bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 16722



<<  vorherige Seite  16717 16718 16719 16720 16721 16722 16723 16724 16725 16726 nächste Seite  >>
110 460-3 zieht am 07.10.07 eine abendliche RegionalBahn von Donauwörth nach Aalen, hier bei Aalen-Hofen aufgenommen. (zum Bild)

Alexander Günther 9.10.2007 20:33
Schöne Aufnahme.
Könntest du mir, wenn du das Bild in Farbe hast mal zuschicken (per E-Mail)?

Gruß Alex

Stefan Wohlfahrt 10.10.2007 21:34
Alltägliches mutig umgesetzt - tolles Bild
mfg
Stefan

Ein Blick in die Zukunft. Knapp 2 Jahre bleiben mir bestenfalls noch, denkt sich 234 292-1 in Nürnberg Rbf am Abend des 24.08.2007. Vielleicht kommt ja auch alles anders? (zum Bild)

Martin Respondek 9.10.2007 19:50
So viel wie ich mich orientieren kan, gibt es eine möglichkeit die Loks aus einer anderen Perspektive zu fotografieren.

Siehe auch hier:

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/109578/kategorie/Deutschland~Dieselloks~BR+232+Lokportraits/digitalfotografie/144.html

Bahngruß,
Martin

Uff dr schwäbschen Oisebah - Mit einem Sonderzug nach München bricht am Nachmittag des 05.05.2005 die 01 066 (EDV 01 1066) von Lindau aus auf. Die Zeit bis zur Abfahrt wird von den Herren im Hintergrund noch für ein wenig Fachsimpelei genutzt. (zum Bild)

Fotoamateur Kay 9.10.2007 1:51
Hallo!

01 066 entspricht der EDV-Bezeichnung 01 2066, müßte also raus aus der " 01.10" -Rubrik.

MfG Kay

Jens Kaubisch 9.10.2007 17:19
M.W. trägt die Lok beide Nummern, immer mal wieder unterschiedlich, aber eben 01 066 und 01 1066. Die von dir genannte 01 2066 habe ich noch nicht gehört! Meiner Meinung nach gehört dieses Bild nach 01.10. Vielleicht bringt jemand Klärung.

Hendrik Flath 9.10.2007 18:59
Die von Jens angegebene EDV-Bezeichung ist falsch. Da die Maschine aus der ehem. DDR stammt die die EDV-Nummer 01 2066 richtig. Die 2 deshalb, weil die Lok Kohlegefeuert ist. Die 0 stand bei der DR für Öl-, und die 1 ebenfalls für Kohlefeuerung....jedenfalls so weit ich weiß.....!!!

Fotoamateur Kay 9.10.2007 23:48
Hallo!

Es gibt auch eine 01 1066 der DB (3-Zylindermaschine)aber diese hat gar nichts mit der von Dir gezeigten DR-Zweizylinder 01 066 (EDV-01 2066) zu tun. Da bist du leider total auf dem Holzweg. Gib mal " 01+1066" bei Google.de ein und Du wirst fündig. Die 01 066 ist niemals mit der Bezeichnung 01 1066 unterwegs gewesen. 01 1066 hat auch kleine Winleitbleche der Bauart Witte und nicht die großen Ohren der Bauart Wagner.

MfG Kay

Stefan Kilian 9.10.2007 23:54
Die 01 1066 wäre schon von weitem als 3-Zylinderlok mit vorderem Schieberstangenschutzrohr erkennbar, außerdem mit dem erheblich größeren Schronsteindurchmesser und den anderen Windleitblechen. Die 01 066 ist niemals als 01 1066 gelaufen, und als 01 2066 lief sie ausschließlich zu DDR-Zeiten.

LG Stefan Kilian

Christian Maier 12.10.2007 21:27
Das ist eine Klassische Altbau 01 der DRG. Die 01 1066 gehört den Ulmer Eisenbahnfreunden und sie ist viel Wuchtiger als die auf deinem Bild also gehört das Bild in die Kategorie BR 01 .
mfg CH.M.

Horst Asmus 12.11.2007 7:28
Moin

.......das Bild gehört eindeutig nach 01 eingeordnet !
Sie ist nunmal " nur eine zweizylindrige "

Mfg Horst

20.4.2008 22:24
Hallo Jens,
ein schönes Foto der Lok.
Diese Lok gehört zum Eisenbahnmuseum Nördlingen und trägt die Nummer 01 066. Zu DR-Zeiten hatte die Lok die Nummer 01 2066-7.
Die Ulmer Eisenbahnfreunde haben die 01.10 mit der Nummer 01 1066, die zu DB-Dampfzeiten die Nummer 012 066-7 trug.
Nun haben beide Vereine jeweils beide Nummernsätze vorrätig und beim Treffen dieser beiden Maschinen machen sie sich den Spaß die Nummer 01 2066-7 bzw. die Nummer 012 066-7 anzuschrauben - mit anderen Worten: es lebe der kleine Unterschied im Leerzeichen.
Ich habe beide Maschinen in Amstetten mit diesem Nummernspiel - aber die sichere Unterscheidung ist von Weitem sichtbar: diese ex DR 01 hat große Ohren (Windleitbleche).
MfG Karl

185 224-3 vor einem Kohlezug am 23.09.2007 in Richtung LBT in LBGK. (zum Bild)

NTB 10.10.2007 20:26
Also sorry, so " schön umgesetzt" find ich das jetzt nicht - gibt es keine Fotostelle auf der anderen Seite? Mit ausgeleuchteter Seite würde es mir besser gefallen.

Doppeltraktion hinauf nach Davos-Wolfgang mit G 4/5 108 "Engiadina" mit großen Schneepflug und mit G 4/5 107 "Albula" am 16. September 2007. (zum Bild)

Thomas Wendt 9.10.2007 16:05
Wirklich beeindruckendes Foto. Der Zug passt sich gut in die Landschaft ein.

Andreas Hackenjos 9.10.2007 17:46
Wow so ein Bild hätte ich gerne in meinem Kalender!! Super Bild!!


Viele Grüße

Steuerwagen BDt eines RBe 540 im Bahnhof Bruggg 7.10.07 Auch dieses Bild enstand vom Parkplatz aus. (zum Bild)

Andreas Hackenjos 9.10.2007 17:41
JA tut mir leid ich kenne mich mit Schweizer Bahnen nicht so aus. Danke für die Berichtigung

Florian Hübscher 13.10.2007 18:15
Soviel ich sehe ist am Schluss des Zuges ein RBDe 560. der RBe 540 steht weiter hinten (Sonnenlicht auf der Front).





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.