bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von P.F., Seite 15



<<  vorherige Seite  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 nächste Seite  >>
Ein unbekannter 628er durchfährt Kilometer 10,8 der KBS 757 (Brenzbahn). Zu diesem Zeitpunkt, 25.05.07, ist er auf dem Weg nach Ulm HBF. (zum Bild)

Florian Böttcher 25.5.2007 20:06
Ein schönes Streckenbild!
Ein schönes Motiv!

LG
F.B

P.F. 25.5.2007 20:10
Danke!

Gruß, Philipp

Martin Respondek 25.5.2007 20:20
Hallo, da hab ich dir doch eine schöne Fotostelle gezeit:)
mfg,
Martin R.

p.s. das Fuzzen heude hat spaß gemacht;)

P.F. 25.5.2007 20:47
Ja, das stimmt allerdings! Mir hats auch Spaß gemacht!

Danke!

Gruß, Philipp

Klaus Bach 26.5.2007 13:26
Sehr schöne Gegend, stille Hügel mit schönem Zug dazwischen. Schönes Bild.

Bei knapp 30°C fuhr dieser ICE-3 von München Hbf nach Dortmund Hbf. Hier im Bahnhof Ingolstadt, das aufällige an diesem ICE-3 ist, dass ein Teil des "Roten Striches" an der hinteren Spitze fehlt, sieht irgendwie gut aus ;-) Aufgenommen am 20.05.07 (zum Bild)

P.F. 22.5.2007 18:42
Ja, ein richtig schönes Bild!

Gut, dass ich hier in einem, auf 20°C gekühltem Zimmer, vor meinem Computer sitze...

Gruß, Philipp

Martin Respondek 22.5.2007 18:52
;-)

Einfahrt des München-Nürnberg Express im Bahnhof Ingolstadt. Aufgenommen am 20.05.07. (zum Bild)

Jens Kaubisch 21.5.2007 17:12
Hey! Der macht sich richtig gut, der verkehrsrote Steuerhänger! Und dann erst noch die in Südbayern ungeliebteste Lok rechts daneben!

Martin Respondek 21.5.2007 17:23
:-) :-) Ja, du hast recht, der Zug in Verkehrsrot find ich selber Klasse, ich bin ja ein Fan von ICE´s und IC´s und in dieser Farbe gefällt er mir auch echt gut;-)
Mfg,
Martin R.

Florian Böttcher 21.5.2007 17:37
Klasse!
Sehr gutes Bild!

LG
F.B

Martin Respondek 21.5.2007 18:13
Danke,
Gruß,
Martin R. ;-)

G. G. 21.5.2007 23:56
hallo,

wieso ist die 143er (sollte eine sein, oder berichtigt mich!) eine unbeliebte Lok in Bayern?

P.F. 22.5.2007 7:02
Vielleicht ist es ja ganz einfach der Kompressor und wenn man wenige Meter neben der Lok steht und der Kompressor aufhört, dann lässt die Lok eine gewaltige Menge an Pressluft raus...( PFFFFFFFFFFFFFFF... )

:-)

Gruß, Philipp

Martin Respondek 22.5.2007 17:38
Naja, ich weis nicht ich finde alle Lok´s gut, von A bis Z egal was für neben Gerüsche mann hört, des gehört doch dazu;-)(Eisenbahn feeling)
Mfg,
Martin R.

Jens Kaubisch 22.5.2007 17:48
Neee neee nich in Bayern, sondern nur in Südbayern! Sprich München sind Loks aus der, so wörtlich, " Zone" sehr unbeliebt. Abgesehen davon tippe ich stark auf eine 112 und nicht auf eine 143 die dort steht, wobei man das auch nicht mehr so genau sagen kann. Zwischenzeitlich gibt es auch 43er mit Gummieinfassung an den Frontscheiben.

Zum Thema: Ist jemals schon eine ex-DR Lok südlich von Nürnberg im Freistaat Bayern beheimatet gewesen? Nicht das ich wüsste. Bisher hat man sich hier sehr erfolgreich drum gedrückt.

Aussage zu den Testfahrten der 219/229 in den 1990er Jahren im Allgäu " Feine Lok, aber sie hat einen Fehler, sie ist aus dem Osten" !

G. G. 23.5.2007 0:04
lol, auch mal eine art der diskriminierung!

23.5.2007 10:59
Klar, es gibt Leute, für die alles was aus dem Osten kommt grundsätzlich qualitativ scheisse und ist eh alles nur Müll.

Manche können es eben nicht abhaben, dass im ach so schlechten Kommunismus was gut gewesen sein soll, was unter Umständen sogar besser ist, als die ach so geliebte Westlok.

Und ne 143 ist zig mal besser als eine alte ausgelaugte 110 oder 141.

Solange es Menschen gibt, die so denken, wird die Mauer in den Köpfen der Menschen nie einreissen, und so lange es solche Menschen gibt, wird die Deutsche Einheit nie vollzogen werden.

Das tolle ist: diese Generation stirbt aus, so langsam, aber sicher!

Eines Tages wird die Gesellschaft von Menschen geprägt werden, die nach dem Mauerfall geboren wurden.

Das war nun mein Wort zum Mittwoch.

Ach ja: anhand der größe der Schweinwerfer kann man gut erkennen, dass es eine 143 ist, die 112 hat kleinere Schweinwerfer.

Thomas Wendt 23.5.2007 11:27
Im Forum der Bayernpartei schrieb mal jemand, dass das heutige Deutschland eigentlich dreigeteilt werden sollte: In Westdeutschland, Ostdeutschland und Bayern. An diese (in meinen Augen witzig-absurde) Forderung musste ich mich gerade bei den Kommentaren erinnern ;-)

23.5.2007 14:05
Ich versuche den Gedanken der deutschen Einheit zu verwirklichen und fahre gerne in den Osten, weil es für mich unbekanntes Gebiet ist, welches ich gerne erkunden möchte. Ich kann Leute nicht verstehen, die nach 17 Jahren Einheit nicht einmal eine Oststadt besucht haben, als ob die Mauer noch stehen würde. In den Köpfen dieser Leute steht sie wohl auch noch.

Ich war sogar für fast 2 Jahre mit einer ausgewanderten Erfurterin zusammen, die mein Interesse an Ostdeutschland sehr geweckt hat.

Leider musste ich dabei aber auch feststellen, dass 40 Jahre unterschiedliche Prägung immer noch Wirkung tun.

Ost- und Westdeutsche, die während der Zeit der Teilung geboren und großgeworden sind, leben und denken eben unterschiedlich.

Dazu kommt im Westen langsam Neid auf, weil Städte in NRW vor die Hunde gehen, während der Osten aufblüht.

Es ist noch ein weiter Weg, mal sehen, ob und wann wir das schaffen.

P.S.: BAYERN? gehört das nicht zu Österreich?



Martin Respondek 23.5.2007 15:00
Nene, Bayer gehört natülich nicht zu Österreich, :-) ;-) :-) :) ;) Hübsche Diskusionen habt ihr da gemacht ;-).
Mfg,
Martin R.

Jens Kaubisch 23.5.2007 17:28
Jetzt erzähl noch mal einer er könne auf Anhieb ne 43er von ner 12er unterscheiden! Ihr vergesst dabei das es eine erste Serie der 112er gab, die heute unter der Bezeichnung 114 firmiert und diese hat ebenfalls große Stirnleuchten. Einzigstes Unterscheidungsmerkmal was ich bisher festgestellt habe, ist die Ausführung der Lüftergitter an der Dachkante und das Geräusch der Lüfter selbst. das ist bei 12er/14er etwas gedämpft.

Und wie war das mit Bayern und Österreich? Der liebe Gott saß auf der Zugspitze und hat Menschen geschnitzt. Und alles was Ausschuss war, warf er hinter sich. Leider ist nicht überliefert in welche Richtung er warf.

Aber deshalb musste ja auch " Bruno" der Bär sterben. Wir mögen eben nichts braunes was aus Österreich kommt! :-)

Florian Böttcher 23.5.2007 17:35
Die 114er kommen ja auch nicht nach Bayern.
Schönes Bild!

LG
F.B

G. G. 23.5.2007 23:28
gut, also halten wir fest: es ist eine 143er! siehe:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/106376/kategorie/suchen/suchbegriff/Martin+Respondek.html

aja, und ohne eine diskussion anfangen zu wollen, aber: kein ost, kein west (das impliziert ja fast schon wieder diese 2 schlimme worte der leute die dort leben). lieber neue bundesländer, alte bundesländer. so umgeht man das ganze ein wenig. was das mit dem " verankert sein in den köpfen" zu tun hat kann ich nachvollziehen, haben die eltern doch einen gehörigen anteil, was sie ihren kindern beibringen an begrifflichkeiten und einstellungen!

Martin Respondek 24.5.2007 13:20
Ja, er hat recht, es ist eine Br.143:-)
mfg,
Martin Respondek

24.5.2007 15:31
Genau, die Wahrscheinlichkeit, eine 114 im Westen zu sehen, ist recht unwahrscheinlich :-)

Natürlich wird es in Zukunft 114er geben, die von der 143 abstammen, eben die auf 160 km/h getunten.

Martin Respondek 24.5.2007 16:01
:-) getunt :-) :-) :-) :-) :-) :-)
Mfg,
Martin R. :-)

Jens Kaubisch 24.5.2007 17:37
@ Göran

Nun der Begriff neue und alte Bundesländer ist auch Mist. Schließlich ist an denen nichts neu. Das klingt ja grade so als wenn die andern gebrauchte Bundesländer wären. Warum spricht man nicht einfach von Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, sachsen-Anhalt und Brandenburg, genauso wie man von Hessen, Hamburg oder Rheinland-Pfalz spricht?

Und trotzdem wurde am 01.01.1994 die einzige deutsche Bahn mit Tradition zu Grabe getragen! :-)

Gruß Jens

Rolf Kötteritzsch 24.5.2007 18:46
Hallo zusammen:
Da es hier U:A: auch um Unterschiede zwischen den 112ern und 114ern ging noch ein Unterscheidungsmerkmal .
Die 114 hat extra rote Schlussleuchten , die 112 nicht.
Einige von diesen Maschinen gibt es unter meinen Bildern zu sehen. Wer 114er live in Action sehen will müßte z.B. auf dem Hbf Berlin ( tief ) mit Sicherheit fündig werden .
Und oben in Ost - West - Richtung gibts 112er zu sehen.

Gruß Rolf

Reiner Hofmann 24.5.2007 19:29
Amüsantes Hin und Her, sehr schön :-) - ich habe die 112 178-9 am 29.6.2005 in Stuttgart Hauptbahnhof gesehen und auch fotografiert.

Stefan Wohlfahrt 24.5.2007 20:41
Endlich mal vernünftige Kommentare zum BILD!
Aber zurück zum Thema...
Alte, Neue Bundesländer oder wie auch immer
nur der Begriff " Bundesländer" (ohne Adjektiv) vollzieht, was seit dem Fall der Mauer Tatasche ist.
A propos Wiedervereinigung - Ich kann mir eine Wiedervereinigung (CH) mit Österreich nicht vorstellen (Habsburger) - was zeigt, wie tief eine kulturelle Vielfalt sich entwickeln kann und folglich vom Volk nur schwer (über Generationen hinweg) überwunden wird.
Übrigens: die E 143 ist eine meiner Lieblingslok...
mfg
Stefan

24.5.2007 21:08
" Neue Bundesländer" , Bah-Begriff!

Ein Kind, dass am 03.10.1990 geboren wurde, wird bald volljährig, wie wäre es denn mit " fast volljährige Bundesländer" ?

:-)

VT 628 332-9 "WestFrankenBahn" am 18.05.07 bei der Einfahrt in den Hofener Haltepunkt. Das Fahrtziel ist Ulm HBF. (zum Bild)

J. N. 21.5.2007 14:09
Schönes Foto. Gefällt mir!

mfg,
Jens

P.F. 21.5.2007 16:32
Danke!

Gruß, Philipp

Im letzten Abendlicht schiebt 110 418-1 die RegionalBahn von Aalen nach Donauwörth, hier am 19.05.07 bei Wasseralfingen aufgenommen... (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 20.5.2007 10:34
Schön ist die Beleuchtung der Lok. Allerdings empfinde ich die Bildgestaltung als unausgewogen. Ein Kameraschwenk mehr nach rechts, so dass beide Oberleitungsmastenim Bild gewesen wären, würde dem Bild gut tun. Oberleitungsanlagen gehören bei der Eisenbahn mit dazu, diese geschickt ins Bild einzubinden, führt zu stimmigen Bahnbildern.

lg Matthias

P.F. 20.5.2007 13:08
Würde ich ein wenig nach rechts Schwenken, wäre ein hässliches, verdrecktes und an manchen Stellen rostendes Abgrenzungsgeländer zu sehen.
Ich habe mich deshalb nur auf den einen Oberleitungsmast konzentriert.

Gruß, Philipp

Die Br.110 446-2 fuhr am 18.05.07 von Aalen nach Donauwörth hbf, hier kurz hinter dem Bahnhof Hofen(b. Aalen). (zum Bild)

P.F. 20.5.2007 11:59
Wenn ich mal berichtigen darf :-)

- Donauwörth heißt nicht HBF...

- Hofen(b Aalen) ist kein Bahnhof sondern ein Haltepunkt - und in dem Zustand, wie er momentan aufzufinden ist kann man ihn auch schon als Kaff-Haltepunkt bezeichnen...

Nettes Bild!

Gruß, Philipp

Martin Respondek 20.5.2007 12:01
Hi, du weist ja ich sag zu allem HBF auch zum Aalener Bahnhof, sag ich meistens " Aalen Hbf" ;-)
Mfg,
Martin Respondek

Dieser RE-zug mit einer Br.110 fuhr am 18.05.07 bei knapp 30°C durch die Hitze in richtung Aalen. Dieser zug kam aus Donauwörth Hbf, hier vor dem Bahnhof AA-Wasseralfingen. (zum Bild)

P.F. 20.5.2007 11:55
Affengeiles Bild!!! *****

Wie du sieht, kenn ich doch super Fotostellen, wo man den Zoom ganz toll anwenden kann...

Mit meiner Kamera geht das nicht...

Gruß, Philipp

Martin Respondek 20.5.2007 11:58
JA, du hast recht diese Fotostelle ist wirklich gut, der Zug sieht auch gut aus wie der da gerade den Berg hinunterfährt, echt gute Fotostelle hast du mir da gezeigt;-)
Mfg,
Martin R.

Zwei 650er-Regioshuttles bei der Ausfahrt aus dem Haltepunkt Hofen(b Aalen). Das Fahrtziel ist Crailsheim. Foto, Freitag, 18.05.07. (zum Bild)

Eckert 19.5.2007 15:11
Schönes Bild!

Eckert 19.5.2007 15:11
Schönes Bild!

P.F. 20.5.2007 9:37
Danke!
Gruß, Philipp

Die Br.110 418-1 legt sich zwischen dem Bahnhof AA-Wasseralfingen und Hofen(b. Aalen) in die Kurve. Dieser Zug fuhr von Aalen nach Donauwörth Hbf. (zum Bild)

P.F. 19.5.2007 20:56
Richtig schön geworden! Besser als mein Bild!

Hier ist mein Bild (zum vergleich)...

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/105459/kategorie/suchen/suchbegriff/Philipp+Fahrenbruch.html

Und bei der Hinfahrt...

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/105433/kategorie/suchen/suchbegriff/Philipp+Fahrenbruch.html

Gruß, Philipp

Martin Respondek 19.5.2007 21:02
Na, deins ist aber auch gut geworden;-)
Mfg,
Martin R.

Zwei 650er-Regioshuttles vor dem Regionalbahnhof Golsdhöfe, fotografiert am 18.05.07. Das Fahrtziel ist Ellwangen. (zum Bild)

Jens Kaubisch 19.5.2007 7:47
Sehr gut. Die beiden Regioshuttle fügen sich doch gut in die Landschaft.

P.F. 19.5.2007 9:02
Danke!
Gruß, Philipp

Eckert 19.5.2007 15:14
Echt gut gelungen!

Am 16.05.07 fuhr aufeinmal die Baureihe ER 20 013 durch den Bahnhof Aalen, in Richtung Stuttgart. (zum Bild)

P.F. 18.5.2007 12:31
Derselbe Zug fuhr heute um 05:37 Uhr durch Hofen(b Aalen) in Richtung Crailsheim!

Gruß, Philipp

Martin Respondek 18.5.2007 13:28
Jo, weiß ich das hatst du mir ja schon am Telefon gesagt;-)
mfg,
Martin Respondek

Jens Kaubisch 18.5.2007 16:29
Es handelt sich um eine Zuführung für einen Sonderzug am Vatertag von Stuttgart nach Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast. Die Lok soll dabei von Stuttgart bis Nürnberg am Schluss mitlaufen während eine 03 den Zug ziehen soll. Gegen 22 Uhr war die Rücktour geplant.

Martin Respondek 18.5.2007 20:04
Richtig, nur wie gesagt, ich wurde plötzlich überrascht von dem Sonderzug, deshalb habe ich ihn nur noch aus dem Letzten Winkel bekommen.
Mfg,
Martin R.

BR 146 212-6 mit RE 19464 am 16.05.07 auf Gleis 3 des Aalener Bahnhofs. (zum Bild)

Jens Kaubisch 17.5.2007 18:49
Ich finde die 146 ist eine würdige Ablösung für die 143 auf dieser Strecke. Ein feines Bils, vor allem präsentieren sich die fahrzeuge im sauberen Zustand!

P.F. 17.5.2007 20:04
Ja, da kommt dann noch was...

Ich will jetzt nur nicht einen seitenlangen Kommentar anfangen. :-)

Danke für das Lob!

Gruß, Philipp

Dieser IC fuhr am 16.05.07 von Nürnberg Hbf nach Karlsruhe hbf, hier bei der Ausfahrt des Bahnhofs Aalen. (zum Bild)

P.F. 17.5.2007 12:14
Super Perspektive!
Sieht einfach klasse aus!
Gruß, Philipp

Martin Respondek 17.5.2007 20:55
Jawohl, Danke schön;-)
Mfg,
Martin R.

Die Br.101 040-4 fuhr am 16.05.07 mit einem IC von Karlsruhe Hbf nach Nürnberg Hbf. Hier bei der Ausfahrt des Bahnhofes Aalen. (zum Bild)

Florian Böttcher 17.5.2007 12:01
Wieder ein sehr schönes Bild von dir ;-)

LG
F.B

P.F. 17.5.2007 12:10
Schönes Bild!
Das mit dem Zoom können wir ja auch mal an der Strecke versuchen...

Gruß, Philipp

Die in Seddin beheimatete 155 036-7 traf ich am 06.04.2007 auf der KBS 250 mit einem Hangartner Güterzug. (zum Bild)

P.F. 16.5.2007 21:55
Schönes Bild!
Die Scheren-Stromabnehmer gefallen auch...

Gruß, Philipp

Kevin B. 17.5.2007 16:17
Danke. So eine 155 zu fotografieren ist bei uns nicht schwer aber die meisten davon haben Einholmstromabnehmer. Nur noch wenige haben Scherenstr.
Mfg Kevin

Einfahrt eines RE-Zuges im Bahnhod Aalen, dieser Zug kam von Stuttgart Hbf und fuhr um 18.35 Uhr zurück nach Stuttgart Hbf, am Ende des Zuges hing eine Br.146. Aufgenommen am 12.05.07 (zum Bild)

P.F. 16.5.2007 21:52
Einfach klasse!

Gruß, Philipp

Martin Respondek 16.5.2007 21:56
Danke;-)
Mfg,
Martin R.

BR 111 095-6 mit einem InterRegio-Fernzug auf meiner Modellbahnanlage. Das Autohaus haben mein Vater und ich selber gemacht (nur nicht die Fahrzeuge...). (zum Bild)

11.5.2007 18:56
...wieder gut gemacht, dem Autohaus stünde eine Dachbegrünung nicht schlecht...

Christian Maier 13.5.2007 20:37
Hast du auch noch andere Züge auser eine 111, Aral Keselwagen und dehn Interegio zug.

P.F. 14.5.2007 20:57
Ja, ich hab eine 89er (leider noch nicht digital, Märklin Art.-Nr. 3000) und dazu vier epochengetreue Wagen mit Innenbeleuchtung (mit Ausnahme des Niederbordwagens, der am Zugende hängt).

Ich werde mir noch den neuen 628er von Roco für das Märklin-Wechselsrtomsystem zulegen.

Gruß, Philipp

Die Br.110 418-2 stand am 09.05.07 mit ihrem RE-Zug im Bahnhof Geislingen/Steige. (zum Bild)

P.F. 14.5.2007 20:54
Das Bild ist einfach klasse!
Sieht echt cool aus mit dem Zoom!

Gruß, Philipp

Martin Respondek 14.5.2007 21:18
Du hast recht, ich finde Bilder die gezoomt sind sehr schön:-) danke für dein Kompliment;-)
Mfg,
Martin Respondek

Unbekannte BR 155 mit dem Cs 60706 von Harburg (Schwaben) über Aalen und Stuttgart nach Heilbronn, hier bei Goldshöfe aufgenommen. Am Zugende schob 139 309-9 mit. Foto: 10.05.07 (zum Bild)

Martin Respondek 11.5.2007 15:18
Hi,
wann hast den dieses Bild gemacht, gestern abend nach dem wir fertig waren mit unserer Fotografie am Bahnhof;-) oder wann is der gefahren?
MFG,
Martin R.

Marvin Künzel 11.5.2007 21:07
Einige Punkte zur Verbesserung dieses Fotos:

-weiter nach Rechts bewegen um mehr vom Zug und die beiden Einfahrts-Formsignale ins Bild zu bekommen

-mehr darauf achten, wo das Tfz zwischen den Masten plaziert wird

Marvin Künzel 11.5.2007 21:08
Einige Punkte zur Verbesserung dieses Fotos:

-weiter nach Rechts bewegen um mehr vom Zug und die beiden Einfahrts-Formsignale ins Bild zu bekommen

-mehr darauf achten, wo das Tfz zwischen den Masten plaziert wird

P.F. 11.5.2007 22:07
Wenn mein Vater und ich endlich die Canon Eos 400D haben, kommt soetwas nicht mehr vor...

Meine Samsung ist so ein Mist!

Ich will schon gar nicht aufzählen, was mich dran stört...

Gruß, Philipp

Marvin Künzel 11.5.2007 22:32
Du bist scheinbar einer der vielen jungen Fuzzys, die es nicht in ihren Heuballen bekommen wollen, dass nicht nur der Foto, sondern der Fotograf das Foto macht. Spar dir lieber das Geld für die 400D und lerne erstmal wie man richtig nen Zug fotografiert...ist ja jämmerlich...

P.F. 11.5.2007 22:42
Die Samsung ist so ein Mist - ich kann ja nichts dafür, dass die nicht genau beim Abdrücken das Foto macht, sondern fast immer 2 sek später (manchmal aber auch 1 sek...ich weiß es ja nie).

Nachtaufnahmen kann man gleich vergessen sowie Aufnahmen von Fahrenden Zügen...

Ich würde mich aber freuen, wenn du dich mal ein wenig freundlicher gegenüber mir ausdrücken würdest.

Gruß, Philipp

Marvin Künzel 11.5.2007 23:33
>Die Samsung ist so ein Mist - ich kann ja nichts dafür,
>dass die nicht genau beim Abdrücken das Foto macht, >sondern fast immer 2 sek später (manchmal aber auch 1 >sek...ich weiß es ja nie).

Du willst es scheinbar nicht verstehen, dass es mir nicht um die Bildqualität oder Auslösezeit deines Fotos geht,
sondern darum, wie du ihn verwendest. Wenn du ne 400D hast,
wirst du sie genauso krumm in die Gegend halten, wie deine jetzige auch, weil du viel zu wenig Erfahrung im Thema Bahnfotografie hast. Du meinst wohl, die 400D richtet sich
passgenau auf die Fotostelle ein, schnell mal kurz auf
Automatik gedreht (gibts übrigens garnicht), und fertig ist das tolle Foto - Eben nicht!

>Nachtaufnahmen kann man gleich vergessen sowie Aufnahmen
>von Fahrenden Zügen...

Würdest du verstehen, worauf es beim Fotografieren von
Zügen und Nächten ankommt, würden auch bessere Ergebnisse dabei rauskommen.


>Ich würde mich aber freuen, wenn du dich mal ein wenig
>freundlicher gegenüber mir ausdrücken würdest.

Ich würde mich darüber freuen, wenn du dein Hobby wechseln würdest.



Klaus Bach 12.5.2007 2:03
Es gibt tatsächlich sehr wenig, was frustrierender ist als eine recht variable Auslöseverzögerung, am Ende gar gemischt mit der Neigung des Autofokus, vielleicht doch vorsichtshalber noch einmal zu messen, während inzwischen gemütlich der Zug vorbeifährt, den Leuten auf dem erfolgreich arrangierten Gruppenbild das Lächeln gefriert oder das listig getäuschte Haustier die Kamera entdeckt.

Leider hilft dagegen nur, die Kamera zu wechseln, man braucht aber keine horrenden Summen zu investieren - eine gut ausgesuchte Kompaktkamera tuts auch - und die schlechte Erfahrung lehrt einen gleich, was man alles im Laden ausprobieren muß, um keine weitere Enttäuschung zu erleben.

Thomas Wendt 12.5.2007 10:52
Hallo Tobias,

ich möchte nochmals an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Kommentarfunktion nicht dazu gedacht ist, Kritik in beleidigender Form zu äußern. Bisher habe ich Löschungen oder Fotografensperren bei Kommentaren nicht vorgesehen, aber das wird langfristig wohl nötig werden - leider!

Dass man auch mit einer schlechten Digicam gute Bahnbilder machen kann, bezweifle ich - aus Erfahrung. Die Auslöseverzögerung, oftmals schlechte Belichtungswahl und hohe Belichtungszeiten machen insbesondere Fotos an der Strecke so gut wie unmöglich.

Gruß,
Thomas

Martin Respondek 12.5.2007 12:40
Hallo,
ich finde das dieses Bild gut geworden ist. Sogar mir gefällt es ganz gut, und ich fotografiere auch erst seit 1-2 Jahren Züge bin aber schon seit 14 jahren Eisenbahner und Gleich meine ersten Bilder die ich gemacht habe waren gut, es hängt nicht davon ab ob man erfahrung beim Bildermachen hat. Manchmal sind auch die, die efahrung haben , diejenigen wo schlechte bilder machen.(Nicht immer) Unabhängig von erfahren oder nicht erfahren, dieses Bild von Philipp ist gut gelungen.
Mfg,
Martin Respondek.

12.5.2007 18:54
Meine große Bitte: DEN Tobias nicht mit mir verwechseln! Der andere sollte lieber eine Tube Kleber in seine Tastatur drücken...

BR 218 164-2 mit einem (Fahrrad-)Sonderzug am 06.05.07 in Aalen. (zum Bild)

Martin Respondek 7.5.2007 16:09
Gutes Bild. Die Wolken über der Lok passen dazu.
Mfg,
Martin Respondek

Marvin Künzel 11.5.2007 21:19
Also was an diesem Bild gut sein soll, weiss ich nicht..

P.F. 11.5.2007 22:17
Was ist denn bitteschön so schlecht daran?

Die Lok ist klasse beleuchtet, der Himmel passt, Schatten ist dort, wo er auch sein soll...

Das Bild von deiner V 200 ist auch nicht viel besser als dieses...Viel zu hell im oberen Bildteil, und dazu nicht gestochen scharf.

Gut, eine V 200 in Aalen sieht ist selbstverständlich ein seltener Anblick, aber eine 218er auf der Remsbahn, dazu noch auf Gleis 1 von Aalen sieht man kaum b.z.w. gar nicht. Außer natürlich hier...

Gruß, Philipp

Marvin Künzel 11.5.2007 22:22
Jetzt muss ich mich schon von nem Jufu anmachen lassen, klasse.. :D

Wie du vielleicht siehst ist das Foto von der 221 3 Jahre alt, und da war ich logischerweise auch noch viel unerfahrener als jetzt...such dir mal bessere Argumente!

Viel Spaß noch beim gegenseitigen loben eurer Sichtungsbilder, ihr beiden!

Klaus Bach 12.5.2007 2:05
Das Bild ist OK.

Martin Respondek 12.5.2007 20:52
Also dieses Bild is Gut, Die Lok wurde gut beleuchtet, und der Himmel ist auch sehr schön, Also ich wüsste nix , dass hier schlecht ist, so und jetzt kommt folgendes, als du die V 200 fotografiert hast da warst du noch unerfahrener hast du Tobias selbst gesagt, Philipp ist jetzt auch noch neu in der Fotobranche, aber philipp macht schon sehr schöne Bilder.
Gruß
Martin R.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.