bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Klaus Bach, Seite 82



<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>
Meine erste profesionelle Nachtschicht als Hobbyfotograf. Hiermit habe ich völliges Neuland gewonnen und würde mich über Kritik sehr freuen. Zum Bild: 114 035-9 steht mit dem RE2 (RE 91703) von Cottbus nach Königs Wusterhausen (wegen Bauarbeiten) bereit. Bilddaten: Belichtungzeit 16 sec; ISO 64;f 8. (zum Bild)

Klaus Bach 12.10.2008 22:44

Mir gefällt das Motiv, die Aufnahme finde ich gelungen. Was ich auf den Bahnsteigen sehe, ist ein Grünstich, der wohl von den Neonröhren kommt. Das kann man nicht an Ort und Stelle kurieren, wohl aber mit Bildbearbeitung, und hier würde es sich auszahlen, denn auch das Rot der Lok könnte etwas Unterstützung vertragen.

Man muß hier zwar sehr vorsichtig vorgehen, denn übertreiben schadete hier sehr, aber man sollte schon etwas tun...

Hannes Müller 13.10.2008 21:23
Hallo Johannes,
erstmal ein Dank für deine Worte. Das mit dem grünstrich ist mir noch gar nicht aufgefallen. Wenn ich das nächste mal wieder mal eine Nachtschicht einlege, dann werde ich es in der Bildbearbeitung danach berücksichtigen.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Im Morgennebel auf der Brücke über die Schwarze Elster in Uebigau: WAB51 und WAB52 mit dem LDC-Sonderzug Cottbus - Weimar, 11.10.08: (zum Bild)

Klaus Bach 12.10.2008 22:39

Sehr stimmungsvolles, schönes Herbst- und Nebelbild! Tolles Motiv.

Herbert Graf 13.10.2008 5:29
Gefällt mir auch ausgezeichnet.
Gruss
Herbert

J. N. 13.10.2008 15:22
Hallo,

Einwandfreie und sehr stimmungsvolle Aufnahme - Klasse!

Grüße, Jens

Hanspeter Reschinger 13.10.2008 15:56
1 A Foto, rechts wünsche ich mir ein klein bisschen mehr, aber ist auch so top.

LG
H.P.

Harald Neumann 4.12.2008 21:11
Danke für die Meinungen.
Ja, ich hätte gern auch mehr vom Zug eingefangen, leider war der Bewuchs rechts schon sehr weit im Gleisbereich (ich nicht), aber auch sonst hätte der Nebel die letzten Wagen verschlungen.
Harald Neumann

Innsbruck: Niederflurwagen 301 auf Linie 1 bei der Mühlauer Brücke (28. Mai 2008) (zum Bild)

Klaus Bach 5.10.2008 0:07

Schönes Bild, im Hintergrund ist zart die frühere Talstation der klassischen Hungerburgbahn zu sehen.

Die Formulierung " bei der Mühlauer Brücke" ist inkorrekt - es heißt zwar die Station so, nicht aber die Brücke. Die Brücke heißt " Kettenbrücke" .

Richtig wäre also entweder " bei der Kettenbrücke" oder " in (der Endstation) Mühlauer Brücke"

BR 52.4984 "Eberhard" vor R 16298 (Nostalgiesonderverkehr) von Wien Suedbahnhof (Ostseite) nach Ernstbrunn beim Halt im Bahnhof Korneuburg. Die Aufnahme ist am 28.09.2008 entstanden. (zum Bild)

Herbert Graf 29.9.2008 17:05
Wow ist das ein Bild. Es wirkt wie ein Gemälde und ist superscharf.
Gruss
Herbert

Leitner Thomas 29.9.2008 22:04
Geiles Bild Gerhard !!!
LG Tom

Klaus Bach 29.9.2008 22:17

Sehr schöner, sehr interessanter Effekt, diese ungemein harten Kontraste, wie ein farbiges Schwarzweißbild.

Stefan Wohlfahrt 2.10.2008 17:49
Sieht aus als hätte die rauchende Dampflok den ganzen Himmel schwarz gefärbt. Tolles Bild.
mfg
Stefan

Tramwagen N° 7001 hat die Haltestelle Antwerpen Centraal Station soeben verlassen. 13.09.08 (Hans) (zum Bild)

Klaus Bach 29.9.2008 22:07

Ein sehr schöner Wagen! Ist das eine italienische Type? Fast ist mir, als wehte ein Hauch klassischen Bredas durchs Netz...

De Rond Hans und Jeanny 2.10.2008 19:17
Guten Abend Johannes,
es war ein riesen Glück, dass ich den Wagen noch erwischt habe. Er gefiel mir sehr gut, aber leider war er schon im Begriff die Haltestelle zu verlassen, als ich ankam. Doch er musste an der Ampel warten, sodass mir dieses Bild dann doch gelang. Es ist möglich, dass es sich um einen italienischen Wagen handelt, sicher bin ich aber nicht.
Grüße aus Luxemburg.
Hans

Hans van der Sluis 3.10.2008 22:45
Hallo alle,

Diese Tramwagen ist ein PCC-Car gebaut in 1960 durch BN (La Bourgeoise & Nivelles) heute Bombardier Transportation in Brugge in Belgien.

Groeten uit Holland,
Hans

De Rond Hans und Jeanny 4.10.2008 7:42
Hallo Hans
Danke für die Auflösung und Erklärungen.
Gruß aus Luxemburg
Hans

Ein ICE-T am 5.9.2008 in Regensburg. (zum Bild)

Klaus Bach 28.9.2008 16:07

Ein sehr schön gemachtes und interessantes Bild, auf dem man auch ein wenig Gegend zu sehen bekommt - was mir fast am liebsten ist.

Was mich neugierig macht: was ist das für ein Gebäude links am Hügel?

Dennis Kraus 1.10.2008 14:57
Hallo Johannes

Danke für den Kommentar!
Soviel ich weiß, ist dieses Gebäude eine Schule.

Gruß
Dennis

Zug 229 auf der Fahrt nach Zermatt bei Neubrück. (26.09.2008) (zum Bild)

Florian Böttcher 28.9.2008 0:04
Das Bild ist super gelungen!

LG
F.B.

Klaus Bach 28.9.2008 15:55

Sehr sehr schönes Bild! Hier ist wirklich Bewegung zu sehen, und das interessante offenbar historische Bauwerk paßt hervorragend in die Szenerie!

Christine Wohlfahrt 28.9.2008 20:57
Guten Abend,
merci für die freundlichen Kommentare.
@Johannes: Die Brücke selber ist um 1600 erbaut worden, und war somit für die Handelsreisenden von und nach Italien eine Möglichkeit über den Fluss zu kommen.
MfG Christine

Tobias Schuminetz, Hirschau 24.12.2008 16:48
Das Bild gefällt mir super!

Wenn da das Wetter mal passt muss ich da auch hin! Ist da in der Nähe eine Haltestelle oder muss man da Wandern?

Gruß Schumi

Christine Wohlfahrt 26.12.2008 13:18
Hallo Julian und Tobias,
danke für die traumhaften Kommentare, die Stelle ist übrigens ohne Probleme mit dem Bus zu erreichen.
MfG Christine

Xrotm 9218 am 24.11.07 in Alp Grüm. (zum Bild)

Herbert Graf 28.9.2008 10:58
Hallo Lucca
Eindrückliche Szenerie.
Gruss
Herbert

Klaus Bach 28.9.2008 15:54

Sehr interessant, einmal ein Bild von einer der scheinbar zwei elektrischen Fräsen auf der Bernina zu sehen! Und eine schöne Szenerie...

Achenseebahn bei Jenbach wird für die erste Auffahrt nach Pertisau bereitgestellt. Leider regenete es bei dieser Aufnahme, die aus dem fahrenden Zuge gemacht wurde, sehr stark. 26.09.08 (zum Bild)

Klaus Bach 28.9.2008 15:50

Schade, daß das Bild recht dunkel ist, es ist aber gleichwohl sehr ansehnlich, ein schönes Motiv!

Links ist sogar die Nase des alten Wagens der klassischen Innsbrucker Hungerburgbahn zu sehen, eines Ausstellungsstückes, um das sich die Achenseebahn insoferne sehr verdient gemacht hat, als sie es " in der natürlichen Umgebung" , auf originalen Keilkopfschienen mit originalen Seilrollen in einem Hang, samt Seil und allen Witzen, aufgestellt hat.

Derzeit hat der Wagen noch eher den Charakter eines Mahnmals für verschwenderische, zerstörerische und nicht vorausschauende Innsbrucker Stadtpolitik, denn er stammt aus den frühen 80er-Jahren, aber den Charakter des Mahnmals wird er dem Wissenden wohl behalten, und in ein paar Jahrzehnten ist der Anblick sicherlich auch historisch interessant. Umso verdienstvoller ist es, den Wagen heute schon auszustellen.

Manfred Mehringer 28.9.2008 20:28
Hallo Johannes

Es freut mich, daß das Bild ankommt doch leider spielte der Wettergott nicht mit. Es regnete.
Vielen Dank auch für den Kommentar zur Hungerburgbahn. Da muß ich bei der nächsten Durchfahrt aufpassen.

Gruß Manfred

E-Lok 1044 120 fährt mit EC 32 Allegro Stradivari von Venedig nach Wien. 29.2.2008 (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 2.3.2008 10:44
Starke Teleaufnahme bei, wie mir scheint, nicht wirklich einfachen Lichtverhälnissen. Sie ist jetzt wirklich die letzte mit ihrem original Altlack und Schnecke.

LG
H.P.

Leitner Thomas 2.3.2008 12:13
Ja leider ... schaut ja schlimm aus mit dem Logo
LG Tom

Alexander Rudolph 2.3.2008 15:03
Finde das Bild aber auch echt nett !!!

Klaus Bach 3.3.2008 23:00

Die Perspektive ist großartig. Was ist das für ein Kraftwerk im Hintergrund?

Hanspeter Reschinger 4.3.2008 9:34
@Johannes: Ich erlaube mir deine Frage zu beantworten. Es handelt sich um das kalorische Kraftwerk der Österreichischen Draukraftwerke AG. Komplette Schließung im Jahr 2001. Es war neben Voitsberg 3 (erhielt den amerikanischen Umweltpreis „Powerplant Awart“) und St. Andrä/Lavantal (Stillegung 2001) eines von 3 Dampfkraftwerken der ÖDK.

Voitsberg 3 wurde 2006 stillgelegt. Das war nach 150 Jahren auch das Ende des Kohlebergbaues in der Weststeiermark.

Im Jahr 2000 ging die ÖDK übrigens in der neu gegründeten Verbund Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG auf.

LG
H.P.

Klaus Bach 20.9.2008 23:54

Danke für die Erklärungen. Ein wirklich sehr schönes Bild.

Modellbahn oder echt? Bahnhof Susch am 18.08.2008, Teleaufnahme (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 18.9.2008 13:46
Berechtigte Frage, Manfred.
Die Aufnahme dieses schönen Bahnhofs ist Dir jedenfalls gut gelungen.
Gruß
Hans

Klaus Bach 19.9.2008 23:40
Ja, das ist nicht leicht zu erkennen - Der Hersteller ist jedenfalls bekannt, es ist echte Möldner-Qualität.

Ty2-911 aus dem BW Chabówka bespannte anlässlich der Dampflokparade in Wolsztyn am 3.5.2008 einen Sonderzug nach Leszno und wieder retour nach Wolsztyn. Die Aufnahme zeigt den Zug auf dem Weg nach Leszno ca. 3 Kilometer vom Bahnhof Wolsztyn entfernt. (zum Bild)

Klaus Bach 30.5.2008 21:54

Sehr sehr schöne Aufnahme! Ich bin ganz erstaunt, daß ich hier der erste Kommentator bin. Besonders das Licht gefällt mir gut und die Lok in der Landschaft.

Stefan Wohlfahrt 30.5.2008 21:58
Guten Abend Hanspeter,
ich finde, man sieht richtig, wie der Zug durch die Landschaft schaukelt; ob es der Wannentender, die Bauart der Wagen oder die schrägen Masten sind, die mir diesen Eindruck vermitteln kann ich im Einzelnen nicht feststellen, wahrscheinlich ist es aber das Zusammenspiel der drei genannten Element und meine Erfahrung einer Reise auf dieser Strecke...
mfg
Stefan

E-Lok 1142 567 fährt im Gegenlicht mit R 4224 von Unzmarkt nach Bruck an der Mur. Zeltweg 29.05.2008 (zum Bild)

Leitner Thomas 30.5.2008 12:43
Danke Tom
Ich hab auch probiert den Masten wegzuschneiden dadurch wurde das Bild ziemlich linkslastig.
Auch Hochkant und Quadratisch hab ich versucht bin aber dann wieder zum Querformat zurück.
LG Tom

Hanspeter Reschinger 30.5.2008 13:12
Bist varrukt. Ein Hammerfoto.

LG
H.P.

Leitner Thomas 30.5.2008 15:11
Merci!!!
LG Tom

Stefan Wohlfahrt 30.5.2008 16:18
Hallo Thomas, bei dem relativ kleinen Zug und dem relativ dominierenden Sonnenlicht, gliedern die Fahrleitungsmaste und -drähte das Bild wohltuend.
deshalb ja nichts abschneiden oder umstellen, denn so wie es ist, ist es ein perfektes Superbild!
mfg
Stefan

Stefan Kilian 30.5.2008 16:58
Wie die meißten deiner Bilder ist auch dieses Foto echt granatenstark. Das muss man einfach anklicken.

LG Stefan Kilian

Christian Maier 30.5.2008 18:26
Hallo Thomas
Ein Wundeschönes Stimmungsbild muss ich echt sagen.
mfg CH.M. aus dem Rottal

Leitner Thomas 30.5.2008 20:11
Danke für die netten Kommentare !!!
LG Tom

Klaus Bach 30.5.2008 21:47
Wahnsinnsbild, der Mast ist zwar sehr prominent, gehört aber dazu, finde ich. (Interessanter Versuch wäre, das Ganze auf "" Mittelformat"" zuzuschneiden).

Super Licht und ein herrlicher Zug, Herz, was willst du mehr!

(Edit: habe gerade Mittelformat probiert, das kommt bei weitem nicht so extrem wie dieses Bild im Original)

Bojan Dremelj 1.6.2008 10:30
Wowww, Thomas! Super!

Matthias Kagerer 1.6.2008 21:35
Sehr schönes Bild!
Lg Matthias

Wilde Schlucht mit Verkehrswegen - Die beiden Teufelsbrücken und die Schöllenenbahn. Direkt unter der alten Brücke in Bildmitte verläuft außerdem der alte Gotthardtunnel. 15.05.2008 (M) (zum Bild)

Herbert Graf 27.5.2008 12:41
Hallo Matthias
Toll umgesetzt und beeindruckend deine Serie aus dem Herzen der Schweiz.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 27.5.2008 20:59
Hallo Matthias - Sagenhafte Schweizergeschichte, und der Bildaufbau absolute Spitze!
mfg
Stefan

Thomas Wendt 27.5.2008 21:05
Dreidimensional und mit unendlich vielen Details. Ein besonders gelungenes Bild - wieder einmal! ;)

Klaus Bach 28.5.2008 22:13

Sehr beeindruckend - ich glaube, der besondere Effekt dieses Bildes kommt vom ähnlichen Schwung der beiden Brücken. Herrliches Bild.

S1 in Pirna (zum Bild)

Herbert Graf 27.5.2008 11:45
Hallo Michael
Ein Kalenderbild - wunderschön.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 27.5.2008 12:45
Wow, die Farben, die Elemente die da auf einen wirken - wirklich ein Hammer.

Für einen Kalender würde ich aber den Kran killen (hätte ich auch für bahnbilder.de gemacht ;-) )

LG
H.P.

Volkmar Döring 27.5.2008 17:12
Glückwunsch! Das sehr schöne Bild auf Pirna mit der Stadtkirche St. Marien und dem Sonnenstein dürfte am späten Nachmittag von der alten Elbbrücke aus entstanden sein?
Da auch der Dampfer " Kurort Rathen" zu sehen ist, passt es auch in schiffbilder.de - Gruß Volkmar

Martin Respondek 27.5.2008 20:14
Die S1, 1A abgelichtet! Sehr sehr schön.
Gruß,
Martin

J. N. 27.5.2008 20:25
Hallo Michael!

Tja, dann will ich mich den ganzen Kommentaren auch mal noch anschließen:
Das ist wirklich eine wunderschöne Aufnahme und mit Sicherheit eines der besten Bilder hier auf der Seite.
Ganz großes Kino - Respekt!

Viele Grüße aus der Rheinebene,

Jens

Klaus Bach 28.5.2008 22:09

Sehr schöne Aufnahme... wunderbares Abendlicht.

Thomas Schmidt 1.6.2008 11:17
Ich kann mich den anderen nur anschließen: prächtiges Bild!

Grüße, Thomas

Philipp 19.3.2009 9:59
Hallo!
Wie auf einer perfekt in Szene gesetzten Modellbahnalage. Wunderbar!
Mfg
Philipp

Die Bahnsteigbedachungen im Bahnhof Liège Guillemins bieten immer neue Perspektiven. Detailaufnahme der Diesellok 5404. 18.05.08 (zum Bild)

Klaus Bach 26.5.2008 23:42

Sehr schöne Aufnahme und Idee!

De Rond Hans und Jeanny 27.5.2008 11:05
Danke Johannes, manchmal bin ich nicht sicher, ob solche Experimente aus ungewöhnlichen Blickwinkeln gut ankommen.
Es freut mich jedenfalls, dass das Bild Dir gefällt.
Gruß
Hans

Die BR 103 184 am 25.3.2008 auf dem Viadukt bei Hohtenn (zum Bild)

Herbert Graf 24.5.2008 23:04
Hallo Sandro
Das ist ja auch kein alltägliches Bild. Hast du gewusst, dass die 103 hier vorbeifährt oder war das Zufall, dass du dich da in den Schnee begebne hast?
Gruss
Herbert

Sandro Flückiger 24.5.2008 23:17
Hallo Herbert,

die Sonderfahrt von Domodossola nach Basel und weiter nach Deutschland war mir vorher bekannt. Leider hatte ich falsche Fahrzeiten und musste so fast 2 Stunden im eisigen Wind an der Fotostelle stehen - dabei sind nur 4 REs und 1 GZ vorbeigefaren.
Gruss
Sandro

Stefan Wohlfahrt 26.5.2008 9:38
Guten Morgen Sandro,
ein wunderbares Bild! Lieber zu früh, als zu spät an der Fotostelle von wo aus die BLS ihre Werbefpotos machte (im Sommer).
Ich hätte nicht den Mut und die Nerven gehabt, hier auf den TEE zu warten: trotz geringem Verkehr auf der Bergstrecke hätte ich mich im entscheidenen Moment vor einem Gegenzug gefürchtet! Du hattest aber insofern Glück das kein Gegenzug, noch Gegenlicht (schlechtes Wetter) dir die prächtige Aufnahme verdarben.
mfg
Stefan

Klaus Bach 26.5.2008 23:39

Erste Wahl, sehr schönes Motiv.

Tunnel-Ausblick - Blick aus dem Straßentunnel auf die offene Strecke der Schöllenenbahn im Bereich der Teufelsbrücke. 17.05.2008 (M) (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 26.5.2008 14:58
Vor allem das Foto ist geil.

LG
H.P.

Herbert Graf 26.5.2008 20:39
Nur schon die Idee, ein solches Bild zu machen, finde ich genial, eben typisch Familie Frey.
Gruss
Herbert

Klaus Bach 26.5.2008 23:34

Eine großartige Aufnahme! Viel Gelegenheit dürfte man in der engen Schlucht ja nicht haben, um ordentliche Ausblicke zu verewigen... was mich sehr neugierig macht.

Reihungen- ... der Fenster und Geländerpfosten. Ein Regionalzug auf der Schöllenenbahn zwischen Andermatt und Göschenen nahe der Teufelsbrücke. 12.05.2008 (G) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2008 20:55
Das horizontale Rot/Weiss, die senkrechten, sich oft wiederholenden, Brückengeländerstangen bilden einen reizvollen Kontrast, dieser wird verstärkt durch den Hinter-/Vordergrund: Senkrecht in die Höhe strebend Felswände einerseits, unbekanntes Dunkel in der Tiefe anderseits. Ein interessantes Bild das Interpretationen offen lässt (ich höre dabei z.B. die Schöllenen rauschen) - ob es nun gefällt oder nicht, das kann jeder (wie bei allen andern Bildern auch) für sich entscheiden...
mfg
Stefan

Klaus Bach 26.5.2008 23:31

Ja, das Bild ist sehr interessant! Mir gefällt es, und daraus muß man schließen, daß ich es verstanden habe.

Die abgeschnittenen Teile sind auf den anderen Bildern zu sehen - also ich würde sagen, keine Sorge!

Herbert Graf 31.5.2008 15:33
Hallo zusammen
Nur schon, dass eine Frau ein solches Bild macht, finde ich positiv und bekanntlich sehen Frauen viele Dinge anders als wir Männer. Für Gisela zählten die Farben und die sich wiederholenden Linien vermutlich mehr, als der Umstand was vorne und hinten am Zug hängt. Für mich ist ein solches Bild eine angenehme Bereicherung neben all den sich ständig wiederholenden Lokportraits. Es wäre schön, wenn sich mehr Frauen bei Bahnbilder beteiligen würden, um dem Loknummernsammeln ein wenig Einhalt zu gebieten.
Gruss
Herbert

Stefan Wohlfahrt 31.5.2008 17:12
Hallo zusammen
zum gefälligen Bild habe ich mich schon geäussert, ebenso interessant und beachtenswert finde ich aber nun auch Herberts Kommentar.
mfg
Stefan

Fahrleitungsdetail. 21.05.2008. (zum Bild)

Klaus Bach 22.5.2008 22:12

Schönes Bild - mich würden zu diesem Fahrleitungsdetail noch ein paar Details interessieren, zB was es für eine Fahrleitung ist, wo sie hängt usf.. Es ist offenbar ein Trenner - Bahn? Straßenbahn? Der Isolator schaut recht wuchtig aus.

Sehr schöne Beleuchtung.

Robert Viktor 25.5.2008 17:14
Hallo,
freut mich, dass es euch gefällt.
@Johannes, da ich kein großer Fahrleitungsexperte bin, hat das Jan schon gut erklärt. Übrigens, dieser Isolator hängt kurz vor Witten Hbf.
@Jan, danke für die Erklärung.
Gruß aus Witten
Robert





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.