bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Florian Böttcher, Seite 127



<<  vorherige Seite  122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 nächste Seite  >>
Morgenstimmung in Brügge (Westf). Ein 648er wartet als RB52 "Volmetalbahn" auf die Freigabe nach Lüdenscheid. (zum Bild)

Hanspeter Reschinger 27.5.2007 22:10
Sehr schöne Aufnahme - hmm 26.5.07, bist schon digital unterwegs?

LG
H.P.

Stefan Wohlfahrt 28.5.2007 8:44
Ich gebe Manfred recht Tolle Fotostelle man sucht förmlich den Horizont nach einer Rauchwolke ab - doch leider ist es nur ein VT 648, der das Bild zweifelhaft bereichert; doch da er sich beschämend zu den Bäumen hinverdrückte, stört er nicht so sehr.
Auffallend: alle Geleise schimmern Metallsilbern, das lässt auf einen mehr oder weniger regen Zugsverkehr schließen. Besteht dieser aus langweiligen Triebzüge oder kommt auch mal ein " richtiger Zug" (vielleicht nicht gerade einen BR 50 oder 52) vorbei.
Falls ja, freuen wir uns auf ein Foto
mfg
Stefan

Florian Böttcher 28.5.2007 13:30
Danke für die positiven Bewertungen!

@H.P: Ich musste noch den Film voll bekommen weil ihn entwickeln am gleichen Tag entwickeln lassen wollte.

@Manfred: Eine Dampflok vor diesem Stellwerk wäre schon was Feines ;-)

@Stefan: Richtige Züge fahren da zum glück. 294er und 225er mit Schotter- und zurzeit auch mit Holzzügen.

LG aus Lüdenscheid
F.B

Michael Berling 28.5.2007 15:58
Super Bild!

Mfg
MICHA

Florian Böttcher 28.5.2007 18:23
Danke Michael!

LG
F.B

Thomas O. 8.6.2007 11:36
Hi Florian,Das Foto hat etwas nostalgisches,wenn nicht die 648er wäre.
Gruß Thomas

Florian Böttcher 9.6.2007 20:46
Danke für das Lob!

Eine Br50 habe ich auch schon hier erwischt.
Aber leider nicht von diesem Fotopunkt.

LG aus Lüdenscheid
F.B

648 008 rollt als RB52 "Volmetalbahn", von Lüdenscheid nach Dortmund, am 08.06.2007 in den Haltepunkt Schalksmühle ein. (zum Bild)

J. N. 9.6.2007 19:27
Hallo Florian,

ich finde, dass du dich bei deinen Fotos kontinuierlich steigerst. Auch hier wieder: Schöne Nebenbahnstimmung.

MFG,
Jens

Florian Böttcher 9.6.2007 22:12
Vielen Dank für das Lob!!!

LG aus Lüdenscheid
F.B

Florian Böttcher 10.6.2007 21:59
Danke euch allen!

LG
F.B

Ein 648er fährt am Morgen des 08.06.2007 als RB52 "Volmetalbahn" nach Lüdenscheid. Aufgenommen beim Einfahrtssignal in Brügge(Westf). (zum Bild)

Florian Böttcher 9.6.2007 18:50
Danke für das Lob!

LG
F.B

J. N. 9.6.2007 19:08
Schönes Nebenbahnbild.

MFG,
Jens

Florian Böttcher 10.6.2007 9:01
Danke!

LG
F.B

Die 101 017 rollt mit einem Ersatzzug am 27.05.2007 über die Hohenzollernbrücke zum Kölner Hauptbahnhof. Auf dem Nebengleis fährt ein RE7 "RHEIN-MÜNSTERLAND-EXPRESS" nach Krefeld ein. (zum Bild)

Thomas O. 7.6.2007 21:02
SUPI Perspektive...Zwei Züge fahren gleichzeitig in den Hbf rein.
Hier kann man gut fuzzen,Hbf scheint recht frequentiert zusein.
Gruß Thomas

7.6.2007 21:15
" recht frequentiert" ist gut.

Das ist die Untertreibung des Tages :-)

7.6.2007 21:18
Uppsa, zu früh weggeklickt.

wir hatten das schon vor Tagen bei einem anderen Bild: Köln Hbf ist der verkehrsreichste Bahnhof Deutschlands, und da weise ich als Kölner gerne mit Stolz drauf hin :-)

Thomas O. 7.6.2007 21:24
Für einige sind zwei Züge viel,für Köln wäre das ne Untertreibung.
Werde demnächst mal nach Köln begeben und mich mal überzeugen.
p.s.Ist der Hbf von außen Baustellen frei?
Gruß Thomas

7.6.2007 21:38
Hallo Thomas,

da muss ich Dich enttäuschen.

Der Hbf ist von der Domseite her baustellenfrei, im Bahnhof selber, also die Geschäftszeile, mit der man zu den Gleisen kommt, werden immer wieder irgendwelche Reparaturen und Schönheitsoperationen durchgeführt.

Ganz schlimm sieht es hinter dem Bahnhof am Breslauer Platz aus: hier wird seit etlichen Jahren die Nord-Süd-Stadtbahn gebaut, also eine U-Bahn.

Da genau hinter dem Hbf der neue unterirdische " Köln Hbf/Breslauer Platz" entsteht, ist der Platz bis zum Rheinufer hin eine absolute Katastrophe, überall Absperrungen und Baulöcher.

Übrigens ist der Kölner Hbf derzeit mit der U-Bahn nur schwer zu erreichen, da wegen des neuen Hbf noch bis August eine Streckensperrung unter dem Hbf besteht. Die wird aber am 04.08. aufgehoben.

Thomas O. 7.6.2007 22:01
Hallo Ulrich,
Der Haupteingang Dom Seite ist baustellen frei.Das wird sicherlich noch einige Zeit dauern bis die Nord-Süd-Stadtbahn fertig.Für mich war es wichtig das es auf der Dom Seite baustellen frei ist.Will ja versuchen baustellenfrei " " Hbf und die Hohenzollernbrücke zufotografieren.
Gruß Thomas

7.6.2007 22:11
Ja, die domseite wurde zum Weltjugendtag hergerichtet, sieht gut aus!

Die Rückseite wird, wie du schon schreibst, noch eine Weile so bleiben, bis ca. 2010/2011.

die U-bahnen werden ab 04.08. wieder durchgehend vom Dom/Hbf zum Ebertplatz fahren können, allerdings ohne Halt am Köln Hbf/Breslauer Platz, da dieser bis 2009 nun unter rollendem Rad fertig gebaut wird.

Aber die brauchst du wahrscheinlich nicht unbedingt, wenn es dir eher um den Hbf oben geht!

Thomas O. 7.6.2007 22:16
Ich bin eher am-im Hbf,dann gehe ich über die Hohenzollernbrücke,auf der anderen Seite hat mann sicherlich auch einen schönen Blick.

André Breutel 8.6.2007 8:40
Wenn du nach Köln fährts und noch etwas Zeit hast, dann empfehle ich dir den Besuch des Straßenbahnmuseum in Köln-Dellbrück. Ich glaube vom HBF fährt die Stadtbahnline 4 oder 8 dorthin. Bin mir nicht mehr sicher. Meine Köln-Zeit ist auch schon wieder drei Jahre her. Auf jeden Fall befindet sich das Museum direkt an der Endstelle " Dellbrück" der Stadtbahn.
Gruß André

Thomas O. 8.6.2007 9:10
Vielen Dank für die Info Andrè
Gruß Thomas

8.6.2007 9:44
Nehmen wir besser die Stadtbahnlinien 3 oder 18 (halten wegen der erwähnten Streckensperrung beide nicht am Hbf derzeit) und fahren wir bis THIELENBRUCH, und das Museum ist nur an ganz bestimmten SOnntagen im Monat auf.

Nähere Infos unter http://www.kvb-koeln.de

Daniel P. 9.6.2007 10:37
Hi Florian!
Sag mal, diese Perspektive scheint so, als hättest du da auf den Gleisen gestanden. Oder war das dann doch nur dein starker Kamera Zoom?

Gruss
Daniel

9.6.2007 12:32
Nein, das ist ein Bahnsteigende, das lange zur Brücke hinlangt, der Rest dürfte gezoomt sein.

648 115 legt am Morgen des 8.6.2007 als RB52 "Volmetalbahn" von Dortmund nach Lüdenscheid in Dahlerbrück einen Zwischenhalt ein. (zum Bild)

P.F. 8.6.2007 20:33
:D :D, die Position des Schildes ist einfach klasse...Personen mit größerer Körperhöhe sollten da schon mal aufpassen, dass sie da nicht mit der Birne dagegenlaufen...

Schönes Bild!

Gruß von der Ostalb,

Philipp

Florian Böttcher 9.6.2007 9:00
Danke für das Lob!!!

LG aus Lüdenscheid
F.B

648 008 fährt am Morgen des 8.6.2007 als RB52 "Volmetalbahn" von Lüdenscheid nach Dortmund in den Haltepunkt Schalksmühle ein. (zum Bild)

Florian Böttcher 8.6.2007 20:53
Danke für das Lob Torge!

LG aus Lüdenscheid
F.B

Die Hagener 294 395 ist am Morgen 8.06.2007 mit 2 Güterwaggons in Rummenohl angekommen und wird sie jetzt auf das Anschlussgleis des Schrotthändlers bringen. (zum Bild)

Florian Böttcher 8.6.2007 20:46
Danke Frederik!

LG aus Lüdenscheid
F.B

Mein Lieblingszug fährt aus: 101 126 bringt am 13.04.2007 den IC 1818 "Loreley" von Stuttgart zum Berliner Ostbahnhof. Aufgenommen in Hamm (Westf). (zum Bild)

Phillip Bull 14.4.2007 20:32
Hallo, die MET sind schon was besonderes. Auch bei mir gehört der MET zu den Lieblingszügen. Ich bin Extra nach der Schule zum HP Hannover-Kleefeld gefahren um genau diesen Zug zu sehen.
Ein schönes Bild von diesem schönen Zug kann man immer mit genuss angucken
MfG Phillip

Florian Böttcher 8.6.2007 19:18
THX!!

LG aus Lüdenscheid
F.B

112er Treffen in Hamm (Westf). 112 159 wartet mit dem RE7 "Rhein-Münsterland-Express" von Münster nach Krefeld auf die Weiterfahrt. Auf Gleis 8 wartet 112 159 mit dem RE11 "Rhein-Hellweg-Express" von Düsseldorf nach Paderborn Hbf auf die Weiterfahrt. (zum Bild)

Florian Böttcher 8.6.2007 19:12
Danke!!

LG
F.B

Stellwerk des Bahnhofes Brügge Westf. Brügge ist ein Stadtteil von Lüdenscheid. (zum Bild)

Florian Böttcher 13.4.2007 20:32
Wollen wir hoffen das die Signale nicht durch moderne ersetzt werden.

LG
F.B

Tobias Schuminetz, Hirschau 8.6.2007 11:17
Ja weil bei Formsignalen erkennt man von vorne und von hinten wie sie stehen, das ist eigentlich schon gut für Fotografen. Im ehemaligen Rangierbahnhof Luitpoldhütte zwischen Amberg und Sulzbach-Rosenberg (Strecke Schwndorf-Nürnberg) stehen sie ja noch ( und davon 4 oder 5 nebeneinander)!!! Die Bahnstrecke führt direkt dran vorbei und ist eigentlich ein schönes Fotomotiv!

Gruß Schumi





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.