bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Mirko Schmidt, Seite 17



<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Am 25.April 2013 nahm die PRESS 145 030 von Mukran nicht nur Holzwagen mit,auch die seit Januar 2013 in Mukran abgestellte 140 834 wurde mitgenommen.Aufgenommen in Bergen/Rügen. (zum Bild)

Stefan Pavel 27.4.2013 9:59
Hallo Mirko,

wo ist die 140 834 hingegangen?

Mfg
Stefan

Polnische Güterwagen,am 14.Mai 2011,in Szczecin Port Centralny. (zum Bild)

Andreas Bogott 19.4.2013 19:57
Hallo!
Das sind ja wirklich seltene Stücke. Sehen aus wie Eich-Fahrzeuge.

Nur 1m x 0,7m Groß ist diese H0e Anlage die man,am 29.Dezember 2012,in Sassnitz bestaunen konnte. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.4.2013 18:58
Klein, aber fein!
Gefällt mir.
Gruss Stefan

Ein Dampfbw auf der zweiten Sassnitzer H0-Anlage.Aufgenommen am 29.Dezember 2012 in Sassnitz. (zum Bild)

Kay Baldauf 7.4.2013 17:31
da frag ich mich, wie die lange Schlepptenderlok über die Drehscheibe gekommen ist ;-) Da mußten sicher die Schlosser Hand anlegen. MfG

Als ich 112 103 am Vormittag,vom 23.März 2013,fotografierte war dies noch kein gutes Fotowetter,doch Stunden später dann,oh Wunder,ergab sich dann ein anderes Bild und so konnte ich die Lok in Bergen/Rügen bei besten Winterwinter fotografieren. (zum Bild)

Armin Schwarz 3.4.2013 2:59
Ein sehr schönes Winterbild.
Gruß Armin

Roco H0-Modell von einem slovenischen Beelml.Im Original kamen die Wagen mit dem EC Mimara auch bis Deutschland. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.3.2013 18:57
Hallo Mirko, so gut der Wagen aussieht, so erfreulich war auch das Reisen in demselben. Wie du schon erwähnt hast, kam der SZ Wagen bis nach Deutschland, genauer, bis nach Leipzig, also Bergen - Ljubljana mit nur 1 mal umsteigen - das waren noch Zeiten...
Gruss Stefan

Mehrere 232er,233er und sogar zwei 362er stehen in Mukran.Aufnahme vom 29.Dezember 2012. (zum Bild)

Stefan Pavel 31.12.2012 14:02
Moin Mirko,
ist das nicht eigentlich DB-Gelände?
Mfg
Stefan

Stephan Engel 31.12.2012 15:22
Schade, schade. Wer da erst mal steht........... LG STephan

Gleich am Orteingang von Samtens,aus Richtung Stralsund,steht diese ehmalige Werklok am Bahnhof.Aufgenommen am 26.Februar 2013. (zum Bild)

Kai Gläßer 1.3.2013 17:31
Die Maschine wirbt für das Eisenbahn- und Technikmuseum Pora. Sehenswerte Exponate sind ua die P36, 03 002 mit Stromlinienverkleidung nach Vorbild 03 193, 23 1021, 44 397, 50 3707.... und diverse Kleinloks.
http://www.stromundmediashop.de

Mit Glück trifft man in Berlin noch die 234 242.Am 14.Juli 2012 hatte ich das Glück die Lok in Berlin Lichtenberg anzutreffen. (zum Bild)

Kay Baldauf 12.2.2013 15:18
Gibt es zu dem Bild auch die Geodaten? Da würde ich und andere Berlintouristen sicher auch gerne mal ein Foto von der seltenen 234 machen. Danke.

Klaus-P. Dietrich 12.2.2013 21:59
Habe im hinteren Teil des Bahnhofes Lichtenberg (von der Frankfurter Alle aus gesehen) auf Gleis 20 vereinzelt 234er stehen sehen.

Nicht mehr genutzes Stellwerk in Anklam am 04.Februar 2013. (zum Bild)

Gerd Wiese 5.2.2013 14:35
Hallo Mirko, meines Wissens nach war daß das Ww-Stellwerk Ant, das Fdl-Stellwerk stand zwischen Bahnsteig 1 und Pkb cca. Höhe der neuen Ladestelle.
Gruss GW

Der alte Bahnhof "Sassnitz Hafen" in Spur N.Aufgenommen am 29.Dezember 2012 in Sassnitz. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.2.2013 11:27
Das Original, leider praktisch Schienlos habe ich schon gesehen. Nun kann ich mir dank dieses schönen Modells die Situation besser vorstellen.
Gruss Stefan

Nichts zum Rangieren gab es,am 20.Januar 2013,im verschneiten Mukran. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 21.1.2013 15:37
Zwar gibt es nicht zum Rangieren, aber Schnee zum Schmelzen, wie die beheizten Weichen zeigen. Doch wird die parallel mitgeschaltete Weiche nicht mitgeheizt, nützt die Weichenheizung kaum was.
Gruss Stefan

Thomas Wendt 21.1.2013 15:40
Das Bahnbild der anderen Art, und als "Kollege" fühlt man sogar etwas "Schmerz" mit - schließlich ist kein Zug zu sehen :-)

Leider nicht gerade das beste Wetter als ich das Kuriosum im Bahnhof Lubmin Personenbahnhof fotografierte:dieses Lichtsignal steht Richtung Streckenende.Aufnahme vom 05.Januar 2013. (zum Bild)

Kay Baldauf 6.1.2013 12:59
Das ist kein Kuriosum sondern durchaus üblich. Das signal kann auch nur Rot und Rot+Ra12 zeigen. Da gibt es kein grünes Licht. es wird dazu genutzt, dass ein Zug auf ein Halt zeigendes Signal hin einfahren kann und der Weg dahinter gesichert ist. sowas gibt es auf unzähligen Bahnhöfen auf DR-Gebiet. MfG

Mein Weihnachtsgruß an Alle,leider ohne Schnee! Aufgenommen am 27.Oktober 2012 in Bergen/Rügen. (zum Bild)

Armin Schwarz 23.12.2012 11:58
Hallo Mirko,
ich wünsche Dir und Deiner Familie auch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.

Ein schönes Bild von der 03.
Gruß Armin

Jens Baumhauer 23.12.2012 14:02
Danke, ebenso! :)

Gruß, Jens.

Daniel Oster 23.12.2012 20:23
Danke dir Mirko. Dir auch schöne Feiertage.

MFG Daniel

Heinz Lahs 24.12.2012 13:13
Danke und ebenfalls ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013.
Grüße Heinz.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.