 und die MS Vectron unter der Fabriknummer 22189. Die 6,4 MW AC Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich, Ungern und Rumänien (Hg bis 200 km/h), die 6,4 MW MS Vectron hat die Zulassung für Deutschland, Österreich und Italien (Hg bis 160 km/h). (zum Bild)

Heinz Lahs 2.5.2017 17:13
Hallo Armin,
eine ganz tolle Aufnahme der beiden Vectron`s aus der tiefen Perspektive, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Heinz Hülsmann 4.5.2017 18:30
Hallo Armin,
ein schönes Foto aus der tiefen Perspektive.

Viele Grüße, Heinz

Matthias Hartmann 6.5.2017 19:20
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme aus der Froschperspektive von dem beiden Vectrons, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwickau

,,Ost trifft West'' die Lokomotiven 118 770-7 und V 200 033 am 29.04.2017 zum Thementag im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. (zum Bild)

Heinz Lahs 2.5.2017 17:51
Hallo Heinz,
ein tolles Vergleichsbild der beiden Diesellokomotiven aus Bochum-Dahlhausen, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Heinz.

Andreas Strobel 2.5.2017 19:21
Gewisse Ähnlichkeiten lassen sich nicht leugnen.
Schönes Bild Heinz, lieben Gruß Andreas.

Heinz Hülsmann 3.5.2017 9:34
Danke Heinz, Thomas, Andreas und Armin das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Armin Schwarz 4.5.2017 17:20
Hallo Heinz,
eine ganz wunderbare Aufnahme und Gegenüberstellung der beiden Parade-Dieselloks, gefällt mir auch sehr gut.

Wie ich sehr war am Samstag wohl nicht so ein zu starker Besucherandrang. Ich war am Sonntag dort, da war das Fotografieren sehr schwer, obwohl das Wetter top war.

Liebe Grüße
Armin

Die LOCON 203 (92 80 1204 373-5 D-LOCON) mit einem Flachwagenzug bei Aufräumarbeiten im Bahnhof Warschauer Straße am 27.04.2017. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 3.5.2017 9:33
Hallo Heinz,
ein klasse Foto von dem Bauzug mit der schönen Lok.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 4.5.2017 20:21
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine netten Worte.
Ich freue darüber und wenn es Dir gefällt.
Viele Grüße Heinz.

Die 120 102-9 schleppt den Talgo-Zug aus der Abstellung in Berlin-Lichtenberg zum Berliner Ostbahnhof. Von dort wird die 5 370 002 den Zug als EN 441 nach Moskwa Kurskaja ziehen. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 3.5.2017 9:30
Hallo Heinz,
ein starkes Foto, die Lok passt perfekt zum Talgo.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 4.5.2017 19:08
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme des Husarz`s mit dem Talgozug gefällt.
Danke für Deinen netten Kommnetar.
Viele Grüße Heinz.

Armin Schwarz 5.5.2017 17:35
Hallo Heinz,
ein tolles Bild von der Husarz mit dem Talgozug.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Matthias Hartmann 6.5.2017 19:17
Hallo Heinz,
eine sehr schöne Aufnahme von der Lok Plus Talgozug, gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Heinz Lahs 8.5.2017 1:45
Hallo Armin, hallo Matthias,
ich freue ich, dass euch die Aufnahme der Bereitstelung des Nachtzuges nach Moskau gefällt.
Danke für Eure netten Kommentare und liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Vlexx 622 418 als RE nach Kaiserslautern bei Kaub auf linksrheinischer Seite am Abend des 1.5.2017 (zum Bild)

Stefan Hochstetter 2.5.2017 23:57
Guten Abend Andreas,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter

Heinz Hülsmann 3.5.2017 9:27
Hallo Andreas,
eine schöne Fotostelle, interessant die unterschiedlichen Häuser!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 3.5.2017 18:36
Hallo Stefan und Heinz,
Dank für Eure Kommentare.
Heinz, die Stelle ist aus einem anderen Grund noch viel interessanter.
Vorwärts Blücher ist an dieser Stelle 1813 über den Rhein gemacht und hat
Napoleon später in den Anusrecktus getreten. Die Häuser gehören wohl zu einer Firma
die Baustoffe produziert, die an die Häuser anschließt. Freut mich also das es Euch gefällt.
Liebe Grüße Andreas.

Nun mal ein Bild vom Verursacher des eingleisigen Betriebes auf dem Abschnitt Zwingenberg Neckar, Neckargerach, Binau nach Neckarelz auf der Neckartalbahn. Ein unbekannter 425 als S2 nach Mosbach Baden ist hier mit auf dem Bild. Diese Aufnahme entstand von Obrigheim aus über den Neckar auf die Baustelle am Sonntag den 30.4.2017 (zum Bild)

Stefan Hochstetter 3.5.2017 0:22
Hallo Andreas,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter

Heinz Hülsmann 3.5.2017 9:25
Hallo Andreas,
die Baustelle sehr gut dokumentiert!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 3.5.2017 18:40
Vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Wo ich jetzt schon so oft geschrieben habe weswegen die Strecke nur eingleisig befahrbar
ist, habe ich mir gedacht das es doch nett wäre die Baustelle auch mal zu zeigen.
Meine Frau hatte den passenden Weg unten von der Bahn aus entdeckt....Frau zufrieden, Hund zufrieden
und ich auch. Liebe Grüße Andreas.

Ein GAF der Fa. Strabag ist am 30.04.2017 im Bahnhof Oranienburg abgestellt. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 1.5.2017 19:21
Hallo Heinz,
ein interessantes Fahrzeug, tolle Farben.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 2.5.2017 17:08
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die GAF-Aufnahme aus Oranienburg zusagt.
Vielen Dank für Deine netten Worte.
Liebe Grüße Heinz.

Armin Schwarz 5.5.2017 18:25
Hallo Heinz,
ein tolle Bild von dem interessanten Fahrzeug.
Übrigens bei dem Fahrzeug handelt genaugenommen um ein Mehrzweck-Gleisarbeitsfahrzeug MZA. Gebaut wurden diese zwischen 1974 und 1989 von dem Forschungs- und Entwicklungswerk (FEW). Anstelle der Ladefläche hat das Fahrzeug eine Arbeitsbühne für den Fahrleitungsbau.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 8.5.2017 1:41
Hallo Armin,
es ist schön, dass Dir die Aufnahme des aus Oranienburg gefällt.
Ganz vielen Dank für Deinen Kommentar und die ergänenden Hinweise.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 185 019-7 mit einem Schwellenzug am 28.04.2017 in Nassenheide. (zum Bild)

Armin Schwarz 30.4.2017 8:26
Hallo Heinz,
tolle Aufnahme und Perspektive von der 185er mit dem Schwellenzug.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Hülsmann 1.5.2017 19:19
Hallo Heinz,
ein klasse Foto aus der tiefen Perspektive.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 2.5.2017 17:06
Hallo Armin, hallo Heinz,
ich freue mich, dass Euch meine Aufnahme aus dem Entwässerungsgraben gefällt.
Vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die TGK 2-E 1 ex VEB Getreidewirtschaft Halberstadt, ex Magdeburger Getreide GmbH, Betrieb Halberstadt zu Gast beim Frühlingsfest im Bw Schöneweide am 23.04.2017. Die Maschine wurde in Kaluga (UdSSR) unter der Fabriknummer 126 im Jahre 1982 gefertigt. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 25.4.2017 19:49
Hallo Heinz,
interessant zu sehen die Lok.

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 26.4.2017 17:09
Hallo Heinz,
ein tolles Bild von der interessanten Lok.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 26.4.2017 21:02
Hallo Heinz, hallo Armin,
ich kannte diese Maschine auch nicht, deshalb freue ich mich, wenn sie auch Euch gefällt.
Danke für Eure netten Kommentare.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 131.060 des HEW e. V. präsentiert sich am 23.04.2017 beim Frühlingsfest auf der Drehscheibe des Bw Schöneweide. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 25.4.2017 19:48
Hallo Heinz,
eine schöne Szene und die Lok ist der Hit.

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 26.4.2017 20:52
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Szene aus dem Bw Schöneweide gefällt.
Ganz vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße, Heinz.

Die 110 101-3 der WFL zu Gast beim Frühlingsfest am 23.04.2017 im Bw Schönweide. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 25.4.2017 19:47
Hallo Heinz,
ein klasse Blick auf die tolle Lok, schöne Farben.

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 26.4.2017 17:11
Hallo Heinz,
da kann ich dem Heinz nur zustimmen, ein ganz tolles Bild. Dazu noch die Pilzlampen.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Heinz Lahs 26.4.2017 21:23
Hallo Heinz, hallo Armin,
irgendwie sieht es nach DR aus.
Ich freue mich, dass Euch die Aufnahme aus dem Bw Schöneweide gefällt.
Danke für Eure netten Kommentare und liebe Grüße, Heinz

Am Samstag den 22. April 2017 fand die Dampflokrundfahrt vom Rhein durch den Westerwald an die Lahn statt. Das Moto war "Mit Volldampf in den Frühling", wobei hier sieht man gerade nicht viel Dampf, da die Loks auf dem Stück nicht arbeiten müssen, aber dafür den Zug in voller Länge. Veranstalter war die Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH (http://www.zugtouren.de). Hier zieht die Güterzug-Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.), ex GKB 152.4867, ex ÖBB 152.4867, den aus 13 Wagen bestehenden Zug, mit Waggons des Classic Couriers und des legendären Rheingolds, über die Oberwesterwaldbahn in Richtung Hachenburg. Hier kurz vor Hachenburg. Am Zugschluß befindet sich noch als Nachschiebelok die altrote 215 086-0 eigentlich 225 086-8 (92 80 1225 086-8 D-EVG) der Eifelbahn Verkehrsgesellschaft mbH. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 24.4.2017 18:49
Hallo Armin,
stattliche Länge, ein beeindruckendes Foto!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 24.4.2017 20:48
Hallo Armin,
eine ganz tolle Aufnahme des sehr langen, bunten Zuges, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Armin Schwarz 26.4.2017 17:41
Hallo Ihr beiden,
es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Ja, der Zug hat so wohl eine Länge von ca. 400 mm. Die ist auch eine der ganz wenigen Stellen wo man ich so in voller Länge erwischen konnte.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Die Dreizylinder-Schnellzugdampflok 03 1010 (90 80 0013 010-8 D-HLP), ex DR 03 0010-3, der Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V. mit dem Dampfsonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. nach Koblenz, rauscht mit hoher Geschwindigkeit am 22.04.2017 durch Wissen an der Sieg. Leider nicht das bestem Wetter und Licht... Ab 1940 wurden 60 Exemplare dieser dreizylindrigen Baureihe 03.10 als Weiterentwicklung der Baureihe 03 gebaut, die 03 1010 ist die letzte betriebsfähige Lokomotive dieser Baureihe. Ihre Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h erreicht sie mit einer Leistung von 1900 PS. Die Schnellzuglokomotive 03 1010 steht im Eigentum des DB Museums. (zum Bild)

Dennis Fiedler 23.4.2017 11:14
Sehr schön aufgenommen. Ich stand in Au und habe anschließend die 52er gejagt.

Armin Schwarz 23.4.2017 11:20
Danke Dennis, es freut mich dass es Dir gefällt.

Nun ich war auch in Au, habe Dich gesucht aber leider nicht gefunden, schade.

Liebe Grüße
Armin

Hans-Peter Kampmann 23.4.2017 11:27
Schönen Streckenpunkt für die Aufnahme des Zuges mit ungehindertem Blick auf die Lok hast Du dir da bei Wissen ausgesucht,Armin...Klasse...:-)Gruß,Peter

Armin Schwarz 23.4.2017 12:31
Hallo Peter,
danke es freut mich daß es Dir gefällt.
Bei Sonnenschein wäre die Stelle nicht so ideal, aber bei diesem Wetter...
Liebe Grüße aus dem Städtchen Herdorf
Armin

Heinz Hülsmann 24.4.2017 18:47
Hallo Armin,
eine schöne Fotostelle für den Dampfsonderzug, gefällt mir!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 24.4.2017 20:53
Hallo Armin,
eine tolle Aufnahme von der schnellen Stralsunderin, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Gerd Wiese 25.4.2017 20:28
Dank Dir Armin für die Kommentare beim Lint und Flirt. Die 03er Dampflok möchte ich auch noch mal in Aktion sehen.
Gruss GW

Matthias Hartmann 6.5.2017 19:22
Hallo Armin,
trotz des miesem Wetter gefällt mir deine Aufnahme von der 03 1010 ausgezeichnet.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

WIR BRENNEN FÜR DAS WAS WIR TUN - Lokomotive 182 572-8 mit Güterzug am 29.03.2017 in Lintorf. (zum Bild)

Dennis Fiedler 24.4.2017 5:56
Sehr schöne Aufnahme vom feurigen Stier. Gefällt mir ausgezeichnet.

Heinz Hülsmann 24.4.2017 10:09
Danke Dennis, Armin und Heinz das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Armin Schwarz 24.4.2017 16:23
Hallo Heinz,
ein ganz tolles Bild von der feurigen Dispolok mit dem Kesselzug, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 24.4.2017 20:56
Hallo Heinz,
da wird es ja in diesem kalten Frühling ja richtig heiß, tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße Heinz.

Von Au bis Altenkirchen zog 215 086-0 den Sonderzug über die Oberwesterwaldbahn während die 52 4867 als Schublok am Zugchluss dampfte. Hier fährt der Sonderzug gerade an Niederhausen Richtung Altenkirchen. Niederhausen 22.04.2017 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 24.4.2017 10:08
Hallo Dennis,
ein schönes Motiv für den Sonderzug!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 24.4.2017 16:38
Hallo Dennis,
eine tolle Fotostelle in Niederhausen und ein tolles Bild.
Aber der Sonderzug fuhr über die Oberwesterwaldbahn (KBS 461), die stillgelegte Westerwaldquerbahn verläuft von Montabaur über Westerburg nach Herborn.
Liebe Grüße
Armin

Dennis Fiedler 24.4.2017 19:04
Vielen Dank euch beiden. Danke für den Hinweis ;)
Freut mich sehr das euch das Bild gefällt.

Dennis Fiedler 25.4.2017 6:10
Vielen Dank Marc. Freut mich das dir das Bild gefällt. Auch akustisch war es ein Ohrenschmaus wie die 215 und die 52er sich die Steigung hoch ackern.

Dennis Fiedler 25.4.2017 7:34
Da gebe ich dir Recht Marc.

Einzig die Laternen und Auto verraten das man sich in der Gegenwart gefindet. Ab Altenkirchen durfte dann die 52 4867 den Sonderzug nach Limburg ziehen. Hier dampft sie durch Ingelbach gen Limburg. Ingelbach 22.04.2017 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 24.4.2017 10:07
Hallo Dennis,
Sonderzug und Formsignal, perfekte Stelle für ein schönes Foto!

Viele Grüße, Heinz

Gerd Wiese 24.4.2017 11:46
Hallo Dennis, danke für Deinen Kommentar. Deine Bilder von der 52 4867 gefallen mir besser.

Armin Schwarz 24.4.2017 16:20
Hallo Dennis,
ein ganz tolles Bild von der 52 4867 beim Bahnhof Ingelbach, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Dennis Fiedler 24.4.2017 19:02
Vielen Dank euch dreien für die positiven Kommentare. Freut mich sehr das euch das Bild so gut gefällt.

Andreas Strobel 24.4.2017 20:08
Jo Alter, wahrlich ein tolles Bild Dennis.
Gefällt mir absolut gut. Gruß Andi

Dennis Fiedler 25.4.2017 6:09
Danke dir Andi ;)
Freut mich das dir das Bild gefällt.

Die 112 124 schiebt am 13.04.2017 auf der RE 3 den RE3350 von Berlin Hbf nach Schwedt (Oder) nach Berlin-Lichtenberg. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 19.4.2017 22:23
Hallo Heinz,
ein schöner Blick, guter Bildaufbau!

VG Heinz

Heinz Lahs 24.4.2017 20:45
Hallo Heinz,
ich freue mich, dass Dir die Aufnahme aus Berlin-Lichtenberg zusagt.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Viele Grüße Heinz.

Die Regental Cargo D5 bzw. 275 842-3 (92 80 1275 842-3 D-RBG), eine Vossloh MaK G 1206 vermietet an die SVG (Stauden Verkehrs Gesellschaft), abgestellt mit einem Weiacher Kieszug am 09.04.2017 beim Bahnhof Marburg an der Lahn. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 16.4.2017 16:19
Immer wieder sehr Wissenswert deine Bild-beschreibungen zu lesen ,...
Wunderbare Bilder der G1206!

LG KH

Heinz Lahs 18.4.2017 21:10
Hallo Armin,
eine tolle Aufnahme von der MaK G 1206 mit ihrem Schotterzug in Marburg, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Heinz.

Heinz Hülsmann 19.4.2017 22:21
Hallo Armin,
ein schönes Motiv un ein toller Blick auf den Zug!

Viele Grüße, Heinz

Rüdiger Ulrich 1.6.2017 21:20
Hallo Armin,
interessante Aufn., für mich interessant wo die RBG Loks abgeblieben sind und das "noch" mit der Anschrift Regental Cargo. Schön mal wieder einen Existenznachweis zu sehen und das in sehr guter Qualität. Danke!
Gruß aus Zeulenroda,
Rüdiger

Armin Schwarz 5.6.2017 9:34
Hallo miteinander,
leider bin ich die letzte Zeit zeitlich sehr eingebunden, daher erst jetzt meinen spätes Dankeschön für Eure netten und positiven Kommentare. Es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Olli 6.6.2017 22:16
Schon interessant, dass man Steine in die Schweiz importieren muss... Schönes Bild.
Gruß, Olli

Armin Schwarz 2.7.2017 10:38
Danke Olli,
es freut mich dass es auch Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Die 139 558-1 "Albert Jonker" (91 80 6139 558-1 D-RADVE) der RailAdventure GmbH (München) fährt am 09.04.2017, mit der 187 002-1 (eine TRAXX F160 AC3 LM) am Haken, durch den Bahnhof Marburg (Lahn) in Richtung Gießen bzw. Fankfurt am Main. Die E 40.11 wurde 1964 von Krauss-Maffei in München unter der Fabriknummer 19072 gebaut, der elektische Teil wurde von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW) gefertigt. Die Auslieferungen erfolgte im Januar 1965 an die Deutsche Bundesbahn (DB) als E 40 1558, zum 01.01.1968 wurde sie dann in DB 139 558-1 umgezeichnet. Im Jahr 2009 wurde sie (91 80 6139 558-1 D-DB) von der DB Schenker Rail Deutschland AG z-gestellt und im November 2011 an die RailAdventure verkauft. (zum Bild)

Siegfried Heße 18.4.2017 22:35
Alte Dame mit "gelaserten, sprich LED-Augen " befördert hier eine Traxx, ob die wohl krank ist ?? Gefällt mir. M.f.G Siegfried.

Heinz Hülsmann 19.4.2017 22:19
Hallo Armin,
so Frontal aufgenommen sieht die 139er klasse aus!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 21.4.2017 20:06
Hallo Siegfried, hallo Heinz,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich dass es Euch gefällt.

Warum die "alte Dame" die hochmoderne TRAXX F160 AC3 LM kann ich nicht sagen. Vielleicht spart man aber einfach auch Trassengebür.

Liebe Grüße
Armin

Die 50 Jahre alte Lokomotive 140 678-4 (Baujahr 1967 bei Henschel) überführt am 08.04.2017 den Flirt Triebwagen der NS (Nederlandse Spoorwegen) nach Siemens in Wildenrath. (zum Bild)

Armin Schwarz 19.4.2017 16:39
Hallo Heinz,
ein tolles Bild von der EGP 140 678-4 mit dem FLIRT, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 19.4.2017 19:59
Danke Armin und Heinz, das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Heinz Lahs 19.4.2017 21:14
Hallo Heinz,
eine ganz tolle Aufnahme der EGP-Lok mit ihrer Überführungsfracht, gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße Heinz.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.