bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Heinz Hülsmann, Seite 53



<<  vorherige Seite  48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 nächste Seite  >>
Am aufgelassenen Güterbahnhof in Duisburg Wedau ist die 1116 151-2 mit einem Containerzug nach Ruhrort zu sehen. 3.2.2017 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 7.2.2017 10:13
Hallo Andreas,
ein schöner Blick über die Gleisanlagen mit dem Wasserturm,
ein Hingucker ist die ÖBB-Lok.

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 7.2.2017 19:57
Guten Abend Heinz,
es war mir bei dieser Aufnahme auch wichtig das aufgelassene Bahngelände zu zeigen.
Damit man die Dimensionen erkennen kann, die der Güter Bahnhof mit all seinen Anlagen einst hatte.
Ja und der Stier musste einfach als Ausgangspunkt herhalten.
Danke Heinz für Deinen lobenden Kommentar, über den ich mich sehr freue.
Liebe Grüße, Andreas.

Heinz Lahs 7.2.2017 20:28
Hallo Andreas,
da kann man noch erahnen, wie betriebsam es in früheren Jahren zugegangen ist.
Da passt der moderne ÖBB Taurus wunderbar, tolle Aufnahme.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 7.2.2017 20:30
Vielen Dank Heinz für Deine lobenden Worte.
Ich freue mich das Dir mein Bild aus Wedau gefällt.
Liebe Grüße nach Nassenheide, Andreas.

IC 2044 als IC 2 Dosto am 02.02.2017 in Ruhrtal bei Witten. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.2.2017 17:52
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Bild von dem IC 2, gefällt mir sehr gut.
Das Ruhrtal habe ich eigentlich zu lange vernachlässigt. Früher war ich fast täglich beruflich dort unterwegs, wir wohl langsam noch mal Zeit.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 6.2.2017 19:17
Danke Armin und Thomas, das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Heinz Lahs 7.2.2017 20:12
Hallo Heinz,
ein sehr schönes Foto von der 146 mit dem IC 2 im Ruhrtal, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße Heinz.

TRAXX AC 3 von Bombardier - Lok 187 100 am 02.02.2017 in Lintorf. (zum Bild)

Armin Schwarz 6.2.2017 17:34
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Bild von der TRAXX AC 3 und so sauber. Ja ich weiß die Lok ist neu.
Mit gefällt auch die Bildgestaltung (mit dem Baum rechts) sehr gut.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Heinz Hülsmann 6.2.2017 19:17
Danke Armin, Andreas und Heinz, das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Andreas Strobel 6.2.2017 19:42
Wow Heinz, sehr schön wie Du die Spundwand ins rechte Licht gesetzt hast.
Die Baureihe fehlt mir auch noch in der Sammlung. Lieben Gruß Andreas.

Heinz Lahs 7.2.2017 20:16
Hallo Heinz,
eine wunderschöne Aufnahme von der nigelnagelneuen Lok, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße Heinz.

Die 145 065-9 (91 80 6145 065-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 04.02.2016 in Kreuztal vom Abstellbereich nun zum Güterbahnhof, um dort einen Coil-Güterzug zu übernehmen. Die TRAXX F140 AC wurde 2000 von Adtranz in Kassel unter der Fabriknummer 33390 gebaut und an die DB Cargo AG geliefert. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 6.2.2017 19:16
Hallo Armin,
ein klasse Foto von der 145er, beeindruckende Schärfe!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 7.2.2017 17:16
Hallo Heinz,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Pavel 7.2.2017 17:27
Moin Armin,

auch Solo macht ne 145er eine gute Figur gefällt mir.

Mfg
Stefan

Heinz Lahs 7.2.2017 20:43
Hallo Armin,
ein tolles Lokportrait von der 145er in Kreuztal, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Armin Schwarz 12.2.2017 20:28
Hallo Stefan und Heinz,
besten Dank für Eure netten und positiven Kommentare über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass Euch das Lokportrait von der 145er gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Der ET 232108 "Finnentrop" (94 80 0427 107-8 D-ABRN / 94 80 0827 107-4 D-ABRN / 94 80 0427 607-7 D-ABRN), ex ET 23008, ein 3-teiliger Stadler Flirt der Abellio Rail NRW GmbH fährt am 28.01.2017, als RE 16 "Ruhr-Sieg-Express" (siegen - Hagen - Essen) durch Siegen-Geisweid in Richtung Hagen. (zum Bild)

Heinz Lahs 4.2.2017 19:04
Hallo Armin,
ein tolles Winterbild vom dreiteiligen Abellio Flirt, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, heinz.

Heinz Hülsmann 6.2.2017 19:13
Hallo Armin,
ein schönes Winterbild, tolle Schärfe. Ich habe kürzlich den neuen ET 25 bei Abellio gesehen!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 6.2.2017 19:53
Hallo Heinz und Heinz,
ich danke Euch für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Hier kommt am Abend des 28.Januar 2017 die 119 005-6 mit einer unerkannten 185 von RHC in Entenfang durchgefahren. (zum Bild)

Heinz Hülsmann 5.2.2017 11:53
Hallo Andreas,
ein toller Himmel über dem Entenfang!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 5.2.2017 12:10
Hallo Heinz,
das sag ich Dir. Das Wetter letzte Woche Samstag war
richtig gutes Fotowetter.
Lieben Gruß Andreas

Stefan Hochstetter 7.2.2017 23:48
Guten Abend Andreas,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter

Matthias Hartmann 8.2.2017 9:34
Hallo Andreas,
da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen eine sehr schöne Aufnahme.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Andreas Strobel 8.2.2017 16:48
Danke Stefan und Matthias für Eure netten Kommentare.
Lieben Grüße aus Rheydt, Andreas.

Eine S-Bahn der BR 481-482 am 24.09.2016 in der Station Messe Süd (Eichkamp). (zum Bild)

Heinz Hülsmann 5.2.2017 11:51
Hallo Heinz,
ein schöner Blick auf die Station, kommt mir bekannt vor,
bin ich auch schon ausgestiegen!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 8.2.2017 20:36
Hallo Heinz,
Ich freue mich, dass Dir Aufnahme aus Berlin gefällt.
Da bist Du sicher zur Innotans gefahren.
Danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße Heinz.

Der U-Bahntriebwagen 2674 der Bauart F 79.2, 1979 bei O&K gefertigt, auf der Linie U 55 am 26.10.2016 in der Station Hauptbahnhof. (zum Bild)

Stefan Pavel 5.2.2017 10:37
Moin Heinz,

schönes Bild von der Bauart F 79.2 im Hauptbahnhof gefällt mir.

Mfg
Stefan

Armin Schwarz 5.2.2017 10:57
Hallo Heinz,
da kann ich Stefan nur zustimmen, ein tolles Bild von der U-Bahn.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Hülsmann 5.2.2017 11:49
Hallo Heinz,
ein schönes Foto aus dem Hauptbahnhof, den Triebwagen perfekt gestellt!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 8.2.2017 20:21
Hallo alle miteinander,
ich freue mich, dass Euch die U-Bahnaufnahme aus dem Hauptbahnhof gefällt.
Vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Die 152 081-6 (91 80 6152 081-6 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 28.01.2017 mit eine Coil-Güterzug (6-achsigen Drehgestellflachwagen der Gattung Sahimms 900 bzw. Sahimms-u 901) durch Siegen-Geisweid in Richtung Süden (wahrscheinlich war das Ziel Dillenburg). (zum Bild)

Michael Edelmann 29.1.2017 15:56
Hallo Armin,
wieder ein absolut tadelloses Bild! Und sogar den langen Schornstein komplett mit drauf!Auch gefällt mir die ausgezeichnete Tiefenschärfe (welche Focuseinstellung hast Du hier verwendet?)! Sehr gelungen!
Liebe Grüße nach Herdorf!
Micha

Armin Schwarz 29.1.2017 18:47
Hallo Micha,
besten Danke für Deinen netten und lobenden Kommentar. Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.

Focuseinstellung(AF): One Shot / Messmethode: Mehrfeldmessung und bei der AF Messfeldwahl einen Messpunkt wo ich das Motiv erwarte.

Liebe Grüße nach Leverkusen
Armin

Michael Edelmann 29.1.2017 18:55
Danke, Armin, für die Infos! Genau die AF Meßfeldwahl meinte ich. Die Automatik konzentriert sich in der Regel nur auf das vermeintliche Hauptmotiv und vernachlässigt den Rest, selbst bei der Wahl einer recht großen Blendenzahl. Das Ergebnis ist dann meist ein scharfes Hauptmotiv, aber das Drumherum ist dann eher unscharf. Genau das will ich in Zukunft bei meinen Bildern verbessern und deshalb auch meine Frage.
LG!
Micha

Stefan Wohlfahrt 29.1.2017 19:02
Hallo Armin,
auch mich fasziniert die Bildgestaltung mit dem Güterzug in der Horizontalen und dem Kamin in der Vertikalen, weche auf die rote 152 zulaufen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 29.1.2017 19:14
Hallo Stefan,
danke auch für Deinen Kommentar, es freut mich dass es gefällt.
Für die Verstärkung der Wirkung habe ich einiges vom rechten Bildteil einfach weg geschnitten.

@Micha: Auf die Automatik verlasse ich mich eigentlich nie, wie auch bei der 1000D nicht.

Liebe Grüße Armin

Heinz Lahs 29.1.2017 19:31
Hallo Armin,
schwerer Stahlzug vor der Industriekulisse, tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Heinz Hülsmann 5.2.2017 11:47
Hallo Armin,
ein klasse Foto vor dem Industriegebäude!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 8.2.2017 17:26
Hallo Ihr zwei,
auch danke für Eure netten und positiven Kommentare. Es freut mich sehr dass das Bild gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Olli 9.2.2017 17:35
Beeindruckend! Der Blickfang ist nicht schlecht.
Gruß, Olli

Armin Schwarz 9.2.2017 20:18
Hallo Olli,
danke für Deinen netten und positiven Kommentar, es freut mich dass es dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Der "Ventotto" 1784 der ATM-Baureihe 1500 am 28.12.2015 als Linie 19 nahe der Haltestelle Piazza Castelli in Mailand. Die ATM-Baureihe 1500 besser bekannt als "Ventotto" (italienisch für achtundzwanzig) abgeleitet vom ersten Baujahr der Serienwagen im Jahr 1928, ist ein ursprünglich mit 502 Wagen mit den Betriebsnummern 1501 bis 2002 umfassender Triebwagen-Typ der Mailänder Verkehrsgesellschaft Azienda Trasporti Milanesi (ATM), welche die Straßenbahn Mailand betreibt. Die vierachsigen, viermotorigen und hochflurigen Großraumwagen in Einrichtungsbauweise verfügen noch über einen Holzaufbau sowie eine Druckluftbremse. Die beiden Prototypen mit den Nummern 1501 und 1502 entstanden in den Jahren 1927–1928, die 500 Serienwagen mit den Nummern 1503–2002 in den Jahren 1928–1930. Über 100 von ihnen sind noch in Betrieb, sie sind – noch vor den Lissabonner Remodelados – die ältesten planmäßig eingesetzten Straßenbahnwagen in Europa. Aufgrund ihres relativ geringen Fassungsvermögens fahren sie nur noch auf den weniger frequentierten Linien 1, 5, 19, 23 und 33, als Verstärker außerdem auch auf der Linie 2. Die Ventotto-Baureihe basiert auf den ab 1914 gebauten Peter Witt-Wagen aus den Vereinigten Staaten. An der Produktion der 502 Wagen für Mailand waren insgesamt sechs Unternehmen beteiligt, die Drehgestelle lieferte FIAT zu: Società Italiana Carminati & Toselli baute 112 Wagen mit den Nr. 1501–1612 Società Italiana Ernesto Breda baute 110 Wagen mit den Nr. 1613–1722 Officine Meccaniche di Reggio Emilia baute 50 Wagen mit den Nr. 1723–1772 Officine Meccaniche (OM) baute 110 Wagen mit den Nr.1773–1882 Officine Elettroferroviarie Tallero (OEFT) baute 110 Wagen mit den Nr.1883–1992 Officine Meccaniche Lodigiane (OML) baute 10 Wagen mit den Nr.1993–2002 Technische Daten: Spurweite: 1.435 mm Achsformel: Bo'Bo' Stromsystem: 600 V DC (=) Baujahr: 1927 bis 1930 Länge über alles: 13.890 mm Höhe: 3.230 mm Breite: 2.350 mm Drehzapfenabstand: 7.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.625 mm Treibraddurchmesser: 680 mm Dienstgewicht: 15 t Sitzplätze: 29 Stehplätze: 101 Fußbodenhöhe: 742 mm Leistung: 4 x 21 kW (84 kW) Höchstgeschwindigkeit: 42 km/h Motoren: 4 Stück vom Typ TIBB Milano 28 oder Ansaldo LC 221 (zum Bild)

Kurt Rasmussen 4.2.2017 20:19
Hallo Armin,
eine sehr schöne Straßenbahnaufnahme aus Mailand, das ja eine interessante Stadt ist. - Auch ist es schön zu konstatieren, dass Du auch ein sehr guter Straßenbahnfotograf bist. Du hast ja deutlich die Straßenbahn als Hauptmotiiv, was allerdings nicht verhindert, dass der Betrachter gleichzeitig einen relativ guten Eindruck vom Ambiente bekommt.
Viele liebe Grüße aus Valby ins Hellertal
Kurt.

Armin Schwarz 5.2.2017 9:56
Hallo Kurt,
danke für Deinen lobenden Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Bei Straßenbahnaufnahmen bist Du mir immer ein sehr gutes Vorbild.
Ja, Mailand ist eine sehr interessante Stadt, mit tollen Straßenbahnen.
Liebe Grüße aus Herdorf nach Valby
Armin

Heinz Hülsmann 5.2.2017 11:45
Hallo Armin,
interessante Straßenbahn, klasse anzusehen!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 5.2.2017 12:00
Hallo Heinz,
auch Dir mein Dankeschön für Deinen netten Kommentar, es freut mich dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Lahs 7.2.2017 20:21
Hallo Armin,
da möchte ich mich Kurt gerne anschließen, einfach wunderschön und interssant.
Liebe Grüße nach Herdorf, Heinz.

Matthias Hartmann 8.2.2017 9:37
Hallo Armin,
eine sehr schöne Aufnahme aus Mailand die du uns zeigst und auch der sehr informativer Text gefallen sehr gut.

Liebe Grüße ins Hellertal
Matthias

Armin Schwarz 8.2.2017 17:17
Hallo Heinz, und Matthias,
auch danke für Eure netten und positiven Kommentare. Es freut mich sehr dass Euch das Bild und Text Gefallen finden.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Sonnenlicht und Schatten - ...lässt die Form der Lok der Baureihe 120 in besonderem Licht erscheinen. Am Unteren Schlossgarten in Stuttgart. 27.01.2017 (M) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.1.2017 16:32
Hallo Matthais,
obwohl der Zug auf dem Bild nur wenig Platz beantsprucht fällt sofort darauf.
einen lieben Gruss
Stefan

Heinz Hülsmann 30.1.2017 19:33
Hallo zusammen,
ein interessantes Foto mit der Baumallee, tolles Licht!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 30.1.2017 19:55
Ja ein echter Frey, immer gut für den besonderen Blick auf die Bahn.
Lieben Gruß Andreas.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 31.1.2017 8:02
Danke für die Anmerkungen!

Zuerst wollte ich hier einen Ausschnitt machen, die Lok zwischen den beiden Bäumen. Aber warum die Lichtquelle abschneiden, wenn sie schon mit im Bild ist.

lg Matthias

Der erste Zug, der Zug N° 11 fährt von Capolago Riva San Vitale ohne Halt bis zur Gipfelstation Generoso Vetta. Doch wie das Bild zeigt, wurde am 13. Sept. 2013 der Extrahalt der für den ersten Zuges eingesetzten Bhe 4/8 14 "St.Gallen" in Bella Vista rege genutzt, und dies nicht nur von den Schulklassen, auch viele andere Reisende stiegen aus. 13. Sept. 2013 (zum Bild)

Michael Edelmann 29.1.2017 18:44
Hallo Stefan,
dieses Bild gefällt mir vor allem ob seiner Lebendigkeit sehr gut! Als wenn man dabeigewesen wäre. ;-) Würde sich auch in der Kategorie "Bahn und Menschen" sehr gut machen, welche m.E. viel zu sehr vernachlässigt wird!
Liebe Grüße nach Blonay!
Micha

Armin Schwarz 29.1.2017 19:29
Hallo Stefan,
zwei ganz tolle Bilder von der Monte-Generoso-Bahn. Wie Micha schon schreibt kommt hier eine Lebendigkeit sehr gut rüber.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 29.1.2017 19:32
Hallo Stefan,
ein lebendiges Foto, gefällt mir!

Viele Grüße, Heinz

Peter Ackermann 29.1.2017 22:20
Eine wirklich schöne Atmosphäre mit der Lebendigkeit der vielen Schulkinder. Grüsse, Peter

Stefan Wohlfahrt 30.1.2017 12:01
Hallo Micha, Armin Heinz und Peter,
es freut mich das dies hervorgekramte Bild der Monte Generoso Bahn mit den Schulreise Kindern Gefallen findet.
einen lieben Gruss
Stefan

Baureihe 648 am 22.01.17 auf der Volmetalbahn bei Schalksmühle. Zehn Brücken sind an der Volmetalbahn zwischen Hagen und Lüdenscheid so marode, dass die Bahn sie in den nächsten zehn bis 15 Jahren abreißen will. Eine Sanierung ist aus Sicht der Bahn wirtschaftlich nicht sinnvoll. (zum Bild)

Armin Schwarz 29.1.2017 11:39
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Winterbild aus dem Volmetal, ganz toll mit der Spiegelung. gefällt mir einfach sehr gut.
Ich hoffe es wir mal wieder möglich sein, von Köln über Dieringhausen und Lüdenscheid nach Hagen zu fahren.
Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 29.1.2017 12:21
Da schließe ich mich gerne an, wirklich wunderschön.
Gruß Horst

Korbinian Eckert 29.1.2017 12:41
Herrliches Winterbild!
Eine ähnliche Situation mit den Brücken findet sich im Pegnitztal bei Nürnberg wieder. Schade, denn die Brücken bieten doch immer ein interessantes Fotomotiv...

Heinz Hülsmann 29.1.2017 18:09
Danke Armin, Horst, Korbinian, Stefan, Heinz und Gisela, Matthias und Jonas Frey das Euch das Foto gefällt.

VG Heinz

Stefan Wohlfahrt 29.1.2017 18:18
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Heinz Lahs 29.1.2017 20:55
Wunderschön und trotzdem schade, wenn diese Brücken verschwinden.
Ein ganz tolle Winteraufnahme, Heinz.
Liebe Grüße Heinz.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 30.1.2017 17:52
Klasse!

lg Matthias

Andreas Strobel 5.2.2017 12:49
Schade wäre es wenn diese schöne Brücke weichen müsste Heinz,
aber wenigstens hast Du sie hier gebührend abgelichtet.
Der Triebewagen macht sich auch gut samt seiner Spiegelung im
teils vereissten Fluss.
Sehr schön Heinz, lieben Gruß Andreas.

223 068 mit dem ALX84112 von München nach Hof bei Oberteich, 22.07.2016 (zum Bild)

Heinz Hülsmann 29.1.2017 18:08
Hallo Korbinian,
eine schöne Fotostelle und ein interessanten Zug!

Viele Grüße, Heinz

Die Rheinbahn Düsseldorf im Winter: Nach den starken Schneefällen am 23. und 24.12.2010 konnte erst am 26.12.2010 der Straßenbahnbetrieb auf zwei Linien wieder aufgenommen werden, weitere Linien kamen am 27.12.2010 dazu, wobei an einen planmässigen Betrieb allerdings nicht zu denken war. Die modernen Niederflurwagen waren den Bedingungen nicht gewachsen und so musste die Rheinbahn auf die (wenigen) noch vorhandenen GT8, GT8S und einige GT8SU zurückgreifen, hier steht der GT8 2669 am 27.12.2010 in der Schleife Holthausen an der Bonner Straße. (zum Bild)

Armin Schwarz 29.1.2017 12:42
Hallo Horst,
ein tolles Winterbild von dem GT8 2669 beim Passieren von dem "Olymp" ,-)
Liebe Grüße
Armin

Kurt Rasmussen 29.1.2017 14:10
Hallo Horst,
wie es Armin schon geschrieben hat: Das ist ein tolles Winterbild vom Rheinbahn GT8 2669.
Viele Grüße aus Valby nach Neuss
Kurt.

Heinz Hülsmann 29.1.2017 18:05
Hallo Horst,
ein schönes Winterfoto mit der Rheinbahn aus Düsseldorf.

Viele Grüße, Heinz

Horst Lüdicke 2.2.2017 22:17
Hallo Armin, Kurt und Heinz,
vielen Dank für Eure Kommentare, ich freue mich, dass Euch das Bild gefällt. @ Armin: Der "Olymp" als Serviceeinrichtung der Rheinbahn für ihre Fahrer gehörte natürlich mit aufs Bild :-)
Gruß Horst

Länger hatte ich die KSW 42 nicht gesehen, nun weiß ich warum, sie war in der Revison, welche auch einen Neuanstrich einschloss..... Die frisch revidierte Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, fährt am 27.01.2017, von Betzdorf kommend, mit einem beladenen Coil-Güterzug (Teleskophaubenwagen der Gattung Shimmns 2) durch Herdorf. Hier geht es gerade vom DB-Gleis der KBS 462 "Hellertalbahn", über die Weiche und die Gleissperre, auf das KSW-Gleis (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Der Güterzug fährt dann ohne Halt gleich weiter in Richtung Nenkirchen-Salchendorf. (zum Bild)

Heinz Lahs 28.1.2017 15:03
Hallo Armin,
eine tolle Aufnahme der frisch revidierten KSW-Lok, ist ein richtiger Blickfang in der Winterlandschaft, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Heinz Hülsmann 29.1.2017 10:18
Hallo Armin,
ein toller Blick über die Winterlandschaft!

Viele Grüße, Heinz

Armin Schwarz 29.1.2017 10:55
Hallo Ihr beiden,
herzliche Dank für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch beiden gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Matthias Hartmann 29.1.2017 11:37
Hallo Armin,
da kann ich mich nur den Vorrednern anschließen.

Liebe Grüße nach Herdorf
Matthias

Armin Schwarz 29.1.2017 15:46
Hallo Matthias,
auch meinen lieben Dank für Deinen netten Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass das Bild gefällt.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Die frisch revidierte Lok 42 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (KSW), eine Vossloh MaK G 1700 BB, am 27.01.2017 mit einem beladenen Coil-Güterzug (Teleskophaubenwagen der Gattung Shimmns 2) in Neunkirchen-Salchendorf kurz vor dem Bü Wildener Str., hier geht es gleich in der Steilstrecke und der Spitzkehre zum Pfannenberg hinauf. Dort oben wo früher (bis 1962) die Eisenerzgrube "Pfannenberger Einigkeit" befand werden die Blechcoils zu Spaltband, Tafeln und anderen Produkten weiter verarbeitet, der Versand erfolgt dann leider per LKW´s. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.1.2017 12:15
Der Schnee ist wohl bald dahin, die kräftige Lok 42 aber zieht untentwegt ihre Runden mit den schwerren Shimmns Wagen.
Gefällt mir sehr gut, dein Bild, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 28.1.2017 12:31
Hallo Stefan,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich dass es gefällt.
Ja, nach den Wettervorhersagen wird der Schnee wohl bald dahin sein. Die kräftige MaK 1700 BB wird aber weiter die schweren Shimmns Wagen hinauf ziehen bzw. ab der Spitzkehre hinauf drücken. Lieder geht es dann hinunter aber nur mit leeren Shimmns Wagen, die dann in Herdorf abgestellt werden.
Liebe Grüße
Armin

Klaus Muhs 28.1.2017 12:35
Eine saubere Aufnahme einer sauberen Lok. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Klaus

Michael Edelmann 28.1.2017 16:56
Perfekte Aufnahme!
LG!
Micha

Armin Schwarz 28.1.2017 17:28
Hallo Klaus, hallo Micha,
danke, es freut mich dass es Euch gefällt.
Frisch aus der Revision sind Loks meist sauber, aber die KSW hält ansonsten auch Ihre Loks im allgemeinen sauber.
Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Heinz Hülsmann 29.1.2017 10:17
Hallo Armin,
dynamisches Foto von der tollen Lok!

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 29.1.2017 11:29
Moin Armin,
klasse wie Du die frisch revedierte MAK in der Steigung abgelichtet
hast. Hat wirklich was dynamisches. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Lieben Gruß nach Herdorf, Andreas.

Armin Schwarz 29.1.2017 14:33
Hallo Heinz, hallo Andreas,
auch mein herzliches Dankeschön für Eure nette und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.
Als ich sah dass die Lok mit dem Coilzug, von Herdorf direkt in die Richtung durchfuhr, wusste ich dass ich sie hier wieder erwischen konnte.
Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Die 335 013-9 der Laeger & Wöstendörfer GmbH & Co. KG, Berlin rangiert am 27.01.2017 in Berlin-Lichtenberg. Die Maschine wurde 1968 in der Fa. Arnold Jung Lokomotivfabrik GmbH, Jungenthal, Kirchen a.d. Sieg unter der Fabriknummer 14053. (zum Bild)

Armin Schwarz 28.1.2017 17:05
Hallo Heinz,
ein wunderschönes Portrait von der Jung Köf III, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Herdorf
Armin

Heinz Hülsmann 29.1.2017 10:16
Hallo Heinz,
eine schöne Szene, gefällt mir gut!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 29.1.2017 18:56
Hallo Armin, hallo Heinz,
ich freue mich, dass Euch die Aufnahme der Köf III gefällt.
Danke für Eure netten Kommentare.
@Armin: In Deiner Gegend gebaut, das Erst-Bw Dillenburg und jetzt in der Hauptstadt im Einsatz.
Liebe Grüße Heinz.

Armin Schwarz 29.1.2017 19:19
Hallo Heinz,
ja, der Ursprung der Lok ist nur 5km entfernt, das wusste ich auch. Erst-Bw die oranier Stadt Dillenburg das wusste ich nicht, wobei Dillenburg auch nicht auszuweiten von hier entfernt ist.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Lahs 29.1.2017 20:36
Und das Dillenburg eine Oranierstadt ist, wusste ich auch nicht.
Liebe Grüße Heinz.

Andreas Strobel 4.2.2017 13:09
Hallo Heinz,
gerade mal wieder auf Deinem Profil herein geschaut
und mir die Kleine mit Ölfeuerung angesehen.
Klasse Bild geworden Heinz.
Lieben Gruß Andreas.

Heinz Lahs 8.2.2017 19:26
Hallo Andreas,
ich freue mich, dass Dir die Köf-Aufnahme aus Lichtenberg gefällt.
Danke für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Die Kö 5734 beim 13. Eisenbahnfest in Berlin-Schöneweide am 17.09.2016. Die Maschine wurde 1938 bei der BMAG für die Niederbarnimer Eisenbahn-AG gefertigt fuhr bis 1994 bei der DB AG unter der Nummer 310 934-9. (zum Bild)

Armin Schwarz 28.1.2017 17:08
Auch das Bild von dieser Köf III gefällt mir sehr gut, Heinz.
Liebe Grüße nach Nassenheide
Armin

Heinz Hülsmann 29.1.2017 10:15
Hallo Heinz,
ein klasse Portrait von der Köf, schöne Farben!

Viele Grüße, Heinz

Heinz Lahs 29.1.2017 18:49
Hallo Armin, hallo Heinz,
ich freue mich, dass Euch die Aufnahme aus Schöneweide zusagt.
Danke für Eure netten Worte.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Sonnenuntergang! RE 4 nach Aachen Hbf bei der Vorbeifahrt am Fotografen. Wickrath den 25.1.2017 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.1.2017 7:56
Hallo Andreas,

die Spiegelung des Sonnenuntergang in den Dostos und auch vorne an der Lok gefällt mir sehr. Auch insgesamt eine besondere Lichtstimmung, die das Verkehrsrot des Zuges anders erscheinen lässt, irgendwie wie in Metallic lackiert. Man könnte das Bild noch enger ausschneiden, rechts den Weg weg und dann auch unten entsprechend wegnehmen. Aber auch so sehr schöne Aufnahme!

lg Matthias

Heinz Hülsmann 26.1.2017 16:44
Hallo Andreas,
ein stimmungvolles Foto, herrlich die Lichtstimmung.

Viele Grüße, Heinz

Andreas Strobel 26.1.2017 20:55
Guten Abend Matthias und Heinz.
Vielen Dank für Eure Kommentare, über die ich mich sehr freue.
Ja zur rechten Zeit am rechten Ort und so kann die herrliche Abendsonne sich spiegeln.
Liebe Grüße an Euch Beide, Andreas.

Stefan Hochstetter 26.1.2017 22:15
Guten Abend Andreas,
ein schönes Bild von der RE4.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter

Andreas Strobel 27.1.2017 20:11
Schön das Dir mein Sonnenuntergang auf dem RE4 gefällt Stefan,
danke und liebe Grüße aus Rheydt, Andreas.

Matthias Hartmann 29.1.2017 11:36
Hallo Andreas,
die Abendstimmung wunderbar in Szene gesetzt gefällt mir sehr gut.

Liebe Grüße aus Zwickau
Matthias

Armin Schwarz 29.1.2017 11:42
Ein wunderbares Stimmungsbild, Andreas.
Liebe Grüße
Armin

Andreas Strobel 29.1.2017 11:44
Guten Tag Matthias und Armin,
vielen Dank für Eure lobenden Worte in Euren Kommentaren.
Ich freue mich wenn Euch mein Bild zusagt.
Liebe Grüße nach Zwickau und Herdorf, Andreas.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.