bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von P.F., Seite 16



<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
Unbekannte BR 155 mit dem Cs 60706 von Harburg (Schwaben) über Aalen und Stuttgart nach Heilbronn, hier bei Goldshöfe aufgenommen. Am Zugende schob 139 309-9 mit. Foto: 10.05.07 (zum Bild)

Martin Respondek 11.5.2007 15:18
Hi,
wann hast den dieses Bild gemacht, gestern abend nach dem wir fertig waren mit unserer Fotografie am Bahnhof;-) oder wann is der gefahren?
MFG,
Martin R.

Marvin Künzel 11.5.2007 21:07
Einige Punkte zur Verbesserung dieses Fotos:

-weiter nach Rechts bewegen um mehr vom Zug und die beiden Einfahrts-Formsignale ins Bild zu bekommen

-mehr darauf achten, wo das Tfz zwischen den Masten plaziert wird

Marvin Künzel 11.5.2007 21:08
Einige Punkte zur Verbesserung dieses Fotos:

-weiter nach Rechts bewegen um mehr vom Zug und die beiden Einfahrts-Formsignale ins Bild zu bekommen

-mehr darauf achten, wo das Tfz zwischen den Masten plaziert wird

P.F. 11.5.2007 22:07
Wenn mein Vater und ich endlich die Canon Eos 400D haben, kommt soetwas nicht mehr vor...

Meine Samsung ist so ein Mist!

Ich will schon gar nicht aufzählen, was mich dran stört...

Gruß, Philipp

Marvin Künzel 11.5.2007 22:32
Du bist scheinbar einer der vielen jungen Fuzzys, die es nicht in ihren Heuballen bekommen wollen, dass nicht nur der Foto, sondern der Fotograf das Foto macht. Spar dir lieber das Geld für die 400D und lerne erstmal wie man richtig nen Zug fotografiert...ist ja jämmerlich...

P.F. 11.5.2007 22:42
Die Samsung ist so ein Mist - ich kann ja nichts dafür, dass die nicht genau beim Abdrücken das Foto macht, sondern fast immer 2 sek später (manchmal aber auch 1 sek...ich weiß es ja nie).

Nachtaufnahmen kann man gleich vergessen sowie Aufnahmen von Fahrenden Zügen...

Ich würde mich aber freuen, wenn du dich mal ein wenig freundlicher gegenüber mir ausdrücken würdest.

Gruß, Philipp

Marvin Künzel 11.5.2007 23:33
>Die Samsung ist so ein Mist - ich kann ja nichts dafür,
>dass die nicht genau beim Abdrücken das Foto macht, >sondern fast immer 2 sek später (manchmal aber auch 1 >sek...ich weiß es ja nie).

Du willst es scheinbar nicht verstehen, dass es mir nicht um die Bildqualität oder Auslösezeit deines Fotos geht,
sondern darum, wie du ihn verwendest. Wenn du ne 400D hast,
wirst du sie genauso krumm in die Gegend halten, wie deine jetzige auch, weil du viel zu wenig Erfahrung im Thema Bahnfotografie hast. Du meinst wohl, die 400D richtet sich
passgenau auf die Fotostelle ein, schnell mal kurz auf
Automatik gedreht (gibts übrigens garnicht), und fertig ist das tolle Foto - Eben nicht!

>Nachtaufnahmen kann man gleich vergessen sowie Aufnahmen
>von Fahrenden Zügen...

Würdest du verstehen, worauf es beim Fotografieren von
Zügen und Nächten ankommt, würden auch bessere Ergebnisse dabei rauskommen.


>Ich würde mich aber freuen, wenn du dich mal ein wenig
>freundlicher gegenüber mir ausdrücken würdest.

Ich würde mich darüber freuen, wenn du dein Hobby wechseln würdest.



Klaus Bach 12.5.2007 2:03
Es gibt tatsächlich sehr wenig, was frustrierender ist als eine recht variable Auslöseverzögerung, am Ende gar gemischt mit der Neigung des Autofokus, vielleicht doch vorsichtshalber noch einmal zu messen, während inzwischen gemütlich der Zug vorbeifährt, den Leuten auf dem erfolgreich arrangierten Gruppenbild das Lächeln gefriert oder das listig getäuschte Haustier die Kamera entdeckt.

Leider hilft dagegen nur, die Kamera zu wechseln, man braucht aber keine horrenden Summen zu investieren - eine gut ausgesuchte Kompaktkamera tuts auch - und die schlechte Erfahrung lehrt einen gleich, was man alles im Laden ausprobieren muß, um keine weitere Enttäuschung zu erleben.

Thomas Wendt 12.5.2007 10:52
Hallo Tobias,

ich möchte nochmals an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Kommentarfunktion nicht dazu gedacht ist, Kritik in beleidigender Form zu äußern. Bisher habe ich Löschungen oder Fotografensperren bei Kommentaren nicht vorgesehen, aber das wird langfristig wohl nötig werden - leider!

Dass man auch mit einer schlechten Digicam gute Bahnbilder machen kann, bezweifle ich - aus Erfahrung. Die Auslöseverzögerung, oftmals schlechte Belichtungswahl und hohe Belichtungszeiten machen insbesondere Fotos an der Strecke so gut wie unmöglich.

Gruß,
Thomas

Martin Respondek 12.5.2007 12:40
Hallo,
ich finde das dieses Bild gut geworden ist. Sogar mir gefällt es ganz gut, und ich fotografiere auch erst seit 1-2 Jahren Züge bin aber schon seit 14 jahren Eisenbahner und Gleich meine ersten Bilder die ich gemacht habe waren gut, es hängt nicht davon ab ob man erfahrung beim Bildermachen hat. Manchmal sind auch die, die efahrung haben , diejenigen wo schlechte bilder machen.(Nicht immer) Unabhängig von erfahren oder nicht erfahren, dieses Bild von Philipp ist gut gelungen.
Mfg,
Martin Respondek.

12.5.2007 18:54
Meine große Bitte: DEN Tobias nicht mit mir verwechseln! Der andere sollte lieber eine Tube Kleber in seine Tastatur drücken...

Solch ein Steuerwagen ist in Aalen alltag, nur nicht mit dieser seitlichen Tür, welche für die Fahrradmitnahme geeignet ist. Am sonsten ist immer nur eine Normale Tür vorhanden, aber bei dem Fahrrad-Sonderzug am 06.05.07 ist alles auf eine große Fahrradmitnahme ausgestattet. Foto: Aalen, 06.05.07 (zum Bild)

Jens Kaubisch 10.5.2007 18:10
... nur genutzt hat die große Fahrradmitnahme in den Sonderzügen kaum jemand.

Martin Respondek 10.5.2007 20:42
Richtig, nur paar Fahrräder sonst nicht viel.

Sebastian S. 11.5.2007 16:14
wie kriet man denn diese Tür auf??? Da ist ja kein Knopf oder Griff

P.F. 11.5.2007 18:22
Dieser Wagen ist wirklich eine der mehreren Fehlgeburten der DB (neben dem Lirex-Triebzug...)

Man nehme an, ein Passant betritt den Bahnsteig mit seinem Fahrrad und hat vor sich einen Ex-Silberling-Zug mit diesem Gepäckfalttür-Steuerwagen - das Fahrradzeichen sieht man ja sicherlich aus der entfernung...
(*ironisch gemeint*)

Wenn es da schon mal unerfahrene Leute gibt, die zwar wissen, dass man das Fahrrad mit der Bahn mitnehmen kann, aber denken, sie könnten ihr Fahrrad in allen Wagenteilen mitnehmen, stellen diese ihre Fahrräder in vielen Fällen vor die Ausgänge, da es im engen Abteil für soetwas nicht platz gibt (soetwas ist mir schon öfters passiert, ich konnte die eine Tür nicht öffnen - wir gehen von Ex-Silberlingen aus - , deswegen musste ich die Tür nebenan benutzen...).

Erst durch den Bahnhofsansager oder das Zugpersonal erfahren diese Leute, wo sie ihr Fahrrad unterbringen können...

Jetzt aber zum realistischen Szenario: Die Person öffnet die Tür - Bei diesem Schritt muss man das Fahrrad evtl. abstellen und die Tasche, die man seitlich trägt ebenso...

Probleme gibt es, wenn die Tür in Tür klemmt (in 50% der Fälle so) oder die Person füllig oder unter 1,50 m Körpergröße ist. Außerdem kommen hier Schwergewichtige erstens, aus zu großem Körperumfang und zweitens, aus fehlen der eigenen Kraft nicht rein - warum sollte diese Person aber Fahrradfahren... :D

Wenn die Person drin ist und der Zug dann mit 30 sek Verspätung (das ist ja sehr schlimm...) losfahren muss, gehts um die Wurscht...

Klasse bei diesen Steuerwagen ist, dass die eine Wand das Fahrradabteil zum Mini-Eingangsflur trennt.

Es gibt aber gott sei Dank eine Tür, die man sogar öffnen kann! Allerdings ist diese Tür sehr eng, dass man hier schon garnicht als Person mit großem Körperumfang hereinkommt und falls man einen breiten Fahrradlenker hat, auch nicht.

Wer aber glücklicherweise drin ist, hat das Aberteuer schon fast überstanden!!!

Hier sind die Ständer für die Fahrradreifen zu nah beieinender - Wer einen breinen Lenker oder einen breiten Reifen het, kommt hier auch nicht rein...

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/102814/kategorie/suchen/suchbegriff/Philipp+Fahrenbruch.html

Gut, man kann an diesem Wagen viel Kritisieren.

Wirklich unnötig sind aber diese Gepäckfalttüren!!!

Von außen kann man sie nicht aufmachen, wie es der Herr Staiger schon bemerkt hat, aber von innen, man denkt von innen gehts...denkst´de! Genauuuu das Gegenteil! Von innen klemmts und es steht auch nirgendswo beschreiben, wie man diese Türen aufmacht...


Tja, die (VIEL) bessere Version des Karlsruher Steuerwagens ist die, ohne Gepäckfalttüren, der " Bndf"

Mit dem bin ich zwar auch nicht ganz zufreiden, aber immerhin noch zufriedener, als mit dem Gepäckfalttüren-Steuerwagen...

So, damit aber die Augen nicht wehtun und ich hier noch keinen Roman poste, höhre ich na dieser Stelle auf.

Ich habe immerhin meine Meinung gesagt.

Gruß, Philipp

Martin Respondek 11.5.2007 20:18
Hui, das ist aber ein ziemlich langer Kommentar;-) aber er hat recht.
Mfg,
Martin Respondek

Eine unbekannte 101er fährt mit dem IC 2064 von Nürnberg HBF nach Karlsruhe HBF in den Aalener Bahnhof ein. Hier aus der Parkhausempore am 06.05.07 fotografiert. (zum Bild)

Martin Respondek 7.5.2007 16:13
So ein bild sieht mann auch nur am wochenande, denn die Ex-Silberlinge in Verkehrsrot stehen ja nur übers Wochenende in so einer großen Anzahl in Aalen abgestellt, der Grund ist ja, dass die überflüssigen RE-Züge übers Wochende in Aalen abgestellt werden, am sonsten sind unter der Woche immer nur die Ex-Silerbling mit ner 143er oder in der art abgestellt.
Gute Aufnahme.
Mfg,
Martin Respondek

P.F. 7.5.2007 16:56
Da hat ja auch die Sonne den Zug klasse beleuchtet (vielen dank noch an unseren gütigen Stern...:-)
Bei dem IC nach Karlsruhe, der ja 3 min vorher rausgefahren ist, hat gab es kein so gutes Lichtverhältnis.
Gruß, Philipp

Die Br.363 die im Aalener Bahnhof ihr Dienst Leistet, zog am 26.04.07 diesen RE-Zug aus dem Aalener Bahnhof, den jeden Tag fährt dieser RE-Zug mit einer Br.146 mit nur Drei Personenwagen zurück nach Stuttgart Hbf, daher wird hier der Zug Abgeschleppt und nur die Drei Wagen fahren zurück. (zum Bild)

P.F. 7.5.2007 13:32
Aber das ist ja auch der Hammer...
Eine 146er mit drei Ex-Silberlingen...
Gruß, Philipp

Martin Respondek 7.5.2007 16:03
Hallo,
Ja natürlich müsste mann die Br.146 mit den Doppelstockwagen fahren lassen und nicht mit diesen Ex-Silberlingen. Naja. was sein muss , muss sein;-) Irgendwie gewöhnt man sich daran , das die 146er mit dem Ex-Silberlingen fährt...
MFG,
Martin Respondek

Eigentlich ein ganz normales Bild mit einer Br.650, doch dieses mal ist es außergewöhnlich, den eigentlich müsste diese zug von Crailsheim nach Ulm in Aalen um 19.33uhr auf gleis 3 wegfahren, aber diesmal war alles anders. Eine Br. 650 auf Gleis 1 sieht man nicht alle Tage. Nur jeden tag um 22.24uhr aber da ist es schon zuspät um es zu Fotografieren. Was war der Grund, dass dieser Zug auf Gleis 1 kam? Der Grund ist, dass der RE-zug von Ulm eine leichte Verspätung hatte. und da sonst alle Gleise belegt waren kam dan dieser anstatt auf Gleis 3 nun auf Gleis 1. Hier sihet man die Br.650 319-7 in Aalen auf Gleis 1. Aufgenommen am 21.04.06. (zum Bild)

P.F. 27.4.2007 7:02
Mir ist schon mal das gleiche passiert und das im Dezember 2006.
Da stand aber keine 650-Doppeltraktion sondern ein 628er...

Gruß, Philipp

Martin Respondek 27.4.2007 15:17
Hallo,

Also ich habe dies zum ersten mal gesehn, am sonsten wusste ich nur, dass jeden Abend eine BR.650 nach Stuttgart Hbf von Gleis 1 wegfährt, (aber Fahrplanmäßig), so etwas wie hier im Bild zu sehen ist, hatte ich noch nie gesehen.

MFG,
Martin Respondek

110 243-3 in Plochingen am 21.07.2006 (zum Bild)

P.F. 23.4.2007 7:09
Irgendwie sieht die Lok nur schön aus, wenn sie ihren vorderen Panto oben hat...

Nettes Bild!

Gruß, Philipp

Der "Lirex" (Leichter Innovativer Regional-Express, BR 618) ist ein komfortabler dieselelektrisch angetriebener Regionalzug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Das Bild zeigt ihn auf der Innotrans 2000 in Berlin (zum Bild)

Martin Respondek 22.4.2007 12:02
HAllo,
Eine frage, fahren diese Triebzüge auch schon Planmäßig oder nur in Mess-/Sonder-/Testfahrten.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Respondek

22.4.2007 17:14
Davon weiss ich noch gar nichts.

Wie sollen die Dinger aussehen, und wo sollen sie fahren?

P.F. 22.4.2007 19:32
Schönen Abend miteinander,

dieser Triebzug soll ab Dez 2008 die KBS 995 Aalen-Donauwörth bediehen.
Allerdings ist es nicht ganz der Lirex, sondern eine ähnlich aussehende, elektrisch angetriebene Form des Triebzuges.

Ich kann im Moment nur folgendes sagen:

Unsere gute alte Bügelfalten-110er ist mir immernoch lieber, als dieser (meinem Geschmack nach) potthässliche Triebzug.

Meine Meinung.

Gruß, Philipp

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.4.2007 19:54
So sieht der Coradia Lirex in Stockholm aus:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/50575/kategorie/Schweden~Stadtverkehr~Stockholm+Vorortbahnen.html

Die deutschen Züge werden als BR 440 laufen und im Vergleich zu den schwedischen wird der Wagenkasten an das deutsche Umgrenzugsprofil angepasst.

Matthias

G. G. 27.11.2016 19:54
Der Prototyp steht jetzt zum Verkauf: http://www.vdmt.de/wp/images/download-free/INFOs/sal.pdf

Thomas Wendt 27.11.2016 20:02
Wäre doch angemessen zur Anfahrt bei Bahnbildertreffen :-)

Das war mal eine absolute Seltenheit! InterRegios in Aalen! Die gibt es doch gar nicht mehr! Scheins doch!!! Am 27.06.06 fuhr eine ganze Reihe von IRs mit alten IC-Wagen ein. Diese waren aber in der neuen Farbgebung...Das komische daran: Ich hatte mich vertan. Der Zug fuhr nicht als IRE 19461 aus Stuttgart Hbf nach Aalen mit den IRs, sondern als RegionalExpress! Erkannt hab ich das 1. an der Bahnhofsuhr, weil diese 18:29 angezeigt hatte. Wegen dem Berufsverkehr setzt die Bahn an Werktagen mehr Züge zwischen Aalen und Stuttgart ein. Sonst kommen generell die Züge aus Stuttgart jede Stunde um 25 Minuten an und fahren 10 Minuten später wieder zurück. IRE 19461 kommt in Aalen nicht um 17:25 an, denn das wäre der RE, sondern um 17:31 auf Gleis 5 an. Das wäre praktisch deiser Zusatzzug, welcher nur Mo-Fr verkehrt. In der Regel sind das immer Ex-DR-Dostos gewesen. Zurzeit fahren aber immer Ex-Silberlinge. 2. Auf dem Bild ist nicht Gleis 5 zu sehen, sondern Gleis 2. Sonst wäre da kein alter Kofferkuli-Abstellplatz und der Zug müsste auf der linken Seite des Bildes einfahren und nicht auf der Rechten. Außerdem fährt RE 19467 um 18:25 in Aalen ein. Da der Zug meist keinen Steuerwagen hat, wie der, welcher auf dem Bild zu sehen ist, fährt der 10 min später abfahrende Wendezug auf Gleis 5 ab. Im November 2006 hab ich in Aalen wieder einen Regionalzug gesehen, an dem ein InterRegiowagen war und ein IC-Wagen angekoppelt war. Ein REGIONALZUG mit IR & IC!!! Ich bin im Allgemeinen Fan von IRs und finde es auch jammerschade, dass sie nicht mehr fahren, aber ich würde mich mal freuen, wenn sie nochmal an Zügen zwischen Aalen und Stuttgart angekoppelt sind. (zum Bild)

Martin Respondek 20.4.2007 20:54
HAllo,
Diese Wagen fuhren nicht nur einmal sondern Ziemlich lange.ich hatte mich auch zuerst gewundert aber da ich ja jede´n 2ten Tag in Aalen am BF bin kahm dieser zug jeden Tag so ca. 1-2Monate lang und dan war er wieder weg.
MFG,
MArtin Respondek

P.F. 20.4.2007 21:29
Das ist schon richtig, die sind schon einige Wochen gefahren. Ich hatte den Satz nur Falsch vormuliert...
Gruß, Philipp

Martin Respondek 20.4.2007 21:52
JA, ich glaub die wurden doch dan immer von der Rangierlok Br.363 in aalen abgestellt.? oder? Aufjeden fall kamen die mal und wurden von der Ragierlok abgestellt. so wie heute der zug der nach aalen kommt und nur mit den Ersten 3 wagen zurück nach Stuttgart fährt und der rest des zuges wird. in aalen abgestellt. Ich hab den lokführer gefragt und der meinte sie würden am nächsten Morgen wieder zusammengestellt. NAja, aufjeden fall war es ein schönes erebnis mal solche Wagen in aalen zu sehn.
MFG
MArtin R.

Martin Respondek 20.4.2007 21:59
Hag nicht zufällig auch ein oder zwei IC wagen an diesm Zug?
MFG,
M.R.

P.F. 21.4.2007 11:33
Da waren glaub ich sogar 3 Ex-IR-Wagen.

Wie in meiner Beschreibung zu lesen waren auch im November 2006 ein IR-Wagen und ein IR-Wagen in IC-Lackierung am RE nach Stuttgart HBF.

Gruß, Philipp

VT 650 100-1 mit "schöner" (und zudem kostenloser Zusatz-)Bemalung am 21.02.07 im Bahnhof Aalen. Dieser durfte mit einem weiteren Kollegen die einstündige und elfminütige Mission RB 22555 von Aalen nach Langenau antreten... (zum Bild)

Martin Respondek 20.4.2007 21:57
HAllo,
Weitst du zufällig ab die Br.650 noch abends um ca.23uhr nach Stuttgart fährt? also einmal hab ich es gesehn da is ein regioshuttel nach Stuttgart HBF gefahren. des war komisch weil die ja immer von Aalen nach Ulm fahren und dan nach stuttgart...Des kam mir komisch vor.
MFG,
Martin R.

20.4.2007 23:43
Was mich echt nervt sind die Graffitis, bzw eher die Tatsache, dass die Bahn die Züge so fahren lässt.

Lange hat die DB versucht, dagegen anzukämpfen, hat die Abstellplätze der Wagen bewachen lassen, und das klappte sogar.

Leider scheint die Zeit vorbei zu sein, für sowas scheint die DB kein Geld mehr ausgeben zu wollen, stattdessen fahren die Züge verschmiert und schmutzig durch die Gegend, und die Vandalen freut es.

Es sollte sich doch auch bei der Bahn rumgesprochen haben, dass die größte Freunde eines Vandalen ist, seine Schmiererei auf den Gleisen zu sehen. Lässt man den Wagen im Betriebshof und reinigt ihn, so bekommt der Vandale sein Werk draussen nicht zu sehen und sein Interesse am Vandalismus nimmt an.

Ein einfaches Kozept, das aufgeht.

Aber ob Köln, Baden-Württemberg oder Leipzig, es schert die Bahn einen Dreck, ob ihre Wagen beschmiert sind.

P.F. 21.4.2007 11:15
Naja, des einen Freud, des anderen Leid...

Wenn´s die Bahn doch siewieso nicht interessiert, in welchen optischen Zustand ihre Fahrzeuge sind (das aber auch mit zunehmender Bedeutung im den Fahrgastabteilen und Innenräumen der Wagen & Triebzüge).

Für mich war es auch mal eine Überraschung, solch einen 650er anzutreffen, der mal ein wenig " bunter" ist.

Ein Grund, der mich aber besonders aufregt, ist, dass die Bahn fast all ihre Fahrzeuge in diesem Coca-Cola-Flaschen-rot anstreichen muss.
Das kommt einem manchmal bis zum Hals.
Irgendwann kann ich das auch nicht mehr sehen.

Früher gab es das nette mintrün/weiß, das im Regionalverkehr mit einer orientroten Lok sehr schön zusammenpasste.
Der Frontlatz gab der Lok einen charaktrtreichen Kontrast. Die IRs waren blau dazu, die ICs rot (in maßen, das sah denn wieder gut aus).

Jetzt...jeder weiß ja bescheid...

Meine Meinung.

Gruß, Philipp

P.F. 21.4.2007 11:18
Ach ja, stimmt:

Um 22:24 fährt in Aalen eine 650-Doppeltraktion ein, die aus Crailsheim kommt und Hofen(b Aalen) und Wasseralfingen nicht bediehnt.
Sie fährt dann weiter nach Stuttgart HBF.

Ich glaube, dass die beiden Aalen um 1:36 wieder erreichen, als letzter Zug aus Stuttgart HBF.

Gruß, Philipp

Das ist zwar auch nicht das Beste Bild von mir, aber man kann es gut gebrauchen. Hier sieht man gut den Knotenbahnhof Aalen (Württ). Auf Gleis 1 fährt der IC 2064 nach Karlsruhe Hbf, geschoben von der BR 120 120-1. Die BR 120 ist für die IC-Linie 61 völlig ausgestorben. Die Strecke befährt fast nur noch die BR 101. Es kann mal vorkommen, das einmal eine 120er vorbeifährt. Ansonten ist dieses Bild eine seltenheit. Foto: 06.10.06. (zum Bild)

Martin Respondek 20.4.2007 20:49
HAllo,
für kurze zeit sind die BR.120 öfters durch aalen gefahren. Dies gings so 5-6wochen lang und nun sind sie nicht mehr da.
MFG,
Martin Respondek

P.F. 20.4.2007 21:31
Wann war das denn? Ich weiß noch, dass im Sommer 2006 öfters 120er am IC nach Chemnitz HBF hingen, der Aalen um 16:57 verließ...
Gruß, Philipp

Martin Respondek 20.4.2007 21:49
Gute frage! es war letzten sommer. den als dies war, war ich öfters da und es war ein sehr warmes wetter. JA, jetzt wo dus sagt´s ich glaub des waren die IC´s nach Chemnitz.Aufjdenfall hab ich die BR.120 fast jeden tag gesehn.
MFG,
M.R.

Unbekannte VT-650-Doppeltraktion am 16.03.07 vor dem Bahnhof Goldshöfe. (zum Bild)

P.F. 23.3.2007 21:01
Hallo,

Das ist auch ein Fake...
(hab ich wegen den Farben nachbearbeitet)

Hier ist das Original:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/92389/kategorie/suchen/suchbegriff/Philipp+Fahrenbruch.html

Gruß, Philipp

Marvin Künzel 24.3.2007 17:39
Du wirst doch selbst sehen, dass dieses Foto noch schlechter ist als das unbearbeitete - wieso lädst du es dann hoch?
Außerdem ist es in der falschen Kategorie...

Wenn man schon blauen Himmel pur hat, nimmt man alles, was einem vor das Objektiv kommt: 101 066 rauscht mit ihrem Intercity gen Thüringen... (zum Bild)

P.F. 22.3.2007 10:13
Noch eine saubere 101er? Das ist ja cool...

Kann mir jemand sagen, welche 101er zurzeit die Dreckigste ist?

Ich würde sagen DB 101 001-6...

Was ist eure Meinung?

Ach ja, ganz vergessen, schönes Bild

Gruß, Philipp

Björn Berg 22.3.2007 17:27
Find ich aber auch, die ist ja wohl sowas von schmudellig
Die sollte man wirklich mal sauber machen.
Ich hab sie am Samstag noch so verschmiert in Koblenz gesehen

Björn

Juergen Borngiesser 23.3.2007 1:19
Das war aber auch eher ein Glücksfall mit der 066. Kurz darauf kam ein Wende-IC von Eisenach, dessen 101 hätte den Weißabgleich gekillt... :-)

101 121-2 mit Aufschrift " Unsere Züge schonen die Umwelt. Unsere Preise schonen Ihren Geldbeutel." beim Rangieren in Wien-West um dann den EC 22 nach Dortmund zu bespannen, 17.3.2007 (zum Bild)

Frederik Reuter 18.3.2007 13:19
Also der Satz " Unsere Preise schonen Ihren Geldbeutel" finde ich gelogen.

MfG
Frederik Reuter

P.F. 18.3.2007 20:22
Weil die Loks sowieso schon so oft an den InterCitys hängen und mich das langsam auch aufregt, dass nichts anderes kommt, nenne ich sie PEPSI-Lok...
Gruß, Philipp

Volkmar Döring 18.3.2007 20:25
... deshalb wird sie ja auch " Die Lügenlok" genannt.

Kevin B. 18.3.2007 21:15
Richtig!
Mfg

101 016 Unicef war heute mit EC175 von Hamburg nach Prag unterwegs. Hier fährt sie gerade in Richtung Doberlug-Kirchhain. 09.03.07 (zum Bild)

P.F. 10.3.2007 14:24
Wunderschönes Foto! Super Fotostandort...und die Umgebung...
Gruß, Philipp

Harald Neumann 19.3.2007 21:33
Nun ja, der Informant dem ich dieses Foto verdanke, wollte etwas grünes auf dem Bild. Das ist um diese Jahreszeit ja schwer zu bekommen. So entschied ich mich gegen einen verschilften Bahndammschuss für diesen Draufblick mit grünem Wintergetreide. Ich denke auch, ganz gut geworden.

Mirko Kiefer 19.3.2007 22:19
...aber irgendetwas stimmt mit den Farben nicht!

Gruß
Mirko

Hanspeter Reschinger 20.3.2007 9:16
Ja, leider ist das Bild viel zu stark nachgefärbt. Ich würde es nocheinmal löschen, neu nachbearbeiten und dann wieder hochladen. Man kann meinen, es handelt sich um ein Trainsim Bild.

Die Aufnahme selbst finde ich wunderbar gelungen.

LG
H.P.

Die BR 110 471-0 stand am 19.02.07 mit einer RegionalBahn aus Donauwörth im Aalener Bahnhof. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 27.2.2007 16:38
Graad eben war sie noch auf der Schwarzwaldbahn unterwegs und jetzt steht sie in Aalen! Schönes Aufnahme

Schöne Grüße

P.F. 27.2.2007 17:28
Ein " Platzwechsel" im eigenen Ländle ist doch immernoch schöner, als die Verschrottung.
Gruß, Philipp

Dieses Bild entstand um ca. 18:00 Uhr am 21.02.07 im Aalener Bahnhof. Hier steht die BR 146 219-1 auf Gleis 2 mit neuen Doppelstockwagen nach Stuttgart HBF. (zum Bild)

Marvin Künzel 23.2.2007 14:31
Hast du heute am Blocksignal TWA nen Güterzug mit ner 185 gefilmt?

P.F. 23.2.2007 20:58
Ja, das war beim Ausfahr-Signal am Haltepunkt Hofen(b Aalen).
Gruß, Philipp

Die BR 143 571-8 zog RegionalBahn 26773 der RB Linie RB 54 von Dessau Hbf nach Leipzig Hbf. (gesehen in Bitterfeld am 2.Oktober 18.16 Uhr) (zum Bild)

P.F. 23.2.2007 9:37
Hallo Kevin,
von all deinen Bildern gefällt mir dies am Besten!
Schönes Foto!!!
Gruß, Philipp

Kevin B. 23.2.2007 11:22
@Philipp,
Warum?

Die BR 928 605-5 wurde von einer Rangierlokomotive am 09.12.2006 aufs Abstellgleis geschoben. (zum Bild)

P.F. 14.12.2006 17:42
Ist ja irgendwie überflüssig: der Triebwagen BR 628 kann ja auch selber auf das Rangiergleis fahren.
Gruß, Philipp

Rolf Kötteritzsch 14.12.2006 19:25
In welchem Ort ist das denn hier ?

P.F. 14.12.2006 19:45
Ganz sicher Leipzig Hbf!

Kevin B. 14.12.2006 19:51
Ich bin mir 1000000% sicher, dass das dort Leipzig Hbf ist. Um diese Zeit hatte ich gerade eine Bockwurst in der Hand und habe fotografiert. Dies war um 12.00 Uhr glaubich am 09.12.2006. Zu Philipp: Die 628 könnte auf´s Abstellgleis fahren aber die Rangierlokomotiven übernehmen diese Arbeit. Das beste war die 628 ist mit eines 143 in Leipzig Hbf angekommen. Wer weiß warum? Vieleicht Triebwerkschaden oder so ähnliches.
Gruss, KAJB

Rolf Kötteritzsch 14.12.2006 20:39
Oh , seit wann kann man mit einer Bockwurst fotografieren ?

Kevin B. 14.12.2006 20:59
Tja, ich kann manchmal 2Dinge gleichzeitig erledigen. Aber hier musste ich diese aus der Hand legen.
KAJB

P.F. 14.12.2006 21:04
Heute, 14.12.06, da hab ich in Aalen eine ausfahrende RegionalBahn mit 110er nach Donauwörth mit der DigiCam gefilmt. Ich hatte in der anderen Hand eine kleine Packung Puffreis vom Bahnhofskiosk...

Hanspeter Reschinger 14.12.2006 22:18
Ich gehe jetzt nicht auf das Bild, sonder auf die Diskussion hier ein. Man kann nicht mit einer Wurst in der Hand ein g" scheites Foto machen. Vielleicht noch zwei Pommes, die aus dem Mund rausragen, eine Wurst in der Hand etc. etc. - LEUTE - entweder ihr esst, oder macht Fotos!!

Meine Meinung.

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 14.12.2006 22:23
Ergänzung: Kurz mal die Bilder durchgesehen von euch. Es geht einfach nicht!! Aber sie sind hier trotzdem zu sehen!

LG
H.P.

Rolf Kötteritzsch 14.12.2006 22:38
Ist ja ein richtiger Renner was man so alles mit einer Bockwurst bewirken kann !

P.F. 23.2.2007 9:31
@Herr Reschinger,
was geht einfach nicht?
Gruß, Philipp





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.