bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von G. G., Seite 18



<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Einer der wenigen noch vorhanden und sich im Einsatz befindenden Tatra Züge an der Haltestelle Riebeckplatz TW 1156 führt. 07.04.2017 19:54 Uhr (zum Bild)

Thomas Wendt 13.4.2017 7:32
Sehr gelungene Lichtstimmung.

Siegfried Heße 22.4.2017 21:24
Hallo Thomas, freihändig aufgenommen, Kamera gegen einen Mast gepresst,ich wollte gern einen der letzten "Tatras" aufnehmen.
Beim Aufnehmen fiel das mit dem Licht gar nicht so auf. L.G. Siegfried.

G. G. 24.4.2017 0:44
ich schließe mich Thomas an, eine tolle Stimmung!

Heinz Lahs 24.4.2017 21:03
Hallo siegfried,
eine tolle Stimmung aus Halle, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Radebeul, Heinz.

PKP IC 2 370 001-2 durchfährt Dedensen-Gümmer 19.4.2017 (zum Bild)

G. G. 21.4.2017 1:24
Wow, war der auf einer Testfahrt?
Ist ja interessant, den bei Hannover zu sehen ...

Christian Schürmann 21.4.2017 18:10
Hallo G.G.,
der kam wohl aus Minden aus der Werkstatt und ist wohl zurück in die Heimat.Am gleichen Tag kam noch einer in Richtung Minden.
Gruß Christian

407 009-0 als ICE 9571 (Paris Est-Stuttgart Hbf) an der Bk Basheide 31.3.17 (zum Bild)

G. G. 21.4.2017 1:16
Tolles Motiv - nur Schade um die ausgekreuzten Formsignale :(

Andreas Hackenjos 22.4.2017 11:55
Hallo,

danke dir. Das kam leider etwas was schneller als erwartet und so musste es dann halt mit ausgekreuzten Signalen stattfinden.

Grüße Andreas

MRB 1440 in Dresden Hbf, am 06.04.2017. (zum Bild)

G. G. 15.4.2017 16:24
Gutes Bild, auch weil man "unter den Hallen" Vieles entdecken kann!

"Ventotto" Nr. 1886 - ATM Triebwagen der Mailänder Strassenbahn, aufgenommen auf der Via Broletto. 11.4.2017 (zum Bild)

G. G. 13.4.2017 23:16
Toll!

Karl Heinz Ferk 14.4.2017 7:05
BIM BIM !

Wunderbare Bilder aus Italien !

Thomas Wendt 14.4.2017 7:13
Unglaubliche Bildstimmung!

Kurt Rasmussen 14.4.2017 8:35
Hallo Tom,
ein sehr schönes und auch interessantes Bild, das die Straßenbahn in ihrem norditalienischen Ambiente auf beste Weise zeigt.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Leitner Thomas 14.4.2017 12:24
Herzlichen Dank euch allen für die netten Kommentare ☺
LG Tom

670 004 der DWE pendelte am 26.03.17 zum Saisonauftakt zwischen Wörlitz und Oranienbaum hin und her. Auf dem Weg nach Oranienbaum passiert Fürst Franz den BÜ zum örtlichen Klärwerk. (zum Bild)

G. G. 12.4.2017 15:22
Schöne Dokumentation vom Saisonauftakt 2017.
Das Bild hier gefällt mir aus der Serie am besten!

Martin Schneider 12.4.2017 23:00
Hallo, für mich ist dieses Bild auch das beste, nur die Birken hätten gerne noch etwas grüner sein können;-)

Gruß Martin

204 237 am 12.03.2017 bei Teisnach. (zum Bild)

G. G. 11.4.2017 0:33
Tolles Motiv, gut umgesetzt!

M. Schmid 22.8.2017 15:53
Danke dir!

Frank Paukstat 1.9.2017 15:31
Kann mich nur anschließen, sehr schönes Bild von der Lok in dieser schönen Landschaft.
Gruß, Frank

M. Schmid 29.9.2017 15:07
Danke dir Frank!

Deutsch-Französisches Treffen der Hochgeschwindigkeitszüge im Pariser Gare de l'Est am 04.04.2017. (zum Bild)

G. G. 7.4.2017 1:12
Schön - hatte ich auch mal vor, aber hat nie geklappt, weil die nie so schön standen ;-)

Johannes B. 7.4.2017 11:20
Ja da hatte ich wohl ziemliches Glück :) Freut mich wenn dir das Bild gefällt.

RE 7 im Vergleich - Wie auch bei uns in NRW wird die Berliner Ausgabe des RE 7 mit Hamsterbacken gefahren, allerdings nur mit einer, und die in rot. 442 325 als RE 7 (Wünsdorf Walstadt - Dessau) im Berliner Hbf. Berlin Hbf, 14. Dezember 2016 (zum Bild)

G. G. 7.4.2017 1:12
Naja, stimmt nicht ganz.
In der HVZ fahren die auch mit einem 3-Teiler gekuppelt, der allerdings nur bis Bad Belzig mitfährt.

Andreas Strobel 7.4.2017 18:09
Aha Tim, der Berliner RE7 ist auch mit Hamster unterwegs.
Nur das dieser rot ist und unser RE7 blau/weiß. Lieben Gruß, Andi.

Tim 8.4.2017 14:51
Hallo zusammen!
@ G.G. Gut, ich habe nur das erwähnt, was ich gesehen. Aber ich kann es gerne ändern. Danke für die Info!
@ Andreas Auch wenn unser RE 7 häufig in der Kritik steht, ich finde das blau/weiße Design besser als das rot der DB.
Viele Grüße
Tim

Thomas Wendt 8.4.2017 19:09
Dass die Züge in den Hauptzeiten achtteilig sind, ist erst seit einigen Monaten so. Vorher gab es hin und wieder achtteilige Züge, allerdings ohne dass da ein Muster erkennbar war. Die Züge sind oft sehr voll.

Tim 12.4.2017 14:25
Also ist es bei euch auch so durcheinander wie bei uns. Bei uns fahren sie manchmal auch verkürzt und sind auch immer voll...
Viele Grüße
Tim

103 113 mit IC 2518 auf dem Weg nach Stuttgart bei Uhingen am 30.3.2017. (zum Bild)

G. G. 1.4.2017 1:34
Habe gelesen, dass es wohl die letzte Leistung war, bevor sie wieder nach Koblenz ins Museum kommt....
Insofern - vielleicht die letzte Aufnahme im Regelbetrieb von ihr.

Daniel Powalka 1.4.2017 6:16
In der Tat so war es auch, die letzte Fahrt der 103 113 und dann auch noch am Zug im Filstal.Sie wurde dann ab Stuttgart LZ nach Koblenz überführt.

Christoph Schneider 2.4.2017 10:21
Bisher das beste Bild, das ich von der Abschiedsfahrt gesehen habe!

Daniel Powalka 2.4.2017 11:05
Vielen lieben Dank Christoph.....

Am Abend des 11.03.17 verlässt 132 109 der LEG mit ihrem Sonderzug nach Leipzig-Plagwitz wieder Ferropolis. (zum Bild)

G. G. 24.3.2017 15:06
Chic - was war denn der Anlass?

Martin Schneider 24.3.2017 18:58
Es war eine private Charterfahrt. Auf dem Rückweg saß ein Junge vorn im Führerstand - gut möglich das es eine Geburtstagsfahrt für den Sohn eines Mitstreiters aus Leipzig war.

Gruß Martin

132 166 Dresden - Neustadt 17.05.90 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.3.2017 15:01
Eine 132 166 in DR-Farbgebung und herrlich gealtert - ein tolles Bild der nun mittlerweile in ganz Deutschland vertrauten Lok.
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 22.3.2017 21:53
Mein erster Gedanke: Mehr Dreck geht kaum!
Schönes Bild aus alten Zeiten.

Stefan Wohlfahrt 23.3.2017 10:50
Die Lok war eben unermüdlich in Einsatz, blieb kaum zeit für die Pflege. Zudem zeigt das Bild, wie relativ "schmutz-unempfindlch" der erlegante DR Anstrich war.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Bodensegürtelbahn einst & jetzt: Zweimal die Westausfahrt von Friedrichshafen, auf dem oberen Bild vom Januar 1975 sind vor dem Bahnbetriebswerk eine noch als Heizlok benötigte Dampflok der Baureihe 050-053, eine 211/212 und ganz hinten eine 218 zu erkennen, im August 2010 sind die Formsignale durch Lichtsignale ersetzt und die Bodensee-Oberschwaben-Bahn nutzt das Betriebsgelände. (zum Bild)

Jürgen Vos 12.3.2017 21:20
Hallo Horst,
vielen Dank für das Hochladen des interessanten Bildes von 1975.
35 Jahre später sind nicht nur die Formsignale sondern auch die Weichenlaternen und das Gleis links von Bahnsteig 1 verschwunden (ehemaliges Ladegleis der Post).
Grüße,
Jürgen

Stephan John 12.3.2017 21:30
Die vergleiche immer wieder toll. Schön zu sehen, dass beim alten Bild der Bahnsteig frisch neu ist und net wie häufig beim neuen Bild. Immer weniger findet man dank barrierefreien ausbau Bahnhöfe mit dem alten 60-80er Jahre Charme. Gruß Stephan

G. G. 13.3.2017 0:01
Ich freue mich auch immer wieder über die Vergleichsbilder!
Weiter so.

Horst Lüdicke 13.3.2017 20:31
Hallo Jürgen und Stephan,
vielen Dank für Eure Kommentare und Anmerkungen zu diesem Vergleichsbild!
Gruß Horst

København / Kopenhagen Københavns Sporveje SL 10 (DÜWAG-GT6 874) Tagensvej im Juli 1968. - Scan von einem Farbnegativ. Film: Kodacolor X. (zum Bild)

Rüdiger Ulrich 12.3.2017 22:59
Hallo Kurt,
interessante Bilderserie von 1968. Heute so wohl nicht mehr möglich, da wäre mindestens 1 Auto vor der Bahn.
Liebe Grüße aus Zeulenroda,
Rüdiger

G. G. 12.3.2017 23:58
Wohl eher ein Fahrrad - oder auch eines mehr! ;-)

Thomas Wendt 13.3.2017 10:01
Das wäre wohl eher an den Rand gedrängt ;)

Kurt Rasmussen 15.3.2017 18:11
Hallo Rüdiger, G.G. und Thomas,
vielen Dank für die Kommentare zum Bild. - Das Aufnahmedatum habe ich nicht aufgeschrieben, aber höchst wahrscheinlich habe ich dieses Foto und die drei folgenden an einem Sonntag gemacht.
Viele Grüße aus Valby
Kurt.

Der neue Twindexx RABe 502 206 ist am 27. Februar 2017 auf Testfahrt zwischen Sirnach und Eschlikon unterwegs. Bei dem Zug handelt es sich um eine IR200-Version, also die lange Version, aber ohne Restaurant und Speisewagen. Die Züge sollen neben Einsätzen auf IR-Linien auch zur Verstärkung der Ost-West-IC auf 400 m Zugslänge verwendet werden. (zum Bild)

Patrick Köck 5.3.2017 1:16
Wirkliche schöne Bilder aus der sonnigen Schweiz :)

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 8:36
Auch wenn der wohl nicht kommende Zierstreifen zwischen den beiden Etage fehlt, und nicht zuletzt dank der schönen Landschaft ein wunderschönes Bild, Julian.
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 5.3.2017 8:50
Mich würde mal interessieren, wieviele Personen so ein Doppelstock-Fernzug transportieren kann - insbesondere im Vergleich zum ICE. Wenn ich manchmal die überfüllten Züge sehe, dann denke ich, dass viele vom Bahnfahren abgehalten werden, weil es ab einer gewissen Belegung keinen Spaß mehr macht. Da macht ein Zug mit sehr hoher Kapazität Sinn.

Auch mir gefällt das Bld - und der schnittige Zug - ausgezeichnet.

Julian Ryf 5.3.2017 13:42
Hallo Thomas
Die hier gezeigte Version als IR200 verfügt über 696 Sitzplätze. Auf der Ost-West-Achse sollen IC200 verkehren mit 625 Sitzplätzen, welche bei Bedarf mit IR200 oder IR100 verstärkt werden. Es ergibt sich also ein Maximalangebot von 1'321 Sitzplätzen pro Zug.
Ein IC 2000 wie er heute auf dieser Strecke verkehrt (wie auf diesem Bild zu sehen: http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Wagen~IC+2000+Steuerwagen/998904/ic-2000-als-ic-st-gallen.html ) verfügt inkl. EW-IV-Modul über 1'200 bis 1'300 Sitzplätze.
Eine Doppeltraktion ICE 3 verfügt bei gleicher Länge über 920 Sitzplätze.
Interessant ist vielleicht noch der TGV Duplex, der in Doppeltraktion über 1'090 Sitzplätze verfügt. (Zahlen: Wikipedia)
Gruss, Julian

G. G. 5.3.2017 14:26
Ich stimme Thomas zu - man müsste mal solche Züge in Deutschland erwägen.

Interessant ist in diesem Zusammenhang doch dann sicherlich auch die Türbreite zum Fahrgastwechsel. Sieht mir hier nicht so ganz breit für 2 Personen nebeneinander aus.

Stefan Wohlfahrt 5.3.2017 17:25
Je breiter die Türen desto weniger Platz für die Sitze, und zumindest im Fernverkehr möchte die Bahn doch eher dem Komfort als auf dem raschen Fahrgastwechsel die Priorität einräumen.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 5.3.2017 17:58
Genau, der schnelle Fahrgastwechsel ist nicht besonders wichtig, da die Züge durch den Taktfahrplan in den Knoten (wo viele Leute ein- und aussteigen) aus Anschlussgründen sowieso Standzeiten von mehreren Minuten haben (auf der Ost-West-Achse z. B. in Zürich 5 Minuten, in Bern 6 Minuten).
Die Türen sind soweit ich gesehen habe aber etwa gleich breit wie bei den IC 2000, wo durchaus auch zwei Personen nebeneinander einsteigen können.
Gruss, Julian

998 896-5 und 798 652-4 als RB 26780 (Hochdorf(b.Horb)-Tübingen Hbf) bei Horb 25.2.17 (zum Bild)

Julian Ryf 26.2.2017 23:50
Hallo Andreas
Tolles Bild vom Schienenbus! War der planmässig unterwegs?
Gruss, Julian

G. G. 27.2.2017 0:08
Beeindruckend!

Ingo Konrad Müller 27.2.2017 0:19
Hallo Andreas,
wundervolle Nebenbahnidylle. Da fehlen nur noch die Telegraphenmasten. Sehr schöne Aufnahme.
Viele Grüße
Ingo

Andreas Strobel 27.2.2017 10:26
Echt Geil Andreas,
Vorsignal, Triebwagen und direkt den Turm als
I-Tüpfelchen mit ins Bild gepackt.
Wirklich perfekt den Uerdinger abgelichtet.
Lieben Gruß Andreas.

Andreas Hackenjos 28.2.2017 14:00
Hallo,

ich danke euch für eure zahlreichen Kommentare.

@ Julian: Der Zug war vom Land bestellt und verkehrte deshalb als RB. Tags drauf fuhr er als Entlaster für einen Fasnachtsumzug. Da bin ich aber ne Runde mit gefahren. Der Zug gehört ja der RAB (ist der ex. Ulmer Spatz).

Grüße Andreas

103 181 Vaihingen ( Enz ) 29.03.91 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 19.2.2017 11:13
Interessante Züge!
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 19.2.2017 16:06
Mir gefällt das Bild! Zwei Züge während der Fahrt und man sieht Vieles - und noch dazu in vielen Farben!

Werner Brutzer 20.2.2017 7:35
Danke euch beiden. War halt ein Zufallsbild.
Gruss Werner

Rurtalbahn (im Auftrag von Deutsche Bahn) arriviert in Dalheim am 13 August 2016. (zum Bild)

Horst Lüdicke 22.8.2016 11:36
Ein schönes, aber auch nachdenklich stimmendes Foto aus Dalheim und dem, was vom "Eisernen Rhein" übrig geblieben ist.
Gruß Horst

Maximilian Grieger 14.2.2017 16:40
Sehr schönes Foto!

Sehe ich das richtig, dass auf dem Ziehstreifen auf dem Triebwagen jetzt echt ein Rechtschreibfehler ist oder hat sich da im Laufe der Zeit mal die Schreibweise geändert?

G. G. 15.2.2017 1:01
Ich würde eher sagen, es besteht ein gewisser Konflikt zw. Zugzielanzeiger oberhalb der Scheibe und dem Schild unterhalb dieser.
Schönes Nebenbahn-Bild!

Lok 185 589-9, mit einer Werbung für die 500 Jahre Reformation von Martin Luther, durchfährt den Güterbahnhof Muttenz. Die Aufnahme stammt vom 06.02.2017. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2017 17:39
Das ist mal eine gelungene Denk-mal-Lok!
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 12.2.2017 22:44
Finde das Motiv auch gelungen - tolle Idee!

Ge 6/6 II 704 mit einem Güterzug am 28.12.2016 bei Malans. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 6.2.2017 21:57
Klein der Zug, grandios die Landschaft!

lg Matthias

G. G. 6.2.2017 23:20
Dem Kommentar von Matthias kann ich vorbehaltlos zustimmen! Toller Kontrast.

M. Schmid 20.2.2017 19:07
Danke euch für die netten Kommentare!

Viele Grüße





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.